Ende des diesjährigen Aktionszeitaums zum STADTRADELN 2023 am 30.06.2023
Am Freitag, den 30.06.2023, endet um Mitternacht der diesjährige Aktionszeitraum zum STADTRADELN 2023 in Maintal. Alle Maintalerinnen und Maintaler sind weiterhin herzlich dazu eingeladen, Ihre geradelten Kilometer aus dem Zeitraum vom 10.06.23 bis einschließlich zum 30.06.23 in Ihrem STADTRADELN Konto einzutragen.
Wie lange kann ich mich noch für das STADTRADELN anmelden?
Wer sich bisher noch nicht für das STADTRADELN angemeldet hat, kann das noch bis zum 30.06.23 bis 23:59 Uhr nachholen. Es können nachträglich alle gefahrenen Kilometer eingetragen werden.
Wie lange kann ich noch meine Kilometer eintragen
Nach dem Ende des Aktionszeitraums besteht eine sieben tägige Nachtragefrist. Für alle Maintaler Radler besteht also die Möglichkeit bis zum 07.07.23 die gefahrenen Kilometer nach zu tragen.
Im aktuellen Ergebnis der Stadtwette steht Maintal mit 223,3 km pro aktiven Radler auf Platz 2. Für das finale Ergebnis zählt jeder gefahrene Kilometer.

Verfolgen Sie mit, wie sich Maintal beim STADTRADELN schlägt.
Im Zeitraum vom 10.06.-30.06.23 erscheinen hier jeden Montag die aktuellen Daten zur Stadtwette zwischen Maintal, Hanau, Bruchköbel, Erlensee und Nidderau. Die finalen Ergebnisse erscheinen ca. eine Woche nach unserer STADTRADELN-Aktion.
Aktueller Stand der Stadtwette 30.06.2023, 09:00 Uhr:
1. Bruchköbel (254 km pro Radler)
2. Maintal (223,3 km pro Radler)
3. Nidderau (211 km pro Radler)
4. Erlensee (200,6 km pro Radler)
5. Hanau (195,5 km pro Radler)
Aktueller Stand der Stadtwette 26.06.2023, 14:00 Uhr:
1. Bruchköbel (208,4 km pro Radler)
2. Maintal (188,6 km pro Radler)
3. Nidderau (177 km pro Radler)
4. Erlensee (164,2 km pro Radler)
5. Hanau (157,7 km pro Radler)
Aktueller Stand der Stadtwette 19.06.2023, 09:00 Uhr:
1. Bruchköbel (129,7 km pro Radler)
2. Nidderau (118,3 km pro Radler)
3. Maintal (113,3 km pro Radler)
4. Hanau (99,6 km pro Radler)
5. Erlensee (86,8 km pro Radler)
Aktueller Stand der Stadtwette 12.06.2023, 11:00 Uhr:
1. Nidderau (57,6 km pro Radler)
2. Bruchköbel (50,6 km pro Radler)
3. Maintal (49,8 km pro Radler)
4. Erlensee (34,1 km pro Radler)
5. Hanau (33,9 km pro Radler)
Wie funktioniert die Teilnahme am STADTRADELN?
Seit 2011 steigen jedes Jahr Maintaler*innen in Teams und als Einzelpersonen im Rahmen des STADTRADELN für mehr Klimaschutz und eine Verkehrswende auf das Fahrrad.
Die Teilnahme ist einfach:
1. Die App „Stadtradeln“ auf das Smartphone laden.
2. Einer bestehenden Gruppe beitreten oder selbst eine Gruppe gründen.
3. So viele Freunde und Bekannte wie möglich zum Mitmachen animieren.
4. Ab 10. Juni 2023 so viele Kilometer wie möglich mit dem Rad fahren.



Siegerehrung
In den Kategorien Schulen, Kitas und Vereine können Maintaler Teams attraktive Preise gewinnen. Aus jeder Kategorie werden die drei Teams mit den meisten Kilometern nach Anzahl von aktiven Teilnehmenden prämiert. Zusätzlich erhalten die drei Radler*innen mit den meisten gefahrenen Kilometern einen Preis. Unter allen Teilnehmer*innen an der diesjährigen Kampagne werden Sachpreise verlost.

Kontakt
Magistrat der Stadt Maintal
Fachdienst Stadtentwicklung und Stadtplanung
Klosterhofstraße 4-6
63477 Maintal
Tamara Sievers
06181 400-417
Email: