Neuer Zuschnitt der Dezernate
Bürgermeisterin Monika Böttcher übernimmt die Stadtentwicklung
Zusätzliche Wohngebiete, eine weitere Kita, ein neues Schwimmbad und Bürgerhaus sowie die Erweiterung des Gewerbegebiets West in Bischofsheim: Maintal investiert in den kommenden Jahren erheblich in eine moderne und attraktive Infrastruktur. Um diese Projekte erfolgreich weiterzuentwickeln, verzahnt Bürgermeisterin Monika Böttcher die Fachbereiche enger miteinander, indem sie die Dezernate neu gliedert.
Wesentliche Neuerung: Das Dezernat I unter der Leitung der Bürgermeisterin umfasst künftig den Fachbereich Stadtentwicklung, der bislang zum Dezernat II des ausgeschiedenen Ersten Stadtrats gehörte. Die Fachbereiche „Hauptverwaltung“, „Finanzen, Beteiligungen und Steuern“ sowie „Kinderbetreuung“ bleiben weiterhin im Dezernat I.
„Diese Entscheidung ist eine Entscheidung für Kontinuität in der Stadtentwicklung, die langfristig angelegt ist. Seit meinem Amtsantritt bin ich in die wesentlichen Planungen eingebunden und habe mich intensiv in die Breite des umfangreichen Themenfelds eingearbeitet. Eine Neuordnung der Verantwortlichkeit ist deshalb naheliegend und konsequent, um die Prozesse reibungslos fortzusetzen“, erläutert Böttcher. Die neue Gliederung der Dezernate verknüpft die beteiligten Fachbereiche enger miteinander und schafft dadurch Synergieeffekte.
Am Beispiel des Ausbaus der Kinderbetreuung wird dies besonders anschaulich. „Mit der Erweiterung bestehender und dem Bau neuer Kitas und Familienzentren entwickeln wir die Betreuungsangebote sowohl quantitativ als auch qualitativ im Sinne der frühkindlichen Bildung weiter“, so die Bürgermeisterin. Durch die angepassten Zuständigkeiten werden die komplette Planung der Bauvorhaben, deren Finanzierung, aber auch die Entwicklung pädagogischer Konzepte und die personelle Ausstattung künftig in einem Verantwortungsbereich zusammengeführt.
Ein wichtiger Schritt in diese Richtung wurde bereits im April 2019 mit der Einführung eines Baukostencontrollings übernommen. Angesiedelt im Fachbereich „Finanzen“ wird dort die Einhaltung des Budgets für sämtliche Hochbaumaßnahmen, die der Fachbereich „Stadtentwicklung“ plant und umsetzt, kontrolliert. Indem Böttcher die Verantwortung für diese beiden Fachbereiche in ihrem Dezernat bündelt, festigt sie die enge Verzahnung – zugunsten einer stetigen und möglichst zügigen Realisierung der verschiedenen Bauprojekte.
Das Dezernat II des neuen Ersten Stadtrats Karl-Heinz Kaiser, der sein Amt zum 1. September antritt, umfasst wie bisher die Fachbereiche „Sicherheit und Ordnung“ sowie „Soziales“. Zudem kommen der Fachbereich „Jugend, Bildung, Kultur und Vereine“ sowie der Eigenbetrieb Betriebshof dazu, die bislang zum Dezernat der Bürgermeisterin gehörten.
Die Prioritäten des neuen Ersten Stadtrates werden neben der Budgetplanung für 2021 in den vom ihm zu verantwortenden Fachbereichen auf der Ausrichtung der Fachbereiche liegen. „Hierbei wird es unter anderem darum gehen, die soziale Kompetenz der Stadt Maintal für ihre Bürgerinnen und Bürger auszubauen und zu stärken. Im Bereich Sicherheit und Ordnung gilt es unter anderem die Balance zwischen dem öffentlichen Sicherheits- und Ordnungsbedürfnis und dem Umsetzbaren zu finden“, erklärt Kaiser. Im Eigenbetrieb Betriebshof wird der Erste Stadtrat sich einbringen, diesen zukunftssicher zu gestalten - unter Beibehaltung der Wettbewerbsfähigkeit.
In der Umsetzung seiner Vorstellungen und Ideen baut Kaiser unter anderem auf die motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung als auch auf die frühzeitige Abstimmung mit den Gremien der Stadt, um Vorhaben zeitnah und transparent angehen zu können.
„Ich freue mich darauf, die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen gemeinsam mit Karl-Heinz Kaiser als Erstem Stadtrat im konstruktiven Miteinander und zielführender Zusammenarbeit anzugehen“, so die Bürgermeisterin. Im lebendigen Dialog mit Verwaltung, Politik und Bürgerschaft soll sich die Stadt weiterentwickeln – als liebenswerte Heimat für die Menschen, die hier leben, und als attraktiver Wirtschaftsstandort.
Bild zur Meldung: Bürgermeisterin Monika Böttcher hat die Dezernate neu gegliedert, um einige Fachbereiche enger miteinander zu verzahnen. Foto: Stadt Maintal