Wärmeeffizienz
Heizungssystem
-
Voraussetzung: Vor-Ort-Beratung
Der Ergebnisbericht ist bei Antragsabgabe vorzulegen. -
Gefördert wird der Austausch von älteren Zentralheizungsanlagen sowie Etagenheizungen gegen neue Heizanlagen mit Brennwertnutzung, bei denen keine Austauschpflicht gemäß der aktuell geltenden Energieeinsparverordnung besteht.
-
Die Förderung wird nur dann gewährt, wenn gleichzeitig eine Hocheffizienzpumpe eingebaut, der hydraulische Abgleich durchgeführt und bisher ungedämmte Heizungs- und Warmwasser führenden Rohrleitungen und Armaturen in unbeheizten Räumen gemäß der aktuell gültigen Energieeinsparverordnung isoliert werden.
-
Die verwendeten Anlagenkomponenten im Bereich Heizkessel und Warmwasserspeicher sind darüber hinaus nur dann förderfähig, wenn sie der Energieeffizienzklasse A entsprechen.
-
Die Umsetzung ist in der Unternehmererklärung nach EnEV zu dokumentieren und nach Sanierung bei der Stadt Maintal einzureichen.
-
Eine gleichzeitige Förderung mit der Einzelförderung "Hydraulischer Abgleich & Heizungspumpentausch" (siehe unten) ist nicht möglich.
-
Weitere Informationen finden Sie in der Klimaschutzförderrichtlinie und in den Anlagen.
-
Den Förderantrag „Heizungssystem“ finden Sie hier.
-
Der Energieberater Herr Erlenbeck steht Ihnen jeden Dienstag von 14-16 Uhr für die Antragsannahme und der Überprüfung der fertig ausgefüllten Anträge zur Verfügung.
Hydraulischer Abgleich
-
Voraussetzung: Vor-Ort-Beratung.
Der Ergebnisbericht ist bei Antragsabgabe vorzulegen.
-
Der hydraulische Abgleich der Heizung durch einen Fachbetrieb wird mit 50 % der Kosten,
maximal 100 Euro gefördert.
-
Eine Förderung wird nur gewährt, wenn nachweislich eine Hocheffizienzpumpe eingebaut ist oder
mit eingebaut wird.
-
Die Förderung gilt nur für Bestandsgebäude.
-
Weitere Informationen finden Sie in der Klimaschutzförderrichtlinie und in den Anlagen.
-
Den Förderantrag „Hydraulischer Abgleich“ finden Sie hier.
-
Der Energieberater Herr Erlenbeck steht Ihnen jeden Dienstag von 14-16 Uhr für die Antragsannahme und der Überprüfung der fertig ausgefüllten Anträge zur Verfügung.
Benötigen Sie beim Ausfüllen Unterstützung oder möchten Sie einen Termin mit dem Energieberater vereinbaren? Melden Sie sich gerne bei uns.
Kontakt
Stadtentwicklung und Stadtplanung
Frau Dutiné
Tel. 06181 400-645
E-Mail
Rathaus
Klosterhofstraße 4-6
Raum 50A
Maintal Hochstadt
Sie können Ihren Termin auch gerne direkt mit einem der untenstehenden Energieberater vereinbaren.
Kontaktdaten von Energieberatern aus dem Umkreis:
Marco Erlenbeck
0152-3433 9310
Olaf Strenge
0160-8204 942
Peter Dorn
06181-9766 80
Jörg Sennewald
069-2032 4078
Jochen Fell
0160-9780 9275