Nachrichten
Eine zeitgemäße Vereinssatzung
23. 03. 2023: Kostenfreies Seminar für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in Maintaler Vereinen Die Vereinsbetreuung der Stadt Maintal bietet zusammen mit der Steuerberaterin Sandra Oechler am Montag, 24. ... [mehr]
Im Ehrenamt Recht sprechen
22. 03. 2023: Bewerbungen zur Schöffen- und Jugendschöffenwahl 2023 bis 29. März bzw. 12. April möglich An der Rechtsprechung mitwirken, die Demokratie stärken, die Stimme des Volkes in der ... [mehr]
Kinder beim Lesen-Lernen unterstützen
16. 03. 2023: Freiwilligenagentur veranstaltet in Kooperation mit der Siemens-Schule eine Schulung für Leselernhelfer*innen Leselernhelfer*innen unterstützen Grundschulkinder im Rahmen einer ... [mehr]
Naturnahe Gärten gestalten
15. 03. 2023: Fortbildung der Freiwilligenagentur für Ehrenamtliche zum Gärtnern in Zeiten des Klimawandels Ein naturnah gestalteter Garten ist lebendig und artenreich. Tiere wie Insekten und Singvögel ... [mehr]
Ein Haus für alle
15. 03. 2023: Kinder- und Familienzentrum Eichenheege öffnet am 24. März seine Türen Erstmals seit der Eröffnung im Januar 2020 öffnen sich die Türen vom Dörnigheimer Kinder- und Familienzentrum ... [mehr]
Personelle Neuausrichtung
14. 03. 2023: Neue Leitungen wollen die Servicestelle Kindertagespflege und Freie Träger weiter stärken Familiennahe Beratung, Qualitätssicherung, professionelle Weiterentwicklung von Angeboten und ... [mehr]
Königliche Selbstbilder
13. 03. 2023: Ausstellung mit ganz besonderen Frauenportraits im Maintaler Rathaus zu sehen Während der Maintaler Frauenwochen stehen Frauen im Mittelpunkt. In unterschiedlichen Veranstaltungsformaten ... [mehr]
Mehr Artenvielfalt und Hochwasserschutz
13. 03. 2023: Das „Blaue Band Maintal“ umfasst Maßnahmen zur Renaturierung des Mainufers Die Auswirkungen des Klimawandels sind eine eindringliche Mahnung, den Umwelt- und Naturschutz konsequenter zu ... [mehr]
Roter Faden Vielfalt
11. 03. 2023: Näh- und Kreativcafé im Kinder- und Familienzentrum Eichenheege startet ab 17. März Gemeinsam kreativ sein, neue Kontakte knüpfen und den Gesprächsfaden aufgreifen – das ist die Idee ... [mehr]
Aquarellfarben als Bildgestalter
10. 03. 2023: Ausstellung von Katja Zeyen im Historischen Rathaus Hochstadt – Vernissage am 31. März Die Ausstellung „Farb(e)gestalten in Aquarell“ der Künstlerin Katja Zeyen zeigt im April im ... [mehr]
Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung von Lärmaktionsplänen
08. 03. 2023: Das Eisenbahn-Bundesamt ruft zur Beteiligung an der Lärmaktionsplanung auf Das Eisenbahn-Bundesamt startet am Montag den 13. März 2023 die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im ... [mehr]
Engagement, das einem Baum gleicht
08. 03. 2023: Ehrung im Maintaler Frauenhain für Ilona Eschelbach, Cornelia Griebel und Agnes Rumrich Die Klänge von „What a wonderful world“ tanzten über den Maintaler Frauenhain und verpackten ... [mehr]
Jahresprogramm „Museen & Sonderausstellungen“
08. 03. 2023: 14. Ausgabe ist ab sofort auch im Maintaler Rathaus kostenlos erhältlich Die KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH ist ein Zusammenschluss von mehr als 50 Städten, Kreisen und dem ... [mehr]
Wiedersehen mit Freunden
08. 03. 2023: Verschwisterungsgemeinschaft Maintal-Luisant sucht Gastfamilien für Mai-Wochenende Himmelfahrt steht in Maintal 2023 ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft, denn die Stadt ... [mehr]
Literaturkreis sucht neue Moderation
07. 03. 2023: Städtische Seniorenberatung freut sich auf interessierte Bewerber*innen Seit vielen Jahren trifft sich eine fröhliche Runde von Buch-Liebhaber*innen alle zwei Wochen, um gemeinsam ein Buch ... [mehr]
Kein Plastik in die Biotonne
02. 03. 2023: Auch kompostierbare Abfallbeutel gehören nicht in den Bioabfall Aus Bioabfällen entsteht nährstoffreicher Kompost. Damit dieser keine Bestandteile enthält, die nicht verrotten und nicht ... [mehr]
Neuauflage des Maintal-Buchs geplant
01. 03. 2023: Datenabfrage erfolgt mittels eines Fragebogens durch die Stadtverwaltung 2016 erschien das Maintal-Buch als regionaler Branchenführer für Senior*innen mit dem Fokus auf die ... [mehr]
Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung von Lärmaktionsplänen
28. 02. 2023: Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde), Teilplan Verkehrsflughafen Frankfurt Main Nach § 47 d des ... [mehr]
Klima-Check fürs Eigenheim
27. 02. 2023: Maintal bietet kostenlose energetische Erstberatung an – Anmeldung bis 3. März Die Stadt Maintal bietet in Kooperation mit der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA) erneut die Aufsuchende ... [mehr]
1. Stadtforum „Maintaler Zukunft“ trifft auf große Resonanz
27. 02. 2023: Mehr als 700 Besucher*innen informieren sich im ehemaligen Real-Markt über Zukunftsthemen Die Zukunft bewegt. Umso mehr, wenn sie das eigene Leben unmittelbar betrifft. Entsprechend nutzten ... [mehr]
Portraits zeigen „Die Königin in mir“
27. 02. 2023: Ausstellung im Rahmen der Maintaler Frauenwochen ab 3. März im Rathaus zu sehen Im Rahmen eines Fotoworkshops unter dem Motto „Die Königin in mir“ sind während der Frauenwochen 2022 ... [mehr]
Wo Altes fällt, wächst Junges nach
25. 02. 2023: Jährlicher Holzeinschlag dient der Verjüngung und Stabilisierung des Waldes Den Wald der Zukunft zu planen, ist die große Aufgabe, der sich Förster stellen müssen. Es braucht mehr ... [mehr]
Kulturelles Engagement im Doppelpack
24. 02. 2023: Jochen Spaeth und Tom Wörner üben das Ehrenamt des Kulturbeauftragten gemeinsam aus Der eine startet in seine dritte Amtszeit, der andere betritt Neuland. Beide eint die Motivation, ... [mehr]
Amtliche Bekanntmachung Veränderungssperre Kennedystraße
24. 02. 2023: Satzung der Stadt Maintal über eine Veränderungssperre im Bereich des Bebauungsplanverfahrens „2. Änderung Zwischen Backesweg, Bahnhofstraße und Kennedystraße, Flur 17 tlw.“ in der ... [mehr]
Maintal erblühen lassen
24. 02. 2023: Kostenlose Päckchen mit hochwertigem Saatgut für alle Maintaler*innen erhältlich Heimische Wildblumen setzen nicht nur farblich hübsche Akzente. Sie fördern auch die Artenvielfalt. Denn ... [mehr]
Leistungen der Verwaltung online nutzen
20. 02. 2023: Maintal setzt gesetzliche Vorgaben fristgerecht um und setzt seine Digitalisierungsstrategie fort In den Medien war zuletzt häufiger vom Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu ... [mehr]
Maintal hilft: Solidarisch mit den Menschen in Syrien und der Türkei
17. 02. 2023: Spendenaktionen für Erdbebenopfer – Magistrat der Stadt Maintal dankt allen, die Hilfe initiieren und spenden Das schwere Erdbeben in Syrien und der Türkei vom 6. Februar hat zahlreiche ... [mehr]
Ein deutsch-französisches Jubiläumsjahr
17. 02. 2023: Anlässlich der 50-jährigen Städtepartnerschaft besucht Maintaler Delegation Neujahrsempfang in Luisant Es ist ein Jahr von besonderer Bedeutung: 2023 jährt sich zum 60. Mal der Jahrestag ... [mehr]
Klimaförderrichtlinie ist ein Erfolg
13. 02. 2023: Klimamanagement registriert sprunghaft gestiegene Abfrage städtischer Fördergelder Die Energiekrise und die deutlich spürbaren Folgen des Klimawandels forcieren den Ausbau erneuerbarer ... [mehr]
Auf dem Weg in die Freiheit
11. 02. 2023: Besondere Fotoausstellung im Fotostudio Schelhaas – Vernissage am 3. März Die Ausstellung „Freiheit“ der Fotografenmeisterin Anne Schelhaas-Wöll zeigt im März im Fotostudio ... [mehr]
Vandalismus auf Spielplatz
08. 02. 2023: Etliche Elemente auf dem Flugzeugspielplatz mit Graffiti beschmiert – Stadt setzt Belohnung aus Fassungslos, verärgert und enttäuscht war der für die Spielplätze zuständige ... [mehr]
Energieberatung für Maintaler*innen
07. 02. 2023: Städtisches Klimamanagement bietet Informationen sowie individuelle Beratung Die Energiekosten senken und die Energieeffizienz des eigenen Zuhauses steigern – dieses Anliegen haben viele ... [mehr]
Statt Streusalz Alternativen verwenden
06. 02. 2023: Tausalz ist schädlich für Bäume, Pflanzen, Tiere, Gewässer, Bauwerke und Fahrzeuge Sobald die Temperaturen sinken, streuen viele Menschen gegen Eis und Glätte Salz. Dabei ist der ... [mehr]
Maintal Aktiv dankt Leitung des Kulturtreffs
01. 02. 2023: Drei engagierte Maintalerinnen ermöglichen Senior*innen eine vielfältige kulturelle Teilhabe Jeden Monat treffen sich etwa 60 Senior*innen im katholischen Gemeindezentrum St. Edith Stein ... [mehr]
Engagement für die Demokratie
31. 01. 2023: Bürgermeisterin, Stadtrat und „Team Wahlen“ danken allen Wahlhelfer*innen der Landratswahl Für die einen ist es nur ein Kreuz auf einem Stimmzettel, das schnell gesetzt ist, sobald ... [mehr]
Baustellen abseits des Beckenrands
31. 01. 2023: Stadtleitbildgruppe stellt fest: Das Maintalbad ist schön und sauber, aber im Kern marode Wir, die Mitglieder der Stadtleitbildgruppe Maintalbad, verfolgen interessiert die vor einigen ... [mehr]
Auch ohne Schnee ein Erlebnis
30. 01. 2023: Jungen-Gruppe von Bonis Treff erlebt eine abwechslungsreiche Freizeit im Schwarzwald Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause organisierte der Kinderclub und Bonis Jugendtreff in ... [mehr]
Plädoyer für Zusammenhalt
27. 01. 2023: Angesichts krisenhafter Zeiten wird beim Maintaler Neujahrsempfang der hohe Wert von Solidarität beschworen Das Jahr 2023 ist noch jung. Dennoch steht es im Zeichen enormer ... [mehr]
Maintaler Frauenbeirat auf Facebook
26. 01. 2023: Gremium macht sich jetzt auch in den sozialen Medien stärker sichtbar Kommunikation erfolgt heute auf vielfältigen Wegen. Ein prominenter Kanal sind die sozialen Medien. „Wir möchten ... [mehr]
Freie Wohnungen dringend gesucht
25. 01. 2023: Zahl der prognostizierten Zuweisung an Flüchtlingen für 2023 bleibt auf hohem Niveau Die Krisenherde dieser Welt sind hunderte oder tausende Kilometer entfernt und berühren uns doch ... [mehr]
Beratung bei Fragen zum Familienleben
25. 01. 2023: Kostenloses Beratungsangebot im Bischofsheimer Familienzentrum Schillerstraße Das Leben als Familie gleicht zuweilen einer Achterbahnfahrt, denn der Alltag mit Kindern hält große und ... [mehr]
Für ein lebendiges Ehrenamt
20. 01. 2023: Die Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur koordiniert und unterstützt freiwilliges Engagement Ein Lichtblick im Leben eines einsamen alten Menschen, neue Motivation und schulischer Erfolg ... [mehr]
Weihnachtssymbol wird kompostiert
18. 01. 2023: Einsammlung der Weihnachtsbäume durch die Maintaler Jugendfeuerwehr verläuft zügig Festlich geschmückt stand er in der Advents- und Weihnachtszeit in den Wohnungen. Doch wenn die ... [mehr]
Gelbe Säcke kostenlos erhältlich
18. 01. 2023: Abfallwirtschaft aktualisiert Liste mit Ausgabestellen in den vier Stadtteilen Verpackungsabfälle dürfen seit Anfang des Jahres ausschließlich im Gelben Sack zur Abholung bereitgestellt ... [mehr]
Bezahlbares Bad für alle
16. 01. 2023: Antworten auf die wichtigsten Fragen zum geplanten Neubau des Maintalbads Maintal erhält ein neues Schwimmbad. Mit dieser Entscheidung bekennen sich Magistrat und ... [mehr]
Bereits drei Gruppen in Betrieb – Warteliste kann abgebaut werden
13. 01. 2023: Bischofsheimer Kita Rhönstraße wächst – Weitere Gruppenöffnungen für 2023 geplant Seit mehr als einem halben Jahr ist die Kita Rhönstraße in Betrieb. Für die Kinder, Familien und ... [mehr]
Begegnungen, die von Herzen kommen
12. 01. 2023: Tannenbäumchen-Aktion der Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur zaubert Lächeln in Gesichter Nach einer Corona-bedingten Pause fand im Advent 2022 erstmals wieder die von der ... [mehr]
In der Region einzigartig
12. 01. 2023: Sozialpreis des Main-Kinzig-Kreises geht auch an die Maintaler Autismus-Jugendgruppe Es ist ein Angebot, das einzigartig ist in der Region. Dabei bereichert es den Alltag junger Menschen und ... [mehr]
Trotz Krisen Anlass zur Zuversicht
11. 01. 2023: Bürgermeisterin Monika Böttcher bringt Haushaltsentwurf für 2023 zur Beratung ein Die Finanzplanung für 2023 und die Folgejahre erfolgt im Schatten eines von Krisen gezeichneten Jahres. ... [mehr]
Lernbegeisterung auch in den Ferien
10. 01. 2023: 16 Kinder festigten und erweiterten spielerisch und mit viel Spaß ihre Deutschkenntnisse Eine Sprache zu erlernen, erfordert Übung und Ausdauer. Für Kinder sind Ferien oft eine lange ... [mehr]
Der Innenausbau läuft
10. 01. 2023: In der Lahnstraße entsteht eine Gemeinschaftsunterkunft für bis zu 96 Geflüchtete Die Wohncontainer stehen und befinden sich im Endausbau. Für insgesamt bis zu 96 Bewohner*innen wird auf ... [mehr]
Rund um die Uhr für Menschen in Not im Einsatz
07. 01. 2023: Bürgermeisterin, Erster Stadtrat und Stadtverordnetenvorsteher danken den Rettungs- und Hilfskräften Sie sind für andere da, an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr. Sie retten Leben, ... [mehr]
Maintal setzt auf energieeffiziente Straßenbeleuchtung
19. 12. 2022: Mit LED-Technik den Stromverbrauch halbiert Seitdem die Bundesregierung im Herbst die Energieeinspar-Verordnung erlassen hat, richtet sich der Fokus von Privathaushalten und Kommunen auf das ... [mehr]
Medienbildung geht gemeinsam noch besser
16. 12. 2022: In Maintaler Kitas werden Eltern aktiv in die Nutzung und den Umgang mit neuen Medien eingebunden Ob in Kita oder Familie: Der Alltag mit Kindern ist weitgehend analog. Es geht darum, ... [mehr]
Ein Stück Heimatgefühl auf Papier
16. 12. 2022: Mit dem Städteposter „The Maintaler“ liegt ein besonderer Kunstdruck in limitierter Auflage vor Das Titelbild des Magazins „The New Yorker“ von Saul Steinberg zählt zu den ... [mehr]
Alle Informationen auf einen Klick
15. 12. 2022: Stadt Maintal startet Integreat-App mit Auskünften für Zugewanderte und Zugezogene Wer neu nach Deutschland kommt, hat viele Fragen. Ob die Anmeldung im Stadtladen, die Suche nach einem ... [mehr]
Noch mehr Spielspaß
13. 12. 2022: Nach Beteiligungsprojekt ergänzen weitere Spielgeräte den Waldspielplatz in Hochstadt Der Waldspielplatz in Hochstadt ist ein beliebter Treffpunkt für Familien. Das weitläufige Gelände ... [mehr]
Sphärische Klänge aus einer anderen Welt
12. 12. 2022: Kinder des Familienzentrums Ludwig-Uhland-Straße lernen den Zauber einer Handpan kennen Es hatte etwas von einem Ufo, was da kürzlich vor den Jungen und Mädchen des Bischofsheimer ... [mehr]
Bundesweite Erkältungswelle trifft auch Maintaler Kitas
08. 12. 2022: Vermehrte Personalausfälle wirken sich auf Betreuungsalltag und Öffnungszeiten aus Die Erkältungs- und Grippewelle rollt durch das Land. Deutlich früher und heftiger als in den ... [mehr]
Die Jury hat vorausgewählt
08. 12. 2022: Die abschließende Entscheidung über das Kunstwerk für Dörnigheim treffen die Maintaler*innen Die Jury hat eine Vorauswahl getroffen. Aus den eingereichten Wettbewerbsbeiträgen für ein ... [mehr]
Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der Stadt Maintal
06. 12. 2022: Leona Reppel Prieto nimmt viele Erfahrungen aus einem breit gefächerten Aufgabengebiet mit Mit dem Schulabschluss in der Tasche stehen junge Erwachsene an einem Scheidepunkt in ihrem ... [mehr]
Mehr Grün und Lebensqualität
03. 12. 2022: Maintal erhält 320.000 Euro im Rahmen des Förderprogramms „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ Die qualitative Weiterentwicklung von Grünflächen und Aufenthaltsbereichen steht im ... [mehr]
Maintaler Gastronomiezuschuss unterstützt in schwieriger Zeit
02. 12. 2022: Betriebe nutzen Corona-Hilfspaket der Stadt Maintal für nachhaltige Investitionen Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie waren und sind für gastronomische Betriebe ... [mehr]
Spende über 2.000 Euro an UNICEF
02. 12. 2022: Maintaler Weltkindertag mit guten Spendenerlösen und positivem Feedback Beim Nachtreffen zum Weltkindertag 2022 kamen die Unterstützer*innen und Organisator*innen vom Fachdienst Kinder- ... [mehr]
Auf den Ernstfall vorbereitet
01. 12. 2022: Katastrophenschutz und Verwaltungsstab der Stadt Maintal befassen sich mit Krisenszenarien Was tun, wenn der Strom ausfällt? Diese Frage treibt viele Menschen angesichts der Energiekrise ... [mehr]
Leuchtende Farbe für ein klares Statement
30. 11. 2022: Maintal illuminiert das Rathaus am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen orange „Nein zu Gewalt an Frauen“ prangte am vergangenen Freitag in schwarzen Lettern auf orangefarbenem ... [mehr]
Finanzielle Hilfe für das Frauenhaus
29. 11. 2022: Übergabe von Spendendosen mit 1.000 Euro durch die Stadt Maintal ans Frauenhaus Hanau Wenn das Zuhause nicht Sicherheit und Geborgenheit bietet, sondern ein Ort ist, an dem Frauen Gewalt, ... [mehr]
Neue Bike+Ride-Anlagen am Bahnhof Maintal-Ost
28. 11. 2022: Vorbereitende Arbeiten beginnen Ende November und sind mit Einschränkungen verbunden Die Nachfrage nach modernen, sicheren und wettergeschützten Fahrradabstellanlagen für Pendler*innen ... [mehr]
Busse fahren Maintalbad wieder an
25. 11. 2022: Der Stadtverkehr Maintal informiert, dass die Maßnahme zur Entschlammung des Surfsees abgeschlossen ist und die reguläre Haltestelle am Maintalbad ab sofort wieder angefahren wird. [mehr]
Einladung zum Stöbern und Schmökern
25. 11. 2022: Nach der Renovierung präsentiert sich die Bücherei Dörnigheim im frischen Look Zwei Wochen lang waren die Türen der Bücherei Dörnigheim Ende Oktober geschlossen. Doch hinter den für ... [mehr]
Erhalt eines einzigartigen Ökosystems
24. 11. 2022: Auf den Maintaler Streuobstwiesen finden umfangreiche Pflegemaßnahmen statt In Maintal befindet sich eines der größten Streuobstgebiete Hessens. Die gesetzlich geschützten Biotope ... [mehr]
Maintals erster Barriere-Scout
23. 11. 2022: Karin Müller ist Mitglied des Inklusionsbeirats und hat eine besondere Zertifizierung Wer an Barrieren denkt, denkt oft zunächst an bauliche Hindernisse. Doch Barrieren sind – je nach ... [mehr]
Ölverschmutzung am Surfsee beseitigt
22. 11. 2022: Stadtverwaltung reagiert umgehend auf Verunreinigung des Dörnigheimer Gewässers Passanten hatten auf dem Surfsee in Dörnigheim einen Ölfilm entdeckt und daraufhin die Stadtverwaltung ... [mehr]
Vor Ort regional einkaufen
21. 11. 2022: Wochenmärkte wie in Hochstadt sind eine wichtige Ergänzung des lokalen Einkaufsangebots Die Versorgung mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs gehört fest zum Alltag in ... [mehr]
Wechsel des Staffelstabs bei der MWG
18. 11. 2022: Dr. Tillmann Hosius übernimmt ab Januar 2023 die Nachfolge in der Geschäftsführung des kommunalen Energieversorgers Es ist eine Zeit des Umbruchs: Die Situation auf dem Energiemarkt ist ... [mehr]
„Wurzelkinder“ helfen auf dem Feld
18. 11. 2022: Jungen und Mädchen der Wachenbucher Kita Kilianstädter Straße ernten Kürbisse Die Naturgruppe „Wurzelkinder“ der Kita Kilianstädter Straße in Wachenbuchen ist sehr erdverbunden. ... [mehr]
Eine Tasche voller Kinderrechte
17. 11. 2022: Maintaler Kinder- und Jugendbüro verteilt Informationen über den Stadtladen Kinder, die nach Maintal ziehen, erhalten ab sofort bei ihrer Anmeldung im Stadtladen eine Tasche mit ... [mehr]
Eine leuchtende Premiere
16. 11. 2022: Erster Martinsumzug der Maintaler Kindertagespflege mit rund 200 Teilnehmer*innen Nach fast drei Jahren Corona und vielen Einschränkungen war es endlich wieder möglich, ein gemeinsames ... [mehr]
Neue Attraktion auf dem Brüder-Grimm-Spielplatz
16. 11. 2022: Hort-Kinder bringen ihre Wünsche bei der Umgestaltung mit ein „Da ist es ja“, freuten sich die Kinder vom Hort Berliner Straße im Maintaler Stadtteil Dörnigheim über das neue inklusive ... [mehr]
Bienen und Bildungsarbeit unterstützen
14. 11. 2022: Kauf von Saatgutkapseln hilft nicht nur Insekten, sondern finanziert Bildungsprojekte mit Am gelben Bienenfutterautomaten auf dem Weinberghof Schmidt in Hochstadt können Passant*innen seit ... [mehr]
Untersuchung zu Ursache des Fischsterbens läuft
12. 11. 2022: Entschlammung ist nach aktuellem Stand nicht verantwortlich – Keine neuen toten Fische Nachdem es am Surfsee kürzlich zu einem Fischsterben gekommen ist, hat die Stadtverwaltung ... [mehr]
„Fast ein Fulltime-Job“
09. 11. 2022: Roland Schell vom FC Germania Dörnigheim erhält „Engagiert!“-Award der Stadt Maintal Nicht die sportlichen Erfolge standen in diesem Jahr bei „Engagiert! Maintal sagt Danke für ... [mehr]
Statt Konsum Gutes tun
04. 11. 2022: Kita Ahornweg beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen an der Fairen Woche „Fair steht Dir“ war die diesjährige Faire Woche überschrieben. Im Mittelpunkt der deutschlandweiten ... [mehr]
Mit Pedalkraft zur Wasserkraft
03. 11. 2022: Einsteinschüler*innen erhalten für ihre Teilnahme am STADTRADELN eine besondere Führung „Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten, musst Du in Bewegung zu bleiben“, ... [mehr]
Neue Online-Services
02. 11. 2022: Maintaler Stadtverwaltung erweitert ihr Angebot im Bereich des Digitalen Rathauses Seit Anfang des Jahres gibt es im Bereich der städtischen Homepage www.maintal.de das Digitale Rathaus. ... [mehr]
Rege Beteiligung bei Aufwertung des Mainufers
28. 10. 2022: Kinder und Erwachsene bringen Vorschläge für die Aufwertung des Mainufers ein - Stadt Maintal profitiert von Bund-Land-Förderprogramm Der Main und das Mainufer sind identitätsstiftend ... [mehr]
Stadtladen und Standesamt haben wieder geöffnet
21. 10. 2022: Technische Störung ist behoben - Termine und Besuche wieder wie gewohnt möglich Eine technische Störung hatte seit Mittwochnachmittag Stadtladen und Standesamt im Maintaler Rathaus ... [mehr]
Hindernisse überwinden
20. 10. 2022: Erster „Tag der Inklusion“ im Dörnigheimer Kinder- und Familienzentrum Eichenheege Barrieren im Alltag schränken ein. Wahrgenommen werden sie aber meist nur von jenen, denen die ... [mehr]
Brennholz aus dem Stadtwald Maintal
14. 10. 2022: Privaten Eigenbedarf über den Brennholz-Shop des Holzkontors decken Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Brennholz informiert die Stadtverwaltung Maintal über das Procedere des ... [mehr]
Entlastung im Pflegealltag
11. 10. 2022: Freie Plätze in der Betreuungsgruppe im Kinder- und Familienzentrum Eichenheege in Dörnigheim Wenn Angehörige aufgrund von Alter oder Krankheit auf Unterstützung angewiesen sind, ... [mehr]
Geschichten aus zehn + 1 Jahren Kiju
10. 10. 2022: Gelungene Jubiläumsfeier im Maintaler Kinder- und Jugendhaus Bischofsheim Regen, Wind und Sonnenschein wechselten sich während der Jubiläumsfeier rund um das Kinder- und Jugendhaus (KiJu) ... [mehr]
Gemeinsam 30 Jahre UN-Kinderrechte gefeiert
07. 10. 2022: Viele Akteur*innen tragen wieder zum Erfolg des Maintaler Weltkindertags bei Insgesamt 36 Bündnispartner*innen haben in diesem Jahr zum Gelingen des Maintaler Weltkindertages beigetragen. ... [mehr]
Alle Maintaler Religionen an einem Tisch
05. 10. 2022: Vertreter*innen von Maintaler Religionsgemeinschaften tauschen sich aus Religiöse Vielfalt ist in Deutschland inzwischen eine Tatsache. Auch in Maintal gibt es neben den katholischen und ... [mehr]
Grün statt grau
30. 09. 2022: Stadt Maintal setzt auf klimafreundliche Gärten mit vielfältiger Bepflanzung - Schottergärten verboten Der Vorgarten ist die Visitenkarte eines Hauses. Mit ihm präsentiert sich ein ... [mehr]
MSHD wird e-mobil
29. 09. 2022: Maintaler ambulanter Pflegedienst nutzt ab sofort ausschließlich Elektrofahrzeuge Wie sich Verantwortung für den Menschen verbinden lässt mit einem achtsamen Umgang mit der Umwelt, zeigt ... [mehr]
Neue Abfallbehälter für das Mainufer
27. 09. 2022: Größere Behälter sorgen für mehr Sauberkeit – Weitere Standorte in Planung Das Mainufer in Dörnigheim als beliebtes Naherholungsgebiet wird zunehmend stärker frequentiert. Damit ... [mehr]
Amtliche Bekanntmachung
23. 09. 2022: Übermittlungs-und Auskunftssperren nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) Nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) haben die Meldebehörden einmal jährlich die Einwohnerinnen und Einwohner über ihr ... [mehr]
Leistungsspange für neun Jungen und Mädchen
23. 09. 2022: Höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr für Maintaler Nachwuchskräfte Nach wochenlangem Üben war es am 17. September endlich so weit: Eine Mannschaft der Jugendfeuerwehr Maintal trat ... [mehr]
Eltern eine Stimme geben
23. 09. 2022: Kristine Ballo und Silvia Gerlinger bilden den neuen Elternbeirat in der Kindertagespflege Eltern eine Stimme geben - das ist die Aufgabe, die Elternbeiräte in den Kitas und in ... [mehr]
Mit Laufschuhen ein Zeichen setzen
22. 09. 2022: Beschäftigte der Stadt Maintal sind beim Hanauer Stadtlauf wieder mit einer großen Gruppe dabei Frauenhäuser bieten Frauen und ihren Kindern nach häuslicher Gewalterfahrung Schutz und ... [mehr]
Markierung für mehr Sicherheit
22. 09. 2022: Maintal setzt in Hochstadt erstmals auf so genannte Aufmerksamkeitsstreifen Zwei weiße Linien auf dem kombinierten Fuß- und Radweg, dazwischen der Hinweis „Schritt fahren“: Die ... [mehr]
Kinderrechte spielerisch kennenlernen
22. 09. 2022: Gute Resonanz beim Vorlese- und Bastelnachmittag in der Bücherei Bischofsheim Menschen haben Rechte. Ganz klar. Das gilt ebenso für Kinder. Das wiederum ist nicht allen bekannt. Vor allem ... [mehr]
Maintal ist weiterhin Fairtrade-Stadt
20. 09. 2022: Verein Fairtrade Deutschland verlängert die Auszeichnung um weitere zwei Jahre Maintal ist und bleibt Fairtrade-Stadt. Nachdem der gemeinnützige Verein Fairtrade Deutschland das Engagement ... [mehr]
Mit den ersten Sätzen kommt das Selbstbewusstsein
20. 09. 2022: Deutschkurs für geflüchtete Frauen kann dank Fördergeldern verlängert werden Vor einem Jahr startete ein Deutschkurs für geflüchtete Frauen mit Kinderbetreuung. Die Plätze waren ... [mehr]
Intensive Kontrolle der Spielplätze
19. 09. 2022: Nach Fund von Glasscherben werden die betroffenen Sandkästen gereinigt Glasscherben gehören nicht in Sandkästen. Doch zuletzt haben sich die Meldungen über entsprechende Funde auf ... [mehr]
Sicher zur Schule
16. 09. 2022: Einrichtung von Hol- und Bringzonen am Schulzentrum Bischofsheim Mehr Sicherheit auf dem Weg zur Schule. Das Thema steht ganz oben auf der Agenda des Präventionsrats der Stadt Maintal. Denn ... [mehr]
Ein attraktives Bad für alle
14. 09. 2022: Stadtverordnete entscheiden über die überarbeitete Raumplanung für das neue Maintalbad Multifunktional, attraktiv und zukunftsfähig soll das neue Maintalbad sein. Ein Bad für alle ... [mehr]
Im Dienste der Natur
14. 09. 2022: Maintaler Stadtverwaltung begrüßt zwei neue Kräfte im Freiwilligen Ökologischen Jahr Die Stadt Maintal beschäftigt zwei neue Freiwillige: Sofian Oualdi und Joelle Prince absolvieren im ... [mehr]
Für die Zukunft gebaut
13. 09. 2022: Einweihung der Kita Rhönstraße als 14. städtische Kinderbetreuungseinrichtung in Maintal Leise gleitet das rote Band zu Boden, als Maintals Bürgermeisterin Monika Böttcher und Landrat ... [mehr]
Freibad-Wasser für das Stadtgrün
13. 09. 2022: Nach Ende der Sommersaison nutzt der Eigenbetrieb das Beckenwasser zum Gießen Es war eine der beliebtesten Freizeitstätten in den zurückliegenden Monaten: das Freibad des Maintalbads. ... [mehr]
Energiekrise betrifft auch das Maintalbad
12. 09. 2022: Wassertemperatur im Hallenbad wird auf 26 Grad, Lufttemperatur auf 28 Grad gesenkt Es sind schwierige Entscheidungen, die Privathaushalte dieser Tage ebenso treffen müssen wie Kommunen. ... [mehr]
Energie sparen - Kosten senken - Klima schützen
10. 09. 2022: Stadt Maintal reduziert ihren Energieverbrauch und appelliert an alle Bürger*innen Energie wird teurer. Sinkende Gasliefermenge, steigende Preise und der unübersehbare Klimawandel ... [mehr]
Parkmöglichkeiten für Pendler*innen
06. 09. 2022: Änderungen für Lkw entlang der Philipp-Reis-Straße Von den Bahnhöfen Maintal-Ost und -West sind es mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur wenige Minuten in die Frankfurter Innenstadt. ... [mehr]
Wasser sparen können alle
05. 09. 2022: Trockenheit und niedrige Grundwasserstände mahnen, den Verbrauch einzuschränken Es ist heiß und trocken. Der Garten gleicht längst einer braunen Einöde und Zierpflanzen ringen um jeden ... [mehr]
Sicherer Weg zur Büchertalschule
01. 09. 2022: Ab einem festen Treffpunkt gelangen Schüler*innen gemeinsam ohne Elterntaxi zur Schule Die Büchertalschule ist eine von vielen Schulen in Deutschland, die sich tagtäglich mit dem Problem ... [mehr]
Im September beginnt die Hallenbadsaison
30. 08. 2022: Im Maintalbad endet am 4. September mit der Schließung des Freibads die Sommersaison Der Sommer präsentiert sich weiterhin sonnig, heiß und trocken. Da sind die Gedanken an den Herbst und ... [mehr]
Maintal auf dem Weg zur Schwammstadt
29. 08. 2022: Stadt informiert über Maßnahmen zur Klimaanpassung bei Neu- und Bestandsgebäuden Langanhaltende Trockenperioden und sintflutartige Regenfälle häufen sich in Folge der weltweiten ... [mehr]
Totholz als Lebensraum
26. 08. 2022: Wer Astschnitt zu Hecken aufsetzt, schafft wertvolle Rückzugsorte für Tiere Naturschutz im eigenen Garten ist kinderleicht. Zudem ist er deutlich kostengünstiger als ein geordnetes ... [mehr]
Fahrrad-Reparaturstationen in Maintal
26. 08. 2022: In jedem Stadtteil können Radler*innen kleinere Reparaturen selbst vornehmen Jede*r Radfahrer*in kennt die Situation: Der Reifen ist platt, doch es steht keine Luftpumpe zur Verfügung. Der ... [mehr]
Maintaler Stadtbusverkehr: Schnelle Expressbus-Linien und mehr Barrierefreiheit
25. 08. 2022: Fahrgastbeitrat befasst sich mit aktuellen Themen des öffentlichen Nahverkehrs Wann immer es um Fragen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Maintal geht, wird der Fahrgastbeirat ... [mehr]
Waldbrände fordern Feuerwehr der Stadt Maintal
19. 08. 2022: Bürgermeisterin Böttcher dankt Feuerwehrkräften für ihren Einsatz bei Großbrand in Münster und Maintal Die extreme Trockenheit setzt der Natur gehörig zu. Die anhaltende Dürre ... [mehr]
Arbeiten zur Entschlammung in der Grünen Mitte werden vorbereitet
15. 08. 2022: Ab Montag Aufbau der Anlage – Parkplatz des Maintalbades teilweise mit eingebunden Es ist soweit. Nach 3 Jahren Vorbereitung startet am 1. September die Entschlammung von Surfsee, Braubach ... [mehr]
Engagiert! Maintal sagt danke – für Sport
20. 07. 2022: Ehrenamtlich Engagierte erhalten Auszeichnung und Anerkennung Nicht die sportlichen Erfolge standen kürzlich bei „Engagiert! Maintal sagt Danke!“ im Vordergrund, sondern die Menschen, ... [mehr]
Vielfalt leben – und feiern
19. 07. 2022: Erstes Sommerfest im Dörnigheimer Kinder- und Familienzentrum Eichenheege Lange hatten sich die Kinder und Familien gedulden müssen. Nun konnten sie endlich gemeinsam das erste Sommerfest ... [mehr]
Eine Karte für sechs Wochen Badespaß
15. 07. 2022: Mit der Ferienkarte können Schüler*innen aus Maintal in den Sommerferien das Maintalbad nutzen Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und die Sommerferien stehen vor der Tür. Am ... [mehr]
Grimms-Märchen am Mainufer
15. 07. 2022: Maintaler Kita-Gruppen erleben durch das Kulturbüro eine Reise ins Märchenland Das Mainufer ist ein besonderer Ort. Ein naturnaher Ort fernab der Hektik des Alltags. Hier können die ... [mehr]
Vorträge zur Zukunft des Wohnens
14. 07. 2022: Stadt Maintal beteiligt sich mit Veranstaltungen am Großen Frankfurter Bogen Sommer Im Rahmen des Großen Frankfurter Bogen Sommers lädt der Fachdienst Stadtentwicklung der Stadt Maintal ... [mehr]
Rhetorik-Seminar für Maintaler Unternehmer*innen
14. 07. 2022: Wirtschaftspaten vermitteln am 1. und 2. August Kommunikationstechniken Den Themen „Verkaufsrhetorik“ und „Körpersprache“ wird in Unternehmen oft nur wenig Beachtung geschenkt. Wer ... [mehr]
Asbest – die unterschätzte Gefahr
12. 07. 2022: Trotz langjährigem Verbot ist Asbest auch heute noch ein aktuelles Thema Bereits seit 1993 ist Asbest in Deutschland aufgrund seiner krebserregenden Eigenschaften verboten. Doch gerade bei ... [mehr]
Drei Orte des sozialen Miteinanders in Maintal besuchen
12. 07. 2022: Freiwilligenagentur lädt zu einer Fahrradtour am Freitag, 22. Juli, ein Für Freitag, 22. Juli, organisiert die Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur von 10 bis 12.30 Uhr eine Fahrradtour ... [mehr]
Für eine Welt ohne Atomwaffen
11. 07. 2022: Maintal bekennt sich am Flaggentag „Mayors for Peace“ zum Frieden und zur Solidarität mit der Ukraine Weltweit hissen Stadtoberhäupter am 8. Juli vor ihren Amtssitzen die Flagge des ... [mehr]
Kulturangebote im zweiten Halbjahr 2022
11. 07. 2022: Neues Programmheft spiegelt die Vielfalt der Maintaler Kulturlandschaft wieder Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause erscheint nun wieder ein Maintaler Kulturprogrammheft. Die Ausgabe ... [mehr]
Nachhaltige Einkaufstaschen „Made in Maintal
11. 07. 2022: Klimamanagement und Freiwilligenagentur der Stadt Maintal initiieren Nähprojekt mit freiwillig Engagierten „Immer für dich da“ – das sind die Mehrwegtaschen und -Brotbeutel für den ... [mehr]
Jede Menge Sparpotential
08. 07. 2022: Immobilienbesitzer*innen können von kostenfreier Energieberatung der Stadt Maintal profitieren Die Heizung inspiziert Energieberater Peter Dorn als erstes. Es ist eine von mehreren ... [mehr]
Kletterparcours wertet Brüder-Grimm-Spielplatz auf
08. 07. 2022: Stadt Maintal setzt Spielflächenentwicklungsplan unter Beteiligung von Kindern um Auf dem Brüder-Grimm-Spielplatz in der Bahnhofstraße in Dörnigheim passiert bald etwas. Ab Mitte Juli ... [mehr]
Sanierungen am Mainuferradweg abgeschlossen
08. 07. 2022: Stadt Maintal verbessert Infrastruktur für den Radverkehr/ Fahrbahnmarkierungen geplant Die Radwege-Verbindungen zwischen Maintal und Frankfurt zählen zu den am stärksten frequentierten ... [mehr]
Groß und Klein in Bewegung
07. 07. 2022: Spielfest rund um das Dörnigheimer Brüder-Schönfeld-Haus ist gut besucht Nach zweijähriger Corona-Pause fand Ende Mai wieder ein großes Spielfest rund um das Brüder-Schönfeld-Haus ... [mehr]
Sperrmüll richtig entsorgen
06. 07. 2022: Kostenlose Angebote für die Beseitigung von sperrigem Abfall – Aktuell hohe Nachfrage Die städtische Abfallwirtschaft erhält derzeit viele Meldungen aus der Bürgerschaft rund um das ... [mehr]
Kita-Kinder ärgern sich über Hundekot am Mainufer
05. 07. 2022: Bürgermeisterin Monika Böttcher besucht Dörnigheimer Kita Wingertstraße Sie sind rund mit einem eindeutigen Piktogramm, wetterfest laminiert und stecken entlang der Spazierwege am ... [mehr]
Exklusiv für Mädchen
05. 07. 2022: Regelmäßige Angebote für Mädchen von zehn bis 22 Jahren im Kinderclub und Bonis Treff Seit einiger Zeit gibt es im Kinderclub und Bonis Treff Angebote ausschließlich für Mädchen. Da ... [mehr]
Zeltfreizeit am Edersee
04. 07. 2022: Jungengruppe des Kinderclubs Dörnigheim erlebt spannende Abenteuer Bereits vor zwei Jahren geplant, wurden die Überlegungen nun endlich Wirklichkeit: Die Jungengruppe des Kinderclubs ... [mehr]
Willkommenscafé erleichtert das Ankommen
01. 07. 2022: Kinder- und Familienzentrum Eichenheege ermöglicht Familien ungezwungenes Kennenlernen Seit Eröffnung des Kinder- und Familienzentrums (KifaZ) Eichenheege gehört zum Willkommenskonzept ... [mehr]
Eine Auszeit vom (Pflege)alltag
01. 07. 2022: Betreuungsgruppen für Menschen mit und ohne Demenz entlasten pflegende Angehörige Rund 1,7 Millionen Menschen in Deutschland leben mit Demenz. Die meisten werden zu Hause durch Angehörige ... [mehr]
Gesund beraten und begleiten
01. 07. 2022: Online-Fachtag des Hessischen KinderTagespflegeBüros widmete sich der Selbstfürsorge von Fachberatung Kindertagespflege Insgesamt 45 Akteur*innen aus den Bereichen Beratung und Fortbildung ... [mehr]
Weiterer offener Treff für Eltern mit Kleinkindern
30. 06. 2022: Familiencafe im Kinder- und Familienzentrum Eichenheege wird ab Juli vom Land gefördert Raus aus den eigenen vier Wänden, andere Eltern mit Kleinkindern treffen, sich kennenlernen und ... [mehr]
Rund 300 Stellplätze am Bahnhof Maintal-Ost
29. 06. 2022: Stadt weist auf zusätzliche Parkplätze auf einem Firmengelände in der Max-Planck-Straße hin Bequem auf Bus und Bahn umsteigen – die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs erleichtern in ... [mehr]
Telekom startet Glasfaserausbau in Maintal in den Stadtteilen Bischofsheim und Dörnigheim
29. 06. 2022: 16.000 Haushalte können ans Glasfaser-Netz angeschlossen werden Alle reden von FTTH (Fiber to the Home), von Glasfaser-Anschlüssen bis ins Haus. In den Stadtteilen Bischofsheim und ... [mehr]
James Rizzi inspiriert die Atelier-Gruppe
27. 06. 2022: Kinder der Hochstädter Kita Ahornweg gestalten Kunstwerke im Stil des Pop Art-Künstlers Fröhlich, bunt und humorvoll sind die Werke des Künstlers James Rizzi. Es sind Kunstwerke, die ... [mehr]
Proben für den Ernstfall
24. 06. 2022: Räumungsübung der Freiwilligen Feuerwehr Maintal in der Kita Gänsseestraße Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Damit es nicht zu folgenschweren Verzögerungen kommt, helfen Übungen, die ... [mehr]
Die ersten Kinder besuchen die Kita Rhönstraße
20. 06. 2022: Seit Anfang Juni ist Maintals 14. städtische Kita mit Platz für 120 Kinder in Betrieb Noch übertönt der ratternde Motor des Baggers auf dem Außengelände das Kinderlachen, das klar und ... [mehr]
Neue Held*innen braucht der Ort
17. 06. 2022: Gründung einer vierten Kinderfeuerwehr im Maintaler Stadtteil Wachenbuchen Auch im kleinsten Stadtteil Maintals, in Wachenbuchen, wird es ab Ende Juni endlich eine Kinderfeuerwehr geben. ... [mehr]
Digitales Rathaus wächst
15. 06. 2022: Auf der Webseite der Maintaler Stadtverwaltung sind neue Online-Services verfügbar Unser Leben wird digitaler. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie bedeutete einen enormen Schub für die ... [mehr]
Maskenpflicht in städtischen Einrichtungen entfällt
08. 06. 2022: Für Besuche wird das Tragen einer Maske weiterhin empfohlen Die bisherige Pflicht, im Maintaler Rathaus und weiteren städtischen Einrichtungen eine Maske zu tragen, ist ab sofort ... [mehr]
Einblick ins Leben der Bienen
07. 06. 2022: Hochstädter Waldgruppe „Die Weltenbummler*innen“ besucht die Imkerei Huhn Bei der Waldgruppe „Die Weltenbummler*innen“ aus der Kita Ahornweg dreht sich derzeit alles um die Biene. ... [mehr]
Sauberes Auto – saubere Umwelt!
03. 06. 2022: Reinigung von Fahrzeugen ist auf privaten oder städtischen Grundstücken nicht erlaubt Ob Sahara-Staub, Blütenpollen oder Vogelkot: Ein verschmutztes Auto ist lästig und spätestens, wenn ... [mehr]
Zeichen für Vielfalt und wertschätzendes Arbeitsumfeld in der Verwaltung
03. 06. 2022: Stadt Maintal beteiligt sich erneut mit Aktionen am bundesweiten Diversity Day 2022 Seit Dienstag weht vor dem Rathaus der Stadt Maintal die Flagge für Vielfalt. „Diversität in der ... [mehr]
Ja-Wort in historischem Ambiente oder unter freiem Himmel
02. 06. 2022: Maintal ermöglicht Trauungen im Historischen Rathaus und im Garten des Begegnungshauses Wenn zwei Menschen den Bund fürs Leben schließen, ist das ein unvergessliches Ereignis. Daher ist ... [mehr]
Nutzen Sie schon AEM?
02. 06. 2022: Über das Online-Tool können Bürger*innen Vorschläge und Hinweise übermitteln Das Anregungs- und Ereignismanagement (AEM) ist eine Online-Plattform, um Vorschläge und Hinweise direkt an ... [mehr]
Eltern gestalten naturnahen Abenteuerbereich
01. 06. 2022: Auf dem Wiesengrundstück der Kita Ahornweg entstehen Kinderküche, Barfußpfad und Balancierweg Viele kreative Ideen hatten die Kinder der Hochstädter Kita Ahornweg im Morgenkreis ... [mehr]
Gültige Ausweispapiere für den Urlaub
01. 06. 2022: Neue Personalausweise und Reisepässe rechtzeitig im Maintaler Stadtladen beantragen Sommerzeit ist Reisezeit. Um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben, beginnen die Planungen für ... [mehr]
Testzentrum passt Öffnungszeiten an
01. 06. 2022: Angebot in der Dörnigheimer Maintal-Halle weiterhin täglich verfügbar Das Corona-Schnelltestzentrum in der Maintal-Halle an der Berliner Straße in Dörnigheim passt seine Öffnungszeiten ... [mehr]
Verkehrseinschränkungen auf der Linie MKK 23
23. 05. 2022: Ab Montag, den 23.05. – 17.06.2022 Sperrung der Westendstraße in Höhe Hausnummer 35 Auf der Linie MKK 23 kommt es ab Montag, den 23.Mai bis 17. Juni 2022 in Dörnigheim in der ... [mehr]
Neue Picknick-Bank am Boulodrom
20. 05. 2022: Stadtleitbildgruppe entwickelt Boule- und Aktivpark am Bischofsheimer Festplatz weiter Einen Ort der Begegnung für Spiel, Sport und Kultur für Jung und Alt zu schaffen, das war und ist ... [mehr]
E-Scooter ordnungsgemäß nutzen
19. 05. 2022: Maintaler Stadtpolizei stellt wild abgestellte Elektro-Tretroller sicher In Großstädten sind sie aus dem öffentlichen Verkehrsraum kaum mehr wegzudenken: E-Scooter. Die Elektro-Tretroller ... [mehr]
Sandreinigung auf städtischen Spielplätzen abgeschlossen
19. 05. 2022: Maintal spart Ressourcen und setzt sich für mehr Nachhaltigkeit ein Vor einigen Wochen erfolgte die jährliche Sandreinigung auf den 18 öffentlichen Spielplätzen der Stadt Maintal. Bei ... [mehr]
Schätze zwischen Beton und Asphalt
18. 05. 2022: Aktion #Krautschau verbindet in Maintal Straßenkunst und Naturschutz für alle Manche Schätze liegen uns täglich zu Füßen, zuweilen auch unter unseren Füßen. Gemeint sind die ... [mehr]
Gespinstmotten am Werk
18. 05. 2022: Harmlose Raupen befallen Sträucher und Hecken Kahl gefressene Sträucher, umhüllt von silbrigen Fäden, sieht man zurzeit wieder an Weges-, Straßen- und Waldrändern oder in ... [mehr]
Amtliche Bekanntmachung Versteigerung von Fundsachen
16. 05. 2022: Die Fundsachen, die beim Fundbüro der Stadt Maintal abgegeben wurden und deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten abgelaufen ist, werden am Donnerstag, dem 7. Juli 2022, um ... [mehr]
Kleine Baumpflanz-Experten am Werk
05. 05. 2022: Kinder der Hochstädter Kita Ahornweg und Maintals Revierförster setzen junge Douglasien Fairness, Ökologie und Nachhaltigkeit werden in der Kita Ahornweg großgeschrieben. So bewegen sich ... [mehr]
Maintaler Stadtpolizei jetzt noch mobiler
03. 05. 2022: E-Bikes ergänzen den Fuhrpark der Stadtpolizei und ermöglichen mehr Bürgernähe Die Maintaler Stadtpolizei ist im Außendienst ab sofort auch auf zwei Rädern unterwegs. Die Nutzung von ... [mehr]
Girls‘ Day 2022
29. 04. 2022: Maintaler Mädchen lernen technische Berufe kennen 11 Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren haben während des Girls‘ Days verschiedene Auto- und Lackierwerkstätten besucht. Gemeinsam mit ... [mehr]
Projekttag zum Thema „Kinderrechte“
29. 04. 2022: Maintaler Kinder- und Jugendbüro zu Besuch in der Betreuung der Wilhelm-Busch-Schule Kinder haben Rechte. So selbstverständlich dies mehr als 30 Jahre nach Verabschiedung der ... [mehr]
Beratung rund um die U3-Betreuung
27. 04. 2022: Servicestelle Kindertagespflege ist Ansprechpartnerin – Neue Sprechzeiten Die Kindertagespflege ist ein wertvoller und wichtiger Baustein im Betreuungsangebot für Kinder unter drei ... [mehr]
Bürgerschaftliche Beauftragte erweitert ihr Beratungsangebot
27. 04. 2022: Stefanie Parczyk bietet jetzt auch in Bischofsheim feste Sprechzeiten an Das deutsche Sozialsystem ist vielschichtig und komplex. Da ist es hilfreich, jemanden mit Expertise an der Seite zu ... [mehr]
„Unser Grundwasser, der unsichtbare Schatz“
27. 04. 2022: Hochstädter Kita Ahornweg beteiligt sich mit Aktionen am Weltwassertag Seit 1992 rufen die Vereinten Nationen dazu auf, sich am Weltwassertag am 22. März zu beteiligen. Die Hochstädter ... [mehr]
Den Frühling in „La Main“ genießen
15. 04. 2022: In der Außengastronomie am Mainufer laufen letzte Vorbereitungen vor der Eröffnung Es ist ein schon fast klischeehafter Apriltag. Kein Wetter, um sich draußen aufzuhalten. Noch nicht. ... [mehr]
Was das Leben reicher macht
14. 04. 2022: Buch mit kreativen Beiträgen wird in allen vier Maintaler Büchereien zu sehen sein Corona stellt(e) unser Leben auf den Kopf. Gerade zu Beginn der Pandemie waren die Maßnahmen besonders ... [mehr]
Sanierung des Radwegs an der B8 abgeschlossen
14. 04. 2022: Strecke zwischen Bischofsheim und dem Kreuzungsbereich zur Fähre Rumpenheim ist wieder befahrbar Wie HessenMobil mitteilt, wurden die Arbeiten zur Sanierung des Radweges an der B 8 im ... [mehr]
„Seht mal, was das hüpft“
14. 04. 2022: Naturforscher-Gruppe der Kita Ahornweg erkundet das Leben am Amphibienzaun Auf ihrer Forschungsreise durch den Hochstädter Wald ist die Naturforscher-Gruppe der Kita Ahornweg kürzlich auf ... [mehr]
Öffentliche Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Darmstadt: Lärmaktionspläne
14. 04. 2022: Öffentliche Bekanntmachung - Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (3. Runde), Teilplan Verkehrsflughafen Frankfurt Main Nach ... [mehr]
Die Hühner sind los!
13. 04. 2022: Bischofsheimer Familienzentrum Schillerstraße nimmt am Projekt „Rent a Huhn“ teil Im Familienzentrum Schillerstraße sind vor einigen Tagen gefiederte Gäste eingezogen. Fünf bunte ... [mehr]
Ein klangvoller Einstieg
12. 04. 2022: Auswahl geeigneter Instrumente für die neue Musik-Kita Rhönstraße in Bischofsheim Die Eröffnung der neuen Kita Rhönstraße in Bischofsheim rückt näher. Daher finden bereits die ... [mehr]
Stadt Maintal unterstützt lokale Gastronomie
12. 04. 2022: Bezuschusst werden Investitionen und Beratung - Signal durch die Corona-Pandemie Gastronomische Betriebe sind von der Corona-Pandemie nach wie vor stark betroffen. Deshalb wurde jetzt ... [mehr]
Klare Botschaft aus der Sprühdose
07. 04. 2022: Mädchen nehmen an einer Graffiti-Aktion anlässlich der Maintaler Frauenwochen teil Neun Mädchen im Alter zwischen zehn und 18 Jahren aus den beiden städtischen Jugendzentren Kinderclub ... [mehr]
Inklusionsbeirat konstituiert sich
07. 04. 2022: Gremium wird die Interessen von Menschen mit Behinderungen in Maintal vertreten Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen zu stärken und ihren Belangen noch stärker ... [mehr]
Stadt Maintal legt Beteiligungsbericht 2020 vor
05. 04. 2022: Auskünfte über städtische Anteile an Unternehmen des Privatrechts Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung im März 2022 den Beteiligungsbericht für das Jahr 2020 zur ... [mehr]
Gesundheits-Check für Maintaler Stadtbäume
05. 04. 2022: Freiwillige als Baum-Fitness-Coaches für neues Projekt gesucht Der Maintaler Fachdienst Stadtentwicklung und Stadtplanung startet in diesem Jahr das Projekt „MainStadtbaum Maintal“. Es ... [mehr]
Betretungsverbot unbedingt beachten!
04. 04. 2022: Stadt sperrt Parkplätze und Zufahrtswege zu Teilen des Wachenbucher Walds ab Kampfmittelreste sind lebensgefährlich. Deshalb bittet die Stadt eindringlich darum, das Betretungsverbot in ... [mehr]
Abschlusstour „Rund um Niederrodenbach“
02. 04. 2022: Seniorenradler*innen wandern bei strahlendem Sonnenschein zum Buchberg Die letzte Winterwanderung führte die 19 Seniorenradler*innen der Maintal Aktiv-Freiwilligenagentur vom Sportplatz in ... [mehr]
„Weltenbummler*innen“ retten Erdkröten
01. 04. 2022: Waldgruppe der Hochstädter Kita Ahornweg ist am Amphibienzaun im Einsatz Die „Weltenbummler*innen“ machten sich kürzlich auf den Weg zum Amphibienzaun an der Kreisstraße zwischen ... [mehr]
Ein- und Aussteigen will gelernt sein
01. 04. 2022: Fünftklässler der Albert-Einstein-Schule nehmen an Bussicherheitstraining teil Strahlende Sonne. Das ideale Wetter, um gelassen an der Haltestelle auf den Schulbus zu warten. Der steht ... [mehr]
„Starke Stücke“-Festival in Maintal
31. 03. 2022: Schülervorstellung vom Bonner Theater „Marabu“ begeistert in der Einsteinschule In diesem Jahr beteiligte sich die Stadt Maintal wieder am internationalen Theaterfestival „Starke ... [mehr]
Maintal ist vorbereitet
31. 03. 2022: Geflüchtete aus der Ukraine beziehen die Notunterkunft in der Carl-Zeiss-Straße Es wird gehämmert, geschraubt, geklopft. Viele Hände – auch von freiwilligen Helfer*innen – packen ... [mehr]
Engagiert für ihre Stadt
30. 03. 2022: Nachruf zum Tode der langjährigen Sprecherin des Seniorenbeirates und Stadtverordneten Ursula Pohl Nicht nur reden, sondern etwas tun. Das war für Ursula Pohl selbstverständlich. Mehr als ... [mehr]
Bogenschießtag für Mädchen
30. 03. 2022: Teilnehmerinnen eines Schnupperkurses in der Maintal-Halle sind begeistert Im Rahmen der Maintaler Frauenwochen hat der Kinderclub Dörnigheim einen Schnupperkurs im Bogenschießen für ... [mehr]
Licht weist den Weg
29. 03. 2022: Rege Teilnahme am ersten Beteiligungsformat für die Maintaler Mainufer Konzepte Das Maintaler Mainufer ist ein beliebter Naherholungsbereich. Das maritime Flair lädt zum Flanieren und ... [mehr]
Neuansiedlung im Gewerbegebiet Maintal-Mitte
29. 03. 2022: Baustoffgroßhändler Esbauma GmbH hat seinen Hauptsitz nun in der Voltastraße Maintal ist ein gefragter Wirtschaftsstandort. Global agierende Unternehmen finden hier ebenso ideale ... [mehr]
Lebendiges Wohnquartier mit optimaler Infrastruktur schaffen
26. 03. 2022: Nächster Entwicklungsschritt im Plangebiet „Maintal Mitte“ in Dörnigheim möglich Wohnungsdruck und steigende Mieten – die Lage im Ballungsraum ist angespannt. Das spüren nicht nur ... [mehr]
Neubesetzung des Schiedsamts Wachenbuchen
25. 03. 2022: Wilfried Heinrich Koch kümmert sich um die vielfältigen Aufgaben des Ehrenamtes Die Stadtverordneten wählten Wilfried Heinrich Koch im Februar zum neuen Schiedsmann für den Bezirk ... [mehr]
Gut gemeint, aber gefährlich
22. 03. 2022: Maintaler Präventionsrat berät mit weiteren Akteur*innen Alternativen zum Elterntaxi Sie stauen sich täglich vor Schulen und Kitas, blockieren Zufahrtsstraßen, parken auf Gehwegen und ... [mehr]
Wieder eine Außengastronomie am Mainufer
21. 03. 2022: Gastronom Johann Goltz ist mindestens für die nächsten fünf Jahre der neue Pächter Für eine Auszeit vom Alltag bietet das Maintaler Mainufer die perfekte Kulisse. Das beliebte ... [mehr]
Balkonkraftwerk der Stadt Maintal in Betrieb
19. 03. 2022: Interessierte können sich am Rathaus eingehend über eine PV-Anlage informieren Im Februar wurde auf Initiative des Klimamanagements der Stadt Maintal ein sogenanntes „Balkonkraftwerk“, ... [mehr]
Dem Biber auf der Spur
16. 03. 2022: Waldgruppe der Hochstädter Kita Ahornweg entdeckt forschend eindeutige Hinweise Die Waldgruppe „Die Weltenbummler*innen“ der Kita Ahornweg ist auf Biber-Expedition. Am Bach zwischen ... [mehr]
Rosen als Forderung nach mehr Gleichberechtigung
14. 03. 2022: Aktion auf dem Dörnigheimer Wochenmarkt rückt Leistung von Frauen in den Fokus Rosen sind nicht nur ein beliebter Blumengruß. Sie stehen traditionell für die Forderung nach ... [mehr]
Ehrung engagierter Frauen
12. 03. 2022: Drei Hainbuchen und eine Linde ergänzen den Frauenhain am Dörnigheimer Mainufer Es sind die Menschen, die eine Stadt beleben, prägen und gestalten. Ohne deren Engagement gäbe es eine ... [mehr]
Maintaler Impfstelle passt Öffnungszeiten an
11. 03. 2022: Corona-Schutzimpfung im Bahnhof Maintal-Ost jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr möglich Die Maintaler Impfstelle im Bahnhof Maintal-Ost passt ihre Öffnungszeiten an. Bereits ab 12. März ... [mehr]
Betretungsverbot unbedingt beachten
28. 02. 2022: Bereich mit Kampfmitteln bleibt abgesperrt – Stadt stimmt Maßnahmen mit dem Regierungspräsidium ab Mitarbeiter eines Kampfmittelräumunternehmens sondierten kürzlich das Areal rund um ... [mehr]
Trockene Stängel als Winterquartier
25. 02. 2022: In den Pflanzenresten auf den Blühflächen können Insekten überwintern Im Sommer sind die Blühflächen des Projekts Main.Kinzig.Blüht.Netzes im Stadtgebiet ein echter Hingucker. Das ... [mehr]
Auszeichnung für jugendliches Engagement
25. 02. 2022: Madiha Malik und der Jugendvorstand der Freien Turnerschaft Dörnigheim erhalten den Maintaler Jugendpreis 2021 Bereits seit 2002 zeichnet die Stadt Maintal jedes Jahr Jugendliche oder ... [mehr]
Drei Optionen für das neue Maintalbad für alle Bürger*innen
24. 02. 2022: Grundsatzentscheidungen zum Raumprogramm und Bauablauf stehen an Sportstätte, Ort der Erholung und Freizeitangebot für alle Altersgruppen – das ist das Maintalbad. Hier lernen Kinder ... [mehr]
Der Gelbe Sack bleibt
24. 02. 2022: Stadtverordnete sprechen sich mehrheitlich für das bisherige Sammelbehältnis aus Der Wunsch der Bürger*innen sollte Grundlage für die Entscheidung der städtischen Gremien über das ... [mehr]
Weitere Lolli-Tests für Kita-Kinder
21. 02. 2022: Maintal stellt Familien knapp 50.000 kostenlose Kits für die regelmäßige Testung zur Verfügung Meterhoch stapelten sich die Kartons dieser Tage in den Büros des städtischen ... [mehr]
Führerschein im Maintaler Stadtladen umtauschen
21. 02. 2022: Ab 2. März können die neuen fälschungssicheren Karten-Führerscheine beantragt werden Der „Lappen“ kommt weg. Spätestens bis 2033 müssen nach EU-Vorgabe alle ... [mehr]
Frühjahrsputz am Balancierplatz
16. 02. 2022: Kinder der Waldgruppe reinigen gemeinsam mit dem Nabu Maintal Nistkästen im Wald Die Waldgruppe „Weltenbummler*innen“ der Kita Ahornweg hatte kürzlich Besuch von Jean-Marie ... [mehr]
Omikron-Welle trifft auch Kitas
10. 02. 2022: Maintal setzt auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket – Weitere Lolli-Tests werden geliefert Kitas sind sehr viel mehr als Orte der Betreuung. Hier knüpfen Kinder erste Freundschaften, ... [mehr]
Kurze Wege zur schützenden Impfung
09. 02. 2022: Maintaler Impfstelle im Bahnhof Maintal-Ost ist in Betrieb – Mobiles Angebot in Planung Die Stadt Maintal verfügt ab sofort über eine eigene Impfstelle. Am Freitag öffneten sich ... [mehr]
Geschichte(n) sammeln und bewahren
08. 02. 2022: Nachruf zum Tod des Verlegers Joachim Schulmerich vom Hanauer Cocon-Verlag Wer sich für die Geschichte und Geschichten seiner Heimat interessiert, kann leichter Wurzeln schlagen. Denn das ... [mehr]
Abfallentsorgung im Zuge der Baumaßnahme in der Mittelbucher Straße
04. 02. 2022: Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Maintal Baumaßnahme in der Mittelbucher Straße im Stadtteil Wachenbuchen Der Fachdienst Umwelt der Stadt Maintal weist darauf hin, dass in der ... [mehr]
Unternehmen in Maintal sind zuversichtlich
04. 02. 2022: Städtische Wirtschaftsförderin Anke Prätzas blickt auf das Jahr 2021 zurück Die Corona-Pandemie bestimmt seit zwei Jahren das Gesellschafts- und Wirtschaftsleben. „Trotzdem schauen die ... [mehr]
Platz für eine Pause
03. 02. 2022: Sieben zusätzliche Ruhebänke stehen im Maintaler Stadtgebiet – Weitere drei sollen folgen Seit 2019 beschäftigt sich die Stadtleitbildgruppe „Wohnen und Leben im Alter“ unter ... [mehr]
Amtliche Bekanntmachung
03. 02. 2022: Übermittlungs- und Auskunftssperren nach dem Bundesmeldegesetz Nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) haben die Meldebehörden einmal jährlich die Einwohnerinnen und Einwohner über Ihr ... [mehr]
Das digitale Rathaus
31. 01. 2022: Bis Ende 2022 sollen schrittweise alle Maintaler Verwaltungsleistungen online zur Verfügung stehen Das digitale Rathaus ist längst keine Zukunftsvision mehr. Die Möglichkeit, ... [mehr]
Maintal erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
27. 01. 2022: Pressemitteilung des Vereins Kinderfreundliche Kommunen Die Stadt Maintal wird heute mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche ... [mehr]
Monika Böttcher wird neue Projektleiterin der Klima-Kommunen in Hessen
26. 01. 2022: Maintals Bürgermeisterin vertritt künftig die hessischen Klima-Kommunen Klimaschutz ist die zentrale Zukunftsaufgabe – und damit für die Kommunen eine der wichtigsten. „Mit unserem ... [mehr]
So lernen Maintaler Neubürger*innen ihre Stadt kennen
21. 01. 2022: Gutscheinheft stellt Geschäfte und Dienstleistungen mit attraktiven Coupons vor Wer neu in eine Stadt oder Gemeinde zieht, betritt oft eine noch unbekannte Welt, die es zu entdecken gilt. ... [mehr]
„Waldfüchse“ lernen ihre Rechte kennen
20. 01. 2022: Maintaler Kinder- und Jugendbüro bietet Projekttage in der Betreuung der Waldschule an Jedes Kind hat Rechte. Niedergeschrieben sind sie in der UN-Kinderrechtskonvention, die vor mehr als ... [mehr]
Lesen und spazieren im Wald
17. 01. 2022: Kinder- und Familienzentrum Eichenheege in Dörnigheim initiiert ein besonderes Leseprojekt Angebote für Familien mit Kindern sind während der Pandemie besonders eingeschränkt. Daher ist ... [mehr]
Regenwasser sinnvoll nutzen
17. 01. 2022: Infofilm auf der städtischen Webseite maintal.de informiert über die verschiedenen Möglichkeiten Klimaschutz – Umweltschutz – Hochwasserschutz. Drei Themen, die eng miteinander ... [mehr]
Erzieher*in in Maintal – Ein Beruf mit Zukunft
31. 12. 2021: Stadt wirbt auch mit einem Imagefilm in den sozialen Netzwerken um pädagogische Fachkräfte Maintal ist eine familienfreundliche Kommune. Qualifizierte und vielseitige Betreuungsangebote ... [mehr]
Immer im Einsatz für das Gemeinwohl
29. 12. 2021: Besuch der Maintaler Stadtspitze bei den Rettungs- und Hilfskräften an Heiligabend Wenn Familien im Kerzenschein des festlich geschmückten Christbaums zusammenkommen, um gemeinsam ... [mehr]
Besser über der Tür als im Baum
24. 12. 2021: Misteln verbreiten sich stark und gefährden die Bäume auf den Maintaler Streuobstwiesen Der Kuss unter dem Mistelzweig ist ein beliebter Weihnachtsbrauch. Damit über die Festtage in ... [mehr]
Maintals Zukunft verantwortungsvoll gestalten
23. 12. 2021: Städtischer Haushalt für 2022 verabschiedet – Großes Aufgaben- und Investitionspaket für die nächsten Jahre Die Stadtverordneten haben den Haushalt für 2022 beschlossen. Damit ist ... [mehr]
Fette im Abwasser verursachen Probleme
21. 12. 2021: Stadt Maintal gibt Tipps für die ordnungsgemäße Entsorgung von Fett und Öl In Maintal gelangen in letzter Zeit immer mehr Fette und Öle in den Abwasserkanal. Das berichtet Yvonne ... [mehr]
Wildblumenfläche bei Fotowettbewerb ausgezeichnet
21. 12. 2021: Maintal belegt im Fotowettbewerb „Blühende Gärten“ des Regionalverbands den dritten Platz Insekten brauchen blühende Gärten, um satt zu werden. Das menschliche Auge hingegen kann ... [mehr]
Einzelne Verstöße gegen Corona-Regeln
20. 12. 2021: Gemeinsame Kontrollaktion von Stadt-, Bereitschafts- und Landespolizei in Maintal Zuletzt hat die hessische Landesregierung die Coronavirus-Schutzverordnung noch einmal nachgeschärft und ... [mehr]
10 Jahre Kinder- und Jugendhaus
16. 12. 2021: Bischofsheimer Einrichtung feiert ihr Jubiläum unter erschwerten Bedingungen Auch wenn das Team vom Kinder- und Jugendhaus in Bischofsheim das zehnjährige Bestehen gerne groß gefeiert ... [mehr]
Starke Kooperation für mehr Klimaschutz
14. 12. 2021: MWG, Wirtschaftsförderung und Klimamanagement arbeiten bei Energiesparmaßnahmen Hand in Hand Unternehmer*innen, Eigentümer*innen und Mieter*innen profitieren in Maintal davon, dass ... [mehr]
Ein rollender Waldkindergarten
14. 12. 2021: Waldgruppe des Familienzentrums Ludwig-Uhland-Straße Bischofsheim erhält einen Bauwagen Die Natur spielerisch entdecken und im Wandel der Jahreszeiten mit allen Sinnen erleben gehört für ... [mehr]
Maintals erste Faire Kita
13. 12. 2021: Ahornweg in Hochstadt erhält Auszeichnung für nachhaltiges Engagement im Kita-Alltag Eigentlich war es nur noch eine Formalie. Denn ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und ein ... [mehr]
Bescherung der Insekten mit Blumenzwiebeln
13. 12. 2021: Nikolaus-Aktion am Maintalbad mit Freiwilligen zum Erhalt der biologischen Vielfalt Auf dem Wildblumenhügel am Parkplatz des Maintalbads wurde es am 6. Dezember lebhaft: Bei ... [mehr]
Zwergen-Aufstand in der Kita
09. 12. 2021: Im Familienzentrum Ludwig-Uhland-Straße ist der Wichtel „Willi“ eingezogen Nein, mit dem Zwergen-Aufstand sind natürlich nicht die Kinder gemeint, die täglich im Familienzentrum ... [mehr]
Zeugen der Eiszeit in Wachenbuchen
07. 12. 2021: Kunstobjekt „Glacial Erratic“ auf dem Bürgerhaus-Areal in der Ortsmitte errichtet Kunst in das Stadtbild und damit in den Alltag der Menschen zu integrieren, ist die Idee des Projekts ... [mehr]
Bildungsreise durch die Maintaler Kitas
07. 12. 2021: Städtische Einrichtungen und Kindertagespflege präsentieren die Inhalte der Fortbildungswoche online Gutes noch besser machen. Das ist der Leitgedanke der Maintaler Fortbildungswoche. Sie ... [mehr]
„Nein zu Gewalt an Frauen“
26. 11. 2021: Zum Tag gegen Gewalt an Frauen engagiert sich die Stadt Maintal in orange Am 25. November setzen Kommunen, Initiativen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen zum Internationalen Tag ... [mehr]
Mehr Lebensqualität durch Tempo 30
26. 11. 2021: Maintal tritt kommunaler Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ bei Wenn es um Mobilität geht, treffen vielfältige Interessen aufeinander. Zukunftsfähige ... [mehr]
Winterschlaf für den Bienenfutter-Automaten
26. 11. 2021: Neuaufstellung im Frühjahr – Insektenhotels als Beitrag für den winterlichen Bienenschutz Seit dem Frühjahr stand auf Initiative des städtischen Fachdienstes Umwelt auf dem Weinberghof ... [mehr]
Einer Rattenplage vorbeugen
23. 11. 2021: Fachdienst Umwelt der Stadt Maintal gibt Tipps, wie sich die Ausbreitung vermeiden lässt Ratten teilen sich den Lebensraum mit Menschen. Das kann zu Konflikten führen. Gerade in ... [mehr]
Ein Gesamtkonzept fürs Maintaler Mainufer
19. 11. 2021: Startschuss für Beteiligungsprojekt zur Aufwertung ist gefallen Das Maintaler Mainufer ist ein kleines Juwel. Nicht nur, weil das Leben am und mit dem Fluss ganz besonders ist. Auch, weil ... [mehr]
Fair kicken / faires Miteinander
17. 11. 2021: Zusätzliche Fußbälle sorgen für mehr Fairplay auf der Sportanlage „Dicke Buche“ Zwei große Netze brachte Bürgermeisterin Monika Böttcher mit, als sie kürzlich auf das ... [mehr]
Schulpat*innen unterstützen beim Lernen
16. 11. 2021: Maintaler Freiwilligenagentur sucht weitere Freiwillige – Fortbildungsangebot am 20. November Die Augen funkeln und die Worte sprudeln nur so aus ihm heraus. Nicht immer grammatikalisch ... [mehr]
Immer im Einsatz für „seine“ Feuerwehr
12. 11. 2021: Ehrenstadtbrandinspektor Rolf Schmidt verstarb am 7. November im Alter von 84 Jahren Untrennbar ist der Name Rolf Schmidt mit der Maintaler Feuerwehr verbunden. Der 84-Jährige war Maintals ... [mehr]
Mehr Sicherheit auf dem Schulweg
11. 11. 2021: Präventionsrat berät über Alternativen zum „Elterntaxi“ und die Verbesserung der Schulradwege Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto in Schule oder Kita. Das so genannte ... [mehr]
Gewinnerinnen des Fairtrade-Schätzspiels ausgezeichnet
11. 11. 2021: Maintals Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser übergibt Präsentkörbe mit fair gehandelten Produkten Im Rahmen der diesjährigen bundesweiten „Fairen Woche“ veranstaltete die ... [mehr]
Maintal fördert Einbau von Zisternen
10. 11. 2021: Für Bestandsobjekte gibt es finanzielle Unterstützung für Regenauffangbehältnisse Zisternen helfen Wasser zu sparen. Als Pufferspeicher sammeln sie Regenwasser, das andernfalls in die ... [mehr]
Eine Investition in die Zukunft
09. 11. 2021: Im Frühjahr 2022 geht in der Rhönstraße Maintals 14. städtische Kita in Betrieb Der Baufortschritt ist deutlich zu sehen. Nach Abschluss der Rohbauarbeiten läuft aktuell der Innenausbau ... [mehr]
Erste Baumpatenschaft vergeben
08. 11. 2021: Initiative „Mehr Räume für Bäume“ der Stadt Maintal ist erfolgreich gestartet 2021 ist die Initiative „Mehr Räume für Bäume“ der Stadt Maintal gestartet. Ziel ist es, so viele ... [mehr]
Auszeichnung für mehr Sicherheit
05. 11. 2021: Stadt Maintal erhält das KOMPASS-Sicherheitssiegel des Landes Hessen Maintal ist eine sichere Stadt. Das belegt die polizeiliche Kriminalstatistik. Das subjektive Empfinden der Menschen mag ... [mehr]
Maintal ist Streuobstkommune 2021
29. 10. 2021: Regionalverband FrankfurtRheinMain zeichnet vorbildliches Engagement aus Die Streuobstwiesen prägen das Maintaler Landschaftsbild. Sie sind Wiege der Apfelweinkultur und ein einzigartiger ... [mehr]
Weniger Schilder für mehr Parkplätze
27. 10. 2021: Maintaler Straßenverkehrsbehörde überprüft Park- und Haltverbotszonen im Stadtgebiet Die Suche nach einem freien Parkplatz kann zeit- und nervenraubend sein. Insbesondere in Wohngebieten ... [mehr]
Initiative „Mehr Räume für Bäume“ gestartet
08. 10. 2021: Stadt Maintal fördert private Baumpflanzungen für mehr Klimaschutz Bäume sind wertvoll. Sie regulieren das Mikroklima und spenden Schatten. Wo Bäume wachsen, kann der Boden Regenwasser ... [mehr]
Hell, kompakt, offen für alle
08. 10. 2021: Sanierung des Evangelischen Gemeindezentrums Dörnigheim läuft Das Evangelische Gemeindezentrum (EGZ) Dörnigheim ist ein Ort der Gemeinschaft. Hier gibt es den Evangelischen Kindergarten, ... [mehr]
Autismus-Jugendgruppe kommt gut an
05. 10. 2021: Teilnehmer*‘innen sprechen sich für häufigere Treffen aus Es ist ein neues Angebot, das zum Start eine durchweg positive Rückmeldung erhielt: Zum ersten Treffen der ... [mehr]
Deutsch lernen ohne Hindernisse
05. 10. 2021: Deutschkurs für Frauen mit angeschlossener Kinderbetreuung ist in Maintal gestartet Die Stadt Maintal, die Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH und der Arbeitskreis Asyl – ... [mehr]
Ausgezeichnetes Engagement
04. 10. 2021: Maintaler Jugendpreis 2020 geht an Paula Riedel und Jubin Engelhardt Jährlich verleiht die Stadt Maintal den Jugendpreis an Jugendliche oder Jugendgruppen, die sich in Maintal ehrenamtlich ... [mehr]
Maintaler Polizeidienststelle mit neuer Leitung
30. 09. 2021: Helmfried Deller und Matthias Moritz tauschen sich mit Bürgermeisterin und Erstem Stadtrat aus Nachdem sich Stefan Petersein als Leiter der Maintaler Polizeidienststelle im August in den ... [mehr]
Vereine erhalten 200.000 Euro an Sonderinvestitionszuschüssen
30. 09. 2021: Haupt- und Finanzausschuss erweitert Vorlage des Magistrates Für das Haushaltsjahr 2021 haben die Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung 2020 beschlossen, insgesamt 250.000 Euro an einmaligen ... [mehr]
Bienenfutter statt Kaugummikugeln
29. 09. 2021: Der Automaten mit Saatgut auf dem Weinberghof bleibt auch über die Herbstmonate gefüllt 50 Cent einwerfen, kräftig am Knauf drehen und eine kleine Plastikkapsel entnehmen. So ... [mehr]
Ein Dankeschön, das wächst und wurzelt
27. 09. 2021: Ehrung von Doris Söder-Müller und Ruthild Schnell im Maintaler Frauenhain Seit mittlerweile 20 Jahren werden ehrenamtlich engagierte Maintalerinnen im Frauenhain mit einer Linde geehrt. ... [mehr]
20 Jahre Stadtbusverkehr Maintal
24. 09. 2021: Seit der Gründung 2001 eine Erfolgsgeschichte Es ist ein runder Geburtstag, der wie so viele feierliche Anlässe in dieser Zeit nur im Kleinen begangen werden kann. Doch die Gründung der ... [mehr]
Frauenrechte stärken
23. 09. 2021: Vertreterinnen des neuen Maintaler Frauenbeirats präsentieren sich mit Forderungen Die Stadt Maintal hat seit Anfang September einen neuen Frauenbeirat. Die bevorstehende Bundestagswahl am ... [mehr]
Umzug des Fachdienstes Stadtpolizei und Wahlen
20. 09. 2021: Mitarbeiter*innen wechseln vom Rathaus in die Berliner Straße 31 Mit dem Umzug des Fachdienstes Stadtpolizei und Wahlen in die Berliner Straße 31 in Maintal-Dörnigheim richtet die Stadt ... [mehr]
Spaziergänge gegen die Einsamkeit
17. 09. 2021: Maintal sucht Spazierpat*innen Gemeinsam spazieren gehen und dabei reden und zuhören. Was alltäglich klingt, ist in Pandemie-Zeiten besonders wertvoll. Diese Erfahrung hat auch Michaela ... [mehr]
Über 80 Freiwillige bei „MainCleanUp and more“ in Maintal
16. 09. 2021: Müllsammel-Aktion an sieben Sammelplätze erfolgreich verlaufen An der interkommunalen Aktion „MainCleanUp“ beteiligten sich circa 1.200 Freiwillige, die in verschiedenen am Main ... [mehr]
Grüne Rasenflächen bunt beleben
10. 09. 2021: Fachdienst Umwelt der Stadt Maintal unterstützt Hausverwaltungen bei der Anlage von Bienenweiden Oft sind Mehrfamilienhäuser und größere Wohnanlagen umgeben von Grünanlagen. Meist ... [mehr]
Faire Kunst mit allen Sinnen erleben
08. 09. 2021: Hochstädter Kita Ahornweg präsentiert mit einer Ausstellung gelebte Bildungsarbeit Es ist schon Tradition, dass die Aktivitäten der ersten und zweiten Sommerferienhälfte in der Kita ... [mehr]
Rohbau der neuen Kita steht
01. 09. 2021: In der neuen Kita Rhönstraße in Maintal-Bischofsheim beginnt nun der Innenausbau Maintal investiert in seine Zukunft. Aktuell entsteht im Stadtteil Bischofsheim die neue Kita Rhönstraße. ... [mehr]
In Nähe Vielfalt gestalten
01. 09. 2021: Im Maintaler Kinder- und Familienzentrum Eichenheege soll ein Nähprojekt Familien vernetzen Das Kinder- und Familienzentrum Eichenheege hat gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. im ... [mehr]
Kindertagespflege als Bildungsort
31. 08. 2021: Neue Schilder machen künftig gut sichtbar auf Maintaler Kindertagespflegestellen aufmerksam Kindertagespflege ist mehr als die Betreuung von Kleinkindern. Kindertagespflege ist ein Ort, an ... [mehr]
Ein Netzwerk für Familien
27. 08. 2021: Kindertagespflegepersonen lernen Angebote der Familienberatung und –begleitung kennen Tagesmütter und -väter bieten eine individuelle, familiennahe Betreuung von Jungen und Mädchen ... [mehr]
Eine rollende 2.000 Liter-Gießkanne
26. 08. 2021: Neues Gießfahrzeug erleichtert die Bewässerung öffentlicher Grünflächen und Bäume Wenn Pflanzen dürsten, benötigen sie Wasser. Viel Wasser. Ein ausgewachsener Baum verlangt dann ... [mehr]
Neue U3-Gruppen im Familienzentrum Ludwig-Uhland-Straße
19. 08. 2021: Mit dem Erweiterungsbau entstehen erforderliche Betreuungsplätze und zudem eine Bibliothek Die ersten „Glühwürmchen“ beleben seit einiger Zeit das Familienzentrum ... [mehr]
Im Dienst für die Bürgerschaft
18. 08. 2021: Bürgermeisterin und Erster Stadtrat ehren langjährig Beschäftigte der Stadt Maintal 25 oder 40 Jahre im öffentlichen Dienst: Zum Dank und als Anerkennung ihrer Arbeit hat ... [mehr]
Lobende Worte zum Abschiedsbesuch im Maintaler Rathaus
10. 08. 2021: Polizeidienststellen-Leiter Petersein dankt Bürgermeisterin Böttcher für gute Zusammenarbeit „Nur“ dreieinhalb Jahre, doch besonders anspruchsvolle waren es für den Leiter der ... [mehr]
Stadt Maintal setzt beim Hochwasserschutz auf umfangreiches Maßnahmenpaket
10. 08. 2021: Rund 16 Millionen Euro sind für Investitionen bereits in Planung / Hochwassersimulation liegt vor / Starkregen-Risikoanalyse beauftragt Die verheerende Unwetterkatastrophe in ... [mehr]
Für das Klimaschutzziel Wissen bündeln
06. 08. 2021: Maintal ist Partnerin eines EU-Projekts, das sich mit der Klimaneutralität öffentlicher Gebäude befasst Das EU-Projekt procuRE beschäftigt sich mit der Frage, wie Kommunen möglichst ... [mehr]
Ortsgerichtsvorsteherin Sigrid Bergmann bleibt im Amt
03. 08. 2021: Erneute Ernennung für den Ortsgerichtsbezirk Maintal II – Bischofsheim und Wachenbuchen Sigrid Bergmann bleibt Ortsgerichtsvorsteherin im Bezirk Maintal II – Bischofsheim und ... [mehr]
Stadt Maintal trauert um ihren Ehrenbürger Helmut Hellmessen
30. 07. 2021: Der bildende Künstler starb am 25. Juli im Alter von 96 Jahren in Frankfurt Die Stadt Maintal trauert um Helmut Hellmessen. „Wir nehmen Abschied von einem bedeutenden Künstler, Grafiker ... [mehr]
Die Stadtleitbildgruppe Maintal kulturell stellt neues Kunstwerk in einem Video vor
28. 07. 2021: „Touching Voltage – Kunst zum Anfassen“ - so lautet der Titel eines Videos, das von der Stadtleitbildgruppe Maintal kulturell und der Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur aufgenommen und jetzt ... [mehr]
Spitzenplatz für Maintaler Wirtschaftsförderung und Verwaltung
26. 07. 2021: IHK-Standortumfrage belegt Zufriedenheit der Unternehmen Im Herbst 2020 führte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern eine Umfrage bei den Maintaler ... [mehr]
Autismus-Jugendgruppe in Maintal lädt zum Kennenlernen ein
23. 07. 2021: In Kooperation mit der Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur und Bonis Jugendtreff entsteht in Maintal ab dem 18. September ein Jugendtreff für Jugendliche mit Autismus Ende 2020 meldete ... [mehr]
Umweltschutz als Gemeinschaftsaufgabe
23. 07. 2021: Erstes Netzwerktreffen über Nachhaltigkeit unter freiem Himmel Nachhaltigkeit bedeutet, verantwortungsvoll mit natürlichen Ressourcen umzugehen. Der sorgsame Umgang mit der Umwelt bestimmt ... [mehr]
Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben
22. 07. 2021: Stadt Maintal richtet erstmals ein Kinder- und Jugendbüro im Rathaus ein Ab jetzt haben alle Kinder und Jugendlichen in Maintal eine feste Anlaufstelle im Rathaus: das Kinder- und ... [mehr]
Neuer Seniorenbeirat hat sich konstituiert
20. 07. 2021: Das Gremium setzt sich aus elf Frauen und sechs Männern zusammen Den Maintaler Seniorenbeirat gibt es seit Mitte der 1980er Jahre als Bindeglied zwischen Politik, Stadtverwaltung und ... [mehr]
Maintal auf dem Weg zur „Smart City“
20. 07. 2021: Bau- und Gebäudemanagement führt mit „Smart Building“ LoRaWAN-Anwendungen ein Digitalisierung ist eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe, der sich auch die Städte und Gemeinden ... [mehr]
Stadt Maintal leistet Soforthilfe für Menschen in Ahrweiler
20. 07. 2021: Bürgermeisterin Monika Böttcher dankt Feuerwehr, DLRG und DRK Deutschland erlebt die bislang schlimmste Unwetterkatastrophe mit vielen Toten, Verletzten und kaum vorstellbaren Schäden. ... [mehr]
Neuer Bücherschrank für Bischofsheim
19. 07. 2021: Auf dem Vorplatz der Evangelischen Kirche Bischofsheim steht eine kompakte 24-Stunden-Bibliothek Eine kompakte Bibliothek, die an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr geöffnet hat, ... [mehr]
Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg im Wachenbucher Wald
16. 07. 2021: Warnschilder weisen auf Betretungsverbot für den betroffenen Bereich hin Auch mehr als 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs gibt es noch immer Funde von Kampfmitteln. Jetzt wurden ... [mehr]
Die Räder rollen
14. 07. 2021: Die Landesinitiative „bike+business“ kommt nach Maintal Hessische Unternehmen können seit März einfach und bequem das Umsatteln üben. Die Pedelec-Testflotte von bike+business tourt ... [mehr]
Corona in bunten Farben
09. 07. 2021: Kunstprojekt der Kita-Ahornweg zeigt, wie Kinder die Pandemie wahrnehmen Sorgenfrei zu leben, spielen zu dürfen, mit wem man möchte, und den Menschen offen ins Gesicht zu schauen, sind ... [mehr]
Ein Ort für Abenteuer
08. 07. 2021: Kooperation zwischen AK Asyl und Maintaler Kitas ermöglicht gemeinsame Nutzung des Klinggeländes Begegnungen zwischen Geflüchteten und ihren neuen Nachbarn ermöglichen, das ist der ... [mehr]
„Maintal Leben“ jetzt als App
07. 07. 2021: Gutschein-Angebote der Maintaler Unternehmen mit dem Smartphone entdecken Als im Frühjahr 2020 das öffentliche Leben während des ersten Lockdowns stillstand, hat die städtische ... [mehr]
Klares Bekenntnis gegen Antisemitismus
30. 06. 2021: Maintals Rathauschefin Monika Böttcher unterstützt „Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gemeinsam gegen Antisemitismus“ Ein klares Zeichen setzen gegen Antisemitismus und jegliche ... [mehr]
Pausieren, aber nichts verpassen
29. 06. 2021: Rotary Club Hanau-Maintal spendet Rundbank am Bürgerhaus Hochstadt Wer sich hier niederlässt, hat alles im Blick. Am Bürgerhaus Hochstadt lädt seit kurzem eine neue Ruhebank zu einer ... [mehr]
Maintaler Verkehrsinseln als blühender Blickfang
28. 06. 2021: Noch mehr Nahrungsquellen für Insekten im Stadtgebiet Das Frühjahr und der Sommer sind die Zeit der Farbenpracht in der Natur. Auch in Maintal sorgen Blühflächen mit bunten Wildblumen, ... [mehr]
Kunstwerk in Alt-Bischofsheim
17. 06. 2021: Skulptur ist Teil der Neugestaltung des Vorplatzes an der Bischofsheimer Kirche Die interaktive Skulptur „Touching Voltage“ der Künstlerin Anne Pfeifer gewann im Jahr 2018 einen vom ... [mehr]
Abfallsammelaktion am Tag der Umwelt
15. 06. 2021: DLRG und der städtischer Fachdienst Umwelt engagieren sich gemeinsam Mit dem Ziel, die biologische Vielfalt und Stabilität der Umwelt bewahren, fand am Tag der Umwelt am 5. Juni bereits die ... [mehr]
Flugzeugspielplatz mit neuen Attraktionen
15. 06. 2021: Moderner Spielspaß für Kinder ab acht Jahren Auf dem Flugzeugspielplatz in der Goethestraße in Bischofsheim wurde in den vergangenen Wochen fleißig gearbeitet. Bagger rollten über das ... [mehr]
Vielfalt von Anfang an im Quartier leben
01. 06. 2021: Schildenthüllung am Kinder- und Familienzentrum Eichenheege anlässlich des Tags der Nachbarn Es ist ein Leuchtturm, der binnen eines Jahres an der Eichenheege entstanden ist und seit ... [mehr]
Den Blinker auf Zukunft gesetzt
21. 05. 2021: Zwei Busse mit Hybridantrieb ergänzen die Flotte des Stadtverkehrs Maintal Maintal stellt die Weichen für die Nahmobilität der Zukunft. Dafür soll sich der öffentliche Nahverkehr ... [mehr]
Kindertagespflege als Gute-Laune-Ort
11. 05. 2021: Maintaler Tagesmütter beteiligen sich an der städtischen Aktion „Lebensfreude“ „Gut betreut in Kindertagespflege“ lautet das Motto einer deutschlandweiten Aktionswoche, die ... [mehr]
Maintal hat wieder einen Tagesvater
10. 05. 2021: Marcel Seip-Klüber ergänzt seit April das Team der Kindertagespflegepersonen Kinder ein Stück auf ihrem spannenden Weg zu begleiten. Diesen Wunsch hatte Marcel Seip-Klüber schon früh. ... [mehr]
Virtueller Rundgang entlang des Mainufers
10. 05. 2021: Besondere Orte und deren wertvolle Ökosystemleistungen entdecken Die Projektwebsite „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ präsentiert mit dem Tag der Städtebauförderung am 8. Mai ... [mehr]
Farbenfrohes Warten
07. 05. 2021: Thekra Jaziri wertet Bushaltestelle in der Wilhelmsbader Straße künstlerisch auf Warten kann eintönig sein. Aber nicht an der Bushaltestelle in der Wilhelmsbader Straße in Dörnigheim. ... [mehr]
Mit der digitalen Dorflinde ins Internet
06. 05. 2021: An zehn Standorten im Stadtgebiet stehen kostenlose WLAN-Hotspots zur Verfügung Ein drahtloser Zugang zum Internet ist längst elementarer Bestandteil der digitalen Infrastruktur. ... [mehr]
Schnelle Busverbindung im Berufsverkehr startet
07. 12. 2020: Ab 14. Dezember verbinden zwei Expressbus-Linien Wachenbuchen, Hochstadt und Dörnigheim mit der U-Bahn-Station Enkheim Der öffentliche Nahverkehr gewinnt in Ballungsräumen zunehmend an ... [mehr]
Wegweiser zu den Begegnungsorten
27. 11. 2020: Stadtleitbildgruppe informiert mit Hinweistafeln über ihre Projekte am Mainufer Die Stadtleitbildgruppe „Mainufer“ informiert seit kurzem am Mainufer mit neun Hinweistafeln über ihre ... [mehr]
Symbol für ein freies, gewaltfreies Leben
25. 11. 2020: Vor dem Maintaler Rathaus sind die Fahnen von „Terre des Femmes“ gehisst Die Stadt Maintal hisst anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und Mädchen seit vielen ... [mehr]
Selbständige Tätigkeit mit Zukunftsperspektiven
20. 11. 2020: Servicestelle Kindertagespflege sucht Tagesmütter und -väter – Qualifizierung bereitet auf die Aufgabe vor Eine selbständige Tätigkeit mit hervorragenden Perspektiven, flexiblen ... [mehr]
Fährverbindung könnte eine Zukunft haben
04. 11. 2020: Schwanheimer Fähre als denkbares Referenzobjekt für Maintal Die Fährverbindung zwischen Maintal und Mühlheim hat eine lange Tradition. 120 Jahre lang verband ein Fährschiff, was der ... [mehr]
Weltkriegsbombe erfolgreich gesprengt
29. 10. 2020: Blindgänger in Bischofsheim ist entschärft – Evakuierung verläuft reibungslos Ein Großaufgebot an Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Ordnungskräften war am Donnerstag ab dem ... [mehr]
Maintal profitiert von finanzstarken Jahren
28. 10. 2020: Entwurf des städtischen Haushalts für 2021 ist trotz sinkender Steuereinnahmen durch Rücklagen ausgeglichen – Überschuss in 2020 Die Erstellung eines kommunalen Haushalts ist bereits ... [mehr]
Spezialfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Maintal
20. 10. 2020: Mit dem neuesten Tanklöschfahrzeug TLF 4.000 im MKK für alle Schadenslagen gerüstet Es ist elf Meter lang, 18 Tonnen schwer, 320 PS stark, auffällig rot lackiert und spezialisiert auf ... [mehr]
Vom alten „Herrenhof“ zum modernen Verwaltungsgebäude
10. 10. 2020: Bis Frühjahr 2022 soll die Kirchgasse 7 in Dörnigheim umfassend saniert und bezugsfertig sein Keine uniformierten Polizeibeamten, die durch die Tür eilen. Keine Einsatzfahrzeuge, die mit ... [mehr]
Neue Leitung im Fachbereich Sicherheit und Ordnung
08. 10. 2020: Uwe Möller geht in Pension und übergibt den Staffelstab an Nicole Bilz Es gibt Aufgabenbereiche in der Maintaler Stadtverwaltung, die untrennbar mit einem Namen verknüpft scheinen. Bei ... [mehr]
Datenbasis für Prävention in Maintal
02. 10. 2020: Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Sicherheit liegen vor Orte, an denen sich Menschen aus unterschiedlichen Gründen unwohl fühlen, gibt es in jeder Kommune. Landläufig werden ... [mehr]
Maintals insektenfreundlichster Vorgarten blüht in Hochstadt
01. 10. 2020: Die Familie Spiegelhalder hat ein Eldorado für Bienen, Schmetterlinge & Co. geschaffen Es ist ein etwas anderer Vorgarten – ohne klassische Einzäunung, ohne starre Gliederung, ohne ... [mehr]
Fünf Orte, fünf Aktionen und eine große Resonanz
27. 09. 2020: Preise des Gewinnspiels von „Bischofsheim is(s)t bunt“ übergeben Am vergangenen Sonntag fand in Maintal die gelungene Veranstaltung „Bischofsheim is(s)t bunt“ statt. In diesem Jahr ... [mehr]
Grünes Licht für das Baugebiet Eichenheege
26. 09. 2020: Stadtverordnete stimmen dem Bebauungsplan für den ehemaligen Fußballplatz zu Wo jahrzehntelang der Fußball gerollt ist, soll in naher Zukunft ein neues Wohnquartier entstehen. Mit ihrer ... [mehr]
Ein Sprachrohr für Kinder und Jugendliche
26. 09. 2020: Stadt Maintal sucht eine*n Kinderbeauftragte*n Kinder haben Rechte. Das mag selbstverständlich erscheinen, ist es aber nicht überall. In der Stadt Maintal, die sich 2019 auf den Weg ... [mehr]
Joggend die Arbeit der Frauenhäuser unterstützt
25. 09. 2020: Team der Maintaler Stadtverwaltung nimmt wieder am Hanauer Stadtlauf teil Sportlich aktiv waren die Mitarbeitenden der Maintaler Stadtverwaltung in den vergangenen Tagen. Joggend, ... [mehr]
Wenn Menschen ihre Stadt mitgestalten
24. 09. 2020: Bouleplatz in Bischofsheim ist ein Beispiel für gelungene Bürgerbeteiligung - Ausbau zum Aktivpark geplant Mit einigen zwanglosen Runden Boule fing alles an. Jetzt gibt es in Bischofsheim ... [mehr]
Maintaler E-Bus als beliebtes Bildmotiv
17. 09. 2020: Kurt Schneitzer gewinnt den städtischen Fotowettbewerb Kurt Schneitzer ist viel im Stadtgebiet unterwegs. Vor allem, wenn er für den Gesangverein Eintracht Bischofsheim Glückwunschkarten ... [mehr]
Erneut verenden Hunde durch Giftköder
17. 09. 2020: Halter*innen werden um erhöhte Aufmerksamkeit beim Spaziergang gebeten In den vergangenen Tagen hat es erneut Fälle gegeben, in denen Hunde durch Giftköder gestorben sind. Wieder waren ... [mehr]
Maintal bekennt sich zu seiner humanitären Verantwortung
17. 09. 2020: Magistrat und Fraktionen erklären sich zur Aufnahme von Geflüchteten aus Moria bereit „Das Leid und Elend der Menschen aus dem Flüchtlingslager Moria erfordern humanitäres Handeln und ... [mehr]
Ein Fußballer-Leben, das unter die Haut geht
16. 09. 2020: Dieter Müller berührt mit der Lesung aus seiner Biographie „Meine zwei Leben“ das Publikum Dieter Müller ist eine lebende Fußball-Legende. Im Frühjahr erschien seine Biographie ... [mehr]
Kurzer Draht zum Amt
14. 09. 2020: Serviceangebot der Behördennummer 115 wird fortgesetzt Für Verwaltungsfragen aller Art gibt es seit 2015 eine zentrale Anlaufstelle. Die Behördennummer 115 ist der direkte telefonische ... [mehr]
Zufahrten für Rettungskräfte freihalten
03. 09. 2020: Im Bereich der Nato-Rampe gilt ein Halteverbot In Zeiten von Corona entdecken viele Menschen die Natur als idealen Ort für abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten oder Erholung. Vor allem ... [mehr]
Eine Zeitreise auf Fotopapier
31. 08. 2020: Michael Lotz sammelt Aufnahmen aus Dörnigheims Vergangenheit Corona hat Gewohnheiten und Perspektiven verändert. Bei Michael Lotz hat die Pandemie das Interesse an der Vergangenheit ... [mehr]
Bürgerhilfe sammelt Lebensmittel e-mobil ein
31. 08. 2020: Stadt unterstützt den Kauf eines Elektrofahrzeugs mit 10.000 Euro Die Bürgerhilfe Maintal (BHM) ist mit der Tafel nicht nur sozial und nachhaltig engagiert, sondern ab sofort auch ... [mehr]
Neuer Zuschnitt der Dezernate
25. 08. 2020: Bürgermeisterin Monika Böttcher übernimmt die Stadtentwicklung Zusätzliche Wohngebiete, eine weitere Kita, ein neues Schwimmbad und Bürgerhaus sowie die Erweiterung des Gewerbegebiets ... [mehr]
Besuch bei Harald Beckl Karosserie + Lack
18. 08. 2020: Bürgermeisterin Monika Böttcher und Wirtschaftsförderin Anke Prätzas informieren sich über Auswirkungen der Corona-Pandemie Bürgermeisterin Monika Böttcher und Wirtschaftsförderin ... [mehr]
Kinder erobern die neuen Spielgeräte am Familienzentrum Eichenheege
14. 08. 2020: Nun ist auch das Außengelände der neuen Einrichtung fertiggestellt / Eröffnung der vierten Gruppe geplant Jauchzend stürmen die Kinder den grasbewachsenen Hügel hinauf - einige über ... [mehr]
Am Mainufer werden Urlaubsgefühle wach
13. 08. 2020: Stadtleitbildgruppe möchte das Naherholungsgebiet weiter aufwerten Das Mainufer ist ein beliebtes Ausflugsziel. Menschen aller Altersgruppen finden dort Erholung und Möglichkeiten zur ... [mehr]
Dörnigheim hat wieder einen Bücherschrank
21. 07. 2020: Offenes Bücherangebot ist Teil eines Konzepts zur Aufwertung des Käthe-Jonas-Platzes Eine kompakte Bibliothek, die an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr geöffnet hat, befindet sich ... [mehr]
Mehr Zeit für Geschäfts- und Restaurantbesuche
20. 07. 2020: In Bischofsheim werden die Parkscheinautomaten abgebaut Keine lästige Suche nach dem passenden Münzgeld, kein hektischer Blick auf die Uhr: Der Abbau der Parkscheinautomaten in der ... [mehr]
Erster Stadtrat sagt Adieu
18. 07. 2020: Ralf Sachtleber ist nach zwölfeinhalb Jahren aus dem Amt an der Stadtspitze ausgeschieden Er ist der bislang dienstälteste Erste Stadtrat: Nach zwölfeinhalb Jahren als hauptamtliches ... [mehr]
Erste Adresse für Kinderbetreuung in Maintal
16. 07. 2020: Servicestelle im Familienzentrum Eichenheege berät Eltern bei der Platzwahl Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind suchen, finden in Maintal ein vielfältiges Angebot. Neben 13 ... [mehr]
Maintal schmeckt auch gut
14. 07. 2020: Nicola Rau ist neue Patin für einen Pflanzkübel des Projekts „Essbare Stadt“ Auf öffentlichen Flächen gemeinschaftlich den Anbau von Nahrungsmitteln vorantreiben – das ist ... [mehr]
Personelle Veränderung in der Abfallwirtschaft
13. 07. 2020: Langjährige Mitarbeiterin Ingrid Hegenbarth-Müller geht in den Ruhestand Die Stadt Maintal verabschiedet Ingrid Hegenbarth-Müller nach 45 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand. ... [mehr]
Unter dem Regenbogen miteinander plaudern
11. 07. 2020: Freiwilligenagentur tourt mit einem besonderen Gesprächsangebot durch die Stadtteile Diesen Sommer wird durch alle vier Stadtteile Maintals ein Regenbogen wandern. Dazu braucht es keinen ... [mehr]
Für eine Welt ohne Atomwaffen
09. 07. 2020: Maintal zeigt Flagge im weltweiten Bündnis „Bürgermeister für den Frieden“ Bürgermeisterin Monika Böttcher hat am Dienstagabend gemeinsam mit Magistratsmitglied Ellen Tappert ... [mehr]
Mit einem Klick die Stadt attraktiver machen
03. 07. 2020: Anregungs- und Ereignismanagement steht online und als App zur Verfügung Wenn es um ein sauberes Stadtbild, eine intakte Infrastruktur oder allgemeine Verbesserungsvorschläge geht, können ... [mehr]
Stadtladen sammelt über 800 Euro für das Frauenhaus
02. 07. 2020: Bürgermeisterin Monika Böttcher übergibt Spenden Frauenhäuser sind ein wichtiger Zufluchtsort für Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt werden. Besonders in Zeiten von Corona. Denn ... [mehr]
Richtfest für den Neubau „Siemensallee 6a“
01. 07. 2020: Maintal Immobilien Gesellschaft sorgt für bezahlbaren Wohnraum – Fertigstellung für 2021 geplant Ein prächtiger Richtkranz und Sonne krönten das Richtfest für den Neubau in der ... [mehr]
Kostenloser Fahrrad-Check fürs Klima
15. 05. 2020: Bürger*innen erhalten für verschiedene Energiesparmaßnahmen Fördermittel Schon kleine Schritte leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Zum Beispiel die Entscheidung für eine ... [mehr]
Gewerbeflächen sichern die Zukunft
29. 04. 2020: Erweiterungsfläche von Maintal-West bietet Stadt und Unternehmen Entwicklungsperspektiven Maintal ist eine moderne Stadt, die ihren Bürger*innen ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld ... [mehr]