Lesehelfer an Grundschulen
Die Maintaler Freiwilligenagentur sucht neue "Lesehelfer" an mehreren Grundschulen in Maintal.
Aufgaben für Freiwillige
Einzelne Schüler beim Lesen lernen begleiten, ihnen aufmerksam zuhören und sie beim Lesen unterstützen und gegebenenfalls angemessen zu korrigieren.
Fähigkeiten, Kenntnisse oder Voraussetzungen
- Kenntnis der deutschen Sprache, Geduld und Einfühlungsvermögen, Interesse an der Arbeit mit Kindern.
- Männliche Teilnehmer sind bei dem neuen Projekt natürlich auch ausdrücklich erwünscht, denn für die Grundschüler sind sie eine gute Ergänzung zu den meist weiblichen Klassenlehrerinnen und Betreuungspersonen.
Beschäftigungszeiten
Die Lesehelfer sollen regelmäßig einmal pro Woche vormittags für zwei Schulstunden, also insgesamt 90 Minuten, tätig werden.
Einführung und Begleitung
- Der Einsatz erfolgt in Absprache und mit Unterstützung der jeweiligen Klassenlehrerin.
- Als Einstieg sollen die Lesehelferinnen und Lesehelfer erst einmal als Zuschauer am Unterricht teilnehmen, um die Schüler und die Schulsituation kennen zu lernen. Anschließend finden die Vorlesestunden immer zu festen, regelmäßigen Zeiten in einem separaten Raum statt.
Einsatzorte und Ansprechpartner
Fritz-Schubert-Schule, Hochstadt
Sonja Petersen, Lehrerin
Tel.: 06109 696771
Werner-von-Siemens-Schule, Dörnigheim
Frau Katja Wehrheim, Schulleitung
Tel.: 06181 492300
Wilhelm-Busch-Schule, Dörnigheim
Frau Peikert-Wilhelm, Lehrerin
Tel.: 06181 45700
Oder wenden Sie sich bitte bei Interesse an
Fachdienst Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur
Frau Metzendorf, Fachdienstleitung und Herr Hilfenhaus
Klosterhofstr. 4 - 6
63477 Maintal – Hochstadt
Telefon: 06181/400-449 und 400-471
E-Mail:
Sprechzeiten
Montag bis Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr
zusätzlich Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr
Beratungen finden nach Vereinbarung statt.
Gerne bieten wir für Berufstätige auch Beratungen außerhalb der Öffnungszeiten an.