BannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Nachrichten

Ein Seminar der städtischen Vereinsbetreuung informiert über die zeitgemäße Gestaltung von Vereinssatzungen. Foto: Pixabay

23. 03. 2023: Kostenfreies Seminar für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in Maintaler Vereinen   Die Vereinsbetreuung der Stadt Maintal bietet zusammen mit der Steuerberaterin Sandra Oechler am Montag, 24. ... [mehr]

 

Die Stadt Maintal sucht für die neue Amtszeit 2024 bis 2028 Bewerber*innen für das Schöffen- und Jugendschöffenamt. Foto: Pixabay

22. 03. 2023: Bewerbungen zur Schöffen- und Jugendschöffenwahl 2023 bis 29. März bzw. 12. April möglich   An der Rechtsprechung mitwirken, die Demokratie stärken, die Stimme des Volkes in der ... [mehr]

 

Leselernhelfer*innen unterstützen Kinder beim Lesen-Lernen. Eine Fortbildung der Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur vermittelt dazu fachliche Inhalte. Foto: Pixabay

16. 03. 2023: Freiwilligenagentur veranstaltet in Kooperation mit der Siemens-Schule eine Schulung für Leselernhelfer*innen   Leselernhelfer*innen unterstützen Grundschulkinder im Rahmen einer ... [mehr]

 

Die Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur bietet am 25. März eine Fortbildung zur naturnahen Gestaltung von Gärten in Zeiten des Klimawandels an. Foto: Pixabay

15. 03. 2023: Fortbildung der Freiwilligenagentur für Ehrenamtliche zum Gärtnern in Zeiten des Klimawandels   Ein naturnah gestalteter Garten ist lebendig und artenreich. Tiere wie Insekten und Singvögel ... [mehr]

 

Am 24. März öffnet das Kinder- und Familienzentrum Eichenheege seine Türen für die interessierte Öffentlichkeit. Geany Schittenhelm, Samira El Hamdaoui, Julia Horn und Teresa Roth (von links) laden herzlich zu Führungen durch das Haus ein. Foto: Stadt Maintal

15. 03. 2023: Kinder- und Familienzentrum Eichenheege öffnet am 24. März seine Türen   Erstmals seit der Eröffnung im Januar 2020 öffnen sich die Türen vom Dörnigheimer Kinder- und Familienzentrum ... [mehr]

 

Personelle Neuaufstellung: Julia Horn, Martina Poser, Regina Lange (von links) vom Fachdienst Freie Träger und Kindertagesbetreuung sowie von der Servicestelle Kindertagespflege Maintal. Foto: Stadt Maintal

14. 03. 2023: Neue Leitungen wollen die Servicestelle Kindertagespflege und Freie Träger weiter stärken   Familiennahe Beratung, Qualitätssicherung, professionelle Weiterentwicklung von Angeboten und ... [mehr]

 

Noch bis Ende März ist im Maintaler Rathaus eine Ausstellung mit besonderen Frauenportraits zu sehen, die unter dem Titel „Die Königin in mir“ entstanden sind. Foto: Stadt Maintal

13. 03. 2023: Ausstellung mit ganz besonderen Frauenportraits im Maintaler Rathaus zu sehen   Während der Maintaler Frauenwochen stehen Frauen im Mittelpunkt. In unterschiedlichen Veranstaltungsformaten ... [mehr]

 

Im Rahmen des Projekts „Blaues Band Deutschland“ soll der Main in mehreren Abschnitten renaturiert werden, um naturnahe Flächen für die Tier- und Pflanzenwelt, aber auch für den Hochwasserschutz zu schaffen. Foto: Stadt Maintal

13. 03. 2023: Das „Blaue Band Maintal“ umfasst Maßnahmen zur Renaturierung des Mainufers   Die Auswirkungen des Klimawandels sind eine eindringliche Mahnung, den Umwelt- und Naturschutz konsequenter zu ... [mehr]

 

Ab 17. März startet im Kinder- und Familienzentrum Eichenheege das Näh- und Kreativcafé

11. 03. 2023: Näh- und Kreativcafé im Kinder- und Familienzentrum Eichenheege startet ab 17. März   Gemeinsam kreativ sein, neue Kontakte knüpfen und den Gesprächsfaden aufgreifen – das ist die Idee ... [mehr]

 

Ende März öffnet das Historische Rathaus in Hochstadt wieder für Ausstellungen. Ab 31. März sind dort Aquarelle von Katja Zeyen zu sehen. Foto: „Alte Frau“ – Bild der Künstlerin

10. 03. 2023: Ausstellung von Katja Zeyen im Historischen Rathaus Hochstadt – Vernissage am 31. März   Die Ausstellung „Farb(e)gestalten in Aquarell“ der Künstlerin Katja Zeyen zeigt im April im ... [mehr]

 

Das Eisenbahn-Bundesamt ruft zur Beteiligung an der Lärmaktionsplanung auf. Die Frist endet am 24. April 2023.

08. 03. 2023: Das Eisenbahn-Bundesamt ruft zur Beteiligung an der Lärmaktionsplanung auf   Das Eisenbahn-Bundesamt startet am Montag den 13. März 2023 die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher (rechts) und Maintals Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Annika Frohböse (links) mit Ilona Eschelbach, Cornelia Griebel und Agnes Rumrich, für die in diesem Jahr Bäume im Maintaler Frauenhain gesetzt wurden, um deren ehrenamtliches Engagement zu würdigen. Foto: Stadt Maintal

08. 03. 2023: Ehrung im Maintaler Frauenhain für Ilona Eschelbach, Cornelia Griebel und Agnes Rumrich   Die Klänge von „What a wonderful world“ tanzten über den Maintaler Frauenhain und verpackten ... [mehr]

 

Auf der Titelseite der aktuellen Ausgabe von

08. 03. 2023: 14. Ausgabe ist ab sofort auch im Maintaler Rathaus kostenlos erhältlich   Die KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH ist ein Zusammenschluss von mehr als 50 Städten, Kreisen und dem ... [mehr]

 

2023 wird das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Maintal und Luisant gefeiert. Für das Festwochenende im Mai sucht die Verschwisterungsgemeinschaft noch Gastfamilien. Foto: Stadt Maintal

08. 03. 2023: Verschwisterungsgemeinschaft Maintal-Luisant sucht Gastfamilien für Mai-Wochenende   Himmelfahrt steht in Maintal 2023 ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft, denn die Stadt ... [mehr]

 

Der Literaturkreis der städtischen Seniorenberatung sucht eine*n neue*n Moderator*in. Foto: Pixabay

07. 03. 2023: Städtische Seniorenberatung freut sich auf interessierte Bewerber*innen   Seit vielen Jahren trifft sich eine fröhliche Runde von Buch-Liebhaber*innen alle zwei Wochen, um gemeinsam ein Buch ... [mehr]

 

Grünschnitt darf in die Biotonne, kompostierbare Bioabfallbeutel gehören nicht hinein. Foto: Pixabay

02. 03. 2023: Auch kompostierbare Abfallbeutel gehören nicht in den Bioabfall   Aus Bioabfällen entsteht nährstoffreicher Kompost. Damit dieser keine Bestandteile enthält, die nicht verrotten und nicht ... [mehr]

 

Das Maintalbuch von 2016 mit Informationen zu Geschäften, Handwerksbetrieben und Dienstleistungen in Maintal soll neu aufgelegt werden. Die Vorbereitungen laufen bereits. Foto: Stadt Maintal

01. 03. 2023: Datenabfrage erfolgt mittels eines Fragebogens durch die Stadtverwaltung   2016 erschien das Maintal-Buch als regionaler Branchenführer für Senior*innen mit dem Fokus auf die ... [mehr]

 

Im Rahmen der Aufstellung des Lärmaktionsplans besteht die Möglichkeit, Anregungen und  Vorschläge zu Lärmminderungsmaßnahmen einzureichen.

28. 02. 2023: Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde), Teilplan Verkehrsflughafen Frankfurt Main   Nach § 47 d des ... [mehr]

 

Das Klimamangagement der Stadt Maintal bietet in Kooperation mit der LandesEnergie-Agentur Hessen wieder eine Aufsuchende Energieberatung an. Foto: Pixabay

27. 02. 2023: Maintal bietet kostenlose energetische Erstberatung an – Anmeldung bis 3. März   Die Stadt Maintal bietet in Kooperation mit der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA) erneut die Aufsuchende ... [mehr]

 

Als Beteiligungsveranstaltung lud das 1. Maintaler Stadtforum die Bürger*innen dazu ein, sich über Vorhaben und Projekte zu informieren, aber auch eigene Positionen und Anregungen auf einer Plakatwand zu hinterlassen. Foto: Urban Media Project

27. 02. 2023: Mehr als 700 Besucher*innen informieren sich im ehemaligen Real-Markt über Zukunftsthemen   Die Zukunft bewegt. Umso mehr, wenn sie das eigene Leben unmittelbar betrifft. Entsprechend nutzten ... [mehr]

 

Unter dem Titel „Die Königin in mir“ sind ab 3. März eindrucksvolle Frauen-Portraits im Rahmen einer Ausstellung im Maintaler Rathaus zu sehen, die im Rahmen der Frauenwochen 2022 entstanden sind. Foto: Anne Schelhaas-Wöll

27. 02. 2023: Ausstellung im Rahmen der Maintaler Frauenwochen ab 3. März im Rathaus zu sehen   Im Rahmen eines Fotoworkshops unter dem Motto „Die Königin in mir“ sind während der Frauenwochen 2022 ... [mehr]

 

Befallsmerkmale geschädigter Bäume sind für Laien oft schwer zu erkennen. Auch für Maintals Revierförster Marko Richter zeigen sich manche Schädigung erst nach dem Fällen. Foto: Stadt Maintal

25. 02. 2023: Jährlicher Holzeinschlag dient der Verjüngung und Stabilisierung des Waldes   Den Wald der Zukunft zu planen, ist die große Aufgabe, der sich Förster stellen müssen. Es braucht mehr ... [mehr]

 

Doppeltes Engagement für die Maintaler Kultur: Jochen Spaeth (Zweiter von rechts) und Tom Wörner (Zweiter von links) üben das Ehrenamt des Kulturbeauftragten aus. Unterstützt werden sie vom städtischen Kulturbüro unter Leitung von Johanna Ceglarz (rechts), das zum Dezernat des Ersten Stadtrats Karl-Heinz Kaiser (links) gehört. Foto: Stadt Maintal

24. 02. 2023: Jochen Spaeth und Tom Wörner üben das Ehrenamt des Kulturbeauftragten gemeinsam aus   Der eine startet in seine dritte Amtszeit, der andere betritt Neuland. Beide eint die Motivation, ... [mehr]

 

Für den Bereich

24. 02. 2023: Satzung der Stadt Maintal über eine Veränderungssperre im Bereich des Bebauungsplanverfahrens „2. Änderung Zwischen Backesweg, Bahnhofstraße und Kennedystraße, Flur 17 tlw.“ in der ... [mehr]

 

Für jeden ist etwas dabei: Mit den Saatgut-Päckchen der Stadt Maintal können auf dem Balkon und im Garten bald Wildblumen für mehr Artenvielfalt blühen. Foto: Stadt Maintal

24. 02. 2023: Kostenlose Päckchen mit hochwertigem Saatgut für alle Maintaler*innen erhältlich   Heimische Wildblumen setzen nicht nur farblich hübsche Akzente. Sie fördern auch die Artenvielfalt. Denn ... [mehr]

 

Das Digitale Rathaus der Stadt Maintal mit allen erforderlichen Online-Prozessen „steht“. Realisiert haben es (von links) Sarina Bauer, Hartwig Gelhausen, Heidrun Barnikol-Veit und Johannes Squar. Foto: Stadt Maintal

20. 02. 2023: Maintal setzt gesetzliche Vorgaben fristgerecht um und setzt seine Digitalisierungsstrategie fort   In den Medien war zuletzt häufiger vom Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu ... [mehr]

 

In Maintal engagieren sich verschiedene Initiativen und Privatpersonen, um den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien zu helfen. Foto: Pixabay

17. 02. 2023: Spendenaktionen für Erdbebenopfer – Magistrat der Stadt Maintal dankt allen, die Hilfe initiieren und spenden   Das schwere Erdbeben in Syrien und der Türkei vom 6. Februar hat zahlreiche ... [mehr]

 

Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser (links) und Stadtverordnetenvorsteher Martin Fischer (rechts) übergaben gemeinsam mit Frank Robanus (Zweiter von links) von der Verschwisterungsgemeinschaft Gastgeschenke an Luisant Bürgermeister Bertrand Massot (Zweiter von rechts). Foto: Stadt Maintal

17. 02. 2023: Anlässlich der 50-jährigen Städtepartnerschaft besucht Maintaler Delegation Neujahrsempfang in Luisant   Es ist ein Jahr von besonderer Bedeutung: 2023 jährt sich zum 60. Mal der Jahrestag ... [mehr]

 

Viele Eigenheimbesitzer*innen realisieren derzeit Maßnahmen zur energetischen Sanierung. Im Rahmen der Klimaförderrichtlinie wurde 2022 eine Rekordsumme von 106.000 Euro an Fördermitteln ausgeschüttet. Aktuell können keine neuen Anträge gestellt werden. Foto: Pixabay

13. 02. 2023: Klimamanagement registriert sprunghaft gestiegene Abfrage städtischer Fördergelder   Die Energiekrise und die deutlich spürbaren Folgen des Klimawandels forcieren den Ausbau erneuerbarer ... [mehr]

 

Die Maintaler Fotografenmeisterin Anne Schelhaas-Wöll zeigt mit ihren Fotografien, die im März im Fotostudio Schelhaas zu sehen sind, den Weg ihrer Tochter Tashi in die Unabhängigkeit. Foto: Anne Schelhaas-Wöll

11. 02. 2023: Besondere Fotoausstellung im Fotostudio Schelhaas – Vernissage am 3. März   Die Ausstellung „Freiheit“ der Fotografenmeisterin Anne Schelhaas-Wöll zeigt im März im Fotostudio ... [mehr]

 

Etliche Spielgeräte auf dem Flugzeugspielplatz an der Bischofsheimer Goethestraße wurden mit Graffiti beschmiert. Weil die Reinigung aufwändig und teuer ist, hat die Stadt für Zeugenhinweise eine Belohnung ausgesetzt. Foto: Stadt Maintal

08. 02. 2023: Etliche Elemente auf dem Flugzeugspielplatz mit Graffiti beschmiert – Stadt setzt Belohnung aus   Fassungslos, verärgert und enttäuscht war der für die Spielplätze zuständige ... [mehr]

 

Die Stadt Maintal unterstützt Eigenheimbesitzer*innen bei der energetischen Sanierung mit einem vielfältigen Beratungs- und Informationsangebot. Foto: Pixabay

07. 02. 2023: Städtisches Klimamanagement bietet Informationen sowie individuelle Beratung   Die Energiekosten senken und die Energieeffizienz des eigenen Zuhauses steigern – dieses Anliegen haben viele ... [mehr]

 

Streusalz wirkt sich schädlich auf Tiere und Pflanzen aus. Neben dem klassischen Schneeschieber gibt es weitere Alternativen, die daher empfehlenswert sind. Foto: Pixabay

06. 02. 2023: Tausalz ist schädlich für Bäume, Pflanzen, Tiere, Gewässer, Bauwerke und Fahrzeuge   Sobald die Temperaturen sinken, streuen viele Menschen gegen Eis und Glätte Salz. Dabei ist der ... [mehr]

 

Ilse Schulz, Ute Rieg und Maria Kalms (von links) ermöglichen mit dem Kulturtreff Maintaler Senior*innen die Teilhabe am kulturellen Leben. Dafür bedankte sich kürzlich die Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur bei den drei ehrenamtlich tätigen Frauen. Foto: Stadt Maintal

01. 02. 2023: Drei engagierte Maintalerinnen ermöglichen Senior*innen eine vielfältige kulturelle Teilhabe   Jeden Monat treffen sich etwa 60 Senior*innen im katholischen Gemeindezentrum St. Edith Stein ... [mehr]

 

Bürgermeisterin, Erster Stadtrat und das Team

31. 01. 2023: Bürgermeisterin, Stadtrat und „Team Wahlen“ danken allen Wahlhelfer*innen der Landratswahl   Für die einen ist es nur ein Kreuz auf einem Stimmzettel, das schnell gesetzt ist, sobald ... [mehr]

 

Die Mitglieder der Stadtleitbildgruppe Maintalbad sind seit 2016 in die Überlegungen zum Neubau eingebunden. Weitere Mitstreiter*innen sind willkommen. Foto: Jan Tillmanns

31. 01. 2023: Stadtleitbildgruppe stellt fest: Das Maintalbad ist schön und sauber, aber im Kern marode   Wir, die Mitglieder der Stadtleitbildgruppe Maintalbad, verfolgen interessiert die vor einigen ... [mehr]

 

Auch ein Ausflug nach Straßburg mit Besuch des Straßburger Münsters in „La petite France“ gehörte zum Programm der Schwarzwald-Freizeit. Foto: Stadt Maintal

30. 01. 2023: Jungen-Gruppe von Bonis Treff erlebt eine abwechslungsreiche Freizeit im Schwarzwald   Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause organisierte der Kinderclub und Bonis Jugendtreff in ... [mehr]

 

Herzlich begrüßten Bürgermeisterin Monika Böttcher und Stadtverordnetenvorsteher Martin Fischer (rechts) Bertrand Massot beim Neujahrsempfang. Luisants Bürgermeister würdigte in seiner Rede die 50-jährige Städtepartnerschaft zwischen Maintal und Luisant. Foto: Stadt Maintal

27. 01. 2023: Angesichts krisenhafter Zeiten wird beim Maintaler Neujahrsempfang der hohe Wert von Solidarität beschworen   Das Jahr 2023 ist noch jung. Dennoch steht es im Zeichen enormer ... [mehr]

 

Der Frauenbeirat macht sich mit einem eigenen Facebook-Auftritt jetzt auch in den sozialen Medien stärker sichtbar. Foto: Frauenbeirat Maintal

26. 01. 2023: Gremium macht sich jetzt auch in den sozialen Medien stärker sichtbar   Kommunikation erfolgt heute auf vielfältigen Wegen. Ein prominenter Kanal sind die sozialen Medien. „Wir möchten ... [mehr]

 

Viele anerkannte Flüchtlinge leben weiterhin in Gemeinschaftsunterkünften, weil sie keine Wohnung finden. Die Stadt Maintal bittet deshalb darum, privaten Wohnraum für die Unterbringung von Flüchtlingen zu melden. Foto: Pixabay

25. 01. 2023: Zahl der prognostizierten Zuweisung an Flüchtlingen für 2023 bleibt auf hohem Niveau   Die Krisenherde dieser Welt sind hunderte oder tausende Kilometer entfernt und berühren uns doch ... [mehr]

 

Im Familienzentrum Schillerstraße gibt es seit Jahresanfang ein zusätzliches Beratungsangebot für Familien. Über die gute Kooperation mit der Frühförderstelle der ask-Familienberatung freuen sich Christiane Mehringer, Leiterin des Familienzentrums, Gudrun Meyer-Wehmann vom ask und Kerima Ege, stellvertretende Leiterin des Familienzentrums (von rechts). Foto: Stadt Maintal

25. 01. 2023: Kostenloses Beratungsangebot im Bischofsheimer Familienzentrum Schillerstraße   Das Leben als Familie gleicht zuweilen einer Achterbahnfahrt, denn der Alltag mit Kindern hält große und ... [mehr]

 

Mit einer Plakataktion machte das Team der Maintal Akiv - Freiwilligenagentur auf das zehnjährige Bestehen im zurückliegenden Jahr aufmerksam. Foto: Stadt Maintal

20. 01. 2023: Die Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur koordiniert und unterstützt freiwilliges Engagement   Ein Lichtblick im Leben eines einsamen alten Menschen, neue Motivation und schulischer Erfolg ... [mehr]

 

Hand in Hand ging die Einsammlung der Weihnachtsbäume am vergangenen Samstag in den vier Stadtteilen flott voran. Foto: Stadt Maintal

18. 01. 2023: Einsammlung der Weihnachtsbäume durch die Maintaler Jugendfeuerwehr verläuft zügig   Festlich geschmückt stand er in der Advents- und Weihnachtszeit in den Wohnungen. Doch wenn die ... [mehr]

 

In den vier Stadtteilen erhalten Maintaler*innen an verschiedenen Ausgabestellen kostenlos Gelbe Säcke für die Entsorgung von Verpackungsabfällen. Foto: Stadt Maintal

18. 01. 2023: Abfallwirtschaft aktualisiert Liste mit Ausgabestellen in den vier Stadtteilen   Verpackungsabfälle dürfen seit Anfang des Jahres ausschließlich im Gelben Sack zur Abholung bereitgestellt ... [mehr]

 

Auch das neue Maintalbad wird als bezahlbares Schwimmbad für alle geplant: Familien, Senior*innen, Vereine und Schulen. Foto: Stadt Maintal

16. 01. 2023: Antworten auf die wichtigsten Fragen zum geplanten Neubau des Maintalbads   Maintal erhält ein neues Schwimmbad. Mit dieser Entscheidung bekennen sich Magistrat und ... [mehr]

 

Im Sommer startete die neue Kita Rhönstraße in Bischofsheim mit zwei Gruppen. Mittlerweile konnte eine dritte Gruppe öffnen. Weitere sollen noch in diesem Jahr folgen. Foto: Stadt Maintal

13. 01. 2023: Bischofsheimer Kita Rhönstraße wächst – Weitere Gruppenöffnungen für 2023 geplant   Seit mehr als einem halben Jahr ist die Kita Rhönstraße in Betrieb. Für die Kinder, Familien und ... [mehr]

 

Freiwillige der Tannenbäumchen-Aktion 2022 mit Bürgermeisterin Monika Böttcher (Fünfte von links) und Anika Hoppe-K.C. (links) von der FD Maintal Aktiv- Freiwilligenagentur. Foto: Stadt Maintal

12. 01. 2023: Tannenbäumchen-Aktion der Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur zaubert Lächeln in Gesichter   Nach einer Corona-bedingten Pause fand im Advent 2022 erstmals wieder die von der ... [mehr]

