Bürgerbeteiligung
Aktionen
Umfrage zum Maintaler Mainufer
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihre Meinung ist gefragt! Im Rahmen des Projektes "Wachstum und Nachhaltige Erneuerung" der Stadt Maintal möchten wir gemeinsam mit den Maintaler Bürger*innen das wertvolle Naherholungsgebiet Mainufer noch attraktiver für Bürger*innen aus allen Stadtteilen gestalten. Deshalb möchten wir von Ihnen gerne wissen: Wie nutzen Sie bereits das Mainufer? Was mögen Sie besonders? Welche Wünsche und Ideen haben Sie für das Mainufer und was würden Sie gerne verändern?
Der Umfragebogen umfasst zwei Seiten mit insgesamt acht Fragen. Wir bieten Ihnen verschiedene Optionen an, um an der Umfrage teilzunehmen:
- Die Umfrage ist als Formular angelegt. Dieses können Sie ganz einfach online ausfüllen.
- Sie erhalten die Umfrage auch in Papierform in der Bücherei Dörnigheim und im Wartehäuschen vor dem Rathaus oder beim Pförtner im Rathaus. Dort können Sie diese gerne vor Ort ausfüllen und abgeben bzw. in den Briefkasten einwerfen.
- Wer keine dieser beiden Möglichkeiten nutzen kann, kann die Umfrage auch gerne telefonisch unter der Telefonnummer 06181/400-456 anfordern.
Die Ergebnisse fließen in unsere konzeptionellen Vorplanungen der Maintaler Mainufer Konzepte mit ein und werden Bestandteil der ersten Planungsentwürfe sein, die wir gemeinsam mit den Bürger*innen der Stadt Maintal im Spätsommer dieses Jahres in einer eigenen Veranstaltung weiterentwickeln werden.
Bitte reichen Sie uns den Umfragebogen bis zum 05. Juni 2022 ein. Zur Umfrage gelangen Sie hier.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Engagement.
Was ist die Lokale Partnerschaft?
Im Rahmen des Förderprogramms findet eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung Maintal und der Gruppe „Lokale Partnerschaft“ (LoPa) statt. Die LoPa versteht sich als Begleitstruktur, die den Aufwertungsprozess von Beginn an und über den gesamten Förderzeitraum beratend und initiierend begleitet. Diese setzt sich u.a. aus Vertreter*innen der lokalen Vereine, der Kirche, des Naturschutzbundes, der Wirtschaftsförderung, der Stadtleitbildgruppen sowie der haupt- und ehrenamtlich Beauftragten sowie interessierte Bürger*innen, zusammen.
Warum ist eine öffentliche Beteiligung wichtig?
Ein nachhaltiger Erfolg der innerhalb des Förderprogramms möglichen Maßnahmen kann nur gewährleistet werden, wenn sich möglichst viele Akteure in den Aufwertungsprozess einbringen und sich aktiv an der Planung und Umsetzung von Maßnahmen beteiligen.
Nur gemeinsam kann die Abstimmung und Umsetzung der unterschiedlichen Belange und Anforderungen gelingen und ein dauerhafter Erfolg der Maßnahmen gewährleistet werden.
Was hat die Lokale Partnerschaft schon erreicht?
Aus den Impulsen dieser Zusammenarbeit entstand das „Integrierte Entwicklungskonzept Zukunft Stadtgrün", in dem die Bestandssituation analysiert, ein Leitbild erarbeitet und konkrete Maßnahmen und Projekte definiert wurden. Das Entwicklungskonzept ist der Fahrplan für die Umsetzung von geförderten Maßnahmen am Mainufer und im Ortskern Dörnigheims für die nächsten zehn Jahre.
Was erwartet mich als Mitwirkender in der Lokalen Partnerschaft?
Sie werden regelmäßig über den aktuellen Stand und die nächsten Projektschritte unterrichtet und bei Planungen und Veranstaltungen eingeladen, mitzuwirken. Dabei sind Ihre Ideen, Erfahrungen und Netzwerke gefragt.
Für einen ersten Einblick schauen Sie einfach in die Protokolle der vergangenen LoPa-Sitzungen unter Downloads rein.
Wie kann ich mitmachen?
Bei Interesse oder weiteren Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständige Ansprechpartnerin Frau Thomas.
Kontakt
Fachdienst Stadtentwicklung und Stadtplanung
Förderprogramm "Wachstum und Nachhaltige Erneuerung"
Frau Thomas
Tel. 06181 400-212
E-Mail: