+++ Aktuelle Informationen zu Corona +++

seit Anfang 2020 prägt das Corona-Virus unseren Alltag. Es liegt in der Verantwortung jeder/s Einzelnen, sich umsichtig und rücksichtsvoll zu verhalten. Besonnenheit, Zusammenhalt und Verantwortungsbewusstsein waren in den vergangenen Monaten handlungsleitend. Diese Werte sind auch unabhängig von kritischen Pandemiephasen gute Ratgeber.
Für Ihre Fragen und Anliegen sind wir als Stadtverwaltung für Sie da.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Bürgermeisterin
Monika Böttcher
Schnelltestmöglichkeiten in Maintal
In Maintal gibt es Stellen, an denen Schnelltests möglich sind. Diese sind seit 25. November 2022 nur noch unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei, und zwar für:
- Besucher*innen und Behandelte oder Bewohner*innen in unter anderem folgenden Einrichtungen:
- Krankenhäuser
- Rehabilitationseinrichtungen
- voll- und teilstationäre Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Einrichtungen für ambulante Operationen
- Dialysezentren
- ambulante Dienste oder stationäre Einrichtung der Eingliederungshilfe
- Tageskliniken
- Entbindungseinrichtungen
- Obdachlosenunterkünfte
- Einrichtungen zur gemeinschaftlichen Unterbringung von Asylbewerbern, vollziehbar Ausreisepflichtigen, Flüchtlingen und Spätaussiedlern
- Pflegende Angehörige
- Personen, bei denen ein Test zur Beendigung der Absonderung erforderlich ist („Freitesten“)
Corona Schnelltestzentrum Maintal-Bischofsheim
Bürgerhaus Bischofsheim
Dörnigheimer Weg 21, Maintal-Bischofsheim
Telefon: 0152 26860360
Corona Schnelltestzentrum Wachenbuchen
Corona Medical UG und der Lohrberg-Apotheke Frankfurt
Raiffeisenstraße 1 (ehemaliges Volksbank-Gebäude)
E-Mail:
Medizinisches Versorgungszentrum
Dr. med. Schellmann / Blaschek
Am Weides 67, Maintal-Hochstadt
PCR- und Antigen-Schnelltests werden täglich nach vorheriger Terminvergabe durchgeführt. Die Terminvergabe kann auch selbstständig online über die Homepage durchgeführt werden unter https://mvzmaintal.de/.
Praxis Dr. med. Alexandra Borgmann
Beethovenstraße 1b, Maintal-Dörnigheim
- Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.30 Uhr
- Montag und Donnerstag: 15.00 bis 18.00 Uhr
Mobile Schnelltests für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
MAS-Aeromed e.V. Verein zur Förderung der Notfall- und Transportmedizin
Terminvereinbarung online
Diese Regeln gelten aktuell
Inzidenz
Auf dem Dashboard des Main-Kinzig-Kreises gibt es Informationen zur Entwicklung der Corona-Zahlen, der Infektions- und Hospitalisierungs-Inzidenz sowie zum Stand der Impfungen im MKK. Das Dashboard wird jeden Tag gegen 9 Uhr aktualisiert. Sie werden auf die externe Seite weitergeleitet über diesen Link.
Maskenpflicht
Die Verpflichtung zum Tragen einer Maske besteht weiterhin in bestimmten Bereichen.
Im Öffentlichen Personennahverkehr muss eine medizinische Maske getragen werden, eine FFP2-Maske wird aufgrund des besseren Schutzes empfohlen.
Im Fernverkehr ist eine FFP2-Maske vorgeschrieben.
Eine FFP2-Pflicht gilt – aufgrund des Bundesinfektionsschutzgesetzes - zudem beim Betreten von vulnerablen Einrichtungen. Das sind beispielsweise Krankenhäuser und Pflegeheime. Besucherinnen und Besucher müssen sich dort auch weiterhin vorab testen. Ein aktueller Schnelltest ist ausreichend.
Für Corona-Infizzierte besteht außerhalb der eigenen Wohnung eine Maskenpflicht. Unter freiem Himmel kann die Maske unter Einhaltung der Abstandsregeln (1,5 Meter) abgesetzt werden.
Die allgemeinen Empfehlungen zu Hygiene und Tragen einer medizinischen Maske, insbesondere in Innenräumen und in Gedrängesituationen, sollen eigenverantwortlich und situationsangepasst berücksichtigt werden.
Testpflicht
- Für Arbeitgeber*innen, Beschäftigte und Besucher*innen in Krankenhäusern, bei ambulanten Intensivpflegediensten, in Pflegeheimen, bei Pflegediensten sowie in Flüchtlingsunterkünften
- Bei persönlichen Begegnungen mit Menschen, für die bei einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf besteht, wird eine vorsorgliche Testung empfohlen.
