
Wir lieben Bäume. Sie auch? Holen Sie sich im Aktionszeitraum unserer Initiative vom 02. - 30. September 2022 Ihren neuen Lieblingsbaum für nur 29,- Euro in den eigenen Garten, auf Ihre Gewerbe- oder Vereinsfläche oder erweitern Sie den Bestand Ihrer Streuobstwiese. Sie sparen bezogen auf Stadtbäume durch uns ca. 60-80 % zum regulären Verkaufspreis. Setzen Sie mit einem Baum ein Symbol für einen besonderen Anlass in Ihrem Leben oder einfach nur ein Zeichen für den Natur- und Klimaschutz. Wir fördern den Baum Ihrer Wahl, der Ihnen und der Natur etwas Gutes tun soll.
Ein ehrenamtliches Team und wir von der Stadtverwaltung beraten und unterstützen Sie zum Beispiel durch Beratung und Baumpflanzkurse, damit wir gemeinsam für Bäume mehr Lebensräume in Maintal schaffen. Sie können aber auch uns unterstützen, indem Sie eine Baumpatenschaft übernehmen oder eine Spende leisten. Welches die Hintergründe der Initiative "Mehr Räume für Bäume" sind und wie sie genau funktioniert, erfahren Sie in unserem Frage- & Antwort-Bereich.
Lieblingsbaum-Aktion 2022: Ihr neuer Baum auf Ihrem Grundstück in Maintal
Obstbaum, Stadtbaum oder beides? Die Lieblingsbaum-Aktion 2022 bietet Ihnen wieder die Möglichkeit, für nur 29,- € pro Baum unsere Stadt in eine grünere Zukunft zu bringen, die mit einer Zunahme des Baumbestands besser an die kommenden Klimaveränderungen angepasst ist. Denn Bäume besitzen einen merklichen Kühlungseffekt an heißen Tagen, filtern Schadstoffe aus der Luft und bringen noch viele weitere Vorteile für uns Menschen. Mit einer Kohlenstoffspeicherung von einer Tonne pro Kubikmeter Holz sind Bäume zudem richtige Klimaschützer. Wenn Sie die Möglichkeit besitzen, einen oder mehrere Bäume in Maintal zu pflanzen, dann bestellen Sie bei uns oder dem Arbeitskreis Streuobst vom 02. September bis 30. September 2022. Wie die Bestellung funktioniert, erfahren Sie hier.
Hurra, die Maintaler Bischofsmütze ist wieder da! Bestellen Sie diese alte Sorte exklusiv vom 02.09.-30.09.2022 beim Arbeitskreis Streuobst Maintal
Diese besondere Sorte aus Maintal stand kurz vor dem Aussterben und wurde in letzter Sekunde gerettet, vermehrt und kann nun von Ihnen wieder nach Maintal gebracht werden. Erhalten Sie ein Stück Maintaler Kulturgut und pflanzen Sie die Hessische Lokalsorte 2023, gekürt vom Pomologen-Verein e.V. - Landesgruppe Hessen, auf Ihrer Streuobstwiese oder in Ihren Garten. Bestellbar ist diese Sorte für 29,- € beim Arbeitskreis Streuobst Maintal. Weitere Informationen erhalten Sie über das Faltblatt der Landesgruppe Hessen des Pomologen-Vereins oder wenden Sie sich direkt an den Arbeitskreis Streuobst Maintal. Übrigens: Die Bischofsmütze ist stark wachsend, sehr gesund und widerstandsfähig – somit ist sie als hochstämmiger Obstbaum für extensiv genutzte Streuobstwiesen bestens geeignet. Als saftiger Wirtschafts- und Kelterapfel reift die Sorte Anfang bis Mitte Oktober und hält sich bis ins Frühjahr; ab dem Winter ist sie auch zum Verzehr geeignet…
Baumpatenschaft und Sponsoring - Fördern Sie die Gesundheit und Neupflanzung von Bäumen im öffentlichen Raum
Haben Sie keine Möglichkeit, neue Bäume in Maintal zu pflanzen, können Sie auch zur Gesundheit von Bäumen beitragen, indem Sie eine Baumpatenschaft übernehmen. Bei einer Baumpatenschaft besuchen Sie regelmäßig den von Ihnen ausgewählten Patenbaum und prüfen, zum Beispiel während besonders großer Hitzeperioden, ob Ihr Baum einen gesunden Eindruck macht. Bei Auffälligkeiten kontaktieren Sie uns und wir werden den Baum in besonderem Maße unterstützen. Sie können auch eine Spende und darüber einen Beitrag zur Baumgesundheit und Neupflanzung von Bäumen im öffentlichen Raum leisten. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
MainStadtbaum Maintal: Ein Teilprogramm der Initiative "Mehr Räume für Bäume"
Entspannt 30 Minuten unter einem Baum liegen und dabei unsere Bäume schützen? Das ist der Job des Baum-Fitness-Coaches, der mittels eines Messgeräts wichtige Daten sammelt, die anzeigen, wie es um den „Fitness“-Zustand des Baumes bestellt ist. Im Jahr 2022 wurde das Programm, das bereits in der Stadt Frankfurt erprobt wurde, im Rahmen der Initiative "Mehr Räume für Bäume" auch in Maintal eingeführt und viele Freiwillige sammeln Daten sowohl von Bäumen im öffentlichen Raum, als auch von Bäumen auf privaten Grundstücken. Untersucht werden zudem konkret Bäume, die im Rahmen der Initiative "Mehr Räume für Bäume" ausgegeben wurden, um herauszufinden, wie gut diese noch jungen und empfindlichen Bäume mit der zunehmenden Hitze in Sommerperioden zurechtkommen. Bei Interesse, besuchen Sie die Webseite von MainStadtbaum Maintal.
Fragen und Antworten zu "Mehr Räume für Bäume"
Es gibt viel zu wissen über die Initiative "Mehr Räume für Bäume". Sicherlich stellen sich bei Ihnen zu den einen oder andern Themen Fragen, die wir gerne beantworten. Sie können zum einen in unseren Frage & Antwort-Bereich reinschauen. Vielleicht finden Sie dort bereits die passende Antwort zu Ihrer Frage. Ansonsten kontaktieren Sie uns einfach über die Kontaktdaten am Ende dieser Webseite per Telefon oder Mail.

Lieblingsbaum-Aktion 2021: Wir möchten Danke sagen
Wir möchten an dieser Stelle allen Beteiligten und Unterstützer*innen, allen, die einen neuen Baum über unsere Initiative im Jahr 2021 gepflanzt haben, allen, die Standortvorschläge für neue Bäume in der Stadt gemacht und eine Baumpatenschaft übernommen haben, und allen, die eine Spende an uns für die Pflanzung und Pflege von Bäumen gerichtet haben, ein herzliches Dankeschön sagen. Vielen Dank auch für die vielen positiven Rückmeldungen (hier ein Auszug) zu unserer Initiative. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und wir gemeinsam ein Ziel verfolgen: Mehr Räume für Bäume!
Kontakt
Magistrat der Stadt Maintal
Fachdienst Stadtentwicklung und Stadtplanung
Stichwort: "Mehr Räume für Bäume"
Klosterhofstraße 4-6
63477 Maintal
Allgemeine und organisatorische Fragen:
Fr. Stiehr
Telefon: 06181 - 400 436
Fragen zu Standortvorschlägen im öffentlichen Raum, Baumpflanzung und Pflege:
Hr. Pfeifer
Telefon: 06181 - 400 444
Fragen rund um die Themen Obstbaum und Obstbaum-Bestellung:
Fr. Klinkert-Reuschling
Telefon: 06181 - 400 401
E-Mail: