Stadtleitbildgruppe Fairtrade
Ziele des Projektes
Um den fairen Handel auf kommunaler Ebene zu fördern, hat sich in Maintal nach einem entsprechenden Beschluss der Stadtverordnetenversammlung eine Steuerungsgruppe gebildet. Diese hat die Voraussetzungen geschaffen, um seit März 2020 alle Bewerbungskriterien als Fairtrade-Stadt zu erfüllen. In Maintal engagieren sich seitdem Personen aus der Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik für mehr Transparenz, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
Unsere weiteren Unterstützer*innen als Fairtrade-Stadt finden sie hier.

Maintal ist Fairtrade-Stadt
Weil die geplante Auszeichnungsfeier pandemiebedingt zweimal abgesagt werden musste, gibt es stattdessen einen Videobeitrag, der über den Weg zur Fairtrad-Stadt und die Zertifizierung informiert.
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Schwerpunkte unserer Arbeit sind
Die erfolgreiche Vernetzung und Koordinierung von Aktivitäten rund um den fairen Handel in Maintal. Dazu gehört die Präsenz in der Öffentlichkeit, Bildungsarbeit und die Entwicklung neuer Ideen.
Ergebnisse und Aktivitäten
- Stadtverordnetenbeschluss zur Teilnahme an Kampagne „Fairtrade-Town“ 2017
- Bildung einer Steuerungsgruppe mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
- regelmäßige Treffen und Öffentlichkeitsarbeit
- Podiumsdiskussion "Chancen und Herausforderung im Fairen Handel" im März 2019
- Ausstellung "Hessen fairändert" im April 2019 - Bilder dieses Abends finden Sie hier.
- Teilnahme am Wettbewerb "Hauptstadt des fairen Handels 2019": Bewerbung mit vier Projekten
- Antwortschreiben zur Bewerbung am Wettbewerb "Hauptstadt des fairen Handels 2019"
- Auszeichnung als Fairtrade-Stadt im März 2020
- Kooperationen mit:
- den Kirchengemeinden: Evangelische Kirche Dörnigheim; Katholische Kirche St. Edith Stein; Evangelische Kirche Hochstadt
- der Firma Globus
- zwei Vereinen (FSV Bischofsheim, DLRG Maintal)
- der Ev. Kirche Wachenbuchen durch das Junge Theater Wachenbuchen
- Albert Einstein Schule
- Kinder- und Jugendfarm Maintal
- Vernetzung mit dem Main-Kinzig Kreis: MKK - Fairtrade Landkreis
Weiterführende Informationen rund um das Thema Fairtrade finden Sie, durch das Anklicken der Logos, hier:
Diverse Kurzfilme finden Sie hier.
Termine
Unsere Treffen sind für alle Interessierten offen. Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer*innen, denen die Nachhaltigkeit in unserer Stadt wichtig ist. Klicken Sie hier um die Protokolle der Sitzungen ab dem Jahr 2018 zu sehen.
Patin
Nathalie Scholz, Tel. 01575 3485618
Ansprechpartnerin der Stadt Maintal:
Christine Empter
Tel.: 06181 400-709
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit dem Newsletter der Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur werden Sie fünf Mal im Jahr zu allen aktuellen Aktionen, Veranstaltungen, Projekten und Fortbildungsangeboten für Ihr freiwilliges Engagement informiert. Hier können Sie den Newsletter abonnieren und auch jederzeit wieder abbestellen!