BannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Fairtrade-Stadt Maintal sucht Mitwirkende

Maintal, den 11. 05. 2022

Einladung zum nächsten Aktionstreffen am 25. Mai im Begegnungshaus

 

Die Stadt Maintal ist seit 2020 „Fairtrade-Stadt“ und bekennt sich damit zu sozialer Verantwortung, mehr Transparenz und nachhaltigem Konsum. Der faire Handel ist eine internationale Bewegung für mehr Gerechtigkeit im Welthandel. Das Engagement der Stadt wird dabei von einer ehrenamtlichen Gruppe aus Vertreter*innen der Kommunalpolitik, Kirchen, Vereine und engagierten Bürger*innen unterstützt. Für das Projekt werden noch weitere Aktive gesucht, die bei öffentlichen Veranstaltungen und Aktionen auf die Bedeutung des fairen Handels aufmerksam machen.

 

„Durch die weltweite Corona-Pandemie sind vielen Menschen die Zusammenhänge der globalen Lieferketten bewusster geworden. Der Kauf von fair gehandelten und regionalen Produkten hat massiv an Bedeutung gewonnen“, erläutert die städtische Projektbeauftragte Christine Empter. Durch den Kauf von fair gehandelten Produkten, wie zum Beispiel Kaffee, Tee oder Schokolade werden Produzent*innen im globalen Süden unterstützt, welche sich hierdurch eine menschenwürdige Existenz aus eigener Kraft aufbauen können.

 

Die Fairtrade-Standards spielen dabei eine wichtige Rolle und beinhalten unter anderem ein Verbot von illegaler Kinderarbeit, Mindestpreise, biologische Anbaumethoden und Umweltschutz. „Wenn Sie diese Ziele mit unterstützen wollen, kommen Sie zu unserem nächsten Treffen der Maintaler Aktionsgruppe“, lädt Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser ein. „Auch weitere Maintaler Unternehmen, Einzelhandels-Geschäfte oder Gastronomiebetriebe sind in der Fairtrade-Familie jederzeit willkommen.“

 

Das nächste Treffen findet am 25. Mai um 19.00 Uhr im Begegnungshaus des AK Asyl – Vielfalt in Maintal e.V., Klingstraße 4, statt. Eine vorherige Anmeldung wird über die Projektbeauftragte Christine Empter unter der Telefonnummer 06181 400-709 oder per E-Mail an fairtrade@maintal.de erbeten.

 

Bild zur Meldung: Die Steuerungsgruppe "Fairtrade-Stadt Maintal" sucht für ihr Engagement weitere Mitwirkende. Foto: Logo

Integreat Klima-Bündnis Kultur-Region   Link zu Prävention und Sicherheit; Bild zeigt das Logo vom Projekt Kompass Externer Link zur 115 - Ihrer Behördennummer - Wir lieben Fragen; Bild zeigt das Logo, welches aus einem Telefon und den Zahlen 115 besteht Kfk Fairtrade Externer Link zur Charta der Vielfalt; Maintal hat sie unterzeichnet; Bild zeigt das Logo, welches aus vielen bunten Punkten und Kreisen besteht Maintal hat die Charta der Klima-Kommunen Hessen (Logo) unterzeichnet. Das Maintaler Gründerzentrum ist durch den Main-Kinzig-Kreis zertifiziert. Das Bild zeigt das Logo des Zertifikats.