Flucht & Asyl
Seit 2015 haben mit der massiven Fluchtbewegung mehr als eine Million Menschen Asyl in Deutschland gesucht. Die Ursachen waren meist Flucht vor Krieg, Gewalt, Verfolgung oder Diskriminierung. Die Verteilung der Asylsuchenden auf die Bundesländer erfolgt nach dem „Königsteiner Schlüssel“ und somit fanden über 100.000 Geflüchtete in Hessen Zuflucht.
In der Stadt Maintal lebten zur Hochzeiten mehr als 500 Asylsuchende. Mit der bloßen Unterbringung der Geflüchteten ist es jedoch nicht getan. Um den Neubürgern Maintals eine Chance zur Teilhabe an dem gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung, Wohnraum und Arbeit zu gewähren, wurde das Team des Fachdienstes Asyl ins Leben gerufen und tätig:

Oscar Heipel
Freiwilliges Soziales Jahr
Zur unseren Hauptaufgaben gehören:
-
Sozialpädagogische Betreuung der Geflüchteten
-
Unterstützung der Integration, z.B. durch Vermittlung von Sprachkursen, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Begleitung und Hilfe bei allen Fragen des täglichen Lebens, z.B. im gesundheitlichen Bereich
-
Initialisierung und Organisation von Projekten und Veranstaltungen
-
Vermittlung und Schlichtung in Konfliktsituationen
-
Kooperation mit dem Main-Kinzig-Kreis und anderen Behörden und Ämtern
-
Unterbringung der Maintal zugewiesenen Asylbewerber*innen und Betreuung der stadteigenen Gemeinschaftsunterkünfte
-
Enge Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern, z.B. dem Arbeitskreis Asyl, Schulen und Bildungsträgern, der Bürgerhilfe Maintal, der Welle, dem Landessportbund
-
Hilfe bei der Suche nach adäquatem Wohnraum
Aktuell (Stand 30.10.19) leben knapp 400 Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften und von der Stadt Maintal angemieteten Privatwohnungen. Mit 36% der untergebrachten Menschen in Maintal, stellen die Geflüchteten aus Afghanistan die Größte Bevölkerungsgruppe. Weitere Herkunftsländer sind Syrien (20%), Eritrea (8%), Pakistan (8%), Irak (7%), Türkei (6%), Iran (5%), Somalia (5%), und sonstige (5%).
Ab dem 04.05.2020 ist eine Vorsprache im Rathaus nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Für alle Kunden gilt im Rathaus die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes!
Sprechzeiten Büro Neckarstr. 11 (am Service-Fenster oder nach Terminvereinbarung)
Montag und Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
In den Gemeinschaftsunterkünften in der Carl-Zeiss-Str. 8, Braubachstr. 22 und Rhönstr. 15 finden derzeit keine Sprechzeiten statt!
In allen Gemeinschaftsunterkünften der Stadt Maintal herrscht bis einschließlich den 30.11.2020 Besuchsverbot!
Um die Vielzahl an Einzelfällen effektiv zu betreuen, haben wir die Zuständigkeit für die Geflüchteten nach Wohnsitz aufgeteilt:
Zuständigkeiten Gemeinschaftsunterkünfte (GU)
Sollte wir Ihr Interesse geweckt haben, besteht Klärungsbedarf oder möchten Sie uns Ihre Anregungen mitteilen? Dann nehmen Sie Kontakt auf:
Kontakt
Magistrat der Stadt Maintal
Fachdienst Asyl
Klosterhofstr. 4 - 6
63477 Maintal
Tel. 06181 400 - 342 (Thorsten Buld)
E-Mail: