BannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Einfach mal machen

Einfach mal machen Maintal

"Einfach mal machen" - ein Motto, das oft schneller gesagt, als umgesetzt ist, vor allem wenn einen der Alltag mit Corona-Quarantäne, Home Schooling, Job, Kinder, etc. öfter überwältigt. Deshalb wollen wir Sie dabei unterstützen, wenn Sie sich auf den Weg in ein nachhaltigeres Leben machen. Auf dieser Seite wurden von den Mitgliedern des Nachhaltigkeitsnetzwerks Maintal und von Seiten der Stadt im Rahmen des Maintaler Nachhaltigkeitssommers vom 9. Mai bis 29. September 2022 viele interessante "Mitmachmöglichkeiten" angeboten, die teilweise immer noch aktuell sind, wie die Klimaförderrichtlinie, oder im kommenden Jahr wieder umgesetzt werden, wie der Bienenfutterautomat. Diese Angebote sind nicht nur gut fürs Klima, sondern können zudem Ihren Alltag bereichern. Am 25. September 2022 konnten Bürgerinnen und Bürger verschiedene Mitglieder des Nachhaltigkeitsnetzwerks der Stadt Maintal auf dem Kelterfest des Arbeitskreises Streuobst antreffen und sich Vorort informieren, wie Sie Ihren Alltag noch nachhaltiger gestalten oder wie Sie sich in verschiedenen Gruppen engagieren können. Das Kelterfest fand von 9 bis 17 Uhr auf dem Gelände von Dr. Höhl’s in Maintal-Hochstadt statt.  

 

Übrigens: Ein kleiner Alltagshelfer bei dem Versuch nachhaltiger zu leben, ist die kostenfreie App "Go Green Challenge" der Universität Potsdam. Probieren Sie sie doch einfach einmal aus.   


Unsere "Mitmachmöglichkeiten" für Sie

MainStadtbaum Maintal
 
14. Mai 2022: MainStadtbaum Maintal - Werden Sie Baum-Fitness-Coach

 

Werden Sie Baum-Fitness-Coach: Entspannt 30 Minuten unter einem Baum liegen und dabei unsere Bäume schützen? Das ist der Job des Baum-Fitness-Coaches, der mittels eines Messgeräts wichtige Daten sammelt, die anzeigen, wie es um den „Fitness“-Zustand des Baumes bestellt ist. Verstärken Sie das Team an Freiwilligen der Stadt Maintal und setzen Sie ich für unsere Bäume in Maintal ein. Die Auftaktveranstaltung des Projekts MainStadtbaum Maintal findet am 14. Mai 2022 von 14.00 - 16.00 Uhr im "La Main" am Maintaler Mainufer in Dörnigheim statt. Interessierte sind herzlich willkommen vorbeizuschauen. Mehr erfahren Sie hier.


 

Krautschau Maintal
 
22. Mai 2022: #Krautschau in Maintal

 

Bei der #Krautschau handelt es sich um eine deutschlandweite Aktion, die auf den Wert der Stadtbiodiversität aufmerksam machen will, nämlich in diesem Fall auf die Vegetation in Ritzen von Pflastern und Mauern, welche wichtige Kleinst-Ökosysteme darstellen. Durch Kreidemarkierungen können Sie am Tag der Biodiversität 2022 (22.05.2022) den Blick der Menschen auf diese Pflanzen lenken. Diese Kombination aus Straßenkunst und Naturschutz bringt Spaß für die ganze Familie. Mehr erfahren Sie hier.


 

Lastenrad-Leihsystem
 
Mai bis Ende Juni 2022: Bewerben Sie sich für den Aufbau eines Leihsystems für Lastenräder

 

Wollen Sie Teil der Mobilitätswende sein? Sind Sie überzeugt von neuen Arten der Fortbewegung und wollen Sie mit Herzblut in diesem Bereich tätig werden? Die Stadt Maintal unterstützt den Aufbau eines Leihsystems für Lastenräder. Weitere Informationen finden Sie hier.


 

Ausstellungen des NABU Maintal

 

Mai bis September: Ausstellungen des NABU Maintal

 

Das Thema Nachhaltigkeit wird derzeit immer prominenter und die NABU Gruppe Maintal wird sich dem Thema mehr annehmen. Dazu wollen wir unter anderem die diversen Möglichkeiten, die uns der Bundesverband bietet, auch für Maintal nutzen, wozu verschiedene Ausstellungen zu nachhaltigen Themen gehören. Die erste von mehreren Ausstellungen zum Thema "Nachhaltiger Konsum" war bereits im Bürgerhaus Bischofsheim und im Eingangsbereich des Maintalbads zu sehen. Weitere Ausstellungsorte und Aktionen werden im Laufe des Jahres noch kommen und hier bekanntgegeben. Engagierte Helferinnen und Helfer, die dem NABU Maintal bei der Umsetzung der Ausstellungen helfen, sind immer herzlich willkommen. Bei Fragen kontaktieren Sie 


 

Bienenfutterautomat in Maintal

 

Mai bis September 2022: Bienenrettung mit einem Dreh - Der Bienenfutterautomat

 

Für nur 50 Cent gibt es mit einem Dreh rund um die Uhr Bienenschutz für Ihr Zuhause. Möglich macht dieses der Bienenfutter-Automat der Bienenretter-Manufaktur auf dem Weinberghof Schmidt in Maintal-Hochstadt. An dem umfunktionierten Kaugummi-Automaten lässt sich eine Kapsel mit Saatgut ziehen, die aus sorgsam ausgewählten Blumen für die gefährdeten Bienen besteht. Wollen auch Sie mit einem Dreh zu Bienenretter*innen werden, dann kommen Sie direkt zum Weinberghof Schmidt. Ausführliche Informationen bietet diese Webseite.


 

KiJuFa und NABU Maintal

 

Mai bis September und darüber hinaus: Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche aufgepasst - Naturschutz für junge Menschen!

 

In Kooperation mit der Kinder- und Jugendfarm hat der NABU Maintal seit dem letzten Jahr begonnen, eine Kinder- und Jugendgruppe aufzubauen. Bei den Veranstaltungen behandeln wir gemeinsam Themen rund um Natur, Naturschutz aber auch Nachhaltigkeit. Die Themen werden durch Spiele und Bastelideen aufgelockert und kindgerecht vermittelt. So gibt es z.B. im Zuge des Insektensommers wieder Veranstaltungen zur Zählung und Aufklärung der Tiergattung und ihrer Bedürfnisse und Gefährdungen. Hier würden wir uns vor allem über noch junge Mitstreiter*innen freuen. Bei Interesse schreiben Sie eine Mail an . Weitere Informationen gibt es hier.


 

Plogging Maintal

 

Mai bis September 2022 und darüber hinaus: Mit Plogging@Maintal Abfall in der Umwelt reduzieren und sich an der frischen Luft bewegen

 

Plogging@maintal kombiniert das Aufheben von Müll (plocka = schwedisch aufheben) mit der Bewegung an der frischen Luft (-ing). Die Gruppe Freiwilliger zieht mit Müllgreifern und -säcken sowie einem Bollerwagen los, um auf unterschiedlichen Routen die Maintaler Natur von wildem Müll zu befreien. Müll sieht nicht nur unschön aus, er gefährdet z. B. auch Tiere, die sich darin verfangen oder auch im Speziellen Vögel, die in Nestern aus Plastik verenden. Plogging@maintal ist "Gemeinsam. Aktiv. Für eine saubere Umwelt.", und zwar regelmäßig am letzten Samstag im Monat. Nähere Infos zu Terminen und Ergebnissen gibt es bei nebenan.de - Gruppe „plogging@maintal“ und bei Facebook. Bei Fragen schreiben Sie an .


 

Offenes Treffen Nachhaltigkeit

 

Mai bis September 2022 und darüber hinaus: Offenes Treffen Nachhaltigkeit

 

Wie nachhaltig kann der eigene Alltag gestaltet werden? Zum Nachdenken und Handeln regt eine Gruppe aus Maintal an, die sich jeden zweiten Dienstag im Monat im Stadtteilzentrum Bischofsheim oder alternativ auch online trifft. Die Teilnehmenden tauschen sich zu Themen rund um Umwelt, Klimawandel und einem nachhaltigen Lebensstil aus. So wollen sie eigene Gewohnheiten hinterfragen, Neues entdecken und Veränderungen in den Alltagsroutinen anstoßen. Gemeinsame Aktivitäten, wie die Herstellung von Reinigungsmitteln, Deocremes oder Brotaufstrichen, werden regelmäßig angeboten. Nähere Informationen zur Gruppe finden Sie hier. Bei Fragen schreiben Sie bitte an .


 

NABU Maintal Mitmachen

 

Mai bis September und darüber hinaus: Nutzen Sie die Angebote des NABU Maintal

 

Die Angebote des NABU Maintal für Sie sind vielfältig: Der NABU Maintal hat in seinem Jahresprogramm eine Vielzahl an naturkundlichen Veranstaltungen. So findet einmal im Monat ein Vortrag oder Stammtisch statt. Des Weiteren werden Exkursionen und Wanderungen zu verschiedenen Themen angeboten. Ein wichtiger Schwerpunkt der Gruppe liegt beim aktiven Naturschutz. Dazu gehört neben der Pflege der Nistkästen und der Begleitung von Bauplanungsverfahren auch der aktive Waldschutz. Hier haben wir noch viele Themen für die wir noch (werdende) Experten suchen. So machen derzeit auch zwei unserer Aktiven die NABU Naturführerausbildung bei der Umweltwerkstatt Wetterau. Ist Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen erhalten Sie hier oder schreiben Sie eine Nachricht an .


