BannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Krautschau Maintal

Krautschau in Maintal

Gehen Sie auf Schatzsuche in Maintal. Es ist ganz einfach, denn die kleinen Schätze, von denen wir sprechen, liegen Ihnen täglich zu Füßen - oder unter Ihren Füßen. Um was es hier genau geht? Um die vielen kleinen Pflanzen, die sich in Ritzen von Straßenpflastern und Mauern befinden. Sie werden stets übersehen und bieten doch einige Überraschungen, wenn genau hingeschaut wird - und das will die deutschlandweite #Krautschau erreichen. Was viele nicht wissen, ist, dass sich ca. 500 Arten an diese extremen Bedingungen zwischen Beton und Asphalt angepasst haben, Tritt- und Fahrbelastung, Hitze, Bodenverdichtung und Verschmutzung trotzen, und dabei wertvolle Mikro-Ökosysteme für zahlreiche Insekten und andere Organismen darstellen. Natürlich auch in Maintal.

 

Eine #Krautschau können Sie jeden Tag vornehmen, indem Sie draußen kleine Pflänzchen in Ritzen mit Kreide markieren, beispielsweise mit einer kostenfreien App bestimmen und deren Namen dazuschreiben. Sie können sich aber auch am Sonntag, den 22.05.2022, am Tag der Biodiversität zu kleinen Gruppen zusammenschließen und zu diesem Anlass mit Ihrer Straßenkunst besonders viel Aufmerksamkeit auf das oft übersehene Grün in der Stadt lenken. Die Stadt Maintal folgt damit dem Aufruf der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, die versucht, die #Krautschau in die Breite zu tragen und Menschen für die Artenvielfalt vor unserer Haustüre zu begeistern. 

Handyaufnahme zur Pflanzenbestimmung
Krautschau
Krautschau zeichnen

 

Die #Krautschau funktioniert ganz einfach

  • Ausrüstung: Ein Pflanzenbestimmungsbuch oder eine entsprechende App, die Sie zuvor auf Ihr Handy geladen haben, ein oder mehrere Stücke Kreide und bequeme Schuhe. Als kostenfreie Apps können beispielsweise Flora Incognita oder PlantNet genutzt werden. 
  • Verabreden Sie sich mit anderen, ziehen Sie mit ihren Kindern los oder machen Sie einen Ausflug mit Ihrer Schulklasse, gerne auch an einem Wochentag um den Tag der Biodiversität herum. 
  • Suchen Sie Ritzenvegetation, bestimmen Sie diese und malen Sie Ihr Street-Graffiti. Das bedeutet, dass Sie einen Kreis um die Pflanze zeichnen und den deutschen und auch gerne den lateinischen Namen der Pflanze dazu schreiben.
  • Toll ist, wenn Sie auch noch besondere Eigenschaften der Pflanze vermerken. 

Wenn Sie sich einer bestehenden Gruppe, die am Sonntag, den 22.05.2022, zu unserer #Krautschau aufbricht, anschließen wollen, dann melden Sie sich unter oder rufen Sie an unter 06181-400 436. 

 

Projektverantwortliche

Nina Stiehr

Fachdienst Stadtentwicklung und Stadtplanung

Klimamanagement der Stadt Maintal

Integreat Klima-Bündnis Kultur-Region   Link zu Prävention und Sicherheit; Bild zeigt das Logo vom Projekt Kompass Externer Link zur 115 - Ihrer Behördennummer - Wir lieben Fragen; Bild zeigt das Logo, welches aus einem Telefon und den Zahlen 115 besteht Kfk Fairtrade Externer Link zur Charta der Vielfalt; Maintal hat sie unterzeichnet; Bild zeigt das Logo, welches aus vielen bunten Punkten und Kreisen besteht Maintal hat die Charta der Klima-Kommunen Hessen (Logo) unterzeichnet. Das Maintaler Gründerzentrum ist durch den Main-Kinzig-Kreis zertifiziert. Das Bild zeigt das Logo des Zertifikats.