Bürgerbeteiligung
Welche Möglichkeiten gibt es, sich in Maintal zu beteiligen?
In Maintal gibt es viele verschiedene Möglichkeiten sich zu beteiligen, sei dies über die Vereine, die Beiräte (Seniorenbeirat, Frauenbeirat, Beirat kinderfreundliches Maintal, Beirat für Städtepartnerschaften) oder die über 50 verschiedenen Einsatzstellen, in denen man sich freiwillig engagieren kann.
Darüber hinaus gibt es aber noch viele informelle Bürgerbeteiligungsprozesse, die wir Ihnen auf den folgenden Seiten vorstellen möchten. Selbstverständlich können Sie auch selbst aktiv werden und mit einer eigenen Stadtleitbildgruppe Ihr eigenes Bürgerbeteiligungsprojekt starten. Wie das geht, können Sie hier nachlesen.
Was verstehen wir unter
Bürgerbeteiligung?
Bürgerbeteiligung ist ein Lernprozess für alle drei Akteure: Politik, Verwaltung und Bürgerschaft.
Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Bürgerbeteiligung, der sogenannten formellen Bürgerbeteiligung, gibt es bei der Stadt Maintal viele Möglichkeiten der informellen Bürgerbeteiligung.
Diese erfolgt
- auf freiwilliger Basis
- ist gesetzlich nicht verankert und
- ist auf einem Dialog zwischen Bürgerschaft, Politik und Verwaltung ausgerichtet
- Die erarbeiten Lösungen aus Bürgerbeteiligungsprozessen werden als Handlungsempfehlungen an die Kommunalpolitik gegeben - sie treffen letztlich die Entscheidung, ob die erarbeiteten Ideen umgesetzt werden sollen oder nicht
Warum beteiligen wir die Bürger*innen?
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Bürgerschaft, Politik und Verwaltung kann die Qualität der Ergebnisse für Maintal erhöhen. Stadt gestalten, positive Entwicklungen fördern gelingt am besten im gesellschaftlichen Miteinander. Wir sind überzeugt davon, dass Bürgerbeteiligung
- die Bürgermeinung zu bestimmten Sachverhalten deutlich macht
- der Politik bei der Entscheidungsfindung hilft
- den Sachverstand der Bürger*innen nutzt, bessere Ergebnisse für Maintal zu erzielen
- mehr Akzeptanz für politische Entscheidungen schafft
- dazu beiträgt, dass die Bürger*innen sich stärker mit Maintal identifizieren
- das freiwillige Engagement von Bürger*innen fördert
- die Demokratie im Ganzen stärkt
Kontakt
Magistrat der Stadt Maintal
Fachdienst Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur
Klosterhofstraße 4 - 6
63477 Maintal
Telefon: 06181 400 - 449 (Olivia Metzendorf)
E-Mail:
Sprechzeiten
Montag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr
zusätzlich Mittwoch: 14 bis 17 Uhr
Beratungen finden nach Vereinbarung statt.
Gerne bieten wir auch für Berufstätige Beratungen außerhalb der Sprechzeiten an.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit dem Newsletter der Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur werden Sie regelmäßig zu allen aktuellen Aktionen, Veranstaltungen, Projekten und Fortbildungsangeboten für Ihr freiwilliges Engagement informiert. Hier können Sie den Newsletter abonnieren und auch jederzeit wieder abbestellen!