 

Leihladen Maintal

 

Mai bis September und darüber hinaus: Leihladen - Mehr Nachhaltigkeit und Gemeinschaft, weniger Konsum

 

Die meisten von uns besitzen viele Dinge, die nur selten zum Einsatz kommen. Anstatt Sie verstauben zu lassen, können sie einfach in den Leihladen gebracht werden. Dort können sich alle Dinge leihen, die gerade gebraucht werden. So kann man sich von Ballast befreien und anderen die Möglichkeit geben, sich solche „Gelegenheits“-Produkte einfach auszuleihen, anstatt sie gleich zu kaufen. Das spart Ressourcen und Platz. Die Devise lautet "Nicht besitzen, sondern nutzen!". Weitere Informationen gibt es hier. Fragen können an  gerichtet werden.


 

Klimaförderrichtlinie
 
Mai bis September 2022 und darüber hinaus: Bares Geld für Ihre Energiesparmaßnahmen

 

Ob Fahrradreparatur, Stoffwindeln, Mini-PV oder energetische Sanierung: Das Themenfeld der Klimaförderrichtlinie der Stadt Maintal ist vielfältig. Wir unterstützen Sie finanziell bei Ihren Energiesparmaßnahmen. Für innovative Projekte gibt es sogar bis zu 20.000,- €. Mehr erfahren Sie hier


 

Mehrwegtüten Maintal

 

 

Ab Juli 2022: Immer für dich da: Mehrwegtüten und -taschen made in Maintal 


Immer für dich da - Das sind unsere Mehrwegtüten für Sie, die man einfach gernhaben muss. Sie sind nicht nur praktisch und wieder verwendbar, sondern sehen auch noch gut aus und wurden nachhaltig produziert. Ein freiwilliges Team an Näherinnen des Stadtteilzentrums Bischofsheim und der Malteser Main-Kinzig-Kreis haben GOTS-zertifizierte Stoffe zu Origami-Taschen und Mehrwegtüten verarbeitet und mit Pflanzenfarbe bestempelt. Mehr Informationen erhalten Sie hier.


 

NABU Vortrag
 
10. August 2022: Vortrag "Leben mit Müll / Leben ohne Müll"

 

Müll Sammeln, das ist eine Beschäftigung, meist an der frischen Luft und in der Regel mit einem Müllgreifer und Eimer oder Sack ausgestattet. Darüber zu sprechen, wie wir zukünftig Müll möglichst vermeiden oder wenigstens reduzieren können, ist eine ganz andere Beschäftigung, bei der zur Ausstattung u.a. feste Shampoos, Zahnputztabs, Brotdosen aus Edelstahl, Stofftaschentücher und so manches andere und Kurioses mehr gehört. Wenn Sie erfahren wollen, wie Sie weniger Müll im Alltag produzieren können, dann nehmen Sie am Online-Vortrag von Sabine Paesler von "Die Naturengel" teil, ausgerichtet vom NABU Maintal. Bei Interesse schreiben Sie eine Nachricht an . Im Anschluss erhalten Sie einen Link zur Veranstaltung.


 

Mehr Räume für Bäume
 
05. September 2022: Mehr Räume für Bäume - Ein neuer Baum für Ihren Garten

 

Wir lieben Bäume. Sie auch? Holen Sie sich im Aktionszeitraum der Initiative der Stadt Maintal (nächster Aktionszeitraum ab 5. September 2022) Ihren neuen Lieblingsbaum für nur 29,- Euro (Sie sparen ca. 60-80 % zum Neupreis) in den eigenen Garten, auf Ihre Gewerbe- oder Vereinsfläche oder erweitern Sie den Bestand Ihrer Streuobstwiese. Setzen Sie mit einem Baum ein Symbol für einen besonderen Anlass in Ihrem Leben oder einfach nur ein Zeichen für den Natur- und Klimaschutz. Wir fördern den Baum Ihrer Wahl, der Ihnen und der Natur etwas Gutes tun soll. Mehr erfahren Sie hier.


 

STADTRADELN in Maintal
 
Startschuss 10. September 2022 - STADTRADELN in Maintal

 

Am 10. September geht die beliebte Aktion STADTRADELN in eine neue Runde. Maintal ist natürlich wieder mit am Start und ruft alle Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen, Vereine, Unternehmen, etc. auf, aufs Fahrrad zu steigen und über die STADTRADELN-App fleißig Kilometer zu sammeln. Bei Fragen wenden Sie sich an

Integreat Klima-Bündnis Kultur-Region   Link zu Prävention und Sicherheit; Bild zeigt das Logo vom Projekt Kompass Externer Link zur 115 - Ihrer Behördennummer - Wir lieben Fragen; Bild zeigt das Logo, welches aus einem Telefon und den Zahlen 115 besteht Kfk Fairtrade Externer Link zur Charta der Vielfalt; Maintal hat sie unterzeichnet; Bild zeigt das Logo, welches aus vielen bunten Punkten und Kreisen besteht Maintal hat die Charta der Klima-Kommunen Hessen (Logo) unterzeichnet. Das Maintaler Gründerzentrum ist durch den Main-Kinzig-Kreis zertifiziert. Das Bild zeigt das Logo des Zertifikats.