 

Das Foto von Markus Behrendt entstand im Rahmen der Plakataktion der Freiwilligenagentur zu deren zehnjährigem Bestehen. Foto: Jan Tillmanns

12. 01. 2023: Sozialpreis des Main-Kinzig-Kreises geht auch an die Maintaler Autismus-Jugendgruppe   Es ist ein Angebot, das einzigartig ist in der Region. Dabei bereichert es den Alltag junger Menschen und ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher hat als Finanzdezernentin den Haushaltsentwurf für 2023 eingebracht. Aufgrund eines Defizits wird nun über Konsolidierungsmaßnahmen beraten. Foto: Pixabay

11. 01. 2023: Bürgermeisterin Monika Böttcher bringt Haushaltsentwurf für 2023 zur Beratung ein   Die Finanzplanung für 2023 und die Folgejahre erfolgt im Schatten eines von Krisen gezeichneten Jahres. ... [mehr]

 

Deutsch lernen geht auch mit Spiel und Spaß. Das durften kürzlich 16 Jungen und Mädchen feststellen, die in den Weihnachtsferien ihre Deutschkenntnisse verbesserten. Foto: Stadt Maintal

10. 01. 2023: 16 Kinder festigten und erweiterten spielerisch und mit viel Spaß ihre Deutschkenntnisse   Eine Sprache zu erlernen, erfordert Übung und Ausdauer. Für Kinder sind Ferien oft eine lange ... [mehr]

 

In der Dörnigheimer Lahnstraße entsteht eine zweigeschossige Gemeinschaftsunterkunft. Dort sollen voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2023 bis zu 96 Geflüchtete leben. Foto: Stadt Maintal

10. 01. 2023: In der Lahnstraße entsteht eine Gemeinschaftsunterkunft für bis zu 96 Geflüchtete   Die Wohncontainer stehen und befinden sich im Endausbau. Für insgesamt bis zu 96 Bewohner*innen wird auf ... [mehr]

 

Erste Station des traditionellen Rundgangs an Heiligabend war die Polizeidienststelle in der Edisonstraße. Dort begrüßte Holger Wegmann Bürgermeisterin Monika Böttcher (Zweite von rechts), den Ersten Stadtrat Karl-Heinz Kaiser (links) und Stadtverordnetenvorsteher Martin Fischer (rechts). Foto: Stadt Maintal

07. 01. 2023: Bürgermeisterin, Erster Stadtrat und Stadtverordnetenvorsteher danken den Rettungs- und Hilfskräften   Sie sind für andere da, an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr. Sie retten Leben, ... [mehr]

 

Für die Umrüstung der städtischen Beleuchtung auf stromsparende LED-Technik erhielt die Maintal-Werke GmbH auch Fördermittel und konnte so allein 2018 rund 1.000 Lichtpunkte umrüsten. Den Fördermittelbescheid nahmen damals Geschäftsführer Wilfried Weber und Bürgermeisterin Monika Böttcher entgegen. Archivfoto: Stadt Maintal

19. 12. 2022: Mit LED-Technik den Stromverbrauch halbiert   Seitdem die Bundesregierung im Herbst die Energieeinspar-Verordnung erlassen hat, richtet sich der Fokus von Privathaushalten und Kommunen auf das ... [mehr]

 

Gemeinsam mit Eltern befasst sich der städtische Fachdienst Kindertageseinrichtung damit, wie und welche digitalen Angebote sinnvoll in den Familien- und Kita-Alltag integriert werden können. Foto: Stadt Maintal

16. 12. 2022: In Maintaler Kitas werden Eltern aktiv in die Nutzung und den Umgang mit neuen Medien eingebunden   Ob in Kita oder Familie: Der Alltag mit Kindern ist weitgehend analog. Es geht darum, ... [mehr]

 

Das Städteposter „The Maintaler“ zeigt die bekanntesten Ansichten der vier Stadtteile im Stil von Saul Steinbergs „The New Yorker“ und ist in limitierter Auflage erhältlich. Foto: Privat

16. 12. 2022: Mit dem Städteposter „The Maintaler“ liegt ein besonderer Kunstdruck in limitierter Auflage vor   Das Titelbild des Magazins „The New Yorker“ von Saul Steinberg zählt zu den ... [mehr]

 

Mit der Integreat-App stellt die Stadt Maintal Zugewanderten und Zugezogenen relevante Informationen kompakt in einer Anwendung zur Verfügung. Maintals Integrationsbeauftragte Verena Strub (rechts) stellt Bürgermeisterin Monika Böttcher das neue digitale Angebot vor. Foto: Stadt Maintal

15. 12. 2022: Stadt Maintal startet Integreat-App mit Auskünften für Zugewanderte und Zugezogene   Wer neu nach Deutschland kommt, hat viele Fragen. Ob die Anmeldung im Stadtladen, die Suche nach einem ... [mehr]

 

Noch mehr Spielspaß auf dem Hochstädter Waldspielplatz. Dort ergänzen nun weitere Spielgeräte das bestehende Angebot – ganz so, wie es sich die jungen Besucher*innen gewünscht hatten. Foto: Stadt Maintal

13. 12. 2022: Nach Beteiligungsprojekt ergänzen weitere Spielgeräte den Waldspielplatz in Hochstadt   Der Waldspielplatz in Hochstadt ist ein beliebter Treffpunkt für Familien. Das weitläufige Gelände ... [mehr]

 

Andreas Seidl erkundete mit den Kindern des Familienzentrums Ludwig-Uhland-Straße die besondere Form und den meditativen Klang einer Handpan. Die Jungen und Mädchen waren von dem Percussion-Instrument so begeistert, dass Michael Schmidt als Inhaber eines Fachgeschäfts für die Instrumente spontan ein Exemplar spendete. Foto: Stadt Maintal

12. 12. 2022: Kinder des Familienzentrums Ludwig-Uhland-Straße lernen den Zauber einer Handpan kennen   Es hatte etwas von einem Ufo, was da kürzlich vor den Jungen und Mädchen des Bischofsheimer ... [mehr]

 

Die Personalsituation in den Maintaler Kitas ist derzeit, auch bedingt durch zahlreiche Krankheitsfälle, enorm angespannt – mit Auswirkungen auf die Betreuung. Foto: Stadt Maintal

08. 12. 2022: Vermehrte Personalausfälle wirken sich auf Betreuungsalltag und Öffnungszeiten aus   Die Erkältungs- und Grippewelle rollt durch das Land. Deutlich früher und heftiger als in den ... [mehr]

 

Das Kunstobjekt für Dörnigheim soll seinen Platz an der Maintal-Halle erhalten. Was dort zu sehen sein wird, darüber entscheiden die Maintaler*innen in einem Bürgervotum, welches das städtische Kulturbüro derzeit vorbereitet. Foto: Stadt Maintal

08. 12. 2022: Die abschließende Entscheidung über das Kunstwerk für Dörnigheim treffen die Maintaler*innen   Die Jury hat eine Vorauswahl getroffen. Aus den eingereichten Wettbewerbsbeiträgen für ein ... [mehr]

 

Leona Reppel Prieto am Dörnigheimer Mainufer neben einem der Abfallkörbe, deren Layout sie im Zuge der Adaption des Frankfurter Projekts entworfen hat. Foto: Stadt Maintal

06. 12. 2022: Leona Reppel Prieto nimmt viele Erfahrungen aus einem breit gefächerten Aufgabengebiet mit   Mit dem Schulabschluss in der Tasche stehen junge Erwachsene an einem Scheidepunkt in ihrem ... [mehr]

 

Im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ sind verschiedene Maßnahmen innerhalb Dörnigheims geplant, um das Mainufer, das angrenzende Umfeld, sowie zentrale Plätze und Aufenthaltsbereiche im Stadtteil aufzuwerten. Foto: Stadt Maintal

03. 12. 2022: Maintal erhält 320.000 Euro im Rahmen des Förderprogramms „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“   Die qualitative Weiterentwicklung von Grünflächen und Aufenthaltsbereichen steht im ... [mehr]

 

Eis zum Mitnehmen gibt es im Café „Pearson & Puppe“ schon seit einiger Zeit. Ab sofort löst eine Eisabfüllmaschine die zeitaufwändige Abfüllung per Hand ab. Für den Kauf profitierten Katharina Puppe (Zweite von rechts) und Michelle Blythe (rechts) vom Maintaler Gastronomiezuschuss. Gegenüber Bürgermeisterin Monika Böttcher (Dritte von rechts) und Wirtschaftsförderin Anke Prätzas (links) betonten sie, wie wertvoll diese Hilfe für Gastronomiebetriebe ist. Foto: Stadt Maintal

02. 12. 2022: Betriebe nutzen Corona-Hilfspaket der Stadt Maintal für nachhaltige Investitionen   Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie waren und sind für gastronomische Betriebe ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher (Zweite von rechts) und Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser (Dritter von links) übergaben gemeinsam mit dem Orga-Team des Weltkindertags einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro an Sigrid Mosbach als Stellvertreterin von UNICEF Frankfurt (Dritte von rechts). Foto: Stadt Maintal

02. 12. 2022: Maintaler Weltkindertag mit guten Spendenerlösen und positivem Feedback   Beim Nachtreffen zum Weltkindertag 2022 kamen die Unterstützer*innen und Organisator*innen vom Fachdienst Kinder- ... [mehr]

 

Die Stadt Maintal trifft im Rahmen des allgemeinen Bevölkerungsschutzes auch Vorsorge für einen möglichen länger andauerenden Stromausfall. Grafik: Stadt Maintal

01. 12. 2022: Katastrophenschutz und Verwaltungsstab der Stadt Maintal befassen sich mit Krisenszenarien   Was tun, wenn der Strom ausfällt? Diese Frage treibt viele Menschen angesichts der Energiekrise ... [mehr]

 

Mit leuchtendem Orange setzten die Maintaler Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Annika Frohböse und Mitglieder des Frauenbeirats anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen ein Zeichen. Foto: Fotostudio Schelhaas

30. 11. 2022: Maintal illuminiert das Rathaus am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen orange   „Nein zu Gewalt an Frauen“ prangte am vergangenen Freitag in schwarzen Lettern auf orangefarbenem ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher (Mitte), Maintals Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Annika Frohböse (Zweite von rechts) und Michelle Maul (rechts), stellvertretende Leiterin des Stadtladens, übergaben die Spendendosen mit 1.000 Euro an Swantje Garnecki (links) und Andrea Laus vom Frauenhaus Hanau. Foto: Stadt Maintal

29. 11. 2022: Übergabe von Spendendosen mit 1.000 Euro durch die Stadt Maintal ans Frauenhaus Hanau   Wenn das Zuhause nicht Sicherheit und Geborgenheit bietet, sondern ein Ort ist, an dem Frauen Gewalt, ... [mehr]

 

Am Bahnhof Maintal-Ost entstehen neue Bike+Ride-Anlagen. Dadurch werden ab Ende November dauerhaft und temporär Parkplätze nicht zugänglich sein. Foto: Stadt Maintal

28. 11. 2022: Vorbereitende Arbeiten beginnen Ende November und sind mit Einschränkungen verbunden   Die Nachfrage nach modernen, sicheren und wettergeschützten Fahrradabstellanlagen für Pendler*innen ... [mehr]

 

Ab sofort fahren die Linien des Stadtverkehrs Maintal die Haltestelle am Maintalbad wieder an. Foto: Stadt Maintal

25. 11. 2022: Der Stadtverkehr Maintal informiert, dass die Maßnahme zur Entschlammung des Surfsees abgeschlossen ist und die reguläre Haltestelle am Maintalbad ab sofort wieder angefahren wird. [mehr]

 

Nach der Renovierung gibt es nicht nur für den frischen Anstrich der Bücherei Dörnigheim positive Rückmeldungen durch die Nutzer*innen, sondern ebenfalls für das neue Raumkonzept. So bietet der Kinderbereich ab sofort mehr Platz. Foto: Stadt Maintal

25. 11. 2022: Nach der Renovierung präsentiert sich die Bücherei Dörnigheim im frischen Look   Zwei Wochen lang waren die Türen der Bücherei Dörnigheim Ende Oktober geschlossen. Doch hinter den für ... [mehr]

 

Die Pflege der Obstwiesen ist der als Streuobstkommune ausgezeichneten Stadt Maintal ein wichtiges Anliegen und unerlässlich, wenn das besondere Ökosystem erhalten bleiben und Apfelwein und –saft weiterhin ins Gerippte fließen sollen. Foto: Stadt Maintal

24. 11. 2022: Auf den Maintaler Streuobstwiesen finden umfangreiche Pflegemaßnahmen statt   In Maintal befindet sich eines der größten Streuobstgebiete Hessens. Die gesetzlich geschützten Biotope ... [mehr]

 

Karin Müller engagiert sich für mehr Barrierefreiheit – sowohl als ehrenamtliches Mitglied im Maintaler Inklusionsbeirat, als auch als zertifizierter Barriere-Scout. Foto: Stadt Maintal

23. 11. 2022: Karin Müller ist Mitglied des Inklusionsbeirats und hat eine besondere Zertifizierung   Wer an Barrieren denkt, denkt oft zunächst an bauliche Hindernisse. Doch Barrieren sind – je nach ... [mehr]

 

Die Verunreinigung des Surfsees durch Öl wurde behoben. Foto: Pixabay

22. 11. 2022: Stadtverwaltung reagiert umgehend auf Verunreinigung des Dörnigheimer Gewässers   Passanten hatten auf dem Surfsee in Dörnigheim einen Ölfilm entdeckt und daraufhin die Stadtverwaltung ... [mehr]

 

Wochenmärkte wie im Stadtteil Hochstadt sind eine Ergänzung des Einkaufsangebots vor Ort und bieten regionale Frische und Vielfalt. Foto: Stadt Maintal

21. 11. 2022: Wochenmärkte wie in Hochstadt sind eine wichtige Ergänzung des lokalen Einkaufsangebots   Die Versorgung mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs gehört fest zum Alltag in ... [mehr]

 

Vertragsunterzeichnung: Bürgermeisterin Monika Böttcher begrüßt Dr. Tillmann Hosius als künftigen Geschäftsführer der Maintal Werke GmbH (MWG). Foto: Stadt Maintal

18. 11. 2022: Dr. Tillmann Hosius übernimmt ab Januar 2023 die Nachfolge in der Geschäftsführung des kommunalen Energieversorgers   Es ist eine Zeit des Umbruchs: Die Situation auf dem Energiemarkt ist ... [mehr]

 

Die „Wurzelkinder“ der Wachenbucher Kita Kilianstädter Straße halfen kürzlich begeistert bei der Kürbisernte der Familie Steup. Foto: Stadt Maintal

18. 11. 2022: Jungen und Mädchen der Wachenbucher Kita Kilianstädter Straße ernten Kürbisse   Die Naturgruppe „Wurzelkinder“ der Kita Kilianstädter Straße in Wachenbuchen ist sehr erdverbunden. ... [mehr]

 

Die wichtigsten Infos für Kinder und Familien, die neu nach Maintal kommen, stecken in einem Beutel. Den gibt es ab sofort kostenlos im Stadtladen für alle jungen Neu-Maintaler*innen. Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser und Sara Eckerlin vom Kinder- und Jugendbüro haben ihn vorgestellt. Foto: Stadt Maintal

17. 11. 2022: Maintaler Kinder- und Jugendbüro verteilt Informationen über den Stadtladen   Kinder, die nach Maintal ziehen, erhalten ab sofort bei ihrer Anmeldung im Stadtladen eine Tasche mit ... [mehr]

 

Für Begeisterung bei großen und kleinen Teilnehmer*innen sorgte der erste Martinsumzug der Maintaler Kindertagespflege. Foto: Stadt Maintal

16. 11. 2022: Erster Martinsumzug der Maintaler Kindertagespflege mit rund 200 Teilnehmer*innen   Nach fast drei Jahren Corona und vielen Einschränkungen war es endlich wieder möglich, ein gemeinsames ... [mehr]

 

Der neue Kletterparcours auf dem Brüder-Grimm-Spielplatz in Dörnigheim sorgt für Begeisterung – vor allem bei den Kindern aus dem Hort Berliner Straße, die an der Auswahl des neuen Spielgeräts beteiligt waren. Foto: Stadt Maintal

16. 11. 2022: Hort-Kinder bringen ihre Wünsche bei der Umgestaltung mit ein „Da ist es ja“, freuten sich die Kinder vom Hort Berliner Straße im Maintaler Stadtteil Dörnigheim über das neue inklusive ... [mehr]

 

Bienenfutterautomaten tragen zur Blühvielfalt bei und schaffen so eine wichtige Nahrungsgrundlage für Insekten. Auch auf dem Weinberghof in Hochstadt steht vom Frühjahr bis zum Herbst ein solcher Automat. Wer Saatgutkapseln kauft, unterstützt zudem die Bildungsarbeit. Foto: Stadt Maintal

14. 11. 2022: Kauf von Saatgutkapseln hilft nicht nur Insekten, sondern finanziert Bildungsprojekte mit Am gelben Bienenfutterautomaten auf dem Weinberghof Schmidt in Hochstadt können Passant*innen seit ... [mehr]

 

Die Suche nach der Ursache für das Fischsterben im Surfsee läuft. Nach aktuellem Stand sind die Maßnahmen zur Entschlammung des Gewässers nicht für den Tod der Tiere verantwortlich. Foto: Stadt Maintal

12. 11. 2022: Entschlammung ist nach aktuellem Stand nicht verantwortlich – Keine neuen toten Fische   Nachdem es am Surfsee kürzlich zu einem Fischsterben gekommen ist, hat die Stadtverwaltung ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher (rechts) und Katharina Kächelein von der städtischen Freiwilligenagentur Maintal Aktiv überreichten den Preis „Engagiert! Maintal sagt danke für Sport“ an Roland Schell vom FC Germania Dörnigheim. Foto: Stadt Maintal

09. 11. 2022: Roland Schell vom FC Germania Dörnigheim erhält „Engagiert!“-Award der Stadt Maintal   Nicht die sportlichen Erfolge standen in diesem Jahr bei „Engagiert! Maintal sagt Danke für ... [mehr]

 

In der Kita Ahornweg drehten sich im Rahmen der Fairen Woche viele Aktionen um Ressourcen in der Textil-Lieferkette. Foto: Stadt Maintal

04. 11. 2022: Kita Ahornweg beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen an der Fairen Woche   „Fair steht Dir“ war die diesjährige Faire Woche überschrieben. Im Mittelpunkt der deutschlandweiten ... [mehr]

 

Die Einsteinschüler*innen haben erneut besonders zahlreich an der Klimaschutzaktion „STADTRADELN“ teilgenommen. Als Sonderpreis gab es eine exklusive Führung durch das Wasserkraftwerk an der Staustufe zwischen Maintal und Kesselstadt. Foto: Stadt Maintal

03. 11. 2022: Einsteinschüler*innen erhalten für ihre Teilnahme am STADTRADELN eine besondere Führung   „Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten, musst Du in Bewegung zu bleiben“, ... [mehr]

 

Die Maintaler Stadtverwaltung erweitert ihre digitalen Verwaltungsleistungen. Foto: Pixabay

02. 11. 2022: Maintaler Stadtverwaltung erweitert ihr Angebot im Bereich des Digitalen Rathauses   Seit Anfang des Jahres gibt es im Bereich der städtischen Homepage www.maintal.de das Digitale Rathaus. ... [mehr]

 

Intensiv befassten sich die Bürger*innen im Rahmen der Beteiligungsveranstaltung mit den Entwürfen der Architekturbüros und bewerteten diese. Foto: Stadt Maintal

28. 10. 2022: Kinder und Erwachsene bringen Vorschläge für die Aufwertung des Mainufers ein - Stadt Maintal profitiert von Bund-Land-Förderprogramm   Der Main und das Mainufer sind identitätsstiftend ... [mehr]

 

Stadtladen und Standesamt im Maintaler Rathaus haben wir regulär geöffnet. Foto: Stadt Maintal

21. 10. 2022: Technische Störung ist behoben - Termine und Besuche wieder wie gewohnt möglich   Eine technische Störung hatte seit Mittwochnachmittag Stadtladen und Standesamt im Maintaler Rathaus ... [mehr]

 

Beim ersten Tag der Inklusion war auch Sebastian Arnold von den Skywheelers zu Besuch, um mit den Kindern in Kontakt zu kommen und dazu beizutragen, Vorurteile abzubauen. Foto: Stadt Maintal

20. 10. 2022: Erster „Tag der Inklusion“ im Dörnigheimer Kinder- und Familienzentrum Eichenheege   Barrieren im Alltag schränken ein. Wahrgenommen werden sie aber meist nur von jenen, denen die ... [mehr]

 

Der Kauf von Brennholz aus dem Maintaler Stadtwald ist nur über das Holzkontor Darmstadt-Dieburg-Offenbach möglich. Foto: Pixabay

14. 10. 2022: Privaten Eigenbedarf über den Brennholz-Shop des Holzkontors decken   Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Brennholz informiert die Stadtverwaltung Maintal über das Procedere des ... [mehr]

 

Die Betreuungsgruppen der städtischen Seniorenbetreuung bieten nicht nur Angehörigen, sondern auch Pflegebedürftigen eine Auszeit vom Alltag und ermöglichen, mit anderen zu feiern, zu lachen oder auch mal zu weinen. Foto: Stadt Maintal

11. 10. 2022: Freie Plätze in der Betreuungsgruppe im Kinder- und Familienzentrum Eichenheege in Dörnigheim   Wenn Angehörige aufgrund von Alter oder Krankheit auf Unterstützung angewiesen sind, ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher und das KiJu-Team beim Jubiläumsfest. Foto: Stadt Maintal

10. 10. 2022: Gelungene Jubiläumsfeier im Maintaler Kinder- und Jugendhaus Bischofsheim   Regen, Wind und Sonnenschein wechselten sich während der Jubiläumsfeier rund um das Kinder- und Jugendhaus (KiJu) ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher (Mitte) und Sara Eckerlin (links) vom Maintaler Kinder-  und Jugendbüro nehmen von Sigrid Mosbach die Auszeichnung als Kinderfreundliche Kommune entgegen. Foto: Stadt Maintal

07. 10. 2022: Viele Akteur*innen tragen wieder zum Erfolg des Maintaler Weltkindertags bei   Insgesamt 36 Bündnispartner*innen haben in diesem Jahr zum Gelingen des Maintaler Weltkindertages beigetragen. ... [mehr]

 

Vertreter*innen verschiedener Religionsgemeinschaften kamen auf Einladung der Maintaler Integrationsbeauftragten Verena Strub an einem Runden Tisch zusammen, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Foto: Stadt Maintal

05. 10. 2022: Vertreter*innen von Maintaler Religionsgemeinschaften tauschen sich aus   Religiöse Vielfalt ist in Deutschland inzwischen eine Tatsache. Auch in Maintal gibt es neben den katholischen und ... [mehr]

 

Ein begrünter Garten ist weder kosten- noch pflegeaufwändig und leistet – im Gegensatz zu Schottergärten – einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz für ein besseres Mikroklima. Foto: Stadt Maintal

30. 09. 2022: Stadt Maintal setzt auf klimafreundliche Gärten mit vielfältiger Bepflanzung - Schottergärten verboten   Der Vorgarten ist die Visitenkarte eines Hauses. Mit ihm präsentiert sich ein ... [mehr]

 

Endlich da! Aufgrund langer Lieferzeiten mussten sich die Fachbereichsleiterin für Soziales, Renate Gundert-Buch (links), MSHD-Leiterin Nicole Becker-Krieglstein und Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser (rechts) ein Jahr gedulden, ehe sie die neuen Elektrofahrzeuge für den MSHD von Marco Fremder und Andreas Fremder vom Autohaus Fremder in Empfang nehmen konnten. Foto: Stadt Maintal

29. 09. 2022: Maintaler ambulanter Pflegedienst nutzt ab sofort ausschließlich Elektrofahrzeuge   Wie sich Verantwortung für den Menschen verbinden lässt mit einem achtsamen Umgang mit der Umwelt, zeigt ... [mehr]

 

Zwei großvolumige Abfallbehälter ergänzen die bisherigen Möglichkeiten zur Müllentsorgung am Maintaler Mainufer und sorgen für ein sauberes und attraktives Naherholungsgebiet. Foto: Stadt Maintal

27. 09. 2022: Größere Behälter sorgen für mehr Sauberkeit – Weitere Standorte in Planung   Das Mainufer in Dörnigheim als beliebtes Naherholungsgebiet wird zunehmend stärker frequentiert. Damit ... [mehr]

 

Amtliche Bekanntmachung

23. 09. 2022: Übermittlungs-und Auskunftssperren nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)   Nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) haben die Meldebehörden einmal jährlich die Einwohnerinnen und Einwohner über ihr ... [mehr]

 

Die stolzen Träger*innen der Leistungsspange: hintere Reihe v.l.n.r: Hasan-Can Kayabasi, Moritz Schultheis, Raimond Schneider, Alexander Dörr  vordere Reihe v.l.n.r.: Niklas Möller, Shirin Abalaaf, Fionn Mikhail, Lareen Oscheka, Tobias Maier. Foto: Feuerwehr Maintal

23. 09. 2022: Höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr für Maintaler Nachwuchskräfte   Nach wochenlangem Üben war es am 17. September endlich so weit: Eine Mannschaft der Jugendfeuerwehr Maintal trat ... [mehr]

 

Kristine Ballo und Silvia Gerlinger (rechts) sind als Elternbeiräte in der Kindertagespflege Ansprechpartnerinnen für Eltern und Schnittstelle zur Servicestelle Kindertagespflege Maintal (SKM). Foto: Stadt Maintal

23. 09. 2022: Kristine Ballo und Silvia Gerlinger bilden den neuen Elternbeirat in der Kindertagespflege   Eltern eine Stimme geben - das ist die Aufgabe, die Elternbeiräte in den Kitas und in ... [mehr]

 

Mit der Teilnahme am Hanauer Stadtlauf unterstützte auch ein Team der Maintaler Stadtverwaltung wieder die Arbeit der beiden Frauenhäuser im Main-Kinzig-Kreis. Foto: Stadt Maintal

22. 09. 2022: Beschäftigte der Stadt Maintal sind beim Hanauer Stadtlauf wieder mit einer großen Gruppe dabei   Frauenhäuser bieten Frauen und ihren Kindern nach häuslicher Gewalterfahrung Schutz und ... [mehr]

 

Erstmals setzt die Stadt Maintal auf so genannte Aufmerksamkeitsstreifen, um in der Straße Am Weides alle Verkehrsteilnehmer*innen – insbesondere auch Fahrradfahrer*innen – für die Einhaltung der Schrittgeschwindigkeit zu sensibilisieren. Foto: Stadt Maintal

22. 09. 2022: Maintal setzt in Hochstadt erstmals auf so genannte Aufmerksamkeitsstreifen   Zwei weiße Linien auf dem kombinierten Fuß- und Radweg, dazwischen der Hinweis „Schritt fahren“: Die ... [mehr]

 

Anlässlich der Vorstellung der neuen Kinderrechte-Ecke in der Bücherei Bischofsheim las Büchereileiterin Nadine Marnette den Kindern aus dem Buch „Das kleine WIR im Kindergarten“ vor und lud anschließend zum gemeinsamen Basteln ein. Foto: Stadt Maintal

22. 09. 2022: Gute Resonanz beim Vorlese- und Bastelnachmittag in der Bücherei Bischofsheim   Menschen haben Rechte. Ganz klar. Das gilt ebenso für Kinder. Das wiederum ist nicht allen bekannt. Vor allem ... [mehr]

 

Maintal engagiert sich weiterhin für den fairen Handel und wurde kürzlich von Fairtrade Deutschland für weitere zwei Jahre als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. Das freut die Akteur*innen um Projektkoordinatorin Christine Empter. Foto: Stadt Maintal

20. 09. 2022: Verein Fairtrade Deutschland verlängert die Auszeichnung um weitere zwei Jahre   Maintal ist und bleibt Fairtrade-Stadt. Nachdem der gemeinnützige Verein Fairtrade Deutschland das Engagement ... [mehr]

 

Es geht weiter! Die Frauen eines Deutschkurses mit angeschlossener Kinderbetreuung freuen sich über ihre Teilnahmezertifikate und dass das Angebot fortgesetzt wird. So können sie weiter Deutsch lernen und wissen ihre Kinder gut betreut. Foto: Stadt Maintal

20. 09. 2022: Deutschkurs für geflüchtete Frauen kann dank Fördergeldern verlängert werden   Vor einem Jahr startete ein Deutschkurs für geflüchtete Frauen mit Kinderbetreuung. Die Plätze waren ... [mehr]

 

Nach wiederholten Funden von Glasscherben kontrollieren die Mitarbeiter*innen des städtischen Eigenbetriebs Betriebshof die Maintaler Spielplätze besonders aufmerksam. Foto: Pixabay

19. 09. 2022: Nach Fund von Glasscherben werden die betroffenen Sandkästen gereinigt   Glasscherben gehören nicht in Sandkästen. Doch zuletzt haben sich die Meldungen über entsprechende Funde auf ... [mehr]

 

Sicher zur Schule – auch ohne Elterntaxi. In Bischofsheim wurden dazu im Bereich des Schulzentrums zwei Hol- und Bringzonen eingerichtet. Foto: Stadt Maintal

16. 09. 2022: Einrichtung von Hol- und Bringzonen am Schulzentrum Bischofsheim   Mehr Sicherheit auf dem Weg zur Schule. Das Thema steht ganz oben auf der Agenda des Präventionsrats der Stadt Maintal. Denn ... [mehr]

 

Die Planungen schreiten voran. Mit der Grundsatzentscheidung für ein attraktives Familienbad haben die Stadtverordneten am Montagabend der vorliegenden Raumplanung für das neue Maintalbad zugestimmt. Entwurf: KRIEGER Architekten | Ingenieure GmbH

14. 09. 2022: Stadtverordnete entscheiden über die überarbeitete Raumplanung für das neue Maintalbad   Multifunktional, attraktiv und zukunftsfähig soll das neue Maintalbad sein. Ein Bad für alle ... [mehr]

 

Sofian Oualdi und Joelle Prince absolvieren seit kurzem ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der Stadt Maintal. Foto: Stadt Maintal

14. 09. 2022: Maintaler Stadtverwaltung begrüßt zwei neue Kräfte im Freiwilligen Ökologischen Jahr   Die Stadt Maintal beschäftigt zwei neue Freiwillige: Sofian Oualdi und Joelle Prince absolvieren im ... [mehr]

 

Feierlich durchschneiden Bürgermeisterin Monika Böttcher und Landrat Thorsten Stolz das rote Band und eröffnen mit der Kita Rhönstraße Maintals 14. städtische Betreuungseinrichtung. Die Leitung haben Ronja Fuchs (rechts) und Larissa Mohn (links). Foto: Stadt Maintal

13. 09. 2022: Einweihung der Kita Rhönstraße als 14. städtische Kinderbetreuungseinrichtung in Maintal   Leise gleitet das rote Band zu Boden, als Maintals Bürgermeisterin Monika Böttcher und Landrat ... [mehr]

 

Auftanken am Beckenrand: Die Gießfahrzeuge des städtischen Eigenbetriebs füllen ihre Wassertanks aktuell im Maintalbad. Foto: Stadt Maintal

13. 09. 2022: Nach Ende der Sommersaison nutzt der Eigenbetrieb das Beckenwasser zum Gießen   Es war eine der beliebtesten Freizeitstätten in den zurückliegenden Monaten: das Freibad des Maintalbads. ... [mehr]

 

Kontrolle der Beckentemperatur: Im Zuge von Energiesparmaßnahmen senkt das Maintalbad die Wassertemperatur auf 26 Grad. Foto: Stadt Maintal

12. 09. 2022: Wassertemperatur im Hallenbad wird auf 26 Grad, Lufttemperatur auf 28 Grad gesenkt   Es sind schwierige Entscheidungen, die Privathaushalte dieser Tage ebenso treffen müssen wie Kommunen. ... [mehr]

 

Auch die Stadt Maintal setzt ein Maßnahmenpaket zur Einsparung von Energie um. Ein wesentliches Element ist die Reduzierung der Raumtemperatur in städtischen Gebäuden. Foto: Stadt Maintal

10. 09. 2022: Stadt Maintal reduziert ihren Energieverbrauch und appelliert an alle Bürger*innen   Energie wird teurer. Sinkende Gasliefermenge, steigende Preise und der unübersehbare Klimawandel ... [mehr]

 

Die Parkflächen in der Max-Planck-Straße sind über die Edmund-Seng-Straße erreichbar.

06. 09. 2022: Änderungen für Lkw entlang der Philipp-Reis-Straße   Von den Bahnhöfen Maintal-Ost und -West sind es mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur wenige Minuten in die Frankfurter Innenstadt. ... [mehr]

 

Wasser zu sparen, ist das Gebot der Stunde. Fehlende Niederschläge und sinkende Grundwasserpegel verlangen nach einem verantwortungsvollen Umgang mit der wertvollen Ressource. Foto: Pixabay

05. 09. 2022: Trockenheit und niedrige Grundwasserstände mahnen, den Verbrauch einzuschränken   Es ist heiß und trocken. Der Garten gleicht längst einer braunen Einöde und Zierpflanzen ringen um jeden ... [mehr]

 

Setzen sich für mehr Sicherheit auf dem Schulweg ein: Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser, Frank Meisinger als Leiter des Fachdienstes Stadtpolizei und Wahlen, Sara Eckerlin vom Kinder- und Jugendbüro, sowie Bianca Eckhardt von der AG Verkehr der Büchertalschule (von rechts) am neuen Treffpunkt für Schüler*innen der Wachenbucher Grundschule. Foto: Stadt Maintal

01. 09. 2022: Ab einem festen Treffpunkt gelangen Schüler*innen gemeinsam ohne Elterntaxi zur Schule   Die Büchertalschule ist eine von vielen Schulen in Deutschland, die sich tagtäglich mit dem Problem ... [mehr]

 

Im Maintalbad beginnt am 5. September die Hallensaison für Vereine und am 6. September für alle weiteren Badegäste. Foto: Stadt Maintal

30. 08. 2022: Im Maintalbad endet am 4. September mit der Schließung des Freibads die Sommersaison   Der Sommer präsentiert sich weiterhin sonnig, heiß und trocken. Da sind die Gedanken an den Herbst und ... [mehr]

 

Welche baulichen Maßnahmen denkbar sind, um auf die Folgen des Klimawandels zu reagieren, stand kürzlich im Mittelpunkt eines Aktionstages der Stadt Maintal zum Schwammstadt-Prinzip. Foto: Urban Media Project

29. 08. 2022: Stadt informiert über Maßnahmen zur Klimaanpassung bei Neu- und Bestandsgebäuden   Langanhaltende Trockenperioden und sintflutartige Regenfälle häufen sich in Folge der weltweiten ... [mehr]

 

Totholz ist ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz. Es lässt sich zu Hecken aufschichten, die zahlreichen Tieren als Lebensraum und Nahrungsquelle dienen. Foto: Nabu

26. 08. 2022: Wer Astschnitt zu Hecken aufsetzt, schafft wertvolle Rückzugsorte für Tiere   Naturschutz im eigenen Garten ist kinderleicht. Zudem ist er deutlich kostengünstiger als ein geordnetes ... [mehr]

 

Maintals Fahrrad- und Fußgängerbeauftragter Peter Schieche (links) und Andreas Herbig vom Fachdienst Stadtentwicklung und Stadtplanung testen die Fahrrad-Reparaturstation am Bürgerhaus Hochstadt. Auch in Dörnigheim, Bischofsheim und Wachenbuchen können Radfahrende kleinere Reparaturen vor Ort selbst vornehmen. Foto: Stadt Maintal

26. 08. 2022: In jedem Stadtteil können Radler*innen kleinere Reparaturen selbst vornehmen   Jede*r Radfahrer*in kennt die Situation: Der Reifen ist platt, doch es steht keine Luftpumpe zur Verfügung. Der ... [mehr]

 

Der Fahrgastbeirat befasst sich mit Themen des öffentlichen Nahverkehrs und gibt Anregungen, wie dieses nachhaltige Angebot der Mobilität noch attraktiver gestaltet werden kann. Foto: Stadt Maintal

25. 08. 2022: Fahrgastbeitrat befasst sich mit aktuellen Themen des öffentlichen Nahverkehrs   Wann immer es um Fragen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Maintal geht, wird der Fahrgastbeirat ... [mehr]

 

Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Maintal unterstützten am vergangenen Wochenende mit zwei Fahrzeugen die Löscharbeiten eines Großbrandes auf einem ehemaligen Militärgelände bei Münster im Kreis Darmstadt-Dieburg. Foto: Feuerwehr Maintal

19. 08. 2022: Bürgermeisterin Böttcher dankt Feuerwehrkräften für ihren Einsatz bei Großbrand in Münster und Maintal   Die extreme Trockenheit setzt der Natur gehörig zu. Die anhaltende Dürre ... [mehr]

 

Großes Gerät wird derzeit auf dem Parkplatz des Maintalbades aufgebaut.  Foto: Stadt Maintal

15. 08. 2022: Ab Montag Aufbau der Anlage – Parkplatz des Maintalbades teilweise mit eingebunden   Es ist soweit. Nach 3 Jahren Vorbereitung startet am 1. September die Entschlammung von Surfsee, Braubach ... [mehr]

 

Im Rahmen der Veranstaltung „Engagiert! Maintal sagt danke – für Sport“ überreichte Bürgermeisterin Monika Böttcher einen der Awards an Paul Semmet. Foto: Stadt Maintal

20. 07. 2022: Ehrenamtlich Engagierte erhalten Auszeichnung und Anerkennung   Nicht die sportlichen Erfolge standen kürzlich bei „Engagiert! Maintal sagt Danke!“ im Vordergrund, sondern die Menschen, ... [mehr]

 

Gemeinsam mit den Kindern trug ein Vater ein selbstgedichtetes Lied über die Stärken der zukünftigen Schulkinder vor, die während des Sommerfests verabschiedet wurden. Foto: Stadt Maintal

19. 07. 2022: Erstes Sommerfest im Dörnigheimer Kinder- und Familienzentrum Eichenheege   Lange hatten sich die Kinder und Familien gedulden müssen. Nun konnten sie endlich gemeinsam das erste Sommerfest ... [mehr]

 

Sommer, Sonne – Maintalbad! Mit der Ferienkarte können Schüler*innen bis 17 Jahre die Sommerferien im Maintalbad zu besonders günstigen Konditionen genießen. Foto: Stadt Maintal

15. 07. 2022: Mit der Ferienkarte können Schüler*innen aus Maintal in den Sommerferien das Maintalbad nutzen   Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und die Sommerferien stehen vor der Tür. Am ... [mehr]

 

Sabine Schmitt begeistert mit ihren Märchenerzählungen am Main große und kleine Zuhörer*innen. Foto: Stadt Maintal

15. 07. 2022: Maintaler Kita-Gruppen erleben durch das Kulturbüro eine Reise ins Märchenland   Das Mainufer ist ein besonderer Ort. Ein naturnaher Ort fernab der Hektik des Alltags. Hier können die ... [mehr]

 

Unter erneuerbaren Energien versteht man auch eine Photovoltaikanlage. Zu erneuerbaren Energien wird am Sonntag, 17. Juli, von 10 bis 11.30 im neuen Wohngebiet „In der Plättenweide/ Ecke Waldstraße“ informiert. Archivfoto: Pixabay

14. 07. 2022: Stadt Maintal beteiligt sich mit Veranstaltungen am Großen Frankfurter Bogen Sommer   Im Rahmen des Großen Frankfurter Bogen Sommers lädt der Fachdienst Stadtentwicklung der Stadt Maintal ... [mehr]

 

Referent Alfred Korte von den Wirtschaftspaten vermittelt im Rahmen eines zweitägigen Seminars wichtige Denkanstöße und Tipps für den Verkauf und die passende Kommunikationsstrategie. Foto: Stadt Maintal

14. 07. 2022: Wirtschaftspaten vermitteln am 1. und 2. August Kommunikationstechniken   Den Themen „Verkaufsrhetorik“ und „Körpersprache“ wird in Unternehmen oft nur wenig Beachtung geschenkt. Wer ... [mehr]

 

Asbest – die unterschätzte Gefahr

12. 07. 2022: Trotz langjährigem Verbot ist Asbest auch heute noch ein aktuelles Thema   Bereits seit 1993 ist Asbest in Deutschland aufgrund seiner krebserregenden Eigenschaften verboten. Doch gerade bei ... [mehr]

 

Die Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur organisiert im Rahmen des Großen Frankfurter Bogen Sommers eine Fahrradtour zu Orten des sozialen Miteinanders in Maintal. Archivfoto: Stadt Maintal

12. 07. 2022: Freiwilligenagentur lädt zu einer Fahrradtour am Freitag, 22. Juli, ein    Für Freitag, 22. Juli, organisiert die Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur von 10 bis 12.30 Uhr eine Fahrradtour ... [mehr]

 

Mit der Teilnahme am weltweiten Flaggentag „Mayors for Peace“ setzt sich auch Maintals Bürgermeisterin Monika Böttcher für die nukleare Abrüstung ein und zeigt ihre Solidarität mit der Ukraine. Foto: Stadt Maintal

11. 07. 2022: Maintal bekennt sich am Flaggentag „Mayors for Peace“ zum Frieden und zur Solidarität mit der Ukraine   Weltweit hissen Stadtoberhäupter am 8. Juli vor ihren Amtssitzen die Flagge des ... [mehr]

 

Nach pandemiebedingter Pause erscheint nun wieder ein Kulturprogramm. Es bietet eine Übersicht über kulturelle Veranstaltungen in Maintal im zweiten Halbjahr 2022. Flyer: Stadt Maintal

11. 07. 2022: Neues Programmheft spiegelt die Vielfalt der Maintaler Kulturlandschaft wieder   Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause erscheint nun wieder ein Maintaler Kulturprogrammheft. Die Ausgabe ... [mehr]

 

Unter nachhaltigen Kriterien entstanden die Mehrwegtaschen und –Brotbeutel „Made in Maintal“, die ab sofort erhältlich sind. Foto: Stadt Maintal

11. 07. 2022: Klimamanagement und Freiwilligenagentur der Stadt Maintal initiieren Nähprojekt mit freiwillig Engagierten   „Immer für dich da“ – das sind die Mehrwegtaschen und -Brotbeutel für den ... [mehr]

 

Mit der Aufsuchenden Energieberatung ermöglicht die Stadt Maintal in Kooperation mit der LandesEnergieAgentur (LEA) Hessen Hauseigentümer*innen in Maintal wie Karin Garvey (links), kostenfrei das energetische Sparpotential ihrer Immobilie bewerten zu lassen. Einen der Besuche von Energieberater Peter Dorn (hinten rechts) begleiteten auch Bürgermeisterin Monika Böttcher und der städtische Klimamanager Andreas Frank. Foto: Stadt Maintal

08. 07. 2022: Immobilienbesitzer*innen können von kostenfreier Energieberatung der Stadt Maintal profitieren   Die Heizung inspiziert Energieberater Peter Dorn als erstes. Es ist eine von mehreren ... [mehr]

 

Auf dem Brüder-Grimm-Spielplatz an der Bahnhofstraße in Dörnigheim wird ein inklusiver Kletterparcours entstehen, um die Spielfläche aufzuwerten. Foto: Stadt Maintal

08. 07. 2022: Stadt Maintal setzt Spielflächenentwicklungsplan unter Beteiligung von Kindern um   Auf dem Brüder-Grimm-Spielplatz in der Bahnhofstraße in Dörnigheim passiert bald etwas. Ab Mitte Juli ... [mehr]

 

Im Bereich des Campingplatzes Mainkur hatten Wurzeln die Asphaltdecke des Radwegs beschädigt. Der Abschnitt wurde zwischenzeitlich saniert. Foto: Stadt Maintal

08. 07. 2022: Stadt Maintal verbessert Infrastruktur für den Radverkehr/ Fahrbahnmarkierungen geplant   Die Radwege-Verbindungen zwischen Maintal und Frankfurt zählen zu den am stärksten frequentierten ... [mehr]

 

