BannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Engagierte Senior*innen

Menschen in der dritten Lebensphase sind heute aktiver denn je und wollen mit dem Renteneintritt noch lange nicht die Hände in den Schoß legen.

Neben den Motiven, für Andere etwas Gutes zu tun und sich aktiv einzubringen, ist es vor allem der Wunsch, die eigenen Fähigkeiten weiterzugeben.

Etwas für die Gesellschaft tun zu können und gebraucht zu werden, schafft ein gutes Gefühl. Daneben ist ehrenamtliches Engagement auch wichtig für die soziale Integration und Einbindung und schützt im Alter vor Einsamkeit.


Die nachfolgenden und vielfältigen Angebote sind alle durch freiwillig engagierte Senior*innen entstanden!
  • Sie haben Interesse, an einer dieser Veranstaltungen teilzunehmen?

  • Sie möchten sich gerne für eine dieser Veranstaltungen freiwillig engagieren?

  • Dann melden Sie sich bei uns, wir freuen uns auf Sie!
Bild zeigt Herzwolke aus verschiedenen Sprachen; Foto: pixabay
Fremdsprachen-Cafés in Maintal

Ein jder hat irgendwann eine Fremdsprache gelernt! Das Fremdsprachencafé bietet allen Interessierten die kostenlose Möglichkeit, eine von vier Fremdsprachen ab­seits des klassi­schen Sprachunterrichts zu spre­chen. Gesprochen wird in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Weitere Informationen und alle Termine zum Angebot der ehrenamtlichen Fremdsprachen-Cafés finden Sie hier!

 

 

Bild zeigt die Alte Oper in Frankfurt bei Nacht; Foto: pixabay
Kulturtreff: Kultur verbindet Menschen!

Der ehrenamtlich geleitete Kulturtreff gestaltet alljährlich ein vielfältiges Programm, mit Besuchen von Oper, Operette, Konzerte, Musicals, Theaterstücken, Kabarett im Raum Frankfurt sowie Besuche von Museen und aktuellen Ausstellungen. Zum Jahresabschluss gibt es einen kurzweiligen Advents­nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Weitere Informationen und alle Termine zu dieser Veranstaltung finden Sie hier!

Bild zeigt ein aufgeschlagenes Buch und eine Tasse; Foto: pixabay
Literaturkreis für ältere Menschen!

Der Literaturkreis bietet interessierten Senior*innen die Möglichkeit, mitein­ander über Literatur ins Gespräch zu kommen. Von der ehrenamltich engagierten Gruppenleiterin Frau Seuring werden verschiedene Buchvorschläge eingebracht. Die Auswahl, sowie die Bearbeitung des aktuell gelesenen Buches erfolgt in der Gruppe. Weitere Informationen und alle Termine zu dieser Veranstaltung finden Sie hier!

Bild zeigt Gruppenfoto der Radtour zur Ronneburg 2019; Foto: Stadt Maintal
Sommer-Radtouren für Senior*innen!

Das Motto der Senioren-Radfahrer*innen heißt: Mach mit, Radfahren hält fit! Als Eröffnungstour wird immer eine moderate Strecke ausgewählt, so dass jeder die Möglichkeit hat, seine Kondition zu überprüfen. Im Laufe des Jahres werden auch anspruchsvollere Touren angeboten, die zwischen 50 und 80 Kilometer liegen. Einen Überblick über die Touren des ehrenamtlichen Radtouren-Teams sowie weitere Informationen erhalten Sie hier!

 

 

Bild zeigt Teilnehmer*innen der Städtetour 2019, Foto: Stadt Maintal
Städtetouren für Senior*innen!

Die Städtetouren sind Touren zu interessanten Zielen und befinden sich in einem Umkreis von 80 bis 100 km rund um Maintal. Es erwarten Sie unter anderem Stadtführungen, Besichtigungen von Museen, historischen Gebäuden, Parks oder Gärten oder anderen interessanten Einrichtungen. Einen Überblick über die zukünftigen des ehrenamtlichen Städtetouren-Teams sowie weitere Informationen finden Sie hier!

 

Bild zeigt Ausgaben der Seniorenzeitung; Stadt Maintal
60 Aufwärts: Die Zeitung für Maintaler Senior*innen!

Die Zeitung eines ehrenamtlichen Redaktionsteams für Maintaler Senior*innen! 60 Aufwärts bietet für alle Ge­nerationen Lesestoff und Wissens­wertes und erscheint vierteljährlich zu Be­ginn eines jeden Quartals. Die Zeitung ist kostenlos an vielen Stellen in Maintal erhältlich. Weitere Informationen, Online-Ausgaben sowie die Auslagestellen der Zeitung finden Sie hier!

 

Bild zeigt Teilnehmer*innen der Januar-Wanderung 2018; Foto: Stadt Maintal
Winter-Wanderungen für Senior*innen!

Mach mit, Wandern hält fit! Die Wanderungen finden in Gruppen mit Gleichgesinnten statt und werden durch den Tourenleiter geführt. Die Entfernungen und Steigungen sind unterschiedlich, so dass für jeden etwas dabei ist. Weitere Informationen sowie die Tourenbeschreibungen des ehrenamtlichen Winderwanderungen-Teams finden Sie hier!

Bild zeigt Logo von "Perspektive Ruhestand"
Informationsveranstaltung:
"Perspektive Ruhestand"

Mit dem Ende der Berufstätigkeit ändern sich unsere Themen: Wie gestaltet ich mein Leben "danach"? Das fragen sich viele Menschen im Alter ab 60 Jahren. Was mache ich mit meiner Zeit? Wie halte ich mich gesund? Wie will ich wohnen? Diese Veranstaltung fand zuletzt im April 2019 statt  und wird voraussichtlich im Jahr 2024 wiederholt.


Kontakt

Magistrat der Stadt Maintal

Fachdienst Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur

Klosterhofstr. 4 - 6, 63477 Maintal

Tel. 06181 400 - 471 (Dominik Hilfenhaus-Anda)

E-Mail:

 

Sprechzeiten

Montag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr

zusätzlich Mittwoch: 14 bis 17 Uhr

Beratungen finden nach Vereinbarung statt.
Gerne bieten wir auch für Berufstätige Beratungen außerhalb der Sprechzeiten an.


Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit dem Newsletter der Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur werden Sie regelmäßig im Jahr zu allen aktuellen Aktionen, Veranstaltungen, Projekten und Fortbildungsangeboten für Ihr freiwilliges Engagement informiert. Hier können Sie den Newsletter abonnieren und auch jederzeit wieder abbestellen!


Bannerbilder
  • Bürger*innen bei einer Radtour 2017; Foto: Stadt Maintal
  • Teilnehmer*innen bei einer Wanderung 2018; Foto: Stadt Maintal
Integreat Klima-Bündnis Kultur-Region   Link zu Prävention und Sicherheit; Bild zeigt das Logo vom Projekt Kompass Externer Link zur 115 - Ihrer Behördennummer - Wir lieben Fragen; Bild zeigt das Logo, welches aus einem Telefon und den Zahlen 115 besteht Kfk Fairtrade Externer Link zur Charta der Vielfalt; Maintal hat sie unterzeichnet; Bild zeigt das Logo, welches aus vielen bunten Punkten und Kreisen besteht Maintal hat die Charta der Klima-Kommunen Hessen (Logo) unterzeichnet. Das Maintaler Gründerzentrum ist durch den Main-Kinzig-Kreis zertifiziert. Das Bild zeigt das Logo des Zertifikats.