Krankenhäuser, Seniorenheime und Pflegeeinrichtungen
Für Krankenhäuser, Seniorenheime und Pflegeeinrichtungen gelten spezielle Regelungen. Bitte informieren Sie sich direkt bei der jeweiligen Einrichtung über die aktuell geltenden Regelungen vor Ort.
Quarantäne
Hessen hat die Pflicht zur Isolation von Corona-Infizierten aufgehoben. Corona-Infizierten mit Krankheitssymptomen wird zugleich dringend empfohlen, die Wohnung möglichst nicht zu verlassen, um schnell wieder gesund zu werden und niemand anderen zu gefährden.
Für positiv getestete Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren besteht mindestens fünf Tage nach dem ersten positiven Test:
- eine Maskenpflicht außerhalb der eigenen Wohnung. Unter freiem Himmel kann die Maske unter Einhaltung der Abstandsregeln (1,5 Meter) abgesetzt werden.
- ein Betretungs- und Tätigkeitsverbot für Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte sowie weitere Einrichtungen mit vulnerablen Personen oder erhöhten Infektionsgefahren – sowohl für Besucher wie auch für Personal. Vom Betretungsverbot ausgenommen sind unter anderem Personen, die in der Einrichtung behandelt beziehungsweise betreut werden, sowie Polizei- und Rettungskräfte.
Einen Überblick über die Quarantänebestimmungen für Einreisende bietet das Land Hessen. Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Klick auf diesen Link auf eine externe Seite weitergeleitet werden: Quarantänebestimmungen und Coronatests für Einreisende
Alle Regelungen, Verordnungen und FAQs finden Sie über folgenden Link auf der Seite des Landes Hessen: corona.hessen.de
Quelle:
Coronavirus-Basisschutzverordnung (Stand: 23.11.2022)
Pressemitteilung des Landes Hessen zur Aufhebung der Isolationspflicht (23.11.2022)
Das Bürgertelefon der Stadt Maintal ist Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr unter der Rufnummer 06181 400-600 erreichbar. Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung beantworten dort alle nicht-medizinischen Fragen zur aktuellen Situation in Maintal und helfen bei Anliegen, welche die Stadtverwaltung betreffen, weiter.
Informationen zu den Impfungen
Wo kann ich mich impfen lassen?
Es gibt derzeit verschiedene Möglichkeiten, sich im Main-Kinzig-Kreis impfen zu lassen. Impfangebote stehen in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern zur Verfügung. In Hanau ist mittwochs von 8.30 bis 11.30 Uhr und donnerstags von 11.30 bis 18 Uhr geöffnet. In Gelnhausen ist montags von 8 bis 11.30 Uhr und donnerstags von 11.30 bis 18 Uhr geöffnet. In Schlüchtern wird dienstags von 14.30 bis 17.30 Uhr geimpft. Weitere Informationen stehen auf der Webseite zum Impfen des Main-Kinzig-Kreises zur Verfügung.
Informationen zu den Impfungen in weiteren Sprachen
Speziell zu den Impfungen bietet der Integrationskompass Videos mit Statements in verschiedenen Sprachen. Sie werden über den externen Link weitergeleitet.
Informationen zu den Impfungen für Kinder
Ab sofort steht auch ein Impfstoff von Biontech/Pfizer für Kinder von 5 bis 12 Jahren zur Verfügung. Ein Elternbrief des Landes Hessen informiert über die Möglichkeiten, Kinder gegen Covid-19 impfen zu lassen.
Impfverordnung (Stand: 08.02.2021)
Aktuelle Mitteilungen des Main-Kinzig-Kreises
Pressemitteilung zu den Impfstellen des MKK vom 23.12.2022
Sachstand des MKK vom 15.12.2022
Sachstand des MKK vom 01.12.2022
Informationen in weiteren Sprachen/ Further information
Hinweis: Mit Klick auf die einzelnen Links verlassen Sie teilweise die Seite der Stadt Maintal und gelangen zu externen Angeboten. Die Datenschutzerklärung der Stadt Maintal erstreckt sich nicht auf die Webseiten anderer Anbieter. Eine Haftung für eventuelle Datenschutz- und sonstige Rechtsverletzungen in anderen Angeboten, auf die wir einen Link gesetzt haben, übernehmen wir nicht.
Informationen der Bundes-Integrationsbeauftragten zum Corona-Virus
| English/Englisch | Türkçe/Türkisch | Polski/Polnisch | Français/Französisch | Italiano/Italienisch |
| ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Română/Rumänisch | Български/Bulgarisch |
| Magyar/Ungarisch | فارسی /Farsi | 中文语言/Chinesisch | Español / Spanisch |
| Tiếng Việt/Vietnamesisch | Shqip / Albanisch | Русский / Russisch |
| ትግርኛ / Tigrinja | Česky / Tschechisch |
Informationen der Integrationsbeauftragten der Stadt Maintal
Informationen zum Corona-Virus in mehreren Sprachen gibt es auch auf der Seite der städtischen Integrationsbeauftragten unter diesem Link.