Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Sommerradtouren-Programm für Maintaler Senior*innen 2025


Das Motto der Senioren-Radfahrer*innen heißt: Mach mit, Radfahren hält fit!

 

Als Eröffnungstour wird immer eine moderate Strecke ausgewählt, so dass jeder die Möglichkeit hat, seine Kondition zu überprüfen. Im Laufe des Jahres werden auch recht anspruchsvolle Touren angeboten, die zwischen 50 und 80 Kilometer liegen. Selbstverständlich sind auch einige recht leichte Touren im Angebot, die für jeden machbar sind. Damit das Vergnügen nicht getrübt wird, werfen Sie bitten ein Blick auf die Seite Regeln für Radtouren.

 

Wichtige Information: Zur Teilnahme an den Radtouren ist die Anmeldung über den Anmelde-Link der jeweiligen Tour erforderlich!


 
Bild zeigt Bulauwiese, Foto: pixabay
Tour 1: Frühlingstour durch die Bulau am 8. April

 

In den vergangenen Jahren sind wir durch Hanau und die Bulau zum Kinzigsee gefahren. Eine Strecke ohne Steigungen, aber mit viel Natur. Je nach Jahreszeit kann man in die Bulau eintauchen und die Blütenpracht der Buschwindröschen oder den intensiven Geruch von Bärlauch genießen. Hierauf müssen wir bei dieser Tour nicht verzichten, wenn uns die Natur freundlich gesinnt ist. Bei der 

diesjährigen Tour kommt aber noch die einmalige Aussicht der Hohen Straße hinzu.  Wir treffen uns am Bürgerhaus Hochstadt, um über den neu ausgebauten Radweg in Wachenbuchen auf die Hohe Straße Richtung  Wartbaum zu fahren. Wir lassen Ostheim links liegen, um dann an der „Himmelsschaukel“ rechts nach Butterstadt abzubiegen. Über Oberissigheim geht es an Langendiebach vorbei zum Kinzigsee. Dort kehren wir in die „Villa Aurora“ zum Mittagessen ein. Mit neuer Energie freuen wir uns auf den Heimweg. Der führt uns an der Kinzig entlang durch die anfangs erwähnte wunderschöne „Bulau.“ In Hanau, über die „Milch,“ erreichen wir am späten Nachmittag Kesselstadt. In Dörnigheim trennen sich dann unsere Wege.

  • Treffpunkt: 10.00 Uhr, Bürgerhaus Hochstadt

  • Rückkehr: Später Nachmittag

  • Streckenlänge: ca. 50 km

  • Steigung: 201 - 300 m

  • Führung: Axel Banze & Ulf Krusewitz

  • Anmeldung bis zum 5. April unter: 
    www.maintal.de/anmeldung_radtour1_2025


 

Bild zeigt Wildgänse am Seeufer, Foto: pixabay
Tour 2: Tour in den Rodgau am 24. April 

 

Los geht es an der ehem. Fähre in Dörnigheim. An der Rumpenheimer Fähre können die Bischofsheimer dazustoßen (Bekanntgabe an die Tourenleitung). Das Ziel ist Rodgau Dudenhofen. Wir werden im Biergarten zum Stern Speisen. Dann fahren wir am Rodgausee entlang über Heusenstamm zurück. Auf der Strecke zwischen dem See und Heusenstamm gibt es viele Holzschnitzereien zu bestaunen. Zeit für Fotos wird ebenfalls eingeplant. Wenn die Eisdiele in Bischofsheim dann schon geöffnet hat, könnte man dort noch einen Kaffee trinken. Oder alternativ den Rückweg über den Arthur-von-Weinberg-Steg zurücknehmen und im Fechenheimer Bootshaus Kaffee trinken und Kuchen essen.  

  • Treffpunkt: 10.00 Uhr ehem. Fähre Dörnigheim

  • Länge: ca. 55-60 km weitgehend flach

  • Steigung: < 200 m

  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • Führung: Nicky Broß

  • Anmeldung bis zum 21. April unter
    www.maintal.de/anmeldung_radtour2_2025


 

Foto: Pixaby
Tour 3: Nach Hammersbach am 7. Mai

 

Vom Kleeblatt in Bischofsheim fahren wir zunächst auf der Hohen Straße bis nach Altenstadt . Weiter führt uns unsere Tour über Lindheim nach Hammersbach. Dort werden wir eine Pause bei Mondo Italiano, im Restaurant „Accademia“ machen. Hier findet der ein oder andere bestimmt eine italienische Köstlichkeit im beiliegenden Feinkostladen. Anschließend treten wir wieder den Heimweg an. Über Bruchköbel geht es wieder zurück nach Maintal.   

  • Treffpunkt: 10.00 Uhr, Kleeblatt Bischofsheim 

  • Rückkehr: gegen 16.00 Uhr 

  • Streckenlänge: 58 km

  • Steigung: 201 - 300 m

  • Führung: Thomas Hemmerich

  • Anmeldung bis zum 4. Mai unter:
    www.maintal.de/anmeldung_radtour3_2025


 

Bild zeigt Waldsee, Foto: pixabay
Tour 4: Zum Langener Waldsee am 22. Mai

 

Über die Rumpenheimer Fähre (Mitfahrer*innen aus Bischofsheim können dort hinzukommen, bitte bei der Anmeldung angeben) fahren wir über Offenbach, Neu-Isenburg und Dreieich zum Langener Waldsee. Dort erwartet uns bei Segelverein Dreieich Langen ein Picknick am See. Gestärkt mit Suppe und Wurst radeln wir über Dreieichenhain und Dietzenbach zum 50. Breitengrad. Zurück über Heusenstamm und Bieber gelangen wir wieder zur Rumpenheimer Fähre.

  • Treffpunkt: 9.30 Uhr ehem. Fähre Dörnigheim

  • Rückkehr: gegen 17.00 Uhr

  • Streckenlänge: ca. 68 km

  • Steigung: < 200 m

  • Führung: Jörg Diedrich

  • Anmeldung bis zum 19. Mai unter:
    www.maintal.de/anmeldung_radtour4_2025


 

Foto: Stadt Maintal 2024
Tour 5: Zum Wingertsberg in Dietzenbach am 5. Juni

 

Los geht es an der ehemaligen Dörnigheimer Fähre. Nach dem Übersetzen auf die andere Mainseite nach Rumpenheim fahren wir zunächst nach Offenbach Bieber und weiter bis zum Offenbacher Stadtwald. Schließlich gelangen wir über Heusenstamm nach Dietzenbach, wo wir unser Fahrtziel, den Aussichtsturm am Wingertsberg, erreichen. Die Mittagspause wird im schattigen Biergarten 

gemacht. Die Rückkehr erfolgt auf der gleichen 

Strecke. 

  • Treffpunkt: 9.30 Uhr an der ehem. Fähre Dörnigheim

  • Rückkehr: 17.00 Uhr

  • Streckenlänge: ca. 50 km

  • Steigung: < 200 m

  • Führung: Dieter Bures

  • Anmeldung bis zum 2. Juni unter
    www.maintal.de/anmeldung_radtour5_2025


 

Veste Odenwald, Foto: pixabay
Tour 6: Vier Tage durch Churfranken und Odenwald 
vom 24. - 27. Juni 
Tour ist bereits ausgebucht!

 

Am 24. Juni startet die zweite Mehrtagestour der Maintaler Seniorenradler. 
1. Tag: Entlang des Mains über Aschaffenburg und Obernburg radeln wir nach Klingenberg, wo wir nach ca. 72 km und einer kurzen Steigung unser Hotel, die wunderschön am Wald gelegene Paradeismühle, erreichen. Die Paradeismühle ist jeweils der Ausgangspunkt für die an den zwei folgenden Tagen geplanten Tagestouren. 2. und 3. Tag: Die Routenführung der Tagestouren für den 25. Juni und 26. Juni stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest und wird den Teilnehmern noch zeitnah mitgeteilt. 4. Tag: Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück am Freitag, den 27. Juni, treten wir dann die ca. 72 km lange Heimreise an. Achtung: Aufgrund der Streckenlängen der Touren, jeweils ca. 70 km sind E-Bikes empfohlen! 

  • Treffpunkt: 9.30 Uhr an der ehem. Fähre Dörnigheim

  • Führung: Axel Banze & Ralf Culek 


 

Bild zeigt das Kloster in Seligenstadt, Foto: pixabay
Tour 7: Nach Seligenstadt am 10. Juli

 

Diesmal nicht auf dem Mainradweg nach Seligenstadt: Von der ehem. Fähre Dörnigheim fahren wir zunächst über Schloss Philippsruhe (Teilnehmer*innen aus Wachen- oder Mittelbuchen können hier gerne dazukommen, bitte bei der Anmeldung angeben) und folgen dem R3 quer durch Hanau Richtung Erlensee. Hinter Erlensee wechseln wir auf den Limesradweg und treffen in Groß-Krotzenburg auf den Main. Über Kahl und den tiefsten Punkt Bayerns gelangen wir zur Mainfähre Seligenstadt (bitte Kleingeld bereithalten). Durch die schöne Fachwerkstadt fahren wir nach Froschhausen, dort wartet der Biergarten mit dem Mittag unter schönen Bäumen auf uns. Zurück über Heusenstamm geht es auf dem R4 bis zur Rumpenheimer Fähre, dort wird die Tour offiziell beendet.  

  • Treffpunkt: 9.30 Uhr ehem. Fähranleger Dörnigheim

  • Rückkehr: ca. 17.00 Uhr

  • Streckenlänge: ca. 63 km weitgehend flach

  • Steigung: < 200 m

  • Führung: Nicky Broß

  • Anmeldung bis zum 7. Juli unter
    www.maintal.de/anmeldung_radtour7_2025


 

Foto: Marktplatz Mainz, Pixaby
Tour 8: Fahrt zum Marktfrühstück in Mainz am 12. Juli 

 

Vom Bahnhof Maintal-Ost geht es mit der HLB bis 

Rüsselsheim und von da an am Main entlang zum Marktfrühstück. Der Wochenmarkt und das Marktfrühstück locken mit Weck, Worscht un Woi. Anschließend besteht ausreichend Zeit zu einem Bummel. Zurück geht es dann auf dem nördlichen Mainuferweg flussaufwärts über Hochheim, Flörsheim und Eddersheim bis Sindlingen. Hier wechseln wir zur südlichen Mainseite und radeln auf dem Mainuferweg bis Maintal.  Achtung! Wegen der Fahrt per S-Bahn können nur 15 Personen teilnehmen. Die Fahrtkosten betragen ca. 9 €.

  • Treffpunkt / Anfahrt: wird kurzfristig bekannt gegeben

  • Rückkehr: 17.00 Uhr

  • Streckenlänge: ca. 70 km

  • Steigung: < 200 m

  • Führung: Thomas Hemmerich

  • Anmeldung bis zum 9. Juli unter:
    www.maintal.de/anmeldung_radtour8_2025


 

Rückersbach, Foto: pixabay
Tour 9: Naturerlebnis Rückersbacher Schlucht am 24. Juli

 

Wir starten am Main entlang Richtung Hanau, folgen in Kesselstadt dem R3 bis Erlensee. Dort treffen wir auf den Limes Radweg, fahren durch Kleingärten und Wald am Forsthaus Wolfgang vorbei bis zur B8. Ein paar Kilometer Bundesstraße bleiben uns nicht erspart, der Radweg ist aber gut ausgebaut. In Kahl fahren wir an der Bahn entlang bis wir auf den Radweg nach Hörstein treffen. Hinter Hörstein erwartet uns auf 5 KM Länge eine heftige Steigung von ca. 10-14% - auf gepflasterten Wegen durch die Weinberge und einer ruhigen Landstraße mit Asphaltbelag. Nach einer kurzen Verschnaufpause in Rückersbach, erleben wir das Naturerlebnis Rückersbacher Schlucht. Treffpunkt ist zur Mittagspause im Schluchthof. Frisch gestärkt geht es gemütlich und eben am Main zurück. Teilnehmer aus Wachen- Mittelbuchen können auf dem Hinweg gerne am Schloss Philippsruhe dazu stoßen, bitte bei der Anmeldung mitteilen. Achtung: Aufgrund der Steigungen und der Länge der Strecke werden E-Bikes empfohlen!

  • Treffpunkt: 9.00 Uhr, ehem. Fähre Dgh.

  • Rückkehr: 17.00 Uhr

  • Streckenlänge: 70 km

  • Steigung: ab 401 m

  • Führung: Jörg Diedrich

  • Anmeldung bis zum 19. Juli unter: 
    www.maintal.de/anmeldung_radtour9_2025


 

Bild zeigt Glauberg, Foto: pixabay
Tour 10: Über den Bahnradweg Hessen nach Glauberg am 5. August

 

Die Teilnehmer erwartet eine Tour mit wunderschönen Ein- und Ausblicken. Wir fahren über den neu ausgebauten Radweg in Wachenbuchen auf die Hohe Straße bis zum Wartbaum, dann Richtung Windecken und über den „Bahnradweg Hessen“ durch Eichen, Höchst und Lindheim bis Glauberg. Der nächste lange Aufstieg bringt uns entlang der Keltenroute 1 zum Glauberg. Nach einer kurzen Erholungspause, genießen wir die Abfahrt, vorbei an Russland, um  im „Restaurant Da Toni“ zum Mittagessen einzukehren. Nach dem Essen geht es über den Limesradweg - auf den Spuren der Römer -  nach Langenbergheim. Die nächsten Orte sind Butterstadt, Roßdorf, Mittelbuchen. Von hier aus ist es nach Hochstadt nicht mehr weit. Achtung: Aufgrund der Steigungen und der Länge der Strecke werden E-Bikes empfohlen!

  • Treffpunkt: 9.00 Uhr, Bürgerhaus in Hochstadt 

  • Rückkehr: ca. 17.00 Uhr

  • Streckenlänge: ca. 60 km

  • Steigung: ab 401 m

  • Führung: Axel Banze, Ulf Krusewitz 

  • Anmeldung bis zum 2. August unter:
    www.maintal.de/anmeldung_radtour10_2025


 

Bild zeigt Frankfurt am Main, Foto: pixabay
Tour 11:  Sonntagstour nach Frankfurt am 17. August 

 

Es geht über den Berger Rücken und Niederdorfelden nach Gronau zum Nidda-Radweg. Diesem folgen wir bis zum Niddapark, wo wir in einer Frankfurter Traditionsbrauerei Mittagspause machen. Anschließend folgen wir dem Goetheradweg über Alt-Ginnheim, an der Uni vorbei und durch das Westend bis zum Anlagenring. Den Anlagenring fahren wir bis zum Main und dann den Mainradweg über Osthafen und Offenbach wieder zurück, wahlweise über die Rumpenheimer Fähre oder die Steinheimer Brücke. Endpunkt ist die Dörnigheimer Fähre. 

  • Treffpunkt: 10.00 Uhr, Kleeblatt in Bischofsheim

  • Rückkehr: ca. 17.30 Uhr

  • Streckenlänge:  55 - 65 km

  • Steigung: < 200 m

  • Führung: Jörg Diedrich

  • Anmeldung bis zum 14. August unter:
    www.maintal.de/anmeldung_radtour11_2025

 


 

Foto: 2024, Stadt Maintal
Tour 12: Nach Büdingen am 19. August

 

Wir starten vom Bürgerhaus in Hochstadt und radeln zum Hühnerberg auf die Hohe Straße, auf der wir dann die zu beiden Seiten hin schöne Aussicht genießend entlang radeln. Am Wartbaum verlassen wir die Hohe Straße und radeln über Windecken, Eichen, Altenstadt, Hainchen, Düdelsheim und Büches nach Büdingen. In der schönen mittelalterlichen Altstadt von Büdingen kehren wir zum Mittagessen ein. Nach unserer Stärkung radeln wir nach Vonhausen und von dort über die Hohe Straße zurück zum Bürgerhaus in Hochstadt.

  • Treffpunkt: 9.00 Uhr Bürgerhaus in Hochstadt 

  • Streckenlänge: 76 km 

  • Steigung: 301 bis 400 m

  • Führung: Axel Banze und Ralf Culek

  • Anmeldung bis zum 15. August unter:
    www.maintal.de/anmeldung_radtour12_2025


 

Bild zeigt Schaf in Dünen, Foto: pixabay
Tour 13: Nach Höchst/Schwanheimer Wiesen am 11. September 

 

Am Main entlang fahren wir bis zur Gerbermühle. Von hier geht es hoch in den Frankfurter Stadtwald. Nach ca. 20 km durch den Stadtwald erreichen wir Höchst. Hier werden wir unsere Mittagspause machen. Nach der Stärkung fahren wir der Nidda entlang. Eine Kaffeepause am Nachmittag gibt uns Kraft, die letzten Kilometer Richtung Maintal zu fahren. 

  • Treffpunkt: 9.30 Uhr, ehem. Fähre Dörnigheim

  • Rückkehr: ca. 17.30 Uhr

  • Streckenlänge: ca. 70 km 

  • Steigung: < 200 m

  • Führung: Ralf Culek 

  • Anmeldung bis zum 8. September unter
    www.maintal.de/anmeldung_radtour13_2025


 

Bild zeigt Park in Bad Homburg, Foto: pixabay
Tour 14: Zum Kronenhof nach Bad Homburg am 25. September

 

Vom Kleeblatt in Bischofsheim über den Berger Rücken geht es zur Hohen Straße und weiter nach Bad Vilbel und die Nidda entlang bis nach Harheim. Dort verlassen wir die Nidda und radeln weiter nach Bad Homburg. Dort Mittagseinkehr im Brauereigasthof Kronenhof, der früher auch ein Landeplatz für Zeppeline war. Im Biergarten oder am Braukessel nehmen wir unser Mittagessen ein. Rückfahrt über Nieder-Erlenbach mit einem Kaffee-Stopp im Dottenfelder Hof oder im Café Rumpf. Anschließend geht es zurück über Niederdorfelden nach Maintal. 

