Fairtrade-Stadt Maintal
Was ist der Faire Handel?
Der Faire Handel ist eine internationale Bewegung für mehr Gerechtigkeit im Welthandel. Durch den Kauf von fair gehandelten Produkten werden Kleinproduzent*innen und Arbeiter*innen im globalen Süden unterstützt, welche sich hierdurch eine menschenwürdige Existenz aus eigener Kraft ermöglichen können.
Die Fairtrade-Standards beinhalten:
Verbot von illegaler Kinderarbeit
langfristige Handelsbeziehungen mit Mindestpreisen
geregelte Arbeitsbedingungen
Förderung biologischer Anbaumethoden
Unterstützung für Gemeinschaftsprojekte
eine nachhaltige Wirtschaftsweise, welche die Umwelt schont
Anlässlich 5-jährigem Fairtrade-Town Jubiläum: Multivisionsshow „Weltreise zu Fair-Trade-Produzenten – Naturwundern – Heiligtümern“ am 30. März 2025 in Maintal
Die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town der Stadt Maintal und die Evangelische Kirchengemeinde Dörnigheim veranstalteten in Kooperation mit den Fotojournalisten Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner, LobOlmo, eine Multivisionsshow WELTREISE (Trailer). Die Veranstaltung fand im Evangelischen Gemeindezentrum (EGZ) in Maintal-Dörnigheim, Berliner Str. 58 statt. An diesem Abend wurde auch der Eine-Welt-Laden der Evangelischen Kirchengemeinde geöffnet. Die Zuschauer hatten die Möglichkeit gleich vor Ort fair gehandelte Produkte zu erwerben und haben dies eifrig genutzt.
Engagement in Maintal
Um den fairen Handel auch auf kommunaler Ebene zu fördern, gab es Anfang 2018 im Rahmen einer Stadtverordnetenversammlung eine entsprechende Beschlussfassung. Die Umsetzung der Aktivitäten soll durch eine Steuerungsgruppe erfolgen.
Menschen, die sich für das Thema Fairtrade interessieren und Interesse an der Mitarbeit in der Steuerungsgruppe haben, melden sich gerne und schreiben eine Mail an:
Maintal wurde im Oktober 2020 als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. Einen Videobeitrag finden Sie unten.
In Maintal engagieren sich Personen aus der Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik für mehr Transparenz, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Eine Aufstellung unserer Unterstützer*innen finden sie hier.
Über laufende Aktionen erfahren Sie mehr auf der Städteseite der Fairtrade-towns.
Downloads:
Hinweis:
Mit Klick auf die einzelnen Links verlassen Sie teilweise die Seite der Stadt Maintal und gelangen zu externen Angeboten.*
* Die Datenschutzerklärung der Stadt Maintal erstreckt sich nicht auf die Webseiten anderer Anbieter. Eine Haftung für eventuelle Datenschutz- und sonstige Rechtsverletzungen in anderen Angeboten, auf die wir einen Link gesetzt haben, übernehmen wir nicht.
Kontakt:
Stadtverwaltung Maintal
Anne Kunze
Fachdienst Kinderfreundliche Kommune und Jugendarbeit
Klosterhofstraße 4-6
63477 Maintal
Telefon: 06181 400-709