BannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bürgermeisterin

Monika Böttcher

 

Bürger*innen haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Anliegen zu adressieren an ​​​​​​

Böttcher

 

Dialogangebot der Bürgermeisterin

 

Nachdem im vergangenen Jahr persönliche Treffen aufgrund der Pandemielage nur sehr eingeschränkt möglich waren, bietet Bürgermeisterin Monika Böttcher seit 2022 wieder Termine in allen Stadtteilen an. 

 

Der letzte Termin in 2022 findet am Donnerstag, 8. Dezember 2022, online statt. Von 17 bis 19 Uhr steht Monika Böttcher den Bürger*innen Rede und Antwort in ihrer 
Facebook-Sprechstunde auf https://www.facebook.com/Maintal.de/ 

 

 

Videobotschaften

 

Videobotschaft zur Öffnung des Maintalbads vom 10. Juni 2021

 

 

 

 

Videobotschaft zu Ostern mit Verantwortung vom 1. April 2021

 

 

 

 

 

Videobotschaft zur Kommunalwahl vom 13. März 2021

 

 

 

 

Ansprache beim Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlags von Hanau vom 20. Februar 2021

 

 

 

 

 

Videobotschaft zur Fortsetzung des Lockdowns vom 22. Januar 2021

 

 

 

Videobotschaft mit Wünschen zu Weihnachten und Silvester vom 23.12.2020

 

Videobotschaft vom 5. Dezember 2020 anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamts

 

Video vom 15. Oktober 2020 zur aktuellen Corona-Lage.

 

Video vom 14. Juli 2020 anlässlich der Vorstellung des neuen Außengeländes des Kinder- und Familienzentrums Eichenheege.

 

Video vom 28. Juni 2020 anlässlich der Wiedereröffnung des Maintalbades

 

Video vom 10. Juni 2020 anlässlich der weiteren Öffnung der städtischen Kitas und Familienzentren

 

Video vom 28. Mai 2020 anlässlich des "Tags der Nachbarschaft"

 

Video vom 15. Mai 2020 zu weiteren Lockerungen der Corona-Maßnahmen

 

Video vom 8. Mai 2020 anlässlich des Richtfests am Familienzentrum Ludwig-Uhland-Straße

 

 

Kommunalpolitische Aufgaben

  • Die Bürgermeisterin ist Vorsitzende des Magistrats.
    Der Magistrat ist als „ausführendes Organ der Gemeindeselbstverwaltung“ die „Regierung“ der Stadt. Ihm untersteht die gesamte Stadtverwaltung. Er besorgt die laufende Verwaltung der Stadt Maintal und ist an die Aufträge und Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung gebunden. Diese werden im Rahmen der im Haushalt bereitgestellten Mittel ausgeführt. Die Aufgaben des Magistrats finden sich in § 66 der Hessischen Gemeindeordnung. Neben der Bürgermeisterin gibt es in Maintal ein weiteres hauptamtliches Magistratsmitglied, den Ersten Stadtrat Karl-Heinz Kaiser, sowie acht ehrenamtliche Mitglieder.

  • Die Bürgermeisterin leitet die Sitzungen des Magistrats sowie der Aufsichtsräte und die Betriebskommission. Sie vertritt den Magistrat in den Ausschüssen, in der Stadtverordnetenversammlung sowie in Beiräten, wie Ausländerbeirat, Beirat kinderfreundliche Stadt, Fahrgastbeirat

  • Die Bürgermeisterin vertritt die Stadt Maintal nach außen und repräsentiert sie bei offiziellen Anlässen.

 

Überregionale Gremien

  • Bürgermeister-Kreisversammlung im MKK (Hessischer Städte- und Gemeindebund)

  • Hessischer Städtetag, AG Süd

  • Aufsichtsrat der KulturRegion FrankfurtRheinMain

 

Dialogformate für alle Zielgruppen

  • Bürgerinnen und Bürger

  • Kinder und Jugendliche

  • Unternehmen

  • Vereine


Mitgliedschaften

  • Bürgerhilfe Maintal e.V.

  • Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Maintal im Ortsverband Hanau

  • Deutscher Kinderschutzbund, Bezirksverband Frankfurt am Main e.V.

  • Freiwillige Feuerwehr Maintal / Förderverein Dörnigheim e.V.

  • Initiative Mayors for Peace – Bürgermeister für den Frieden

  • Kinderhilfestiftung e.V., Frankfurt am Main

  • UNICEF Deutschland

  • Zonta-Club Hanau

 

Kontakt

Telefon: 06181  400 - 244

E-Mail:

 

Assistentinnen:

 

Dana Lorenz-Sengöz

Telefon: 06181  400 - 229

E-Mail:  

 

Susanne Dietz

Telefon: 06181  400 - 229

E-Mail:

 

 

Externer Link zu Facebook; Bild zeigt das Logo von Facebook  Besuchen Sie auch gerne meine Facebook-Seite

 

 

 

Monika Böttcher
 

 

Funktionen

  • Leiterin der Stadtverwaltung mit rund 600 Beschäftigten

    Verantwortliche Dezernentin für die Fachbereiche

    • Hauptverwaltung mit Wirtschaftsförderung, Personal und Organisation,
      Anregungs- und Ereignismanagement, ÖPNV, Brandschutz,
      Rettungswesen und Katastrophenschutz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    • Stadtentwicklung

    • Finanzen, Beteiligungen und Steuern

    • Kinderbetreuung mit zwölf Kindertageseinrichtungen, Kita-Verwaltung, Freie Träger und Maintaler Kindertagespflege, Hessisches Kindertagespflegebüro (HKTB) 
       

  • Aufsichtsratsvorsitzende der

    • Maintal Beteiligungs Gesellschaft mbH (MBG)

    • Maintal Immobilien Gesellschaft mbH & Co. KG

    • Maintal-Werke GmbH (MWG)
    • Stadtverkehr Maintal GmbH (SVM)

 

Bild zeigt Bürgermeisterin Monika Böttcher
Integreat Klima-Bündnis Kultur-Region   Link zu Prävention und Sicherheit; Bild zeigt das Logo vom Projekt Kompass Externer Link zur 115 - Ihrer Behördennummer - Wir lieben Fragen; Bild zeigt das Logo, welches aus einem Telefon und den Zahlen 115 besteht Kfk Fairtrade Externer Link zur Charta der Vielfalt; Maintal hat sie unterzeichnet; Bild zeigt das Logo, welches aus vielen bunten Punkten und Kreisen besteht Maintal hat die Charta der Klima-Kommunen Hessen (Logo) unterzeichnet. Das Maintaler Gründerzentrum ist durch den Main-Kinzig-Kreis zertifiziert. Das Bild zeigt das Logo des Zertifikats.