  • Treffpunkt: 9.30 Uhr, Kleeblatt Bischofsheim

  • Rückkehr: ca. 17.00 Uhr

  • Streckenlänge: ca. 60 km

  • Steigung: 301 bis 400 m

  • Führung: Dieter Bures

  • Anmeldung bis zum 22. September unter
    www.maintal.de/anmeldung_radtour14_2025


 

Bild zeigt Radtour nach Florstadt, Foto: Stadt Maintal
Tour 15: Fahrt nach Florstadt am 2. Oktober

 

Vom Kleeblatt in Bischofsheim geht es zunächst kräftig hoch auf die Hohe Straße. An der Großen Loh (Taunusblick) können Mitfahrer aus Hochstadt oder Wachenbuchen gerne dazu stoßen – bitte dem Tourenleiter Bescheid geben. Dann geht es hinunter nach Niederdorfelden und wir folgen dem Nidda Radweg (R4) über Karben und Assenheim bis nach Florstadt. Dort kehren wir nach ca. 30 km beim Italiener ein, um uns für die nächste Etappe zu stärken. Hinter Stammheim geht es wieder steil bergan, vorbei an Kloster Engelthal und wieder hinunter nach Altenstadt-Höchst. Danach folgen wir dem Bahnradweg über Eichen bis nach Windecken, wo wir eine Pause zum Eis essen bzw. Kaffeetrinken machen. Anschließend geht es wieder hinauf auf die Hohe Straße und über den Hühnerberg nach Hochstadt zurück. Die Strecke folgt fast immer befestigten Wegen. Achtung: Aufgrund der Steigungen und der Länge werden E-Bikes empfohlen!

  • Treffpunkt: 9.30 Uhr, Kleeblatt Bischofsheim

  • Rückkehr: 17.00 Uhr

  • Streckenlänge: ca. 67 km

  • Steigung: ab 401 m

  • Führung: Nicky Broß 

  • Anmeldung bis zum 29. September unter:
    www.maintal.de/anmeldung_radtour15_2025


 

Bild zeigt Fahrrad in Natur, Foto: pixabay
Tour 16: Abschluss/Überraschungstour am 16. Oktober

 

Wie in jedem Jahr lassen wir auch in 2025 das Radtourenprogramm mit einer leichten und ebenen Tour ausklingen, nur wohin die Reise geht, das verraten wir noch nicht. Eine Tour ohne anstrengende Steigungen - dafür aber mit kulinarischen Hochs. 

  • Treffpunkt: 10.00 Uhr, ehem. Fähre Dörnigheim

  • Rückkehr: ca. 16.00 Uhr

  • Streckenlänge: ca. 45 km 

  • Steigung: < 200 m

  • Führung: Nicky Broß

  • Anmeldung bis zum 13. Oktober unter:
    www.maintal.de/anmeldung_radtour16_2025


Kontakt

Magistrat der Stadt Maintal

Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement
Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur

Postadresse: Klosterhofstraße 4 - 6

Besuchsadresse: Kirchgasse 7

63477 Maintal
Tel. 06181 400 - 432 (Katharina Kächelein)
E-Mail:

 
Sprechzeiten

Montag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr

Zusätzlich nach Vereinbarung außerhalb der Sprechzeiten. 


Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit dem Newsletter der Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur werden Sie regelmäßig zu allen aktuellen Aktionen, Veranstaltungen, Projekten und Fortbildungsangeboten für Ihr freiwilliges Engagement informiert. Hier können Sie den Newsletter abonnieren und auch jederzeit wieder abbestellen!

IntegreatKlima-BündnisKultur-RegionLink zu Prävention und Sicherheit; Bild zeigt das Logo vom Projekt KompassFamilienfreundlicher Arbeitgeber Kinderfreundliche Kommune  FairtradeExterner Link zur Charta der Vielfalt; Maintal hat sie unterzeichnet; Bild zeigt das Logo, welches aus vielen bunten Punkten und Kreisen bestehtMaintal hat die Charta der Klima-Kommunen Hessen (Logo) unterzeichnet.Das Maintaler Gründerzentrum ist durch den Main-Kinzig-Kreis zertifiziert. Das Bild zeigt das Logo des Zertifikats.