Das Förderprogramm
Aktionen
Umfrage zum Maintaler Mainufer
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihre Meinung ist gefragt! Im Rahmen des Projektes "Wachstum und Nachhaltige Erneuerung" der Stadt Maintal möchten wir gemeinsam mit den Maintaler Bürger*innen das wertvolle Naherholungsgebiet Mainufer noch attraktiver für Bürger*innen aus allen Stadtteilen gestalten. Deshalb möchten wir von Ihnen gerne wissen: Wie nutzen Sie bereits das Mainufer? Was mögen Sie besonders? Welche Wünsche und Ideen haben Sie für das Mainufer und was würden Sie gerne verändern?
Der Umfragebogen umfasst zwei Seiten mit insgesamt acht Fragen. Wir bieten Ihnen verschiedene Optionen an, um an der Umfrage teilzunehmen:
- Die Umfrage ist als Formular angelegt. Dieses können Sie ganz einfach online ausfüllen.
- Sie erhalten die Umfrage auch in Papierform in der Bücherei Dörnigheim und im Wartehäuschen vor dem Rathaus oder beim Pförtner im Rathaus. Dort können Sie diese gerne vor Ort ausfüllen und abgeben bzw. in den Briefkasten einwerfen.
- Wer keine dieser beiden Möglichkeiten nutzen kann, kann die Umfrage auch gerne telefonisch unter der Telefonnummer 06181/400-456 anfordern.
Die Ergebnisse fließen in unsere konzeptionellen Vorplanungen der Maintaler Mainufer Konzepte mit ein und werden Bestandteil der ersten Planungsentwürfe sein, die wir gemeinsam mit den Bürger*innen der Stadt Maintal im Spätsommer dieses Jahres in einer eigenen Veranstaltung weiterentwickeln werden.
Bitte reichen Sie uns den Umfragebogen bis zum 05. Juni 2022 ein. Zur Umfrage gelangen Sie hier.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Engagement.
Was ist das Förderprogramm „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“
Das Bund-Länder-Programm der Städtebauförderung „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“, vorher Zukunft Stadtgrün, wurde 2017 ins Leben gerufen. Mit dem Förderprogramm wird das Ziel verfolgt, grüne und blaue Infrastruktur in den Städten und Gemeinden zu verbessern sowie die Klimaanpassung und den Klimaschutz nachhaltig und zielgerichtet in die Stadt- und Quartiersentwicklung zu integrieren.
Warum nimmt die Stadt Maintal daran teil?
Die Stadt Maintal wurde 2018 als eine von insgesamt 12 Kommunen in Hessen in das Bund-Länder-Förderprogramm „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ aufgenommen. Mit dem Förderprogramm sollen im Fördergebiet identitätsstiftende Plätze und das beliebte Naherholungsgebiet Mainufer noch attraktiver für Bürger*innen aus allen Stadtteilen gestaltet werden.
Im Mittelpunkt der Förderung stehen übergeordnet folgende Maßnahmen:
-
Maßnahmen zur Aufwertung des Mainufers
-
Maßnahmen zur Verbesserung der Anbindung aller Stadtteile Maintals an den Main
-
Maßnahmen zur Begrünung von öffentlichen und privaten Freiflächen innerhalb des Ortskerns
Die konkreten Einzelmaßnahmen sind in dem Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept aufgeführt . Dieses wurde in Zusammenarbeit mit Maintaler Bürger*innen 2019 erarbeitet und am 09.03.2020 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Das Konzept ist pragmatisch und umsetzungsorientiert abgefasst und befasst sich mit den Themenkomplexen grüne und blaue Infrastruktur, Biodiversität, Naturschutz und Stadtklima.
Wo liegt das Fördergebiet?
Das Fördergebiet umfasst den Stadtteil Dörnigheim, den Ortskern mit angrenzendem Mainufer und Wege zum Main sowie anliegende zentrale Plätze.
Dazu zählen:
-
das FFH-Gebiet „Mainaue bei Schleuse Kesselstadt“,
-
das Mainufer westlich des Frauenhains bis zur Braubachmündung,
-
die Verlängerung des Gebietes Ascher Straße bis zur Braubachstraße,
-
die Verlängerung des Gebietes Bahnhofstraße bis zur Bahnlinie,
-
die Verlängerung des Gebietes Backesweg bis zur Einmündung Bahnhofstraße,
-
das Bahnhofsumfeld Maintal Ost und der Braubachstraße zwischen Ascher Straße und Bahnhofsstraße,
-
die Grünanlage und der Spielplatz Brüder-Grimm-Anlage und
-
das Umfeld Brüder-Schönfeld-Haus.
Wie wird das Projekt finanziert?
Die geplanten Erneuerungen belaufen sich auf rund 5,4 Millionen Euro und werden gemeinsam von Bund, Länder und Kommune finanziert. Das Bund-Länder-Programm beteiligt sich an der Finanzierung der förderfähigen Kosten mit zwei Drittel.
Wer ist verantwortlich für die Umsetzung?
Die Umsetzung liegt in den Händen des Fachdienstes Stadtentwicklung und Stadtplanung. Der Fachdienst arbeitet eng mit weiteren städtischen Abteilungen und Akteuren zusammen. Die intensive Bürgerbeteiligung liefert wichtige Impulse und fördert die Akzeptanz in der Bevölkerung.
Wer ist mein Ansprechpartner?
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Stadtentwicklung und Stadtplanung der Stadt Maintal.
Kontakt
Fachdienst Stadtentwicklung und Stadtplanung
Förderprogramm "Wachstum und Nachhaltige Erneuerung"
Frau Thomas
Tel. 06181 400-212
E-Mail: