Telefonischer Besuchsdienst
Schenken Sie Zeit für ein Telefongespräch!
Der telefonische Besuchsdienst ist eine Kontaktmöglichkeit, ohne dass jemand zu Besuch kommt, die Wohnung aufgeräumt sein soll, ein Kaffee bereitsteht und man sich selber unter Druck setzt.
2-3 mal die Woche finden vertrauliche und verlässliche Telefongespräche mit einem festen Gesprächspartner zu verabredeten Zeiten statt.
Aufgaben für Freiwillige
Wir suchen Freiwillige, die sich vorstellen, von zu Hause aus 2-3 mal in der Woche Telefongespräche mit älteren und/oder alleinlebenden Menschen zu führen. Wir bieten eine bereichernde und interessante Aufgabe, die zeitlich überschaubar ist und für Betroffene in der aktuellen Situation eine wichtige Hilfe sein kann.
Auch für Menschen, die selber nicht mobil sind, kann es ein interessantes Engagement sein. Wir erwarten die Bereitschaft, regelmäßig mit einem oder zwei festen Telefonpartnern zu telefonieren und über ihre Erfahrungen an die Freiwilligenagentur zu berichten. Der Inhalt der Gespräche unterliegt der Verschwiegenheitspflicht.
Fähigkeiten, Kenntnisse oder Voraussetzungen
Interesse an Gesprächen mit anderen, Einfühlungsvermögen in die Situation von anderen, gute Kommunikationsfähigkeiten und ein "Offenes Ohr".
Beschäftigungszeiten
- wöchentlich bis zu einer Stunde
- individuell vereinbart
Einführung und Begleitung
Es besteht eine Einführung in die Tätigkeit. Außerdem finden regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch, sowie Fortbildungsangebote statt.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Fachdienst Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur
Katharina Kächelein
Klosterhofstraße 4-6
63477 Maintal
Telefon: 06181 - 400 432
E-Mail:
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr
zusätzlich Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr
Beratungen finden nach Vereinbarung statt.
Gerne bieten wir für Berufstätige auch Beratungen außerhalb der Öffnungszeiten an.