Sommer-Radtouren-Programm für Senior*innen 2022
Das Motto der Senioren-Radfahrer*innen heißt:
Mach mit, Radfahren hält fit!
Als Eröffnungstour wird immer eine moderate Strecke ausgewählt, so dass jeder die Möglichkeit hat, seine Kondition zu überprüfen. Im Laufe des Jahres werden auch recht anspruchsvolle Touren angeboten, die zwischen 50 und 80 Kilometer liegen. Selbstverständlich sind auch einige recht leichte Touren im Angebot, die für jeden machbar sind. Damit das Vergnügen nicht getrübt wird, werfen Sie bitten ein Blick auf die Seite Regeln für Radtouren.
Wichtige Information:
Eine Anmeldung für die Teilnahme an den Radtouren ist erforderlich:
-
per E-Mail an:
-
oder telefonisch unter: 06181 400 - 471 / - 446
Tour 1: Leichte Frühlingstour durch die Bulau am 12. April 2022
Ein bisschen Glück gehört dazu, wenn man auf dieser wunderschönen Tour die Blüte der Buschwindröschen und des Bärlauchs sehen will. Das gilt auch für die Wasserbüffel, die Nutrias und die Störche in Erlensee.
Aber selbst, wenn man all dies nicht zu Gesicht bekommt: die Strecke entlang der Kinzig, durch die Auenlandschaft Bulau, ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel. Nach ungefähr 25 km - ebene Strecke - erreichen wir den Kinzig See. Dort essen wir zu Mittag. Auf der Rückfahrt kann eine Kaffee- oder Eis Pause eingelegt werden.
Tour 2: Fahrt nach Florstadt am 3. Mai
Bei angenehmen Temperaturen trafen sich die Teilnehmer am Kleeblatt in Bischofsheim um dann gleich die erste Steigung in Angriff zu nehmen: Hinauf auf die Hohe Straße, vorbei am Taunusblick und dann steil hinab nach Niederdorfelden. Nach gemütlichen 30 Kilometern auf gut ausgebauten Radwegen an der renaturierten Nidda entlang wurde beim Italiener in Florstadt Mittag gemacht.
Danach wurde es etwas anspruchsvoller, über Stammheim und Staden ging es über den Berg nach Altenstadt/Höchst, wo die Gruppe auf den Bahnradweg traf. Vorbei an Storchennestern verlief die Fahrt nach Nidderau Windecken, wo sich für den eltzten Anstieg auf die Hohe Straße mit Kaffee und Eis gestärkt wurde. Am Hühnerberg über Hochstadt wurde die Tour im strahlenden Sonnenschein beendet. Mit einer Länge von 65 KM und 430 überwundenen Höhenmetern gehört die Tour zu den anspruchsvolleren des Programms.
Tour 3: Zu den Dörsthöfen bei Alzenau am 19. Mai 2022
Die Tour führte auf dem Mainradweg über Kahl und Alzenau nach Michelbach. Die Einkehr fand auf halber Strecke in einem bayrischen Ausflugsgasthof statt.
Gut gestärkt ging die Tour über den Berg nach Albstadt, Ober- und Niederodenbach durch die Bulau zurück nach Hanau weiter.
Dort konnten wir im Licht- und Luftbad eine Kaffeepause einlegen und wieder dem R3 bis nach Dörnigheim folgen.
Tour 4: Nach Dreieichenhain zum "Naturfreundehaus" am 9. Juni 2022
Die Fahrt führte am Main entlang bis nach Oberrad. Durch den Stadtwald über Neu-Isenburg, Gut Neuhof bis nach Dreieichenhain. Kurz vor Dreieichenhain konnten die Teilnehmer*innen die "Stangenpyramide" besichtigen und wurden von dem danebenliegenden Erdbeerfeld mit seinem herrlichen Duft empfangen. Im "Naturfreundehaus" gab es dann eine Stärkung, bevor es zurück über Gravenbruch und Offenbach zur Fähre nach Rumpenheim ging.
Tour 5: Fahrt zum Aussichtsturm am Wingertsberg 5. Juli 2022
Los geht es an der ehemaligen Dörnigheimer Fähre. Nach dem Übersetzen auf die andere Mainseite fahren wir zunächst nach Offenbach Bieber und weiter bis zum Offenbacher Stadtwald.
Schließlich gelangen wir über Heusenstamm nach Dietzenbach, wo wir unser Fahrtziel, den Aussichtsturm am Wingertsberg, erreichen. Die Mittagspause wird im schattigen Biergarten gemacht. Die Rückkehr erfolgt auf der gleichen Strecke.
Tour 6: Fahrt zum Marktfrühstück in Mainz am 30. Juli 2022
Von der ehemaligen Fähre in Dörnigheim geht es über die Schleuse zum S- Bahnhof Mühlheim- Dietesheim. Die Bahnfahrt nach Mainz dauert ca. eine Stunde. Auf dem dortigen Wochenmarkt lockt das Marktfrühstück mit Weck, Worscht un Woi. Anschließend besteht ausreichend Zeit zu einem Bummel.
Zurück geht es dann zunächst auf dem nördlichen Mainuferweg bis Sindlingen und von dort auf der südlichen Mainseite zurück nach Maintal.
Treffpunkt: 8.45 Uhr, ehemaliger Fähranleger Dörnigheim (Fahrt über die Schleuse zur S-Bahn)
Rückkehr: ca. 17.00 Uhr
Streckenlänge: ca. 70 km
Steigung: eben
Anmeldung: bis zum 27. Juli
Tourenleitung: Thomas Hemmerich, Jörg Diedrich
Tour 7: Über den Nidda-Radweg nach Frankfurt am 7. August 2022
Bei strahlendem Augusthimmel und angenehmen Temperaturen trafen sich die Teilnehmer am Kleeblatt in Bischofsheim. Pünktlich um 10:00 ging es los, zunächst dem R4 folgenden auf die Hohe Straße. Am Taunusblick warteten schon die Teilnehmer aus Wachenbuchen. Nun komplett ging es die steile Abfahrt nach Niederdorfelden hinunter um dann bei Gronau auf den Nidda Radweg zu stoßen. Dem wurde über Vilbel, Harheim, Flughafen Bonames und Eschersheim bis zum ehemaligen Buga Gelände gefolgt, dort wurde unter schattigen Bäumen zu Mittag gegessen. Über den Goetheradweg ging es Richtung Innenstadt, in der Nähe der Alten Oper trafen wir auf den Anlagenring, ein schönes Parkgelände entlang der ehemaligen Stadtmauern. Bei der Flößer Brücke trafen wir auf den Main und fuhren den Mainradweg über Offenbach und Fechenheim wieder nach Maintal.
Tour 8: Fahrt zum Schloss Schönbusch am 18. August 2022
Vom Dörnigheimer Fähranleger geht es flussaufwärts am Main entlang über Hanau, Seligenstadt bis kurz vor Aschaffenburg zum Schloss Schönbusch.
Im Biergarten vom Schloss gönnen wir uns eine Erfrischung, dann geht es zurück nach Maintal.
Hinweis: Im Schlosspark sind keine Fahrräder gestattet. Die Räder werden am Eingangsbereich abgestellt!
Treffpunkt: 9.00 Uhr, ehemalige Fähe Dörnigheim
Rückkehr: 17.00 Uhr
Streckenlänge: ca. 75 km
Steigung: 101 - 200 m
Anmeldung: bis zum 17. August
Tourenleitung: Thomas Hemmerich, Jörg Diedrich
Tour 9: Seentour am 8. September 2022
Die heutige Tour geht entlang der Kinzig, vorbei am Birken- und Bärensee, zum Markwald. Von hier aus fahren wir weiter am Erlensee entlang zum Wasserbüffel Naturschutzgebiet und weiter zum Kinzigsee. Am Kinzigsee kehren wir in einem Gasthof ein, um das wohl verdiente Mittagessen einzunehmen. Nach der Stärkung fahren wir weiter durch die Bulau zurück nach Maintal.
Treffpunkt: 9.30 Uhr, ehemalige Fähre Dörnigheim
Rückkehr: ca. 17.00 Uhr
Streckenlänge: ca. 55 km
Steigung: eben
Anmeldung: bis zum 6. September
Tourenleitung: Theo Peters
Tour 10: Fahrt nach Seligenstadt am 20. September 2022
(Termin wurde vom 27.9. auf den 20.9. vorverlegt!)
Von der ehemaligen Fähre Dörnigheim folgen wir dem R3 zunächst am Main entlang, dann quer durch Hanau bis an die Kinzig um bei Erlensee auf den Limes Radweg zu stoßen.
Vorbei an der Klosterruine Wolfgang folgen wir dem Radweg bis nach Großkrotzenburg, dann am Main entlang über den tiefsten Punkt Bayerns bei Kahl zur Fähre nach Seligenstadt. Durch die schöne Altstadt fahren wir bis nach Froschhausen, dort wird beim Italiener am Harressee im Biergarten Mittag gemacht. Über Weiskirchen und Heusenstamm geht es dann bis zur Fähre Rumpenheim und wieder über den Main. Die Strecke ist größtenteils eben und mit ca. 60 km für alle geeignet. Hinweis: Für die Fährfahrten bitte Kleingeld bereithalten!
Treffpunkt: 9.30 Uhr, ehemalige Fähre Dörnigheim
Rückkehr: 16.00 Uhr
Streckenlänge: ca. 60 km
Steigung: eben
Anmeldung: bis zum 25. September
Tourenleitung: Jörg Diedrich, Gudrun u. Ulf Krusewitz
Tour 11: Fahrt nach Höchst am 13. Oktober 2022
Am Main entlang fahren wir bis zur Gerbermühle. Von hier geht es hoch in den Frankfurter Stadtwald. Nach ca. 20 km durch den Stadtwald erreichen wir Höchst.
Hier werden wir unsere Mittagspause machen. Nach der Stärkung fahren wir der Nidda entlang. Eine Kaffeepause am Nachmittag gibt uns Kraft, die letzten Kilometer Richtung Maintal zu fahren.
Treffpunkt: 9.30 Uhr, ehemalige Fähre Dörnigheim
Rückkehr: ca. 17.30 Uhr
Streckenlänge: ca. 70 km
Steigung: < 100 m
Anmeldung: bis zum 11. Oktober
Tourenleitung: Theo Peters
Tour 12: Abschlusstour nach Vilbel am 25. Oktober 2022
Bei der Abschlusstour steht mehr der Geselligkeit im Vordergrund und weniger die Kilometer. Vom Kleeblatt in Bischofsheim geht es zunächst kräftig hoch auf die Hohe Straße, an der Großen Loh (Taunusblick) können Mitfahrer aus Hochstadt oder Wachenbuchen gerne dazu stoßen – bitte dem Tourenleiter Bescheid geben.
Dann geht es hinunter nach Niederdorfelden und wir folgen dem Nidda Radweg (R4) nach Karben. Nach einer Einkehr zur einer Vesper oder Kuchen geht es gemütlich zurück zum Ausgangspunkt.
Treffpunkt: 9.30 Uhr, Kleeblatt in Bischofsheim
Rückkehr: ca. 16.00 Uhr
Streckenlänge: ca. 40 km
Steigung: 101 - 200 m
Anmeldung: bis zum 23. Oktober
Führung: Dieter Bures, Jörg Diedrich
-
Sie haben Interesse, an den Rad- und Wandertouren für Senior*innen teilzunehmen?
-
Sie möchten sich gerne für das Rad- und Wandertouren-Team freiwillig engagieren?
-
Hier geht es zum Winter-Wanderungs-Programm für Senior*innen!
Dann melden Sie sich bei uns, wir freuen uns auf Sie!
Fachdienst Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur
Klosterhofstr. 4 - 6
63477 Maintal
Tel. 06181 400 - 471 (Dominik Hilfenhaus-Anda)
E-Mail:
Sprechzeiten
Montag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr
zusätzlich Mittwoch: 14 bis 17 Uhr
Beratungen finden nach Vereinbarung statt.
Gerne bieten wir auch für
Beratungen außerhalb der Sprechzeiten an.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit dem Newsletter der Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur werden Sie fünf Mal im Jahr zu allen aktuellen Aktionen, Veranstaltungen, Projekten und Fortbildungsangeboten für Ihr freiwilliges Engagement informiert. Hier können Sie den Newsletter abonnieren und auch jederzeit wieder abbestellen!