Ob vor der Bühne oder auf dem Gelände – das Spielfest rund um das Brüder-Schönfeld-Haus war gut besucht. Foto: Stadt Maintal

07. 07. 2022: Spielfest rund um das Dörnigheimer Brüder-Schönfeld-Haus ist gut besucht   Nach zweijähriger Corona-Pause fand Ende Mai wieder ein großes Spielfest rund um das Brüder-Schönfeld-Haus ... [mehr]

 

Illegal entsorgter Sperrmüll beeinträchtigt nicht nur das Stadtbild, sondern kann auch eine Gefahrenquelle darstellen. Deshalb informiert die städtische Abfallwirtschaft gerne über die richtige Entsorgung von sperrigem Abfall. Foto: Stadt Maintal

06. 07. 2022: Kostenlose Angebote für die Beseitigung von sperrigem Abfall – Aktuell hohe Nachfrage   Die städtische Abfallwirtschaft erhält derzeit viele Meldungen aus der Bürgerschaft rund um das ... [mehr]

 

Mit einem Brief an Bürgermeisterin hatten die Kinder der Kita Wingertstraße ihrem Ärger über Hundekot am Mainufer Luft gemacht. Deshalb kam Monika Böttcher (Mitte) persönlich zu einem Gespräch und anschließendem Rundgang nach Dörnigheim. Foto: Stadt Maintal

05. 07. 2022: Bürgermeisterin Monika Böttcher besucht Dörnigheimer Kita Wingertstraße   Sie sind rund mit einem eindeutigen Piktogramm, wetterfest laminiert und stecken entlang der Spazierwege am ... [mehr]

 

Wenn der Mädchentreff und der Mädchenabend stattfinden, gehören die Räumlichkeiten im Kinderclub und Bonis Treff ganz den Mädchen. Foto: Stadt Maintal

05. 07. 2022: Regelmäßige Angebote für Mädchen von zehn bis 22 Jahren im Kinderclub und Bonis Treff   Seit einiger Zeit gibt es im Kinderclub und Bonis Treff Angebote ausschließlich für Mädchen. Da ... [mehr]

 

Nach zwei Jahren Planung konnte die Zeltfreizeit am Edersee für die Jungengruppe des Kinderclubs Dörnigheim endlich stattfinden. Foto: Stadt Maintal

04. 07. 2022: Jungengruppe des Kinderclubs Dörnigheim erlebt spannende Abenteuer   Bereits vor zwei Jahren geplant, wurden die Überlegungen nun endlich Wirklichkeit: Die Jungengruppe des Kinderclubs ... [mehr]

 

Nach pandemiebedingter Pause und Einschränkungen fand kürzlich wieder ein Willkommenscafé im Kinder- und Familienzentrum Eichenheege statt. Mit dabei waren auch Amalia Sabatino und Hannes Ivanics mit ihren Mamas. Foto: Stadt Maintal

01. 07. 2022: Kinder- und Familienzentrum Eichenheege ermöglicht Familien ungezwungenes Kennenlernen   Seit Eröffnung des Kinder- und Familienzentrums (KifaZ) Eichenheege gehört zum Willkommenskonzept ... [mehr]

 

Anlässlich der Diamantenen Hochzeit besuchte Bürgermeisterin Monika Böttcher das Ehepaar Hinkel in der Bischofsheimer Betreuungsgruppe und informierte sich über das ehrenamtliche Angebot zur Entlastung pflegender Angehöriger. Foto: Stadt Maintal

01. 07. 2022: Betreuungsgruppen für Menschen mit und ohne Demenz entlasten pflegende Angehörige   Rund 1,7 Millionen Menschen in Deutschland leben mit Demenz. Die meisten werden zu Hause durch Angehörige ... [mehr]

 

Teilnehmende des Online-Fachtags „Gesund beraten und begleiten: Fachberatung zwischen Anforderung und Selbstfürsorge“, darunter auch Elisa Martini und Gunther Kirchner-Peil aus dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, Referat für Frühkindliche Bildung, Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan, sprachliche Bildung und Förderung. Foto: Stadt Maintal

01. 07. 2022: Online-Fachtag des Hessischen KinderTagespflegeBüros widmete sich der Selbstfürsorge von Fachberatung Kindertagespflege   Insgesamt 45 Akteur*innen aus den Bereichen Beratung und Fortbildung ... [mehr]

 

Bereits seit vier Jahren finden regelmäßige Drop In(klusive) Elterncafés in Bischofsheim statt. Nun startet auch ein Elterncafé im Kinder- und Familienzentrum Eichenheege in Dörnigheim. Foto: Stadt Maintal

30. 06. 2022: Familiencafe im Kinder- und Familienzentrum Eichenheege wird ab Juli vom Land gefördert   Raus aus den eigenen vier Wänden, andere Eltern mit Kleinkindern treffen, sich kennenlernen und ... [mehr]

 

Auf einem Firmengelände am Ende der Max-Planck-Straße stehen weitere kostenlose Parkplätze für Pendler*innen zur Verfügung, die in Maintal-Ost ihr Auto abstellen, um die Bahn zu nutzen. Foto: Stadt Maintal

29. 06. 2022: Stadt weist auf zusätzliche Parkplätze auf einem Firmengelände in der Max-Planck-Straße hin   Bequem auf Bus und Bahn umsteigen – die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs erleichtern in ... [mehr]

 

Gemeinsamer Spatenstich für den Glasfaserausbau (von links): Herr Kurtoviv (Kocks Ingenieure), Frau Lindner  (Tiefbauamtsleiterin), Clara Heuseler, Maximilian Heuseler, Herr Heuseler (Projektleiter  Technik), Herr Alkhzam (Bauleiter Connect-Energie GmbH), Frau Bötcher (Bürgermeisterin  Stadt Maintal), Herr Pechmann (Regionalmanager Telekom), Frau Prätzas (Wirtschaftsförderung Stadt Maintal) und Herr Zimmermann (Projektleiter Connect-Energie GmbH). Foto: Stadt Maintal

29. 06. 2022: 16.000 Haushalte können ans Glasfaser-Netz angeschlossen werden   Alle reden von FTTH (Fiber to the Home), von Glasfaser-Anschlüssen bis ins Haus. In den Stadtteilen Bischofsheim und ... [mehr]

 

Inspiriert vom New Yorker Pop Art-Künstler gestalteten die Jungen und Mädchen der Hochstädter Kita Ahornweg farbenfrohe, fröhliche Kunstwerke. Foto: Stadt Maintal

27. 06. 2022: Kinder der Hochstädter Kita Ahornweg gestalten Kunstwerke im Stil des Pop Art-Künstlers   Fröhlich, bunt und humorvoll sind die Werke des Künstlers James Rizzi. Es sind Kunstwerke, die ... [mehr]

 

Geduldig beantworteten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Maintal die interessierten Fragen der Kinder und stellten ihre Ausrüstung vor. Foto: Stadt Maintal

24. 06. 2022: Räumungsübung der Freiwilligen Feuerwehr Maintal in der Kita Gänsseestraße   Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Damit es nicht zu folgenschweren Verzögerungen kommt, helfen Übungen, die ... [mehr]

 

Die Tür ist offen! Seit Anfang Juni ist die Kita Rhönstraße in Betrieb. Die ersten Kinder werden eingewöhnt. Leiterin Ronja Fuchs (rechts) freut sich gemeinsam mit Hauswirtschaftskraft Ayse Tümgür die Familien näher kennenzulernen. Foto: Stadt Maintal

20. 06. 2022: Seit Anfang Juni ist Maintals 14. städtische Kita mit Platz für 120 Kinder in Betrieb   Noch übertönt der ratternde Motor des Baggers auf dem Außengelände das Kinderlachen, das klar und ... [mehr]

 

In Wachenbuchen entsteht eine Kinderfeuerwehr für interessierte Jungen und Mädchen zwischen sechs und neun Jahren. Logo: Feuerwehr Maintal

17. 06. 2022: Gründung einer vierten Kinderfeuerwehr im Maintaler Stadtteil Wachenbuchen    Auch im kleinsten Stadtteil Maintals, in Wachenbuchen, wird es ab Ende Juni endlich eine Kinderfeuerwehr geben. ... [mehr]

 

Johannes Squar und Hartwig Gelhausen (von links) arbeiten im Projekt Digitalisierung an der Entwicklung und dem Ausbau des Digitalen Rathauses. Dieses stellt Verwaltungsleistungen auch als Online-Services zur Verfügung. Foto: Stadt Maintal

15. 06. 2022: Auf der Webseite der Maintaler Stadtverwaltung sind neue Online-Services verfügbar   Unser Leben wird digitaler. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie bedeutete einen enormen Schub für die ... [mehr]

 

Eine Maske zu tragen, ist in städtischen Einrichtungen keine Pflicht mehr, aber eine Empfehlung. Foto: Pixabay

08. 06. 2022: Für Besuche wird das Tragen einer Maske weiterhin empfohlen   Die bisherige Pflicht, im Maintaler Rathaus und weiteren städtischen Einrichtungen eine Maske zu tragen, ist ab sofort ... [mehr]

 

Imker Roland Huhn stellte den Kindern an einem Schaukasten beispielhaft das Leben im Bienenstock vor. Foto: Stadt Maintal

07. 06. 2022: Hochstädter Waldgruppe „Die Weltenbummler*innen“ besucht die Imkerei Huhn   Bei der Waldgruppe „Die Weltenbummler*innen“ aus der Kita Ahornweg dreht sich derzeit alles um die Biene. ... [mehr]

 

Das Waschen des Autos auf privaten oder städtischen Grundstücken ist in Maintal verboten. Fenster dürfen aber mit klarem Wasser gereinigt werden. Foto: Stadt Maintal

03. 06. 2022: Reinigung von Fahrzeugen ist auf privaten oder städtischen Grundstücken nicht erlaubt   Ob Sahara-Staub, Blütenpollen oder Vogelkot: Ein verschmutztes Auto ist lästig und spätestens, wenn ... [mehr]

 

Anlässlich des Diversity Day wurde vor dem Maintaler Rathaus wieder die Flagge der Vielfalt gehisst. Foto: Stadt Maintal

03. 06. 2022: Stadt Maintal beteiligt sich erneut mit Aktionen am bundesweiten Diversity Day 2022   Seit Dienstag weht vor dem Rathaus der Stadt Maintal die Flagge für Vielfalt. „Diversität in der ... [mehr]

 

Das Maintaler Standesamt bietet mit dem Historischen Rathaus in Hochstadt (Foto), sowie dem Garten des Begegnungshauses Paaren alternative Trau-Orte für die Eheschließung an. Foto: Stadt Maintal

02. 06. 2022: Maintal ermöglicht Trauungen im Historischen Rathaus und im Garten des Begegnungshauses   Wenn zwei Menschen den Bund fürs Leben schließen, ist das ein unvergessliches Ereignis. Daher ist ... [mehr]

 

Das Anregungs- und Ereignismanagement ermöglicht, Ideen und Hinweise auf kurzem Wege direkt an die Stadtverwaltung zu übermitteln. Deshalb bewerben Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser, Beata Wieczorek und Alexandra Schweinoch von der Abfallwirtschaft im Fachdienst Umwelt (von rechts) das Angebot intensiv. Foto: Stadt Maintal

02. 06. 2022: Über das Online-Tool können Bürger*innen Vorschläge und Hinweise übermitteln   Das Anregungs- und Ereignismanagement (AEM) ist eine Online-Plattform, um Vorschläge und Hinweise direkt an ... [mehr]

 

Mit viel Spaß und Engagement packten Eltern und Erzieher*innen mit an, um weitere Spiel-  und Bewegungsangebote auf dem gepachteten Wiesengrundstück der Kita Ahornweg zu gestalten. Foto: Stadt Maintal

01. 06. 2022: Auf dem Wiesengrundstück der Kita Ahornweg entstehen Kinderküche, Barfußpfad und Balancierweg   Viele kreative Ideen hatten die Kinder der Hochstädter Kita Ahornweg im Morgenkreis ... [mehr]

 

Mit Blick auf die nahende Urlaubszeit empfiehlt sich, Ausweispapiere frühzeitig zu überprüfen und gegebenenfalls neu zu beantragen. Foto: Pixabay

01. 06. 2022: Neue Personalausweise und Reisepässe rechtzeitig im Maintaler Stadtladen beantragen   Sommerzeit ist Reisezeit. Um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben, beginnen die Planungen für ... [mehr]

 

Das Testzentrum in der Maintal-Halle hat geänderte Öffnungszeiten. Foto: Stadt Maintal

01. 06. 2022: Angebot in der Dörnigheimer Maintal-Halle weiterhin täglich verfügbar   Das Corona-Schnelltestzentrum in der Maintal-Halle an der Berliner Straße in Dörnigheim passt seine Öffnungszeiten ... [mehr]

 

Verkehrseinschränkungen auf der Linie MKK 23

23. 05. 2022: Ab Montag, den 23.05. – 17.06.2022 Sperrung der Westendstraße in Höhe Hausnummer 35   Auf der Linie MKK 23 kommt es ab Montag, den 23.Mai bis 17. Juni 2022 in Dörnigheim in der ... [mehr]

 

Frederic Zander und Joachim Bachmann von der Stadtleitbildgruppe „Boule- und Aktivpark Bischofsheim“ zeigen ihrem städtischen Ansprechpartner Markus Herrmann, wie Entspannung auf der Picknick-Bank aussehen kann. Foto: Stadt Maintal

20. 05. 2022: Stadtleitbildgruppe entwickelt Boule- und Aktivpark am Bischofsheimer Festplatz weiter   Einen Ort der Begegnung für Spiel, Sport und Kultur für Jung und Alt zu schaffen, das war und ist ... [mehr]

 

Damit wild geparkte E-Scooter in Maintal nicht zum Ärgernis werden, sammelt die Stadtpolizei unsachgemäß abgestellte Geräte ein. Foto: Stadt Maintal

19. 05. 2022: Maintaler Stadtpolizei stellt wild abgestellte Elektro-Tretroller sicher   In Großstädten sind sie aus dem öffentlichen Verkehrsraum kaum mehr wegzudenken: E-Scooter. Die Elektro-Tretroller ... [mehr]

 

Sauberer Sand für entspanntes Spielen: Kürzlich fand die jährliche Reinigung des Sandes auf öffentlichen Spielplätzen statt. Foto: Pixabay

19. 05. 2022: Maintal spart Ressourcen und setzt sich für mehr Nachhaltigkeit ein   Vor einigen Wochen erfolgte die jährliche Sandreinigung auf den 18 öffentlichen Spielplätzen der Stadt Maintal. Bei ... [mehr]

 

Schau mal, was da wächst! - Mit der Teilnahme an der bundesweiten Aktion #Krautschau möchte Maintal auf die wichtige ökologische Bedeutung der unscheinbaren Ritzenvegetation aufmerksam machen. Foto: Stadt Maintal

18. 05. 2022: Aktion #Krautschau verbindet in Maintal Straßenkunst und Naturschutz für alle      Manche Schätze liegen uns täglich zu Füßen, zuweilen auch unter unseren Füßen. Gemeint sind die ... [mehr]

 

Auffällig sind die Gespinste der Raupen einiger Gespinstmottenarten, aber sowohl für die befallenen Pflanzen als auch für Menschen vollkommen harmlos. Foto: Stadt Maintal

18. 05. 2022: Harmlose Raupen befallen Sträucher und Hecken   Kahl gefressene Sträucher, umhüllt von silbrigen Fäden, sieht man zurzeit wieder an Weges-, Straßen- und Waldrändern oder in ... [mehr]

 

Amtliche Bekanntmachung Versteigerung von Fundsachen

16. 05. 2022: Die Fundsachen, die beim Fundbüro der Stadt Maintal abgegeben wurden und deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten abgelaufen ist, werden am   Donnerstag, dem 7. Juli 2022, um ... [mehr]

 

Tatkräftig helfen die Kinder mit, neue Douglasien zu setzen. Foto: Stadt Maintal

05. 05. 2022: Kinder der Hochstädter Kita Ahornweg und Maintals Revierförster setzen junge Douglasien   Fairness, Ökologie und Nachhaltigkeit werden in der Kita Ahornweg großgeschrieben. So bewegen sich ... [mehr]

 

Die Maintaler Stadtpolizei ist ab sofort auch mit E-Bikes im Außendienst unterwegs. Fachdienstleiter Frank Meisinger (links) und Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser (Mitte) versprechen sich davon viele Vorteile. Foto: Stadt Maintal

03. 05. 2022: E-Bikes ergänzen den Fuhrpark der Stadtpolizei und ermöglichen mehr Bürgernähe   Die Maintaler Stadtpolizei ist im Außendienst ab sofort auch auf zwei Rädern unterwegs. Die Nutzung von ... [mehr]

 

Elf Mädchen beteiligten sich am diesjährigen Girls' Day der Stadt Maintal. Foto: Stadt Maintal

29. 04. 2022: Maintaler Mädchen lernen technische Berufe kennen   11 Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren haben während des Girls‘ Days verschiedene Auto- und Lackierwerkstätten besucht. Gemeinsam mit ... [mehr]

 

Die „Kinderrechte“ standen im Rahmen eines Projekttags in den Osterferien für die Grundschüler*innen der „Arche“-Betreuung im Mittelpunkt. Foto: Stadt Maintal

29. 04. 2022: Maintaler Kinder- und Jugendbüro zu Besuch in der Betreuung der Wilhelm-Busch-Schule   Kinder haben Rechte. So selbstverständlich dies mehr als 30 Jahre nach Verabschiedung der ... [mehr]

 

Die Servicestelle berät Eltern rund um die Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Foto: Stadt Maintal

27. 04. 2022: Servicestelle Kindertagespflege ist Ansprechpartnerin – Neue Sprechzeiten   Die Kindertagespflege ist ein wertvoller und wichtiger Baustein im Betreuungsangebot für Kinder unter drei ... [mehr]

 

Stefanie Parczyk berät als Bürgerschaftliche Beauftragte bei persönlichen Problemen, in finanziellen Angelegenheiten, bei Arbeitslosigkeit oder Schwierigkeiten im Umgang mit Behörden. Foto: Stadt Maintal

27. 04. 2022: Stefanie Parczyk bietet jetzt auch in Bischofsheim feste Sprechzeiten an   Das deutsche Sozialsystem ist vielschichtig und komplex. Da ist es hilfreich, jemanden mit Expertise an der Seite zu ... [mehr]

 

In einem kleinen Aquarium bauten die Jungen und Mädchen der Hochstädter Kita Ahornweg den Wasserkreislauf nach. Das Experiment war eine von verschiedenen Aktionen anlässlich des Weltwassertags. Foto: Stadt Maintal

27. 04. 2022: Hochstädter Kita Ahornweg beteiligt sich mit Aktionen am Weltwassertag   Seit 1992 rufen die Vereinten Nationen dazu auf, sich am Weltwassertag am 22. März zu beteiligen. Die Hochstädter ... [mehr]

 

Es tut sich was an „La Main“. Das Pächter-Ehepaar Johann (Zweiter von rechts) und Nadine Goltz (links) stellte Bürgermeisterin Monika Böttcher und Erstem Stadtrat Karl-Heinz Kaiser die neue Außengastronomie am Dörnigheimer Mainufer vor. Foto: Stadt Maintal

15. 04. 2022: In der Außengastronomie am Mainufer laufen letzte Vorbereitungen vor der Eröffnung   Es ist ein schon fast klischeehafter Apriltag. Kein Wetter, um sich draußen aufzuhalten. Noch nicht. ... [mehr]

 

Mit kreativen Beiträgen haben Ruth Meyer (links) und weitere Maintaler*innen dokumentiert, was ihr Leben reicher macht. Daraus entstanden ist ein Buch, das Bürgermeisterin Monika Böttcher (Mitte) Büchereileiterin Nadine Marnette übergab, die es in den nächsten Wochen und Monaten in den vier Stadtteilbüchereien präsentieren wird. Foto: Stadt Maintal

14. 04. 2022: Buch mit kreativen Beiträgen wird in allen vier Maintaler Büchereien zu sehen sein   Corona stellt(e) unser Leben auf den Kopf. Gerade zu Beginn der Pandemie waren die Maßnahmen besonders ... [mehr]

 

Der Radweg zwischen Bischofsheim und der Fähre Rumpenheim ist wieder befahrbar. Foto: Pixabay

14. 04. 2022: Strecke zwischen Bischofsheim und dem Kreuzungsbereich zur Fähre Rumpenheim ist wieder befahrbar   Wie HessenMobil mitteilt, wurden die Arbeiten zur Sanierung des Radweges an der B 8 im ... [mehr]

 

Die Naturforscher-Gruppe der Kita Ahornweg war mit ihren Erzieherinnen am Amphibienzaun unterwegs. Foto: Stadt Maintal

14. 04. 2022: Naturforscher-Gruppe der Kita Ahornweg erkundet das Leben am Amphibienzaun   Auf ihrer Forschungsreise durch den Hochstädter Wald ist die Naturforscher-Gruppe der Kita Ahornweg kürzlich auf ... [mehr]

 

Öffentliche Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Darmstadt: Lärmaktionspläne

14. 04. 2022: Öffentliche Bekanntmachung - Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (3. Runde), Teilplan Verkehrsflughafen Frankfurt Main   Nach ... [mehr]

 

Die Hühner sind die neuen Stars im Familienzentrum Schillerstraße. Fürsorglich kümmern sich die Jungen und Mädchen um die neuen gefiederten Freunde, die im Rahmen des Projekts „Rent a Huhn“ eingezogen sind. Foto: Stadt Maintal

13. 04. 2022: Bischofsheimer Familienzentrum Schillerstraße nimmt am Projekt „Rent a Huhn“ teil   Im Familienzentrum Schillerstraße sind vor einigen Tagen gefiederte Gäste eingezogen. Fünf bunte ... [mehr]

 

Zu einer Kita mit dem Schwerpunkt „Musik und Kommunikation in Bewegung“ gehören natürlich Instrumente. Eine geeignete Auswahl stellte ein Team der Dörnigheimer Drum Station Maintal kürzlich vor. Foto: Stadt Maintal

12. 04. 2022: Auswahl geeigneter Instrumente für die neue Musik-Kita Rhönstraße in Bischofsheim   Die Eröffnung der neuen Kita Rhönstraße in Bischofsheim rückt näher. Daher finden bereits die ... [mehr]

 

Der Maintaler Gastronomiezuschuss dient dazu, die von der Corona-Pandemie stark betroffene lokale Gastronomie zu stärken. Foto: Pixabay

12. 04. 2022: Bezuschusst werden Investitionen und Beratung - Signal durch die Corona-Pandemie   Gastronomische Betriebe sind von der Corona-Pandemie nach wie vor stark betroffen. Deshalb wurde jetzt ... [mehr]

 

Im Rahmen eines Graffiti-Workshops anlässlich der Maintaler Frauenwochen gestalteten die Mädchen der städtischen Jugendzentren einen Spielcontainer. Foto: Stadt Maintal

07. 04. 2022: Mädchen nehmen an einer Graffiti-Aktion anlässlich der Maintaler Frauenwochen teil   Neun Mädchen im Alter zwischen zehn und 18 Jahren aus den beiden städtischen Jugendzentren Kinderclub ... [mehr]

 

In Maintal hat sich der Inklusionsbeirat konstituiert, dessen Sprecherin Ruth Meyer ist. Foto: Pixabay

07. 04. 2022: Gremium wird die Interessen von Menschen mit Behinderungen in Maintal vertreten   Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen zu stärken und ihren Belangen noch stärker ... [mehr]

 

Der Beteiligungsbericht der Stadt Maintal für das Jahr 2020 kann nach vorheriger Terminvereinbarung im Verwaltungsgebäude in der Bischofsheimer Straße 2 in Hochstadt eingesehen werden. Grafik: Stadt Maintal

05. 04. 2022: Auskünfte über städtische Anteile an Unternehmen des Privatrechts   Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung im März 2022 den Beteiligungsbericht für das Jahr 2020 zur ... [mehr]

 

Die Anbringung der Clips zur Messung des Fitness-Zustands eines Baumes ist kinderleicht. Foto: T. Berberich, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

05. 04. 2022: Freiwillige als Baum-Fitness-Coaches für neues Projekt gesucht   Der Maintaler Fachdienst Stadtentwicklung und Stadtplanung startet in diesem Jahr das Projekt „MainStadtbaum Maintal“. Es ... [mehr]

 

Hinweisschilder machen auf die Gefahrenzone im Wachenbucher Wald aufmerksam. Dort wurden Kampfmittel gefunden. Zusätzlich werden die Zufahrtswege und Parkmöglichkeiten in den nächsten Tagen durch Bauzäune gesperrt. Foto: Stadt Maintal

04. 04. 2022: Stadt sperrt Parkplätze und Zufahrtswege zu Teilen des Wachenbucher Walds ab   Kampfmittelreste sind lebensgefährlich. Deshalb bittet die Stadt eindringlich darum, das Betretungsverbot in ... [mehr]

 

Die Abschlusstour zum Ende der Wandersaison führte die Seniorenradler*innen zum Buchberg. Foto: Stadt Maintal

02. 04. 2022: Seniorenradler*innen wandern bei strahlendem Sonnenschein zum Buchberg   Die letzte Winterwanderung führte die 19 Seniorenradler*innen der Maintal Aktiv-Freiwilligenagentur vom Sportplatz in ... [mehr]

 

Erzieherin Heike Altinger zeigt den Kindern der Waldgruppe „Die Weltenbummler*innen“, was sich in den Eimern entlang des Amphibienzauns befindet. Insgesamt sieben Erdkröten brachten die Kinder an diesem Tag sicher zum Laichgewässer. Foto: Stadt Maintal

01. 04. 2022: Waldgruppe der Hochstädter Kita Ahornweg ist am Amphibienzaun im Einsatz   Die „Weltenbummler*innen“ machten sich kürzlich auf den Weg zum Amphibienzaun an der Kreisstraße zwischen ... [mehr]

 

Alle Schüler*innen der fünften Klasse der Albert-Einstein-Schule nahmen kürzlich an einem Bussicherheitstraining teil. Foto: Stadt Maintal

01. 04. 2022: Fünftklässler der Albert-Einstein-Schule nehmen an Bussicherheitstraining teil   Strahlende Sonne. Das ideale Wetter, um gelassen an der Haltestelle auf den Schulbus zu warten. Der steht ... [mehr]

 

Das Bonner Theater „Marabu“ begeisterte in der Albert-Einstein-Schule mit dem Stück „Morgen ist heute gestern“. Foto: Theater Marabu

31. 03. 2022: Schülervorstellung vom Bonner Theater „Marabu“ begeistert in der Einsteinschule   In diesem Jahr beteiligte sich die Stadt Maintal wieder am internationalen Theaterfestival „Starke ... [mehr]

 

Thorsten Buld, Leiter des Fachdienstes Asyl (rechts), führt Bürgermeisterin Monika Böttcher und Ersten Stadtrat Karl-Heinz Kaiser durch die Notunterkunft in der Carl-Zeiss-Straße.  Foto: Stadt Maintal

31. 03. 2022: Geflüchtete aus der Ukraine beziehen die Notunterkunft in der Carl-Zeiss-Straße   Es wird gehämmert, geschraubt, geklopft. Viele Hände – auch von freiwilligen Helfer*innen – packen ... [mehr]

 

Ursula Pohl war lange Jahre Sprecherin des Seniorenbeirats, Stadtverordnete und Vorstandsmitglied in Vereinen. Ihr Tod hinterlässt eine große Lücke. Foto: Stadt Maintal

30. 03. 2022: Nachruf zum Tode der langjährigen Sprecherin des Seniorenbeirates und Stadtverordneten Ursula Pohl   Nicht nur reden, sondern etwas tun. Das war für Ursula Pohl selbstverständlich. Mehr als ... [mehr]

 

Unter Anleitung von Petra Heimbeck lernten die Teilnehmerinnen eines Schnupperkurses den richtigen Umgang mit Pfeil und Bogen. Foto: Stadt Maintal

30. 03. 2022: Teilnehmerinnen eines Schnupperkurses in der Maintal-Halle sind begeistert   Im Rahmen der Maintaler Frauenwochen hat der Kinderclub Dörnigheim einen Schnupperkurs im Bogenschießen für ... [mehr]

 

Mittels eines Umfragetools konnten die Teilnehmer*innen des Stadtspaziergangs ihre Meinungen zu den verschiedenen Beleuchtungsmöglichkeiten direkt zurückmelden. Die Ergebnisse fließen nun in Überlegungen für die Vorplanung mit ein. Foto: Stadt Maintal

29. 03. 2022: Rege Teilnahme am ersten Beteiligungsformat für die Maintaler Mainufer Konzepte   Das Maintaler Mainufer ist ein beliebter Naherholungsbereich. Das maritime Flair lädt zum Flanieren und ... [mehr]

 

Geschäftsführer B.Gökberk Hisarciklioğlu (links), Gökhan Uzuner (Country Manager, Vierter von links) und Yasin Oymak (Verkauf, Fünfter von links) führten Anke Prätzas von der Maintaler Wirtschaftsförderung und den Ausländerbeiratsvorsitzenden Salih Tasdirek durch den Betrieb. Foto: Stadt Maintal

29. 03. 2022: Baustoffgroßhändler Esbauma GmbH hat seinen Hauptsitz nun in der Voltastraße   Maintal ist ein gefragter Wirtschaftsstandort. Global agierende Unternehmen finden hier ebenso ideale ... [mehr]

 

Der Kartenausschnitt zeigt das Plangebiet "Maintal Mitte". Visualisierung: Stadt Maintal

26. 03. 2022: Nächster Entwicklungsschritt im Plangebiet „Maintal Mitte“ in Dörnigheim möglich   Wohnungsdruck und steigende Mieten – die Lage im Ballungsraum ist angespannt. Das spüren nicht nur ... [mehr]

 

Wilfried Heinrich Koch (rechts) übernimmt das Schiedsamt für Wachenbuchen von Armin Schmidt. Mitte März wurde er vereidigt. Foto: Stadt Maintal

25. 03. 2022: Wilfried Heinrich Koch kümmert sich um die vielfältigen Aufgaben des Ehrenamtes   Die Stadtverordneten wählten Wilfried Heinrich Koch im Februar zum neuen Schiedsmann für den Bezirk ... [mehr]

 

Der Maintaler Präventionsrat befasste sich kürzlich intensiv mit Möglichkeiten, wie sich fördern lässt, dass Kinder zu Fuß zur Schule gehen. Foto: Pixabay

22. 03. 2022: Maintaler Präventionsrat berät mit weiteren Akteur*innen Alternativen zum Elterntaxi   Sie stauen sich täglich vor Schulen und Kitas, blockieren Zufahrtsstraßen, parken auf Gehwegen und ... [mehr]

 

Am Mainufer wird es wieder eine Außengastronomie geben. Im Mai möchte der neue Pächter mit dem Angebot starten. Foto: Stadt Maintal

21. 03. 2022: Gastronom Johann Goltz ist mindestens für die nächsten fünf Jahre der neue Pächter   Für eine Auszeit vom Alltag bietet das Maintaler Mainufer die perfekte Kulisse. Das beliebte ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher und Klimamanager Andreas Frank präsentieren die neue Mini-PV-Anlage der Stadt Maintal, die Bürger*innen einen Eindruck für eine eigene Anschaffung eines Balkonkraftwerks vermitteln soll. Foto: Stadt Maintal

19. 03. 2022: Interessierte können sich am Rathaus eingehend über eine PV-Anlage informieren   Im Februar wurde auf Initiative des Klimamanagements der Stadt Maintal ein sogenanntes „Balkonkraftwerk“, ... [mehr]

 

Ninet Vida stellt den „Weltenbummler*innen“ mit einem Kindersachbuch viele spannende Fakten rund um den Biber vor. Foto: Stadt Maintal

16. 03. 2022: Waldgruppe der Hochstädter Kita Ahornweg entdeckt forschend eindeutige Hinweise   Die Waldgruppe „Die Weltenbummler*innen“ der Kita Ahornweg ist auf Biber-Expedition. Am Bach zwischen ... [mehr]

 

Die städtische Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Annika Frohböse und Bürgermeisterin Monika Böttcher führten während der Rosenaktion auf dem Wochenmarkt interessante Gespräche zum Thema „Gleichberechtigung“. Foto: Stadt Maintal

14. 03. 2022: Aktion auf dem Dörnigheimer Wochenmarkt rückt Leistung von Frauen in den Fokus   Rosen sind nicht nur ein beliebter Blumengruß. Sie stehen traditionell für die Forderung nach ... [mehr]

 

Der Frauenhain wächst: Anlässlich der diesjährigen Baumpflanzaktion wurden vier weitere Maintalerinnen für ihr Engagement ausgezeichnet. Das Bild zeigt (von links) Isabelle van Rennings-Rizos (Laudatorin für Grit Schneider), Grit Schneider, Christine Mayer-Simone (Laudatorin für Gabriele Preuß), Gabriele Preuß, Bürgermeisterin Monika Böttcher, Gisela Kratz, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Annika Frohböse und Brigitte Krause (Laudatorin für Gisela Kratz). Foto: Stadt Maintal

12. 03. 2022: Drei Hainbuchen und eine Linde ergänzen den Frauenhain am Dörnigheimer Mainufer   Es sind die Menschen, die eine Stadt beleben, prägen und gestalten. Ohne deren Engagement gäbe es eine ... [mehr]

 

Die Maintaler Impfstelle passt ihre Öffnungszeiten an. Sie ist ab sofort jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Foto: Stadt Maintal

11. 03. 2022: Corona-Schutzimpfung im Bahnhof Maintal-Ost jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr möglich   Die Maintaler Impfstelle im Bahnhof Maintal-Ost passt ihre Öffnungszeiten an. Bereits ab 12. März ... [mehr]

 

Hinweisschilder machen Waldbesucher*innen auf das Betretungsverbot aufmerksam und sind unbedingt zu beachten. Foto: Stadt Maintal

28. 02. 2022: Bereich mit Kampfmitteln bleibt abgesperrt – Stadt stimmt Maßnahmen mit dem Regierungspräsidium ab   Mitarbeiter eines Kampfmittelräumunternehmens sondierten kürzlich das Areal rund um ... [mehr]

 

Auch eine verblühte Blühfläche ist ein wichtiges Habitat für Insekten. Die vertrockneten Pflanzenreste werden deshalb nicht entfernt. Foto: Stadt Maintal

25. 02. 2022: In den Pflanzenresten auf den Blühflächen können Insekten überwintern   Im Sommer sind die Blühflächen des Projekts Main.Kinzig.Blüht.Netzes im Stadtgebiet ein echter Hingucker. Das ... [mehr]

 

Übergabe des Jugendpreises bei der Freien Turnerschaft Dörnigheim: Michaela Seifert, Dennis Herpich, Alissa Bittner, Sophia Pinto dos Santos, Luisa Schlüter, Rolf Eisenhauer, Monika Böttcher, Moritz Wetzel, Lisa Hagedorn (von links). Foto: Freie Turner

25. 02. 2022: Madiha Malik und der Jugendvorstand der Freien Turnerschaft Dörnigheim erhalten den Maintaler Jugendpreis 2021   Bereits seit 2002 zeichnet die Stadt Maintal jedes Jahr Jugendliche oder ... [mehr]

 

Für den Neubau des 1973 errichteten Maintalbads stehen aktuell drei Vorschläge zur Auswahl. Über Raumprogramm und Bauablauf müssen jetzt die politischen Gremien entscheiden. Foto: Stadt Maintal

24. 02. 2022: Grundsatzentscheidungen zum Raumprogramm und Bauablauf stehen an   Sportstätte, Ort der Erholung und Freizeitangebot für alle Altersgruppen – das ist das Maintalbad. Hier lernen Kinder ... [mehr]

 

Der Gelbe Sack bleibt auch zukünftig das Sammelbehältnis für wiederverwertbare Verpackungsabfälle. Foto: Stadt Maintal

24. 02. 2022: Stadtverordnete sprechen sich mehrheitlich für das bisherige Sammelbehältnis aus   Der Wunsch der Bürger*innen sollte Grundlage für die Entscheidung der städtischen Gremien über das ... [mehr]

 

Die Stadt stellt den Familien der Maintaler Kita-Kinder demnächst weitere kostenlose Lolli-Tests zur Verfügung. Damit können Eltern ihre Kinder dreimal pro Woche vor dem Besuch der Einrichtung auf eine mögliche Corona-Infektion testen. Foto: Stadt Maintal

21. 02. 2022: Maintal stellt Familien knapp 50.000 kostenlose Kits für die regelmäßige Testung zur Verfügung   Meterhoch stapelten sich die Kartons dieser Tage in den Büros des städtischen ... [mehr]

 

Bis 2033 müssen alle Inhaber*innen einer Fahrerlaubnis einen fälschungssicheren EU-Kartenführerschein besitzen. Der Umtausch kann ab 2. März im Maintaler Stadtladen beantragt werden.

21. 02. 2022: Ab 2. März können die neuen fälschungssicheren Karten-Führerscheine beantragt werden   Der „Lappen“ kommt weg. Spätestens bis 2033 müssen nach EU-Vorgabe alle ... [mehr]

 

Wer hat denn da gewohnt? Gemeinsam mit Jean-Marie Larson-Golez und Regina Freudenthal vom Maintaler Nabu reinigten die Kinder der Waldgruppe der Hochstädter Kita Ahornweg wieder Nistkästen und lernten dabei allerlei über die heimischen Vogelarten. Foto: Stadt Maintal

16. 02. 2022: Kinder der Waldgruppe reinigen gemeinsam mit dem Nabu Maintal Nistkästen im Wald   Die Waldgruppe „Weltenbummler*innen“ der Kita Ahornweg hatte kürzlich Besuch von Jean-Marie ... [mehr]

 

Seit Jahresbeginn sind in den städtischen Kitas zusätzlich mobile Luftfilter im Einsatz, um die Ansteckungsgefahr weiter zu reduzieren. Foto: Stadt Maintal

10. 02. 2022: Maintal setzt auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket – Weitere Lolli-Tests werden geliefert   Kitas sind sehr viel mehr als Orte der Betreuung. Hier knüpfen Kinder erste Freundschaften, ... [mehr]

 

Bereit für den Start: Bürgermeisterin Monika Böttcher mit den Ärzten Dr. Bernhard Wörner, Thomas Blaschek, Dr. Alexandra Borgmann, Dr. Michael Wehrheim mit seinem Praxisteam und Rolf Lanio vom Vereinsring Dörnigheim (von rechts) bei der Eröffnung von Maintals Impfstelle im Bahnhof Maintal-Ost. Foto: Stadt Maintal

09. 02. 2022: Maintaler Impfstelle im Bahnhof Maintal-Ost ist in Betrieb – Mobiles Angebot in Planung   Die Stadt Maintal verfügt ab sofort über eine eigene Impfstelle. Am Freitag öffneten sich ... [mehr]

 

Im Hanauer Cocon-Verlag des Verlegers Joachim Schulmerich sind unter anderem drei Titel zur Geschichte Maintals erschienen. Ende Januar ist Schulmerich verstorben. Foto: Stadt Maintal

08. 02. 2022: Nachruf zum Tod des Verlegers Joachim Schulmerich vom Hanauer Cocon-Verlag   Wer sich für die Geschichte und Geschichten seiner Heimat interessiert, kann leichter Wurzeln schlagen. Denn das ... [mehr]

 

Abfallentsorgung im Zuge der Baumaßnahme in der Mittelbucher Straße

04. 02. 2022: Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Maintal Baumaßnahme in der Mittelbucher Straße im Stadtteil Wachenbuchen   Der Fachdienst Umwelt der Stadt Maintal weist darauf hin, dass in der ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher (Zweite von rechts) und Wirtschaftsförderin Anke Prätzas beim Unternehmensbesuch der Hongfa Europe GmbH im vergangenen Jahr. Foto: Stadt Maintal

04. 02. 2022: Städtische Wirtschaftsförderin Anke Prätzas blickt auf das Jahr 2021 zurück   Die Corona-Pandemie bestimmt seit zwei Jahren das Gesellschafts- und Wirtschaftsleben. „Trotzdem schauen die ... [mehr]

 

Sieben zusätzliche Bänke stehen im Stadtgebiet. Mitglieder der Stadtleitbildgruppe „Wohnen und Leben im Alter“, sowie des Seniorenbeirats haben in Abstimmung mit der Stadtverwaltung geeignete Standorte ausgewählt, um weitere Rastmöglichkeiten zu bieten. Foto: Stadt Maintal

03. 02. 2022: Sieben zusätzliche Ruhebänke stehen im Maintaler Stadtgebiet – Weitere drei sollen folgen   Seit 2019 beschäftigt sich die Stadtleitbildgruppe „Wohnen und Leben im Alter“ unter ... [mehr]

 

Amtliche Bekanntmachung

03. 02. 2022: Übermittlungs- und Auskunftssperren nach dem Bundesmeldegesetz   Nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) haben die Meldebehörden einmal jährlich die Einwohnerinnen und Einwohner über Ihr ... [mehr]

 

Auf der Webseite der Stadt Maintal stellt das „Digitale Rathaus“ Bürger*innen die ersten Verwaltungsleistungen auch als Online-Services zur Verfügung. Foto: Stadt Maintal

31. 01. 2022: Bis Ende 2022 sollen schrittweise alle Maintaler Verwaltungsleistungen online zur Verfügung stehen   Das digitale Rathaus ist längst keine Zukunftsvision mehr. Die Möglichkeit, ... [mehr]

 

Digitale Verleihung: Anne Lütkes, Vorstandsvorsitzende des Vereins Kinderfreundliche Kommunen (Monitor) überreichte der Stadt Maintal das Siegel Kinderfreundliche Kommunen. Bürgermeisterin Monika Böttcher (Mitte), Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser und Heidrun Barnikol-Veit, Fachbereichsleiterin Jugend, Bildung, Kultur, Vereine, freuten sich über die Auszeichnung. Foto: Stadt Maintal

27. 01. 2022: Pressemitteilung des Vereins Kinderfreundliche Kommunen   Die Stadt Maintal wird heute mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche ... [mehr]

 

Monika Böttcher wird neue Projektleiterin der Klima-Kommunen in Hessen

26. 01. 2022: Maintals Bürgermeisterin vertritt künftig die hessischen Klima-Kommunen   Klimaschutz ist die zentrale Zukunftsaufgabe – und damit für die Kommunen eine der wichtigsten. „Mit unserem ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher (rechts) und Wirtschaftsförderin Anke Prätzas freuen sich über den Ausgabestart des Gutscheinhefts für Maintaler Neubürger*innen. Foto: Stadt Maintal

21. 01. 2022: Gutscheinheft stellt Geschäfte und Dienstleistungen mit attraktiven Coupons vor   Wer neu in eine Stadt oder Gemeinde zieht, betritt oft eine noch unbekannte Welt, die es zu entdecken gilt. ... [mehr]

 

Sara Eckerlin vom Kinder- und Jugendbüro bespricht mit den Kindern der Waldfüchse „Was ist überhaupt ein Kinderrecht?“. Foto: Stadt Maintal

20. 01. 2022: Maintaler Kinder- und Jugendbüro bietet Projekttage in der Betreuung der Waldschule an   Jedes Kind hat Rechte. Niedergeschrieben sind sie in der UN-Kinderrechtskonvention, die vor mehr als ... [mehr]

 

Das kinderliterarische Abenteuer beginnt für Groß und Klein in der Saalestraße und führt dann in den Wald. Foto: Stadt Maintal

17. 01. 2022: Kinder- und Familienzentrum Eichenheege in Dörnigheim initiiert ein besonderes Leseprojekt   Angebote für Familien mit Kindern sind während der Pandemie besonders eingeschränkt. Daher ist ... [mehr]

 

Ein Infofilm zeigt die Möglichkeiten der Nutzung von Regenwasser auf dem eigenen Grundstück auf, um Überflutungen zu vermeiden. Foto: Stadt Maintal

17. 01. 2022: Infofilm auf der städtischen Webseite maintal.de informiert über die verschiedenen Möglichkeiten   Klimaschutz – Umweltschutz – Hochwasserschutz. Drei Themen, die eng miteinander ... [mehr]

 

