Amtliche Bekanntmachung: Aufstellung eines Bebauungsplanes mit der Bezeichnung „Kleingärten Hinter der Mühle“, Stadtteil Wachenbuchen
Bauleitplanung der Stadt Maintal
Aufstellung eines Bebauungsplanes mit der Bezeichnung „Kleingärten Hinter der Mühle“, Stadtteil Wachenbuchen
hier: frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 Baugesetzbuch)
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Maintal hat in ihrer öffentlichen Sitzung am 08.05.2017 die Aufstellung des Bebauungsplanes „Kleingärten hinter der Mühle“ im Stadtteil Wachenbuchen beschlossen (§ 2 Abs. 1 BauGB).
Der Geltungsbereich liegt in der Gemarkung Wachenbuchen Flur 6 teilweise, der Geltungsbereich des
Bebauungsplanes geht aus folgendem Übersichtsplan hervor:
Geltungsbereich Bebauungsplan „Kleingärten Hinter der Mühle“, Gemarkung Wachenbuchen, Flur 6 teilweise
Das Plangebiet befindet sich am nördlichen Rand von Wachenbuchen, angrenzend zum Friedhof.
Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes sollen im Stadtteil Wachenbuchen im Bereich „Hinter der Mühle “ Flächen für Gartennutzungen geschaffen werden. Illegale Bauten und Gartennutzungen, die den Wert der Landschaft als Erholungsraum, sowie seine ökologischen Funktionen negativ beeinflussen sollen im Außenbereich vermieden und innerhalb des Geltungsbereichs Ausweichflächen geschaffen werden.
Die Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt im zweistufigen Regelverfahren.
Grundlage für die Aufstellung des Bebauungsplanes ist eine dem Bebauungsplanverfahren vorgelagerte Rahmenplanung „Außenbereich“, die in den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 16.11.2015 (Drucksache Nr. 1738/2015) eingeflossen ist. Beschlossen wurde, für die im Beschluss festgelegten Gebiete Bebauungspläne aufzustellen.
Zur Darstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung findet am
Dienstag, den 14.06.2022 um 18.00 Uhr
im folgenden Gebäude eine Bürgerinformationsveranstaltung statt:
Bürgerhaus Wachenbuchen
Raiffeisenstraße 13
63477 Maintal
Anschließend wird für die Dauer von zwei Wochen während der Sprechzeiten des Fachdienstes Umwelt der Stadt Maintal (Montag, Mittwoch und Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr und Mittwoch zusätzlich von 13.00 bis 17.00 Uhr) in der Klosterhofstraße 4 - 6 (Rathaus), 63477 Maintal, Zimmer A 108 nach vorheriger Terminvereinbarung unter 06181 / 400 – 437 Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung (Anhörung) gegeben.
Maintal, den 04.06.2022 |
Der Magistrat der Stadt Maintal gez. Monika Böttcher Bürgermeisterin |
Bild zur Meldung: Rathaus, Foto: Stadt Maintal