Qualitätsstandards der städtischen Kindertagesstätten
Die Stadt Maintal hat neben den acht Einrichtungen freier Träger dreizehn kommunale Kindertageseinrichtungen (Kitas), in denen Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zum Ende der Grundschulzeit betreut werden. Die Altersmischung in den Kitas ist unterschiedlich, sie beinhaltet die Altersmischung von eins bis sechs, von drei bis sechs, drei bis zehn und sechs bis zehn Jahren in der reinen Horteinrichtung. Im Zuge des u3-Ausbaus wird die Altersmischung von ein bis zehn Jahren hinzu kommen. Allerdings bezieht sich diese Altersmischung auf das gesamte Haus, in den einzelnen Gruppen wird diese breite Altersspanne nicht umgesetzt.
Entsprechend unterschiedlich sind auch die pädagogischen Profile und Schwerpunktsetzungen der Kindertageseinrichtungen. Unabhängig von diesen Unterschieden ist die pädagogische Grundlage und das Bildungsverständnis ein Gemeinsames, das sich aus dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und dem Situationsansatz herleitet.
Abgesehen von unterschiedlichen Profilen gelten für alle Kindertageseinrichtungen unter der Trägerschaft der Stadt Maintal gleiche Qualitätsstandards.
Das könnte Sie auch interessieren:
Präventionskonzept der städtischen Kindertagesstätten
Entwicklungsplan Kinderbetreuung 2015-2019
Erläuterungen zum Entwicklungsplan
Leitlinien Inklusive Pädagogik
Leitlinien Bildungsbaustein Sprache
Grundsätze Maintaler Familienzentren EEC
Flyer Fortbildungswoche 2021 für pädagogische Fachkräfte der Stadt Maintal