Von Erzieher*innen – für (angehende) Erzieher*innen: Mit einem Imagefilm wirbt die Stadt Maintal in den sozialen Netzwerken um pädagogische Fachkräfte. Foto: Stadt Maintal

31. 12. 2021: Stadt wirbt auch mit einem Imagefilm in den sozialen Netzwerken um pädagogische Fachkräfte   Maintal ist eine familienfreundliche Kommune. Qualifizierte und vielseitige Betreuungsangebote ... [mehr]

 

Auch für die aktiven Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr um Stadtbrandinspektor Holger Martiker (Zweiter von rechts) war es ein anspruchsvolles Jahr. Fotos: Stadt Maintal/Privat

29. 12. 2021: Besuch der Maintaler Stadtspitze bei den Rettungs- und Hilfskräften an Heiligabend   Wenn Familien im Kerzenschein des festlich geschmückten Christbaums zusammenkommen, um gemeinsam ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher (Mitte) unterstütze Barbara Fiselius (links) und Mascha Werth vom Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis kurzentschlossen beim Verkauf von Mistelzweigen auf dem Hochstädter Wochenmarkt. Foto: Stadt Maintal

24. 12. 2021: Misteln verbreiten sich stark und gefährden die Bäume auf den Maintaler Streuobstwiesen   Der Kuss unter dem Mistelzweig ist ein beliebter Weihnachtsbrauch. Damit über die Festtage in ... [mehr]

 

Der Haushalt für das Jahr 2022 ist beschlossen. Damit kann Maintal im kommenden und in den Folgejahren weiterhin verantwortungsvoll planen und gestalten. Foto: Pixabay

23. 12. 2021: Städtischer Haushalt für 2022 verabschiedet – Großes Aufgaben- und Investitionspaket für die nächsten Jahre     Die Stadtverordneten haben den Haushalt für 2022 beschlossen. Damit ist ... [mehr]

 

Öl und Fett im Abwasser können zu Problemen führen. Foto: Pixabay

21. 12. 2021: Stadt Maintal gibt Tipps für die ordnungsgemäße Entsorgung von Fett und Öl   In Maintal gelangen in letzter Zeit immer mehr Fette und Öle in den Abwasserkanal. Das berichtet Yvonne ... [mehr]

 

Alle Sieger des Fotowettbewerbes der Kategorie „Kommunale Grünflächen“ mit Maintals Bürgermeisterin Monika Böttcher (vordere Reihe, Zweite von links) und Sarah Dutiné vom städtischen Fachdienst Umwelt (mittlere Reihe, Zweite von links). Foto: Regionalverband FrankfurtRheinMain

21. 12. 2021: Maintal belegt im Fotowettbewerb „Blühende Gärten“ des Regionalverbands den dritten Platz   Insekten brauchen blühende Gärten, um satt zu werden. Das menschliche Auge hingegen kann ... [mehr]

 

Die Maintaler Stadtpolizei kontrolliert stichprobenartig die Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln. Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion erhielt sie dabei Anfang der Woche Unterstützung durch Bereitschafts- und Landespolizei. Foto: Stadt Maintal

20. 12. 2021: Gemeinsame Kontrollaktion von Stadt-, Bereitschafts- und Landespolizei in Maintal   Zuletzt hat die hessische Landesregierung die Coronavirus-Schutzverordnung noch einmal nachgeschärft und ... [mehr]

 

Das Team im Kinder- und Jugendhaus blick auf spannende zehn Jahre zurück und freut sich für die Zukunft auf noch mehr Abenteuer und weniger Corona. Foto: Stadt Maintal

16. 12. 2021: Bischofsheimer Einrichtung feiert ihr Jubiläum unter erschwerten Bedingungen   Auch wenn das Team vom Kinder- und Jugendhaus in Bischofsheim das zehnjährige Bestehen gerne groß gefeiert ... [mehr]

 

Maintal-Werke, Wirtschaftsförderung und das städtische Klimamanagement bauen ihre Zusammenarbeit für mehr Klimaschutz in Maintal aus. Foto: Stadt Maintal

14. 12. 2021: MWG, Wirtschaftsförderung und Klimamanagement arbeiten bei Energiesparmaßnahmen Hand in Hand   Unternehmer*innen, Eigentümer*innen und Mieter*innen profitieren in Maintal davon, dass ... [mehr]

 

Die Waldgruppe des Familienzentrums Ludwig-Uhland-Straße kann demnächst einen Bauwagen nutzen, der auf dem Gelände des Spielplatzes am Eugen-Kaiser-Ring in Bischofsheim aufgestellt wurde. Foto: Stadt Maintal

14. 12. 2021: Waldgruppe des Familienzentrums Ludwig-Uhland-Straße Bischofsheim erhält einen Bauwagen   Die Natur spielerisch entdecken und im Wandel der Jahreszeiten mit allen Sinnen erleben gehört für ... [mehr]

 

Nachhaltigkeit kindgerecht zu vermitteln, gelingt den Erzieher*innen um die Projektkoordinatorinnen Christiane Bauer und Ninet Vida (hinten, von links) im Kita-Alltag mit anschaulichen Beispielen. Für das Engagement erhielt die Einrichtung unter Leitung von Simone Hahn-Beck (Mitte, links) durch Katrin Conzelmann-Stingl (Zweite von rechts) vom Verein Rhein.Main.Fair e.V. die Auszeichnung als Faire Kita. Auch Fachbereichsleiterin Sigrid Nölke (rechts) und Elternvertreterin Constanze Mühl (vorne) freuen sich über die Zertifizierung. Foto: Stadt Maintal

13. 12. 2021: Ahornweg in Hochstadt erhält Auszeichnung für nachhaltiges Engagement im Kita-Alltag   Eigentlich war es nur noch eine Formalie. Denn ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und ein ... [mehr]

 

Die Freiwilligen beim Einpflanzen der Blumenzwiebeln am Wildblumenhügel am Maintalbad-Parkplatz. Foto: Stadt Maintal

13. 12. 2021: Nikolaus-Aktion am Maintalbad mit Freiwilligen zum Erhalt der biologischen Vielfalt   Auf dem Wildblumenhügel am Parkplatz des Maintalbads wurde es am 6. Dezember lebhaft: Bei ... [mehr]

 

Hinter dieser winzigen Tür im Familienzentrum Ludwig-Uhland-Straße lebt der Wichtel Willi. Foto: Stadt Maintal

09. 12. 2021: Im Familienzentrum Ludwig-Uhland-Straße ist der Wichtel „Willi“ eingezogen   Nein, mit dem Zwergen-Aufstand sind natürlich nicht die Kinder gemeint, die täglich im Familienzentrum ... [mehr]

 

Mit „Glacial Erratic“ ist ein weiteres Kunstobjekt im öffentlichen Raum zu erleben. Die Skulptur wurde kürzlich im Bereich des Bürgerhauses Wachenbuchen in der Ortsmitte aufgebaut. Foto: Stadt Maintal

07. 12. 2021: Kunstobjekt „Glacial Erratic“ auf dem Bürgerhaus-Areal in der Ortsmitte errichtet   Kunst in das Stadtbild und damit in den Alltag der Menschen zu integrieren, ist die Idee des Projekts ... [mehr]

 

„Gutes noch besser machen“ ist der Leitgedanke der Maintaler Fortbildungswoche. Online informieren die städtischen Einrichtungen sowie die Kindertagespflege über die Inhalte ihrer diesjährigen Weiterbildung. Foto: Stadt Maintal

07. 12. 2021: Städtische Einrichtungen und Kindertagespflege präsentieren die Inhalte der Fortbildungswoche online   Gutes noch besser machen. Das ist der Leitgedanke der Maintaler Fortbildungswoche. Sie ... [mehr]

 

Gemeinsam mit Vertreterinnen des Frauen- und Seniorenbeirats beteiligten sich Bürgermeisterin Monika Böttcher (Dritte von links) und Maintals Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Annika Frohböse (rechts) an der Aktion „Orange your City“ gegen Gewalt an Frauen. Stadt Maintal

26. 11. 2021: Zum Tag gegen Gewalt an Frauen engagiert sich die Stadt Maintal in orange   Am 25. November setzen Kommunen, Initiativen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen zum Internationalen Tag ... [mehr]

 

Maintal ist der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beigetreten. Diese setzt sich dafür ein, dass Tempo 30 innerorts Standard wird, um die Lebensqualität in den Kommunen zu erhöhen. Foto: Stadt Maintal

26. 11. 2021: Maintal tritt kommunaler Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ bei   Wenn es um Mobilität geht, treffen vielfältige Interessen aufeinander. Zukunftsfähige ... [mehr]

 

In den Wintermonaten, wenn auch der Bienenfutter-Automat sein Winterquartier bezieht, können Insektenhotels ein Beitrag für Insektenschutz sein. Foto: Stadt Maintal

26. 11. 2021: Neuaufstellung im Frühjahr – Insektenhotels als Beitrag für den winterlichen Bienenschutz   Seit dem Frühjahr stand auf Initiative des städtischen Fachdienstes Umwelt auf dem Weinberghof ... [mehr]

 

Wer Ratten kein Nahrungsangebot schafft, lockt sie nicht in die Wohngebiete. Deshalb sollten Ratten zum Beispiel nicht an Vogelfutter gelangen können. Foto: Pixabay

23. 11. 2021: Fachdienst Umwelt der Stadt Maintal gibt Tipps, wie sich die Ausbreitung vermeiden lässt   Ratten teilen sich den Lebensraum mit Menschen. Das kann zu Konflikten führen. Gerade in ... [mehr]

 

Das Projekt- und Planungsteam „Maintaler Mainufer Konzepte“ (von links): Ulf Schrader (Planorama), Johannes Gerstenberg (bb22 architekten + stadtplaner), Felix Nowak (bb22 architekten + stadtplaner), Christiane Thomas (Stadt Maintal), Philipp Schäbler (Bartenbach Rhein-Main), Kathrin Weber (Planorama), Sabrina Kiesel (Bartenbach Rhein-Main), Jochen Pfeifer (Stadt Maintal), Bürgermeisterin Monika Böttcher und Jörg Wuff (Fachdienstleiter Stadtentwicklung und Stadtplanung). Foto: Stadt Maintal

19. 11. 2021: Startschuss für Beteiligungsprojekt zur Aufwertung ist gefallen   Das Maintaler Mainufer ist ein kleines Juwel. Nicht nur, weil das Leben am und mit dem Fluss ganz besonders ist. Auch, weil ... [mehr]

 

Faire Bälle für ein faires Miteinander übergab Bürgermeisterin Monika Böttcher an Jörg Teicher vom FC Germania Dörnigheim (rechts). Der Verein nutzt das Sportzentrum „Dicke Buche“ auch mit der Tennisgemeinschaft Dörnigheim, vertreten durch Helke Reneerkens. Foto: Stadt Maintal

17. 11. 2021: Zusätzliche Fußbälle sorgen für mehr Fairplay auf der Sportanlage „Dicke Buche“   Zwei große Netze brachte Bürgermeisterin Monika Böttcher mit, als sie kürzlich auf das ... [mehr]

 

Stefan Schaaf und Merdan (von links) sind ein eingespieltes Team. Der Doktorand unterstützt den Grundschüler im Rahmen des Projekts „Schulpat*innen“ der Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur. Foto: Stadt Maintal

16. 11. 2021: Maintaler Freiwilligenagentur sucht weitere Freiwillige – Fortbildungsangebot am 20. November   Die Augen funkeln und die Worte sprudeln nur so aus ihm heraus. Nicht immer grammatikalisch ... [mehr]

 

Die Stadt Maintal erinnert an ihren Ehrenstadtbrandinspektor Rolf Schmidt. Foto: Stadt Maintal

12. 11. 2021: Ehrenstadtbrandinspektor Rolf Schmidt verstarb am 7. November im Alter von 84 Jahren   Untrennbar ist der Name Rolf Schmidt mit der Maintaler Feuerwehr verbunden. Der 84-Jährige war Maintals ... [mehr]

 

Auch die Verkehrssituation auf der Historischen Hauptstraße in Hochstadt war Thema beim jüngsten Treffen des Präventionsrats. Foto: Stadt Maintal

11. 11. 2021: Präventionsrat berät über Alternativen zum „Elterntaxi“ und die Verbesserung der Schulradwege   Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto in Schule oder Kita. Das so genannte ... [mehr]

 

Die stellevertretende Büchereileiterin Silke Schaaf (links) und Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser freuten sich anlässlich der Preisübergabe in der Bücherei Dörnigheim mit den Gewinnerinnen des Schätzspiels, Luisa Weigand (Zweite von links) und Ursula Lehr-Wilhelm. Foto: Stadt Maintal

11. 11. 2021: Maintals Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser übergibt Präsentkörbe mit fair gehandelten Produkten   Im Rahmen der diesjährigen bundesweiten „Fairen Woche“ veranstaltete die ... [mehr]

 

Wasser sparen und die Umwelt schützen, das ermöglichen Regenauffangbehältnisse. Die Stadt Maintal unterstützt deshalb den Einbau von Zisternen finanziell. Foto: Pixabay

10. 11. 2021: Für Bestandsobjekte gibt es finanzielle Unterstützung für Regenauffangbehältnisse   Zisternen helfen Wasser zu sparen. Als Pufferspeicher sammeln sie Regenwasser, das andernfalls in die ... [mehr]

 

Der Neubau der Kita Rhönstraße nimmt weiter Gestalt an. Auf dem Bild zu sehen ist das Leitungsteam mit Ronja Fuchs (rechts, Leitung) und Larissa Mohn (links, stellvertretende Leitung). Foto: Stadt Maintal

09. 11. 2021: Im Frühjahr 2022 geht in der Rhönstraße Maintals 14. städtische Kita in Betrieb   Der Baufortschritt ist deutlich zu sehen. Nach Abschluss der Rohbauarbeiten läuft aktuell der Innenausbau ... [mehr]

 

Die städtische Klimamanagerin Nina Stiehr überreicht Ergün Calik eine Urkunde für die erste Baumpatenschaft im Rahmen der Initiative „Mehr Räume für Bäume“. Foto: Stadt Maintal

08. 11. 2021: Initiative „Mehr Räume für Bäume“ der Stadt Maintal ist erfolgreich gestartet   2021 ist die Initiative „Mehr Räume für Bäume“ der Stadt Maintal gestartet. Ziel ist es, so viele ... [mehr]

 

Landespolizeipräsident Roland Ullmann (links) übergab mit Polizeipräsident Eberhard Möller das KOMPASS-Sicherheitssiegel für Maintal an Bürgermeisterin Monika Böttcher. Foto: Stadt Maintal

05. 11. 2021: Stadt Maintal erhält das KOMPASS-Sicherheitssiegel des Landes Hessen   Maintal ist eine sichere Stadt. Das belegt die polizeiliche Kriminalstatistik. Das subjektive Empfinden der Menschen mag ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher (rechts) nahm von Rouven Kötter vom Regionalverband FrankfurtRheinMain die Urkunde entgegen, die Maintal als „Streuobstkommune 2021“ auszeichnet. Ausschlaggebend für die Preisverleihung war das Engagement durch den Arbeitskreis Streuobst, vertreten durch Annika Hensel (Zweite von links), und die Unterstützung der vielen Initiativen durch den städtischen Fachdienst Umwelt mit Freia Klinkert-Reuschling (links). Foto: Stadt Maintal

29. 10. 2021: Regionalverband FrankfurtRheinMain zeichnet vorbildliches Engagement aus   Die Streuobstwiesen prägen das Maintaler Landschaftsbild. Sie sind Wiege der Apfelweinkultur und ein einzigartiger ... [mehr]

 

Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser, Patrick Reggentin von der Stadtpolizei und Heike Riedl von der Straßenverkehrsbehörde vor dem ersten offiziell verhüllten Verkehrszeichen im Dörnigheimer Weg. Durch die Aufhebung oder zeitliche Einschränkung von Park- und Haltverbotszonen entstehen zusätzliche Parkmöglichkeiten. Foto: Stadt Maintal

27. 10. 2021: Maintaler Straßenverkehrsbehörde überprüft Park- und Haltverbotszonen im Stadtgebiet   Die Suche nach einem freien Parkplatz kann zeit- und nervenraubend sein. Insbesondere in Wohngebieten ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher, Jochen Pfeifer vom Fachdienst Stadtentwicklung und Stadtplanung und Nina Stiehr (rechts) vom Klimamanagement pflanzten zum Tag der Deutschen Einheit gemeinsam als ersten Baum der Initiative „Mehr Räume für Bäume“ eine Stieleiche. Foto: Stadt Maintal

08. 10. 2021: Stadt Maintal fördert private Baumpflanzungen für mehr Klimaschutz   Bäume sind wertvoll. Sie regulieren das Mikroklima und spenden Schatten. Wo Bäume wachsen, kann der Boden Regenwasser ... [mehr]

 

Architekt Marcel Paffrath (links) stellt den Fortschritt der Bauarbeiten am Evangelischen Gemeindezentrum vor. Interessiert verfolgen Bürgermeisterin Monika Böttcher (Zweite von links) und Pfarrer Dr. Martin Streck (rechts) die Ausführungen. Foto: Privat

08. 10. 2021: Sanierung des Evangelischen Gemeindezentrums Dörnigheim läuft   Das Evangelische Gemeindezentrum (EGZ) Dörnigheim ist ein Ort der Gemeinschaft. Hier gibt es den Evangelischen Kindergarten, ... [mehr]

 

Die Autismus-Jugendgruppe, die Markus Behrendt (rechts) initiiert hat und die von der Maintal Aktiv Freiwilligenagentur mit Leiterin Olivia Metzendorf unterstützt wird, fand beim ersten Zusammentreffen in Bonis Treff großen Zuspruch. Foto: Stadt Maintal

05. 10. 2021: Teilnehmer*‘innen sprechen sich für häufigere Treffen aus   Es ist ein neues Angebot, das zum Start eine durchweg positive Rückmeldung erhielt: Zum ersten Treffen der ... [mehr]

 

Die Teilnehmerinnen des Deutschkurses sind mit großem Eifer dabei, da sie ihre Kinder zeitgleich gut betreut wissen. Foto: Stadt Maintal

05. 10. 2021: Deutschkurs für Frauen mit angeschlossener Kinderbetreuung ist in Maintal gestartet   Die Stadt Maintal, die Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH und der Arbeitskreis Asyl – ... [mehr]

 

Paula Riedel (Zweite von links) erhielt den Maintaler Jugendpreis für ihr Engagement für die Umwelt und soziale Vielfalt. Den Scheck überreichten Lisa Hagedorn, Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser (Zweiter von rechts) und Klaus Seibert. Foto: Stadt Maintal

04. 10. 2021: Maintaler Jugendpreis 2020 geht an Paula Riedel und Jubin Engelhardt   Jährlich verleiht die Stadt Maintal den Jugendpreis an Jugendliche oder Jugendgruppen, die sich in Maintal ehrenamtlich ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher und Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser tauschten sich kürzlich mit dem neuen Leiter der Maintaler Polizeidienststelle, Helmfried Deller (Zweiter von rechts) und seinem Stellvertreter Matthias Moritz (Zweiter von links) aus. Foto: Stadt Maintal

30. 09. 2021: Helmfried Deller und Matthias Moritz tauschen sich mit Bürgermeisterin und Erstem Stadtrat aus   Nachdem sich Stefan Petersein als Leiter der Maintaler Polizeidienststelle im August in den ... [mehr]

 

Maintaler Vereine erhalten Zuschüsse, um die Folgen der Corona-Pandemie abzumildern. Foto: Stadt Maintal

30. 09. 2021: Haupt- und Finanzausschuss erweitert Vorlage des Magistrates Für das Haushaltsjahr 2021 haben die Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung 2020 beschlossen, insgesamt 250.000 Euro an einmaligen ... [mehr]

 

Auf dem Grundstück des Weinberghofs Schmitt in Hochstadt steht ab sofort der mit Krokus-Knollen gefüllte Bienenfutter-Automat. Foto: Stadt Maintal

29. 09. 2021: Der Automaten mit Saatgut auf dem Weinberghof bleibt auch über die Herbstmonate gefüllt   50 Cent einwerfen, kräftig am Knauf drehen und eine kleine Plastikkapsel entnehmen. So ... [mehr]

 

Ehrenamtliches Engagement ist vielfach weiblich. Im Frauenhain am Mainufer wird es sichtbar. Hier ehrten Bürgermeisterin Monika Böttcher (links) und die städtische Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Annika Frohböse (rechts) kürzlich Ruthild Schnell (Zweite von links) mit ihrer Laudatorin Hanne Gensch (Dritte von links) sowie Doris Söder-Müller (Dritte von rechts) mit ihrer Laudatorin Marion Eyerkaufer. Foto: Stadt Maintal

27. 09. 2021: Ehrung von Doris Söder-Müller und Ruthild Schnell im Maintaler Frauenhain   Seit mittlerweile 20 Jahren werden ehrenamtlich engagierte Maintalerinnen im Frauenhain mit einer Linde geehrt. ... [mehr]

 

Seit 20 Jahren gibt es den Stadtverkehr Maintal (SVM). Eine große Geburtstagsfeier ist derzeit nicht möglich. Deshalb machen Bürgermeisterin und SVM-Aufsichtsratsvorsitzende Monika Böttcher (rechts), Geschäftsführer Werner Zang (links), Verkehrsleiterin Martina Müller und Fahrer Waldemar Rausch, ein Mitarbeiter der ersten Stunde, auf das Jubiläum aufmerksam. Foto: Stadt Maintal

24. 09. 2021: Seit der Gründung 2001 eine Erfolgsgeschichte   Es ist ein runder Geburtstag, der wie so viele feierliche Anlässe in dieser Zeit nur im Kleinen begangen werden kann. Doch die Gründung der ... [mehr]

 

Auf den Bildern zu sehen sind (von links oben nach rechts unten):  Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Annika Frohböse, Sprecherin des Frauenbeirats Susanne Hoffmann (Frauenselbsthilfe Krebs e.V.), Elke Reichert (Tagespflegeprojekt), Carmen Büsgen (Landfrauen Wachenbuchen), Irene Morgenstern (Bürgerhilfe) und Yvonne Böker (Industrie- und Handelskammer). Fotos: Stadt Maintal

23. 09. 2021: Vertreterinnen des neuen Maintaler Frauenbeirats präsentieren sich mit Forderungen   Die Stadt Maintal hat seit Anfang September einen neuen Frauenbeirat. Die bevorstehende Bundestagswahl am ... [mehr]

 

Erster Stadtrat und Ordnungsdezernent Karl-Heinz Kaiser (links) und Nicole Bilz als Leiterin des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung besuchen den neuen Standort des Fachdienstes Stadtpolizei und Wahl von Frank Meisinger in der Berliner Straße 31 in Dörnigheim. Foto: Stadt Maintal

20. 09. 2021: Mitarbeiter*innen wechseln vom Rathaus in die Berliner Straße 31   Mit dem Umzug des Fachdienstes Stadtpolizei und Wahlen in die Berliner Straße 31 in Maintal-Dörnigheim richtet die Stadt ... [mehr]

 

Gemeinsam statt einsam! Die Koordinatorinnen der Maintaler Familienzentren und die Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur suchen Spazierpat*innen. Foto: Stadt Maintal

17. 09. 2021: Maintal sucht Spazierpat*innen   Gemeinsam spazieren gehen und dabei reden und zuhören. Was alltäglich klingt, ist in Pandemie-Zeiten besonders wertvoll. Diese Erfahrung hat auch Michaela ... [mehr]

 

Der Zigarettentrupp sammelte am Mainufer einen ganzen Eimer voll weggeworfener Zigarettenstummel ein.  Foto: Stadt Maintal

16. 09. 2021: Müllsammel-Aktion an sieben Sammelplätze erfolgreich verlaufen   An der interkommunalen Aktion „MainCleanUp“ beteiligten sich circa 1.200 Freiwillige, die in verschiedenen am Main ... [mehr]

 

Eine Wildblumenwiese sorgt für mehr Artenvielfalt und ist ein echter Hingucker, wie das Beispiel eines Vorgartens in Dörnigheim zeigt. Foto: Stadt Maintal

10. 09. 2021: Fachdienst Umwelt der Stadt Maintal unterstützt Hausverwaltungen bei der Anlage von Bienenweiden   Oft sind Mehrfamilienhäuser und größere Wohnanlagen umgeben von Grünanlagen. Meist ... [mehr]

 

Nachhaltigkeit, fairer Anbau und Handel sowie die kreative Beschäftigung mit der Natur waren Themen, mit denen sich die Kinder der Hochstädter Kita Ahornweg in den Sommerferien befassten. Foto: Stadt Maintal

08. 09. 2021: Hochstädter Kita Ahornweg präsentiert mit einer Ausstellung gelebte Bildungsarbeit   Es ist schon Tradition, dass die Aktivitäten der ersten und zweiten Sommerferienhälfte in der Kita ... [mehr]

 

Ein großes Bauschild für ein großes Projekt: In Bischofsheim entsteht mit der Kita Rhönstraße die 14. Betreuungseinrichtung der Stadt Maintal. Bürgermeisterin Monika Böttcher (Mitte) und weitere Akteure überzeugten sich kürzlich vom Baufortschritt.  Foto: Stadt Maintal

01. 09. 2021: In der neuen Kita Rhönstraße in Maintal-Bischofsheim beginnt nun der Innenausbau   Maintal investiert in seine Zukunft. Aktuell entsteht im Stadtteil Bischofsheim die neue Kita Rhönstraße. ... [mehr]

 

Ingrid Schinzer, ehrenamtliche Integrationslotsin, Samira El Hamdaoui, Koordinatorin des Kinder- und Familienzentrum Eichenheege, Tina Wernicke, Betreuerin im Fachdienst Asyl, und Waltraud Bord, Leiterin Integrationsdienst des Maltester Hilfsdienst e.V. (von links), haben gemeinsam ein Nähprojekt initiiert. Foto: Stadt Maintal

01. 09. 2021: Im Maintaler Kinder- und Familienzentrum Eichenheege soll ein Nähprojekt Familien vernetzen   Das Kinder- und Familienzentrum Eichenheege hat gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. im ... [mehr]

 

: Eine neue einheitliche Beschilderung weist Kindertagespflegestellen künftig gut sichtbar als Bildungsort aus. Bürgermeisterin Monika Böttcher (rechts) übergab mit Anja Stroh-Barth, Leiterin der Servicestelle Kindertagespflege, das erste Schild an die langjährige Tagesmutter Claudia Heidenreich (Zweite von rechts). Foto: Stadt Maintal

31. 08. 2021: Neue Schilder machen künftig gut sichtbar auf Maintaler Kindertagespflegestellen aufmerksam   Kindertagespflege ist mehr als die Betreuung von Kleinkindern. Kindertagespflege ist ein Ort, an ... [mehr]

 

Das Team der Servicestelle Kindertagespflege Maintal (SKM) stellte Tagesmüttern und –vätern während eines Infoabends die Angebote des Netzwerks „Frühe Hilfen“ sowie die Koordinatorin des Kinder- und Familienzentrums Eichenheege, Samira El Hamdaoui (Zweite von rechts), vor. Foto: Stadt Maintal

27. 08. 2021: Kindertagespflegepersonen lernen Angebote der Familienberatung und –begleitung kennen   Tagesmütter und -väter bieten eine individuelle, familiennahe Betreuung von Jungen und Mädchen ... [mehr]

 

Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser (rechts) und Werner Zang, Geschäftsführer des Eigenbetriebs Betriebshof, stellen das neue Gießfahrzeug in Aktion vor. Foto: Stadt Maintal

26. 08. 2021: Neues Gießfahrzeug erleichtert die Bewässerung öffentlicher Grünflächen und Bäume   Wenn Pflanzen dürsten, benötigen sie Wasser. Viel Wasser. Ein ausgewachsener Baum verlangt dann ... [mehr]

 

Neue U3-Gruppen im Familienzentrum Ludwig-Uhland-Straße

19. 08. 2021: Mit dem Erweiterungsbau entstehen erforderliche Betreuungsplätze und zudem eine Bibliothek   Die ersten „Glühwürmchen“ beleben seit einiger Zeit das Familienzentrum ... [mehr]

 

Im Dienst für die Bürgerschaft

18. 08. 2021: Bürgermeisterin und Erster Stadtrat ehren langjährig Beschäftigte der Stadt Maintal   25 oder 40 Jahre im öffentlichen Dienst: Zum Dank und als Anerkennung ihrer Arbeit hat ... [mehr]

 

Ein Corona-Handschlag zum Abschied: Stefan Petersein geht als Maintaler Polizeidienststellenleiter in den Ruhestand und verabschiedete sich im Rathaus persönlich bei Bürgermeisterin Monika Böttcher. Foto: Stadt Maintal

10. 08. 2021: Polizeidienststellen-Leiter Petersein dankt Bürgermeisterin Böttcher für gute Zusammenarbeit   „Nur“ dreieinhalb Jahre, doch besonders anspruchsvolle waren es für den Leiter der ... [mehr]

 

Der Oberlauf des Braubachs (Bild) wurde in den letzten Jahren auch im Mündungsbereich in den Main auf einer Länge von fast 200 Metern renaturiert. Diese Maßnahme ist ein Baustein im Hochwasserschutzkonzept der Stadt Maintal. Foto: Stadt Maintal

10. 08. 2021: Rund 16 Millionen Euro sind für Investitionen bereits in Planung / Hochwassersimulation liegt vor / Starkregen-Risikoanalyse beauftragt   Die verheerende Unwetterkatastrophe in ... [mehr]

 

Klimamanagerin Nina Stiehr (links) und Bürgermeisterin Monika Böttcher mit dem Zertifikat, das Maintal als Partnerin im EU-weiten procuRE-Projekt ausweist. Foto: Stadt Maintal

06. 08. 2021: Maintal ist Partnerin eines EU-Projekts, das sich mit der Klimaneutralität öffentlicher Gebäude befasst   Das EU-Projekt procuRE beschäftigt sich mit der Frage, wie Kommunen möglichst ... [mehr]

 

Sigrid Bergmann ist weiterhin als Ortsgerichtsvorsteherin für das Ortsgericht Maintal II tätig, zu dem Bischofsheim und Wachenbuchen gehören. Foto: Stadt Maintal

03. 08. 2021: Erneute Ernennung für den Ortsgerichtsbezirk Maintal II – Bischofsheim und Wachenbuchen   Sigrid Bergmann bleibt Ortsgerichtsvorsteherin im Bezirk Maintal II – Bischofsheim und ... [mehr]

 

Der Künstler und Maintaler Ehrenbürger Helmut Hellmessen verstarb kürzlich im Alter von 96 Jahren in Frankfurt. Eines seiner Hauptwerke „Urteil des Paris“ ist im Besitz der Stadt Maintal. Foto: privat

30. 07. 2021: Der bildende Künstler starb am 25. Juli im Alter von 96 Jahren in Frankfurt   Die Stadt Maintal trauert um Helmut Hellmessen. „Wir nehmen Abschied von einem bedeutenden Künstler, Grafiker ... [mehr]

 

Die Künstlerin Anne Pfeifer und zwei Freunde beim Aufbau der Skulptur.  Foto: Gudrun Randt

28. 07. 2021: „Touching Voltage – Kunst zum Anfassen“ - so lautet der Titel eines Videos, das von der Stadtleitbildgruppe Maintal kulturell und der Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur aufgenommen und jetzt ... [mehr]

 

Bildhinweis zur Meldung: Dr. Gunther Quidde (Hauptgeschäftsführer) und Frau Selina Lukas (links) von der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern präsentierten die Ergebnisse der Standortumfrage im Beisein von Bürgermeisterin Monika Böttcher (2.v.r.) und Wirtschaftsförderin Anke Prätzas. Foto: Stadt Maintal

26. 07. 2021: IHK-Standortumfrage belegt Zufriedenheit der Unternehmen   Im Herbst 2020 führte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern eine Umfrage bei den Maintaler ... [mehr]

 

Von links: Olivia Metzendorf, Leiterin der Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur, Mathias Zittlau, Leiter des Kinderclubs Bonis Treff und Markus Behrendt, Leiter der neuen Jugend-Autismus-Gruppe in Maintal

23. 07. 2021: In Kooperation mit der Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur und Bonis Jugendtreff entsteht in Maintal ab dem 18. September ein Jugendtreff für Jugendliche mit Autismus   Ende 2020 meldete ... [mehr]

 

Die Teilnehmenden des 1. Netzwerktreffens Nachhaltigkeit in Maintal. Foto: Stadt Maintal

23. 07. 2021: Erstes Netzwerktreffen über Nachhaltigkeit unter freiem Himmel   Nachhaltigkeit bedeutet, verantwortungsvoll mit natürlichen Ressourcen umzugehen. Der sorgsame Umgang mit der Umwelt bestimmt ... [mehr]

 

Sara Eckerlin betreut das Kinder- und Jugendbüro im Maintaler Rathaus. Foto: Stadt Maintal

22. 07. 2021: Stadt Maintal richtet erstmals ein Kinder- und Jugendbüro im Rathaus ein   Ab jetzt haben alle Kinder und Jugendlichen in Maintal eine feste Anlaufstelle im Rathaus: das Kinder- und ... [mehr]

 

Der Erste Stadtrat Karl-Heinz Kaiser (hinten links) mit dem neuen Seniorenbeirat, der jetzt seine Arbeit als ehrenamtliche Interessenvertretung aufnimmt. Foto: Stadt Maintal

20. 07. 2021: Das Gremium setzt sich aus elf Frauen und sechs Männern zusammen   Den Maintaler Seniorenbeirat gibt es seit Mitte der 1980er Jahre als Bindeglied zwischen Politik, Stadtverwaltung und ... [mehr]

 

Steffen Matheis von Hey IOT UG (rechts) und Robert Spertina von iioote AB stellen Bürgermeisterin Monika Böttcher (Zweite von rechts) und Wirtschaftsförderin Anke Prätzas die LoRaWAN-Technologie vor.  Foto: Stadt Maintal

20. 07. 2021: Bau- und Gebäudemanagement führt mit „Smart Building“ LoRaWAN-Anwendungen ein   Digitalisierung ist eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe, der sich auch die Städte und Gemeinden ... [mehr]

 

Stadtbrandinspektor Holger Martiker und Bürgermeisterin Monika Böttcher kurz vor der Abfahrt des Maintaler Feuerwehr-Teams und des Tanklöschfahrzeugs nach Ahrweiler.  Foto: Stadt Maintal

20. 07. 2021: Bürgermeisterin Monika Böttcher dankt Feuerwehr, DLRG und DRK   Deutschland erlebt die bislang schlimmste Unwetterkatastrophe mit vielen Toten, Verletzten und kaum vorstellbaren Schäden. ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher und Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser stöberten schon mal in der Auswahl des neuen Bücherschranks in Bischofsheim. Johanna Kächelein (rechts) wird die kleine Bibliothek als Patin betreuen.

19. 07. 2021: Auf dem Vorplatz der Evangelischen Kirche Bischofsheim steht eine kompakte 24-Stunden-Bibliothek   Eine kompakte Bibliothek, die an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr geöffnet hat, ... [mehr]

 

Hinweisschilder machen Waldbesucher*innen auf das Betretungsverbot im Bereich der Sandkaute aufmerksam. Foto: Stadt Maintal

16. 07. 2021: Warnschilder weisen auf Betretungsverbot für den betroffenen Bereich hin   Auch mehr als 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs gibt es noch immer Funde von Kampfmitteln. Jetzt wurden ... [mehr]

 

Markus Röder (links) und Bernd Schickling von der Beckl Karosserie + Lack GmbH & Co. KG in Maintal führen Wirtschaftsförderin Anke Prätzas das neue E-Lastenrad vor.  Foto: Stadt Maintal

14. 07. 2021: Die Landesinitiative „bike+business“ kommt nach Maintal   Hessische Unternehmen können seit März einfach und bequem das Umsatteln üben. Die Pedelec-Testflotte von bike+business tourt ... [mehr]

 

Mit unterschiedlichen Materialien, Techniken und natürlich ganz viel Farbe haben die Kinder der Kita Ahornweg ihre Gedanken und Gefühle im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gemalt und gebastelt. Foto: Stadt Maintal

09. 07. 2021: Kunstprojekt der Kita-Ahornweg zeigt, wie Kinder die Pandemie wahrnehmen   Sorgenfrei zu leben, spielen zu dürfen, mit wem man möchte, und den Menschen offen ins Gesicht zu schauen, sind ... [mehr]

 

Das Klinggelände bietet den Kindern der Kita Moosburger Weg viel Raum für Erlebnisse und Abenteuer. Foto: Stadt Maintal

08. 07. 2021: Kooperation zwischen AK Asyl und Maintaler Kitas ermöglicht gemeinsame Nutzung des Klinggeländes   Begegnungen zwischen Geflüchteten und ihren neuen Nachbarn ermöglichen, das ist der ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher (rechts) und Wirtschaftsförderin Anke Prätzas haben die neue „Maintal Leben“-App bereits auf ihren Smartphones und sind von der Anwendung begeistert. Foto: Stadt Maintal

07. 07. 2021: Gutschein-Angebote der Maintaler Unternehmen mit dem Smartphone entdecken   Als im Frühjahr 2020 das öffentliche Leben während des ersten Lockdowns stillstand, hat die städtische ... [mehr]

 

Auch in Maintal erinnern „Stolpersteine“ an Menschen, die aufgrund ihres jüdischen Glaubens von den Nationalsozialisten verfolgt und getötet wurden. Hier Bürgermeisterin Monika Böttcher am „Stolperstein“ für die Familie Katz in der Ritterstraße 11 in Hochstadt. Nur der Sohn Leopold überlebte versteckt in Holland. Die Eltern Salomon und Recha wurden deportiert und 1942 in Sobibor ermordet. Foto: Stadt Maintal

30. 06. 2021: Maintals Rathauschefin Monika Böttcher unterstützt „Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gemeinsam gegen Antisemitismus“   Ein klares Zeichen setzen gegen Antisemitismus und jegliche ... [mehr]

 

Bernhard Kutscher und Eberhard Uhlig (vorne von links) vom Rotary Club Hanau-Maintal, Bürgermeisterin Monika Böttcher und Jochen Pfeifer, bei der Stadt Maintal zuständig für Grünplanung und Naherholung, nahmen probeweise auf der neuen Bank Platz. Foto: Stadt Maintal

29. 06. 2021: Rotary Club Hanau-Maintal spendet Rundbank am Bürgerhaus Hochstadt   Wer sich hier niederlässt, hat alles im Blick. Am Bürgerhaus Hochstadt lädt seit kurzem eine neue Ruhebank zu einer ... [mehr]

 

Ein Blickfang im Asphaltgrau - bepflanzte Verkehrsinseln sind nicht nur ein Hingucker, sondern bieten auch Insekten Nahrung. Foto: Stadt Maintal

28. 06. 2021: Noch mehr Nahrungsquellen für Insekten im Stadtgebiet   Das Frühjahr und der Sommer sind die Zeit der Farbenpracht in der Natur. Auch in Maintal sorgen Blühflächen mit bunten Wildblumen, ... [mehr]

 

Anne Pfeifer während der Produktion des Kunstwerks „Touching Voltage“. Foto: Stadt Maintal / Künstlerin Anne Pfeifer

17. 06. 2021: Skulptur ist Teil der Neugestaltung des Vorplatzes an der Bischofsheimer Kirche   Die interaktive Skulptur „Touching Voltage“ der Künstlerin Anne Pfeifer gewann im Jahr 2018 einen vom ... [mehr]

 

Die Ortsgruppe der DLRG Maintal beteiligte sich am Tag der Umwelt an einer gemeinsamen Abfallsammelaktion des städtischen Fachdienstes Umwelt. Foto: Stadt Maintal

15. 06. 2021: DLRG und der städtischer Fachdienst Umwelt engagieren sich gemeinsam Mit dem Ziel, die biologische Vielfalt und Stabilität der Umwelt bewahren, fand am Tag der Umwelt am 5. Juni bereits die ... [mehr]

 

Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser (links) und Markus Herrmann vom Fachdienst Spielplätze freuen sich, dass der Flugzeugspielplatz in Bischofsheim jetzt auch vielseitige Spielgeräte für ältere Kinder bietet. Foto: Stadt Maintal

15. 06. 2021: Moderner Spielspaß für Kinder ab acht Jahren   Auf dem Flugzeugspielplatz in der Goethestraße in Bischofsheim wurde in den vergangenen Wochen fleißig gearbeitet. Bagger rollten über das ... [mehr]

 

Von der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Dörnigheim aus enthüllte Bürgermeisterin Monika Böttcher das neue Hausschild des Kinder- und Familienzentrums Eichenheege. Foto: Stadt Maintal

01. 06. 2021: Schildenthüllung am Kinder- und Familienzentrum Eichenheege anlässlich des Tags der Nachbarn   Es ist ein Leuchtturm, der binnen eines Jahres an der Eichenheege entstanden ist und seit ... [mehr]

 

Zwei Busse mit Hybridantrieb ergänzen die Flotte des Stadtverkehrs Maintal. Sinisa Ristic von Mercedes (rechts) übergab Bürgermeisterin Monika Böttcher symbolisch den Schlüssel. Auch SVM-Verkehrsleiterin Martina Sadat, Geschäftsführer Werner Zang und Busfahrer Hasan Altungöller freuen sich über den nächsten Schritt in Richtung eines nachhaltigen Stadtbusverkehrs. Foto: Stadt Maintal

21. 05. 2021: Zwei Busse mit Hybridantrieb ergänzen die Flotte des Stadtverkehrs Maintal   Maintal stellt die Weichen für die Nahmobilität der Zukunft. Dafür soll sich der öffentliche Nahverkehr ... [mehr]

 

Julia Deicken von der Servicestelle Kindertagespflege Maintal (SKM) bringt auf den Spielplätzen die von den Tagesmüttern gestalteten Seiten an, die die Kindertagespflegefamilien als Gute-Laune-Orte vorstellen. Foto: Stadt Maintal

11. 05. 2021: Maintaler Tagesmütter beteiligen sich an der städtischen Aktion „Lebensfreude“   „Gut betreut in Kindertagespflege“ lautet das Motto einer deutschlandweiten Aktionswoche, die ... [mehr]

 

Marcel Seip-Klüber ist seit April in der Kindertagespflege tätig und Maintals erster Tagesvater. Foto: Stadt Maintal

10. 05. 2021: Marcel Seip-Klüber ergänzt seit April das Team der Kindertagespflegepersonen   Kinder ein Stück auf ihrem spannenden Weg zu begleiten. Diesen Wunsch hatte Marcel Seip-Klüber schon früh. ... [mehr]

 

Anlässlich des Tags der Städtebauförderung lädt der Fachdienst Stadtentwicklung und Stadtplanung dazu ein, „Mein Maintaler Mainufer“ als wertvolles Ökosystem kennenzulernen – virtuell und vor Ort. Foto: Stadt Maintal

10. 05. 2021: Besondere Orte und deren wertvolle Ökosystemleistungen entdecken   Die Projektwebsite „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ präsentiert mit dem Tag der Städtebauförderung am 8. Mai ... [mehr]

 

Thekra Jaziri hat die Bushaltestelle in der Wilhelmsbader Straße mit Graffiti in ein fröhliches, farbenfrohes Kunstwerk verwandelt. Foto: Stadt Maintal

07. 05. 2021: Thekra Jaziri wertet Bushaltestelle in der Wilhelmsbader Straße künstlerisch auf   Warten kann eintönig sein. Aber nicht an der Bushaltestelle in der Wilhelmsbader Straße in Dörnigheim. ... [mehr]

 

Eine „Digitale Dorflinde“ wächst auch im Historischen Rathaus in Hochstadt und ermöglicht im Umfeld die kostenlose Nutzung eines WLAN-Hotspots. Foto: Stadt Maintal

06. 05. 2021: An zehn Standorten im Stadtgebiet stehen kostenlose WLAN-Hotspots zur Verfügung   Ein drahtloser Zugang zum Internet ist längst elementarer Bestandteil der digitalen Infrastruktur. ... [mehr]

 

: Als Expressbusse werden die Linien MKK23E und MKK25E ab dem Winterfahrplan im Berufsverkehr die Stadtteile Dörnigheim, Hochstadt und Wachenbuchen auf kurzen Wegen mit der U-Bahn-Station in Enkheim verbinden. Foto: Stadt Maintal

07. 12. 2020: Ab 14. Dezember verbinden zwei Expressbus-Linien Wachenbuchen, Hochstadt und Dörnigheim mit der U-Bahn-Station Enkheim   Der öffentliche Nahverkehr gewinnt in Ballungsräumen zunehmend an ... [mehr]

 

Hinweistafeln informieren interessierte Besucher*innen seit kurzem über die Veränderungen am Mainufer, die die gleichnamige Stadtleitbildgruppe initiiert hat. Foto: Stadt Maintal

27. 11. 2020: Stadtleitbildgruppe informiert mit Hinweistafeln über ihre Projekte am Mainufer   Die Stadtleitbildgruppe „Mainufer“ informiert seit kurzem am Mainufer mit neun Hinweistafeln über ihre ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher (rechts) und Maintals Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Annika Frohböse hissten vor dem Rathaus die Flagge der Frauenrechtsorganisation „Terre des Femmes“, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Foto: Stadt Maintal

25. 11. 2020: Vor dem Maintaler Rathaus sind die Fahnen von „Terre des Femmes“ gehisst   Die Stadt Maintal hisst anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und Mädchen seit vielen ... [mehr]

 

Die Betreuung der Jüngsten ist für die Maintaler Tagesmutter Kerstin Lange die schönste berufliche Aufgabe. Die Stadt sucht auch weiterhin Personen, die sich für diese verantwortungsvolle Tätigkeit interessieren. Foto: Stadt Maintal

20. 11. 2020: Servicestelle Kindertagespflege sucht Tagesmütter und -väter – Qualifizierung bereitet auf die Aufgabe vor   Eine selbständige Tätigkeit mit hervorragenden Perspektiven, flexiblen ... [mehr]

 

Die Schwanheimer Fähre könnte Vorbild für die Wiederaufnahme der Fährverbindung zwischen Maintal und Mühlheim durch eine Personenfähre sein. Foto: Stadt Maintal

04. 11. 2020: Schwanheimer Fähre als denkbares Referenzobjekt für Maintal   Die Fährverbindung zwischen Maintal und Mühlheim hat eine lange Tradition. 120 Jahre lang verband ein Fährschiff, was der ... [mehr]

 

In einem Radius von 1.000 Metern um den Fundort war eine Evakuierung erforderlich. Grafik: Stadt Maintal

29. 10. 2020: Blindgänger in Bischofsheim ist entschärft – Evakuierung verläuft reibungslos   Ein Großaufgebot an Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Ordnungskräften war am Donnerstag ab dem ... [mehr]

 

Nach der Einbringung des Haushalts in die Stadtverordnetenversammlung folgen nun die Beratungen der Fraktionen über die städtische Finanzplanung. Foto: Pixabay

28. 10. 2020: Entwurf des städtischen Haushalts für 2021 ist trotz sinkender Steuereinnahmen durch Rücklagen ausgeglichen – Überschuss in 2020   Die Erstellung eines kommunalen Haushalts ist bereits ... [mehr]

 

Stadtbrandinspektor Andreas Matz stellt Bürgermeisterin Monika Böttcher das neue Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Maintal vor. Foto: Stadt Maintal

20. 10. 2020: Mit dem neuesten Tanklöschfahrzeug TLF 4.000 im MKK für alle Schadenslagen gerüstet   Es ist elf Meter lang, 18 Tonnen schwer, 320 PS stark, auffällig rot lackiert und spezialisiert auf ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher erläuterte interessierten Vertreter*innen der Maintaler Fraktionen den baulichen Zustand des städtischen Gebäudes in der Kirchgasse 7 sowie die weiteren Planungsschritte. Foto: Stadt Maintal

10. 10. 2020: Bis Frühjahr 2022 soll die Kirchgasse 7 in Dörnigheim umfassend saniert und bezugsfertig sein   Keine uniformierten Polizeibeamten, die durch die Tür eilen. Keine Einsatzfahrzeuge, die mit ... [mehr]

 

Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser (Mitte) verabschiedete Uwe Möller nach 20 Jahren als Leiter des Fachbereichs „Sicherheit und Ordnung“ in den Ruhestand und begrüßte Nicole Bilz als dessen Nachfolgerin. Foto: Stadt Maintal

08. 10. 2020: Uwe Möller geht in Pension und übergibt den Staffelstab an Nicole Bilz   Es gibt Aufgabenbereiche in der Maintaler Stadtverwaltung, die untrennbar mit einem Namen verknüpft scheinen. Bei ... [mehr]

 

Für Bürgermeisterin Monika Böttcher, Ersten Stadtrat Karl-Heinz Kaiser und Maintals Präventionsbeauftragten Frank Meisinger sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage Anlass, das individuelle Sicherheitsempfinden der Bürger*innen durch gezielte Maßnahmen weiter zu stärken. Oft lassen sich Angst-Orte durch einfache Mittel positiv beleben. Ein gelungenes Beispiel ist der Flugzeugspielplatz in Bischofsheim. Foto: Stadt Maintal

02. 10. 2020: Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Sicherheit liegen vor   Orte, an denen sich Menschen aus unterschiedlichen Gründen unwohl fühlen, gibt es in jeder Kommune. Landläufig werden ... [mehr]

 

Strahlend nahm Yvonne Spiegelhalder die Auszeichnung für ihren naturnahen Vorgarten entgegen, mit dem sie erfolgreich am ersten Maintaler Vorgartenwettbewerb teilgenommen hatte. Foto: Stadt Maintal

01. 10. 2020: Die Familie Spiegelhalder hat ein Eldorado für Bienen, Schmetterlinge & Co. geschaffen   Es ist ein etwas anderer Vorgarten – ohne klassische Einzäunung, ohne starre Gliederung, ohne ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher (Mitte) zieht im Beisein der Integrationsbeauftragten Verena Strub (rechts) und Olivia Metzendorf als Leiterin des Fachdienstes Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur die Preise für das Gewinnspiel zu „Bischofsheim is(s)t bunt“. Foto: Stadt Maintal

27. 09. 2020: Preise des Gewinnspiels von „Bischofsheim is(s)t bunt“ übergeben   Am vergangenen Sonntag fand in Maintal die gelungene Veranstaltung „Bischofsheim is(s)t bunt“ statt. In diesem Jahr ... [mehr]

 

Grünes Licht für den Bebauungsplan: Bürgermeisterin Monika Böttcher und MIG-Geschäftsführer Daniel Schächtele freuen sich, dass mit dem Stadtverordnetenbeschluss die Entwicklung des Neubaugebiets an der Eichenheege in Dörnigheim in die nächste Phase gehen kann. Foto: Stadt Maintal

26. 09. 2020: Stadtverordnete stimmen dem Bebauungsplan für den ehemaligen Fußballplatz zu   Wo jahrzehntelang der Fußball gerollt ist, soll in naher Zukunft ein neues Wohnquartier entstehen. Mit ihrer ... [mehr]

 

Die Stadt Maintal freut sich auf engagierte Persönlichkeiten, die sich als Kinderbeauftragte*r bewerben. Flyer: Stadt Maintal

26. 09. 2020: Stadt Maintal sucht eine*n Kinderbeauftragte*n   Kinder haben Rechte. Das mag selbstverständlich erscheinen, ist es aber nicht überall. In der Stadt Maintal, die sich 2019 auf den Weg ... [mehr]

 

Ein Team der Maintaler Stadtverwaltung war auch in diesem Jahr beim Hanauer Stadtlauf mit dabei, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen und die wichtige Arbeit der Frauenhäuser finanziell zu unterstützen. Foto: Stadt Maintal

25. 09. 2020: Team der Maintaler Stadtverwaltung nimmt wieder am Hanauer Stadtlauf teil   Sportlich aktiv waren die Mitarbeitenden der Maintaler Stadtverwaltung in den vergangenen Tagen. Joggend, ... [mehr]

 

Probe aufs Exempel: Bürgermeisterin Monika Böttcher testete den neuen Bouleplatz in Bischofsheim gemeinsam mit Andreas Rohrbach, Joachim Bachmann und Frederic Zander (von links) im Spielbetrieb. Foto: Stadt Maintal

24. 09. 2020: Bouleplatz in Bischofsheim ist ein Beispiel für gelungene Bürgerbeteiligung - Ausbau zum Aktivpark geplant   Mit einigen zwanglosen Runden Boule fing alles an. Jetzt gibt es in Bischofsheim ... [mehr]

 

Gleich mehrfach hatte Kurt Schneitzer (Mitte) Maintals neuen E-Bus im Stadtgebiet fotografiert. Als Gewinn überreichten SVM-Geschäftsführer Werner Zang und Verkehrsleiterin Martina Sadat (rechts) an Schneitzer, der von seiner Lebensgefährtin Elke Wagner begleitet wurde, eine Monatskarte für das Maintaler Stadtgebiet. Foto: Stadt Maintal

17. 09. 2020: Kurt Schneitzer gewinnt den städtischen Fotowettbewerb   Kurt Schneitzer ist viel im Stadtgebiet unterwegs. Vor allem, wenn er für den Gesangverein Eintracht Bischofsheim Glückwunschkarten ... [mehr]

 

Nachdem erneut Hunde durch Giftköder verendet sind, sollten Besitzer*innen beim Spaziergang besonders aufmerksam sein. Foto: Pixabay

17. 09. 2020: Halter*innen werden um erhöhte Aufmerksamkeit beim Spaziergang gebeten   In den vergangenen Tagen hat es erneut Fälle gegeben, in denen Hunde durch Giftköder gestorben sind. Wieder waren ... [mehr]

 

Maintal hat sich bereit erklärt, Flüchtlinge aus dem abgebrannten Lager in Moria aufzunehmen, um kurzentschlossen Hilfe zu leisten. Foto: Pixabay

17. 09. 2020: Magistrat und Fraktionen erklären sich zur Aufnahme von Geflüchteten aus Moria bereit   „Das Leid und Elend der Menschen aus dem Flüchtlingslager Moria erfordern humanitäres Handeln und ... [mehr]

 

Dieter Müller (links) und Co-Autor Mounir Zitouni schlugen in Gesprächen und gelesenen Auszügen aus Müllers Biographie „Meine zwei Leben“ spannende und bewegende Kapitel im Leben der Fußball-Legende auf und signierten im Anschluss gerne persönliche Buchexemplare.

16. 09. 2020: Dieter Müller berührt mit der Lesung aus seiner Biographie „Meine zwei Leben“ das Publikum   Dieter Müller ist eine lebende Fußball-Legende. Im Frühjahr erschien seine Biographie ... [mehr]

 

Fragen rund um das Thema Verwaltung beantwortet eine bundesweit einheitliche Telefon-Hotline mit der Nummer 115. Foto: Servicecenter 115 der Stadt Frankfurt;  Auf dem Bild zu sehen ist im Hintergrund das Bundesinnenministerium in Berlin

14. 09. 2020: Serviceangebot der Behördennummer 115 wird fortgesetzt   Für Verwaltungsfragen aller Art gibt es seit 2015 eine zentrale Anlaufstelle. Die Behördennummer 115 ist der direkte telefonische ... [mehr]

 

Im Einsatzfall müssen Rettungsfahrzeuge den Unfallort ohne Umwege erreichen. Zufahrten sollten deshalb immer freigehalten werden. Foto: Pixabay

03. 09. 2020: Im Bereich der Nato-Rampe gilt ein Halteverbot   In Zeiten von Corona entdecken viele Menschen die Natur als idealen Ort für abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten oder Erholung. Vor allem ... [mehr]

 

Ein kurzer Ausflug in Dörnigheims Vergangenheit: Michael Lotz zeigt Bürgermeisterin Monika Böttcher historische Aufnahmen des heutigen Maintaler Stadtteils aus den 50er, 60er und 70er Jahren. Foto: Stadt Maintal

31. 08. 2020: Michael Lotz sammelt Aufnahmen aus Dörnigheims Vergangenheit   Corona hat Gewohnheiten und Perspektiven verändert. Bei Michael Lotz hat die Pandemie das Interesse an der Vergangenheit ... [mehr]

 

Die Tafel Maintal nutzt künftig für die Abholung von Lebensmitteln ein Elektrofahrzeug, das auch mit finanzieller Unterstützung durch die Stadt Maintal erworben werden konnte. Foto: Stadt Maintal

31. 08. 2020: Stadt unterstützt den Kauf eines Elektrofahrzeugs mit 10.000 Euro   Die Bürgerhilfe Maintal (BHM) ist mit der Tafel nicht nur sozial und nachhaltig engagiert, sondern ab sofort auch ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher hat die Dezernate neu gegliedert, um einige Fachbereiche enger miteinander zu verzahnen. Foto: Stadt Maintal

25. 08. 2020: Bürgermeisterin Monika Böttcher übernimmt die Stadtentwicklung   Zusätzliche Wohngebiete, eine weitere Kita, ein neues Schwimmbad und Bürgerhaus sowie die Erweiterung des Gewerbegebiets ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher (Zweite von links) und Wirtschaftsförderin Anke Gemein zu Besuch beim Unternehmen Harald Beckl Karosserie + Lack, um sich bei Inhaber Harald Beckl (links) und Niederlassungsleiter Markus Röder über die wirtschaftliche Situation zu informieren. Foto: Stadt Maintal

18. 08. 2020: Bürgermeisterin Monika Böttcher und Wirtschaftsförderin Anke Prätzas informieren sich über Auswirkungen der Corona-Pandemie   Bürgermeisterin Monika Böttcher und Wirtschaftsförderin ... [mehr]

 

Elke Kächelein als Leiterin des Familienzentrums Eichenheege, Erzieherin Dimitria Sidira und Bürgermeisterin Monika Böttcher (von links) freuen sich über die gelungene Gestaltung des Außengeländes. Foto: Stadt Maintal

14. 08. 2020: Nun ist auch das Außengelände der neuen Einrichtung fertiggestellt / Eröffnung der vierten Gruppe geplant   Jauchzend stürmen die Kinder den grasbewachsenen Hügel hinauf - einige über ... [mehr]

 

Die Aktiven der Stadtleitbildgruppe am Rosengärtchen. Foto: Stadt Maintal

13. 08. 2020: Stadtleitbildgruppe möchte das Naherholungsgebiet weiter aufwerten   Das Mainufer ist ein beliebtes Ausflugsziel. Menschen aller Altersgruppen finden dort Erholung und Möglichkeiten zur ... [mehr]

 

Am Käthe-Jonas-Platz lädt ein Bücherschrank jetzt dazu ein, Medien zu leihen, zu tauschen und natürlich zu lesen. An der offiziellen Vorstellung nahmen Architekt und Stadtplaner Frank Ammon, Patin Brigitte Sauer, Bürgermeisterin Monika Böttcher, Stadtverordnetenvorsteher Karl-Heinz Kaiser und Christiane Thomas vom Fachdienst Stadtentwicklung und Stadtplanung (von links) teil. Foto: Stadt Maintal

21. 07. 2020: Offenes Bücherangebot ist Teil eines Konzepts zur Aufwertung des Käthe-Jonas-Platzes   Eine kompakte Bibliothek, die an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr geöffnet hat, befindet sich ... [mehr]

 

Die Parkscheinautomaten in den Einkaufsstraßen Alt Bischofsheim und Schäfergasse werden abgebaut und durch eine Parkscheibenregelung ersetzt. Foto: Stadt Maintal

20. 07. 2020: In Bischofsheim werden die Parkscheinautomaten abgebaut   Keine lästige Suche nach dem passenden Münzgeld, kein hektischer Blick auf die Uhr: Der Abbau der Parkscheinautomaten in der ... [mehr]

 

Stellvertretend für die gesamte Stadtverwaltung und mit den allerbesten Wünschen verabschiedete Bürgermeisterin Monika Böttcher den langjährigen Ersten Stadtrat Ralf Sachtleber, der Ende Juni aus dem Wahlamt ausschied. Foto: Stadt Maintal

18. 07. 2020: Ralf Sachtleber ist nach zwölfeinhalb Jahren aus dem Amt an der Stadtspitze ausgeschieden   Er ist der bislang dienstälteste Erste Stadtrat: Nach zwölfeinhalb Jahren als hauptamtliches ... [mehr]

 

Das Team der Servicestelle Kindertagespflege berät und begleitet Familien bei der Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz. Foto: Stadt Maintal

16. 07. 2020: Servicestelle im Familienzentrum Eichenheege berät Eltern bei der Platzwahl   Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind suchen, finden in Maintal ein vielfältiges Angebot. Neben 13 ... [mehr]

 

Nicola Rau ist seit dem Frühjahr Patin für einen Pflanzkübel im Rahmen des Projekts „Essbare Stadt“. Die Stadtverwaltung stellt bei Interesse Materialien zur Verfügung und berät auch fachlich, wie hier durch Jochen Pfeifer vom Fachdienst Stadtentwicklung und Stadtplanung. Foto: Stadt Maintal

14. 07. 2020: Nicola Rau ist neue Patin für einen Pflanzkübel des Projekts „Essbare Stadt“     Auf öffentlichen Flächen gemeinschaftlich den Anbau von Nahrungsmitteln vorantreiben – das ist ... [mehr]

 

Nach 45 Dienstjahren in der Stadtverwaltung Maintal geht Ingrid Hegenbarth-Müller (Mitte) in den Ruhestand. Alexandra Schweinoch (links) wird als ihre Nachfolgerin gemeinsam mit Kerstin Franz den Bereich Abfallwirtschaft verantworten. Foto: Stadt Maintal

13. 07. 2020: Langjährige Mitarbeiterin Ingrid Hegenbarth-Müller geht in den Ruhestand   Die Stadt Maintal verabschiedet Ingrid Hegenbarth-Müller nach 45 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand. ... [mehr]

 

Der Regenbogen ist in Zeiten von Corona ein Symbol der Hoffnung. Das Team der Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur möchte unter einem aus Holz gefertigten Regenbogen mit den Menschen ins Gespräch kommen – über Corona, aber auch über alle anderen Themen des Lebens. Foto: Stadt Maintal

11. 07. 2020: Freiwilligenagentur tourt mit einem besonderen Gesprächsangebot durch die Stadtteile   Diesen Sommer wird durch alle vier Stadtteile Maintals ein Regenbogen wandern. Dazu braucht es keinen ... [mehr]

 

Bürgermeisterin Monika Böttcher hat gemeinsam mit Kommunalpolitiker*innen am Rathaus der Stadt Maintal die Flagge des Bündnisses Mayors for Peace / Bürgermeister für den Frieden gehisst. Foto: Stadt Maintal

09. 07. 2020: Maintal zeigt Flagge im weltweiten Bündnis „Bürgermeister für den Frieden“   Bürgermeisterin Monika Böttcher hat am Dienstagabend gemeinsam mit Magistratsmitglied Ellen Tappert ... [mehr]

 

Über das Anregungs- und Ereignismanagement können Bürger*innen schnell und unkompliziert Auffälligkeiten im Stadtgebiet melden – online über die Homepage der Stadt oder mobil über eine App. Foto: Screenshot des AEM der Stadt Maintal, Softplan Informatik GmbH

03. 07. 2020: Anregungs- und Ereignismanagement steht online und als App zur Verfügung   Wenn es um ein sauberes Stadtbild, eine intakte Infrastruktur oder allgemeine Verbesserungsvorschläge geht, können ... [mehr]

 

Jeder Euro für eine gute Sache: Bürgermeisterin Monika Böttcher (Mitte) übergab mit der Leiterin des Stadtladens, Hariet Wenz (links), und der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Annika Frohböse (rechts) den Inhalt der Spendendosen für das Hanauer Frauenhaus an Andrea Laus (Zweite von links) und Swantje Ganecki. Foto: Stadt Maintal

02. 07. 2020: Bürgermeisterin Monika Böttcher übergibt Spenden   Frauenhäuser sind ein wichtiger Zufluchtsort für Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt werden. Besonders in Zeiten von Corona. Denn ... [mehr]

 

Große Freude bei allen Beteiligten: Die Arbeiten am Mehrfamilienhaus in der Siemensallee 6a unter Federführung der Maintal Immobilien Gesellschaft (MIG) gehen zügig voran. Foto: Stadt Maintal

01. 07. 2020: Maintal Immobilien Gesellschaft sorgt für bezahlbaren Wohnraum – Fertigstellung für 2021 geplant   Ein prächtiger Richtkranz und Sonne krönten das Richtfest für den Neubau in der ... [mehr]

 

Radfahren hilft dem Klimaschutz. Die Stadt Maintal unterstützt deshalb im Rahmen ihrer Klimaschutzförderrichtlinie Energiesparmaßnahmen finanziell. Dazu gehört auch ein kostenloser Fahrrad-Check. Foto: Stadt Maintal

15. 05. 2020: Bürger*innen erhalten für verschiedene Energiesparmaßnahmen Fördermittel   Schon kleine Schritte leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Zum Beispiel die Entscheidung für eine ... [mehr]

 

Ergänzend zu den bestehenden Gewerbegebieten Maintal-Ost (unser Foto) und Maintal-Mitte erfolgt in den nächsten Wochen die Erschließung einer Erweiterungsfläche für das Gewerbegebiet Maintal-West. Foto: Stadt Maintal

29. 04. 2020: Erweiterungsfläche von Maintal-West bietet Stadt und Unternehmen Entwicklungsperspektiven   Maintal ist eine moderne Stadt, die ihren Bürger*innen ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld ... [mehr]

 

Integreat Klima-Bündnis Kultur-Region   Link zu Prävention und Sicherheit; Bild zeigt das Logo vom Projekt Kompass Externer Link zur 115 - Ihrer Behördennummer - Wir lieben Fragen; Bild zeigt das Logo, welches aus einem Telefon und den Zahlen 115 besteht Kfk Fairtrade Externer Link zur Charta der Vielfalt; Maintal hat sie unterzeichnet; Bild zeigt das Logo, welches aus vielen bunten Punkten und Kreisen besteht Maintal hat die Charta der Klima-Kommunen Hessen (Logo) unterzeichnet. Das Maintaler Gründerzentrum ist durch den Main-Kinzig-Kreis zertifiziert. Das Bild zeigt das Logo des Zertifikats.