Stadtleitbildprojekt Nachhaltigkeit
Ziel des Leitprojekts
Mit dem Leihladen wird den Maintaler Bürgerinnen und Bürgern auf eine clevere Art Alternativen zur Konsumgesellschaft aufgezeigt.
Der Leihladen
Ein Geschäft in dem man sich Dinge leihen anstatt kaufen kann. Das Konzept funktioniert ähnlich wie in einer Bibliothek. Man wird Mitglied (gegen eine Monatsgebühr in Höhe von zwei Euro) und leiht kostenlos Gegenstände für eine bestimmte Zeitspanne. Sobald man den Gegenstand nicht mehr benötigt, bringt man ihn zurück. Die Leihzeiten sind flexibel mit dem Team des Ladens aushandelbar. Umgekehrt kann man dem Laden Gegenstände spenden und somit der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Das gesamte Projekt ist ehrenamtlich geführt und ohne Gewinnabsicht. Der Bestand ist bequem von jedem Smartphone/PC unter katalog.leihladen-maintal.de in Form eines Kataloges einsehbar.
Die Artikel im Katalog finden Sie hier: http://katalog.leihladen-maintal.de
Ergebnisse
- Gründung des ersten Maintaler Leihladens im Dezember 2017
- Nachhaltigkeitspreis der Stadt Hanau
- Teilnahme an verschiedenen Ständen und Festen: Rund ums Rathaus, Klimagipfel in Offenbach, Maintaler Suppfenfest, Tag der Nachhaltigkeit, etc.
- Wechsel zur Maintaler Bürgerhilfe im Februar 2019. Die Gründe hierfür waren ein rechtssicheres Fundament für den Leihladen zu haben und das Erreichen neuer Zielgruppen.
Der Leihladen im Fernsehen
Protokolle
Pate
Florian Grünert
E-Mail:
Telefon 0162 - 8736188
Ansprechpartnerin Stadt Maintal
Silke Schneider
FD Umwelt
Klosterhofstraße 4-6
63477 Mainital
Tel: 06181 400 - 345
E-Mail:
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit dem Newsletter der Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur werden Sie fünf Mal im Jahr zu allen aktuellen Aktionen, Veranstaltungen, Projekten und Fortbildungsangeboten für Ihr freiwilliges Engagement informiert. Hier können Sie den Newsletter abonnieren und auch jederzeit wieder abbestellen!