Aktion zum Erhalt der Artenvielfalt

Auf dem Wildblumenhügel am Maintalbad-Parkplatz wurde es am 6. Dezember lebhaft: Bei sonnig-winterlichem Wetter haben tatkräftige Freiwillige in einer gemeinsamen Aktion des Betriebshofs, der Maintal Aktiv- Freiwilligenagentur Maintal und des Landschaftspflegeverbandes (LPV) etwa 2000 Blumenzwiebeln in die Erde gebracht.
Die Fläche, früher als LKW Parkplatz genutzt, wurde im Frühjahr im Rahmen des landkreisweiten Projekts „Main.Kinzig.Blüht.Netz“ in einen artenreichen Insektenlebensraum verwandelt. Hierfür wurde eine gebietsheimischen Magerwiesen-Saatgutmischung eingesät, sowie im hinteren Bereich heimische Wildsträucher gepflanzt. Zur weiteren Förderung der Artenvielfalt und für erste Blühaspekte zu Jahresbeginn wurden nun unter Begleitung von Eva Distler, beratende Biologin beim LPV, noch Krokusse, Traubenhyazinthen, Wildtulpen und Narzissen gepflanzt. Diese sollen ab März den ersten Hummeln und anderen Wildbienen ein Nahrungsangebot bieten.
Hier geht es zur Bildergalerie der Aktion.
Kontakt
Magistrat der Stadt Maintal
Fachdienst Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur
Klosterhofstr. 4 - 6
63477 Maintal
Tel. 06181 400 - 449 (Olivia Metzendorf)
E-Mail:
Sprechzeiten
Montag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr
zusätzlich Mittwoch: 14 bis 17 Uhr
Beratungen finden nach Vereinbarung statt.
Gerne bieten wir auch für Berufstätige Beratungen außerhalb der Sprechzeiten an.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit dem Newsletter der Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur werden Sie fünf Mal im Jahr zu allen aktuellen Aktionen, Veranstaltungen, Projekten und Fortbildungsangeboten für Ihr freiwilliges Engagement informiert. Hier können Sie den Newsletter abonnieren und auch jederzeit wieder abbestellen!